首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
    
Zusammenfassung Zur Untersuchung der intraspezifischen Variabilität der Chrup-Rufe des Waldrapps wurden neun Frequenz- und Zeitparameter der Sonagramme von zwölf Individuen vermessen und mittels uni- und multivariater statistischer Verfahren analysiert. Die Ergebnisse sprechen für große Unterschiede auf der Ebene der Individualität und des Geschlechts. Zusätzlich dürfte dieser Ruf verschiedene Nachrichten über Art und Grad der Handlungsbereitschaft, physiologischen Zustand des Rufers und Beziehungen zwischen Gruppenmitgliedern übermitteln.
The croop calls of the Waldrapp IbisGeronticus eremita: their diverse functions in a complex social system
We studied intraspecific variation in the croop call of Waldrapp Ibises. Nine frequency and temporal parameters of sonagrams for twelve individuals were examined by univariate and multivariate statistical procedures. The results give strong evidence for sexual and individual distinctiveness of the analyzed call. In addition, this call may transmit various messages about the motivational state of the signaller.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung In der Epiphyse von Bombina kommen durch synaptic ribbons gekennzeichnete Synapsen und konventionelle Synapsen vor. Bei den ribbon-Synapsen handelt es sich um axodendritische und axosomatische Formen. Die axodendritischen ribbon-Synapsen lassen sich aufgrund der Zahl der Dendriten und der synaptic ribbons in 2 Typen gliedern. Es kommen Dendriten vor, die nacheinander in ribbon-Synapsen und konventionelle Synapsen einbezogen sind. Neben konventionellen und durch ribbons gekennzeichneten synaptischen Verbindungen finden sich weitere Kontakte zwischen Sinnes- und Nervenzellen und Interrezeptorkontakte, die jedoch beide nicht als echte Synapsen angesprochen werden können. Anhand der Befunde zur Synaptologie werden Probleme der neuronalen Schaltung der Epiphyse diskutiert.Beim Acetylcholinesterase-Nachweis findet sich das Reaktionsprodukt vor allem in den Neuropilzonen der Epiphyse. Eine eindeutige Zuordnung zu Fortsätzen bestimmter Zelltypen ist nicht möglich. Das Ergebnis des Acetylcholinesterase-Nachweises in der Epiphyse wird mit entsprechenden Befunden in anderen Bereichen des ZNS und in der Netzhaut verglichen.
The forms of synapses and the occurrence of acetylcholinesterase in the Pineal Organ of Bombina variegata (L.), (Anura)
Summary Both conventional and ribbon synapses occur in the pineal organ of Bombina. Ribbon synapses are both axodendritic and axosomatic. Two axodendritic types can be distinguished on the basis of the number of dendrites and synaptic ribbons. Both conventional and ribbon synapses can be formed with the same dendrite. Other contacts, which cannot be classified as true synapses, are also found between sensory cells and nerve cells and likewise between sensory cells. The synaptology of the pineal organ permits a discussion of the problems of its neurocircuitry.Products of the acetylcholinesterase reaction occur mainly in the plexiform layer of the pineal organ. It is not possible to correlate the reaction products with definite cell types. The results of the acetylcholinesterase reaction in the pineal is compared with corresponding findings in other parts of the CNS and in the retina of the lateral eyes.
Herrn Prof. Dr. H. Altner danke ich für die Förderung der Arbeit und die kritische Durchsicht des Manuskripts.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Das Zwischenhirn-Hypophysensystem von zwei australischen Finken,Taeniopygia guttata castanotis undPoephila acuticauda, sowie von zwei kleinen Strandläufern,Calidris acuminata undCalidris ruficollis, wurde neurohistologisch untersucht.BeiCalidris acuminata finden sich im caudalen basalen Abschnitt des Infundibulums paraldehydfuchsin-positive Neurone, deren Fortsätze auf die Eminentia mediana posterior ausgerichtet sind. Diese Zellen liegen oft direkt unter dem Ependym des Recessus infundibuli. BeiCalidris ruficollis wurden keine Gomori-positiven Tuberneurone beobachtet. In Nissl-Präparaten zeigt der rostrale Abschnitt des Infundibularkerns vonCalidris acuminata undCalidris ruficollis die typische Dreischichtung in Basiskern, sowie eine erste und zweite dorsale Auflagerung. Im mittleren und caudalen Abschnitt ändert er sein Aussehen: Die Neurone sind dort in starken Lamellen um den Recessus infundibuli angeordnet. Ihre einzelnen Lagen werden von charakteristischen, unterschiedlich großen multipolaren Ganglienzellen aufgebaut. Trotz dieser eigentümlichen Strukturanordnung bleibt die Dreischichtung des Infundibularkerns erhalten. Die kleinen Neurone sind im basalen Teil des Nucleus infundibularis reihenförmig angeordnet, während die mittleren und großen Neurone dorsal Lamellen bilden.Der Infundibularkern vonTaeniopygia guttata castanotis besteht aus dem basalen Grundkern und einer ersten und zweiten dorsalen Auflagerung. Auffällig ist die strukturarme erste dorsale Auflagerung; hier findet man nur wenige mittelgroße Neurone. Der Nucleus infundibularis vonPoephila acuticauda zeigt ebenfalls drei schalenartig übereinander gelegene Abteilungen, die jedoch relativ weit nach dorsal verlagert sind.Diese Ergebnisse zeigen die anatomische Variabilität des Infundibularkerns bei verschiedenen Vogelarten.
Comparative neurohistological studies of the infundibular nucleus in some Australian birds
Summary The hypothalamo-hypophysial systems of two Australian finches,Taeniopygia guttata castanotis andPoephila acuticauda, and two species of waders,Calidris acuminata andCalidris ruficollis, were studied with neurohistological methods.Paraldehyde fuchsin-positive tuberal neurons were observed in the caudo-basal portion of the infundibulum inCalidris acuminata. The axons of these cells are directed towards the posterior median eminence. Frequently the Gomori-positive tuberal cells are located near the ependyma of the infundibular recess. However, no Gomori-positive tuberal neurons were observed inCalidris ruficollis. InCalidris acuminata andCalidris ruficollis the rostral division of the infundibular nucleus showed in Nissl preparations the typical three layers: (1) a three-laminar basal nuclear portion, and (2, 3) two dorsal layers. The structure of the medial and caudal part of the infundibular nucleus is different from that of its rostral part: the medial and lateral neurons have a lamellar arrangement around the infundibular recess. The size of the larger multipolar ganglion cells varies from one layer of the infundibular nucleus to the other. In spite of this, the characteristic three layers of the infundibular nucleus were always recognizable. The smaller neurons of the infundibular nucleus are arranged in basal rows, while the medium- and large-sized neurons form the dorsal lamellae.The infundibular nucleus ofTaeniopygia guttata castanotis consists of the basal nucleus and two dorsal layers. The first dorsal layer has only medium-sized neurons. The infundibular nucleus ofPoephila acuticauda has a similar structural pattern, but its three layers protrude further dorsally.These results point out clearly the anatomical variability of the infundibular nucleus in different avian species.
Herrn Prof. D. S. Farner, Seattle, danke ich für die großzügige Überlassung des Hirnmaterials. [This investigation was supported in part by grants (G-3416, GB-1380, and GB4433) from the National Science Foundation to Professor Donald S. Farner, Department of Zoology, University of Washington, Seattle. The advice and assistance of Dr. D. L. Serventy and Miss C. A. Nicholls, Division of Wildlife Research, C.S.I.R.O., and of the Department of Zoology (Prof. H. Waring), University of Western Australia, are gratefully acknowledged]. — Die histologische Aufarbeitung des Materials erfolgte mit Unterstüzung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. — Für Beratung, Diskussion und Kritik bin ich den Herren Professoren D. S. Farner, Seattle, und K. Immelmann, Braunschweig, zu großem Dank verpflichtet.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die in der Gezeitenzone lebende Mücke Clunio marinus ist längs der europäischen Küstenlinie verbreitet. Die experimentell geprüften Stämme verschiedener geographischer Herkunft repräsentieren ökologische Rassen, die sich in der zeitlichen Programmierung ihrer Entwicklung unterscheiden. Es wurde die Kreuzbarkeit zwischen insgesamt 7 Stämmen geprüft.Zwischen einzelnen Stämmen wurde eine nicht-reziproke Kreuzungssterilität (abgekürzt n.r.St.) nachgewiesen, bei der jeweils in einer Kreuzungsrichtung fertile Nachkommen entstanden und in der reziproken Kreuzung Nachkommen fehlten.Die Vererbung der n.r.St. wurde zwischen 2 Stämmen benachbarter Rassen mit der Methode der wiederholten Rückkreuzung geprüft. Es ergab sich ein matrokliner Erbgang. Die Befunde werden mit entsprechenden Ergebnissen von Laven an Culex pipiens verglichen.Die populationsgenetischen Konsequenzen der n.r.St. werden in Hinblick auf die Elimination von Kreuzungstypen, Genfluß und reproduktive Isolation betrachtet. Für die Bedeutung der n.r.St. im Freiland werden 3 Hypothesen erörtert: 1. Begleiterscheinung der genetisch divergierenden Rassen, 2. in einer Richtung wirksamer Isolationsmechanismus zwischen benachbarten Rassen und 3. Speciation.
Summary The intertidal midge Clunio marinus is distributed along the European coast-line. Stocks from distinct locations differ in the programming of their emergence time. They represent ecological races. The crossability between 7 stocks was examined.Between some stocks a non-reciprocal cross sterility has been found, characterized by fertile hybrids in one cross direction, and no offspring in the reciprocal crosses.The cross Jean xSan was fertile, while the cross San xJean was sterile. After three backcrosses of the hybrid females to San males, the sterility in the reciprocal crosses with San females had not been changed. The maternal inheritance of this non-reciprocal sterility is compared with similar studies in Culex pipiens by Laven.According to aspects of population genetics, the non-reciprocal cross sterility is considered in view of elimination of crossing types, of gene flow and reproductive isolation. With regard to the significance of the non-reciprocal cross sterility in the field, three hypotheses are discussed: 1. by-product of evolutionary divergence in ecological races, 2. unilateral reproductive isolation which blocks the gene flow between adjacent populations only in one direction, and 3. speciation.


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Herrn Professor Dr. Gerhard Krause zu seinem 65. Geburtstag.  相似文献   

5.
Zusammenfassung An Spermatiden von Eisenia foetida wurde die Zelldifferenzierung zu Beginn der Spermiohistogenese untersucht. Die mit der zentralen, kernlosen Nährmasse, dem Cytophor, ein Syncytium bildenden Spermatiden besitzen zu Anfang der Zelldifferenzierung Vesikel, die im peripheren Kernbereich und im Lumen der perinucleären Zisterne liegen. Die Zellmembran am Verbindungsstück zum Cytophor trägt einen fuzzy coat, die Spermatidenmembran weist deutliche coated vesicles auf. Der Golgi-Apparat entsteht am prospektiven Schwanzende durch Auswachsen der ersten vesikelbildenden Lamelle aus der Kernmembran, die zuvor typische morphologische Veränderungen durchmacht. Die weiteren Lamellen eines Dictyosoms bilden sich durch Umfaltung der zuvor entstandenen. Anschließend werden an der Kernmembran die Mitochondrien differenziert. Die Genese der Cristae und der äußeren Mitochondrienmembran bleibt problematisch. Im Cytophor findet man annulierte Lamellen, degenerierte Golgi-Apparate und vesikelhaltige, abgeschnürte Zisternen des ER. Diese Formationen werden im Zusammenhang mit einer Reduktion des Cytoplasmas von den Spermatiden an das Cytophor abgegeben.
On the origin of the golgi-apparatus. electron microscopical observations on spermatids of Eisenia foetida (Annelidae)
Summary The early cytodifferentiation is studied in developing spermatids of Eisenia foetida. The spermatids are attached to a central, anucleate mass of cytoplasm, the cytophore. They contain vesicles in the periphery of their nuclei and the perinuclear space. The cell membrane of the connecting bridge to the cytophore is covered with a fuzzy coat. The spermatid membrane is provided with coated vesicles. The Golgi apparatus develops at the prospective tailside by outgrowth of a vesicle producing lamella from the nuclear membrane, which before has undergone typical structural changes. Further dyctiosomal lamellae are formed by folding of already existing lamellae. Finally the mitochondria adhering to the nuclear membrane differentiate. The genesis of the cristae and the outer mitochondrial membrane remains problematical. In the cytophore there are annulate lamellae, degenerated dictyosomes and vesicle-containing cisternae of the endoplasmic reticulum. These formations are transferred from the spermatids to the cytophore, thus reducing the volume of their cytoplasm.
Herrn Prof. Dr. med. J. Staubesand danke ich für wertvolle Hinweise und Kritik.  相似文献   

6.
A factor for dieldrin resistance in a -BHC selected strain of Uruguayan origin was located in linkage group 4 (Hiroyoshi's numbering system) and showed approximately 40% crossover to the marker ct in F1 females. Resistance to -BHC is partly due to the same factor. Factors on other linkage groups play an important part in resistance to -BHC, but when studied separately only the fifth linkage group showed a small effect. It is concluded that several factors on different chromosomes must contribute to the total resistance to -BHC.
Genetik der dieldrin- und -cyclohexan bei der stubenfliege
Zusammenfassung Ein Faktor für Dieldrin-Resistenz in einem -Cyclohexan-selektierten Stamm uruguayischer Herkunft ist in der Koppelungsgruppe 4 (Hiroyoshi's Zählungssystem) gelegen und zeigt bei F1-Weibchen annähernd 40% Crossing-over gegenüber dem Markierungsgen ct. Die Resistenz gegenüber -Cyclohexan beruht teilweise auf dem gleichen Faktor. Faktoren in anderen Koppelungsgruppen spielen eine wichtige Rolle bei der -Cyclohexan-Resistenz, aber bei getrennter Untersuchung zeigte nur die 5. Koppelungsgruppe eine schwache Wirkung. Es wird daraus geschlossen, daß an der Gesamtresistenz unterschiedliche Faktoren auf verschiedenen Chromosomen beteiligt sein müssen.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung Ein Paar des HonigsaugersNectarinia kilimensis wurde in der Brutzeit beim Nestbau 21 Stunden beobachtet. Über die Bauaktivität gibt Abb. 2 Aufschluß. 140 von 144 Anflügen mit Nistmaterial waren auf 8 Stunden von 8h–16h konzentriert. Das Nistmaterial bestand fast ausschließlich aus Halmen, Pflanzenwolle und Spinnweben; dieses Material wurde von Anfang an abwechselnd verwendet. Nur das hat gebaut. Die Baumethoden werden beschrieben, ebenso verschiedene Balzhandlungen des . Der Nestbau dauerte 4 1/2, beim folgenden Nest 3 1/2 Tage.Beim Brüten waren Schnabel und Oberkopf des sichtbar. Während der Bauzeit wurde ein ausgeflogenes juv. nur vom gefüttert. Als es mindestens 17 Tage alt war, wurde es vom , 6 Tage später auch vom aggressive gejagt, doch war dieses juv. mehr als 3 Wochen nach dem Ausfliegen noch im Revier.
Day-time activity, nest-building method and breeding behaviour of Bronze SunbirdNectarinia (Aidemonia) kilimensis in Central Africa
Summary A pair of Bronze SunbirdsNectarinia kilimensis was observed nest building over a period of 21 hours in the breeding season. Fig. 2 gives information on building activity. Of 144 arrivals with nest material 140 were concentrated in 8 hours from 08.00 to 16.00 hrs. Nest material consisted almost exclusively of grasses, plants, down and spider's webs; this material was, from the outset, used in an alternating pattern. The alone did the building. Nest-building methods are described, also various courtship activities of the . Nest building took 4 1/2 days, in the case of a second nest, 3 1/2 days.The 's bill and crown were visible when she was incubating. One young that had left the nest was fed by the alone. At least 17 days after this young one had fledged, it was chased aggressively by the , 6 days later also by the ; despite this, the same young bird was still in the territory more than three weeks after it had fledged.
  相似文献   

8.
Werner Bode 《Zoomorphology》1977,86(3):251-270
Zusammenfassung Die Rektalpapillen vonThrips bestehen aus vier Typen von Zellen, die eine polsterförmige Aufwölbung mit einem abgeschlossenen Hohlraum bilden. Die innere Zellschicht besteht aus fünf großen Hauptzellen und einer Kanalzelle. Die Hauptzellen enthalten Glykogen in Form von-Granula und multivesikuläre Körper. Ihre apikale Zellmembran bildet einen Faltensaum mit einem regelmäßigen Partikelbesatz auf der Innenseite und angelagerten Mitochondrien. Die laterale Plasmamembran der Hauptzellen hat einen gewundenen Verlauf und steht in engem Kontakt zu zahlreichen Mitochondrien. Die Flüssigkeit in den Interzellularräumen des Hauptzellkomplexes wird über einen Kanal zum zentralen Hohlraum der Papille abgeleitet; er wird von einem gebogenen rüsselförmigen Fortsatz der Kanalzellen gebildet. Die äußere Schicht der Papille besteht aus einer inneren und einer äußeren Nebenzelle. Ihre Differenzierungen zum Flüssigkeitstransport sind deutlich, aber allgemein weniger hoch entwickelt. Eine offene Verbindung vom Lumen der Papille zum Haemocoel wurde nicht gefunden. Verbindungszellen bilden den Übergang von der Papille zum übrigen Rektalepithel. Axonendigungen mit Neurosekret liegen an der Papillenbasis. Die möglichen Wege des Flüssigkeitstransports werden diskutiert, und der Aufbau derThrips-Papillen wird mit dem bei anderen Insekten verglichen.
The ultrastructure of the rectal papillae ofThrips (Thysanoptera, Terebrantia)
Summary The rectal papillae ofThrips consist of four types of cells arranged as a closed hollow pad. The inner layer is composed of five large primary cells (Hauptzellen) and of a drain cell (Kanalzelle). The primary cells contain glycogen in form of-granula, and multivesicular bodies. Their apical cell membrane, forming numerous leaflets is associated with mitochondria and with a coat of repeating subunits on the cytoplasmic surface. The lateral plasma membrane of the primary cells has a sinuous course and is in close contact with numerous mitochondria. The intercellular spaces of the primary cell complex are drained to the central cavity of the papilla by a discharge formed by a curved elephant's trunk-like process of the drain cell. The outer layer of the papilla consists of an inner and an outer secondary cell (Nebenzellen). Their differentiations related to fluid transport are evident, but generally less elaborate. An open communication of the lumen of the papilla with the haemocoel was not detected. The papilla is connected with the rest of the rectal epithelium by junctional cells (Verbindungszellen). Neurosecretory terminals are present at the base of the papillae. The possible ways of fluid transport are discussed and the structure of theThrips papilla is compared with that in other insects.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Waldschäden als Folge des Sauren Regens sind in den Hochlagen des Harzes sehr deutlich sichtbar und spürbar. Diese (Zer-)Störung des Waldökosystems trifft auch die sehr häufige und sonst wenig empfindliche Kohlmeise. In zwei Nistkasten-Untersuchungsflächen von zusammen 25 ha in 800–920 m Höhe hat 1969–1997 der Bestand um 50% abgenommen, die Gelegegröße um 8%, der Bruterfolg erfolgreicher Paare um 18%, der Bruterfolg bei Berücksichtigung auch der erfolglosen Paare um 30% und der Gesamtbruterfolg auf der Gesamtfläche um 50%. Die Zahl von Brüten auf leerem Nest ist höher als in anderen Regionen. 1971–1987 betrug das durchschnittlich Mindestalter der brütenden Weibchen gleichmäßig 2,2–2,4 Jahre, 1993–1997 nur noch 1,15 Jahre. Als Hauptursache für diese Entwicklung wird die Änderung des Bodenchemismus durch den Sauren Regen mit seinen Folgen für die Bäume (Waldsterben), die Fauna (Nahrungsverknappung vor allem im Winter durch Abnahme der Spinnen) und die Physiologie der Vögel (Kalkmangel) diskutiert.
Effects of acid rain on a population of Great Tit(Parus major) in the higher regions of the Harz Mountains
Summary The damage to forests through acid rain is patently obvious in the higher regions of the Harz Mountains. This disturbance in the forest's ecological system has also affected the frequently found and otherwise robust Great Tit. In two study areas with nest boxes (together covering 25 hectars at a height of 800–920 m a.s.l.) the population has been halved in the period between 1969 and 1997. The clutch-size has declined by 8%, the breeding results of successful pairs by 18% and the nesting success when unsuccessful pairs are included by 30%. The total nesting success of the whole area has declined by 50%. The number of birds breeding on empty nests is higher than in other regions. Between 1971 and 1987, the average minimum age of nesting females was constant 2.2–2.4 years. Between 1993 and 1997, however, the average minimum age was only 1.15 years. The changes in the chemistry of the soil due to acid rain with its consequences for the trees (forest damage Waldsterben), the fauna (reduction in food abundancy, particulary in winter due to a decrease in the number of spiders) and the physiology of the birds (lack of calcium) are discussed as the main reasons for this development.
  相似文献   

10.
Zusammenfassung Blutregen und Blutschnee sind zwei auffallende Naturerscheinungen, die in der Hauptsache durch Massenvorkommen von Aplanosporen der volvocalen Grünalgen Haematococcus pluvialis und Chlamydomonas nivalis verursacht werden. Die für die rote Farbe verantwortlichen Pigmente sind Keto-Carotinoide. Die Versuche zeigen, daß auch unter natürlichen Bedingungen für die Biosynthese dieser Polyene und für den gleichzeitig ablaufenden Abbau der Chlorophylle Stickstoffmangel der entscheidende Faktor ist.
Blood-rain and blood-snow: Nitrogen-deficient cells of Haematococcus pluvialis and Chlamydomonas nivalis
Summary The blood-rain and the blood-snow, two phenomena caused mainly by mass occurrence of aplanospores of the volvocalean green algae Haematococcus pluvialis and Chlamydomonas nivalis, have been studied under natural conditions. The red pigments belong to the keto-carotenoids. The experiments show that also in nature the biosynthesis of these polyenes and the parallel decomposition of the chlorophylls are caused by nitrogen deficiency.
  相似文献   

11.
Two cultivars of the bean, Phaseolus vulgaris L., differing in densities of hooked trichomes were examined for resistance to the potato leafhopper, Empoasca fabae. The major plant factor affecting leafhopper performance was the density of hooked trichomes. Leafhoppers were impaled by these epidermal appendages, leading to wounding and death. Nymphal survival on the cultivar, California Light Red Kidney (hooked trichome density: 2000/cm2) was significantly less than that on Brasil 343 (hooked trichome density: 400/cm2). Hooked trichomes limit damage to beans by reducing the population density of the potato leafhopper.
Zusammenfassung Hakenhaare der Bohne, Phaseolus vulgaris L. schützen gegen Befall durch die Kartoffelzikade, Empoasca fabae (Harris). Zikadenlarven werden auf diesen Haaren aufgespiesst. Sie werden verwundet, bleiben hängen und sterben vorzeitig. Zwei Bohnensorten mit unterschiedlicher Dichte an Hakenhaaren wurden auf ihren Einfluss auf Eiablage und Entwicklungsbiologie eingezwingerter Zikaden geprüft. Eiablage, Entwicklung und Wachstum unterschieden sich auf beiden Sorten nicht. Dagegen war die Larvenmortalität, welche durch das Aufspiessen an Haaren verursacht wird, auf der resistenten Sorte California Light Red Kidney 4–10 mal grösser als auf der anfälligen Sorte Brasil 343, welche eine fünfmal geringere Dichte an Hakenhaaren hat.Im Zeltversuch wurden Populationen von Imagines und von Larven auf der Sorte California Light Red Kidney um 66%, beziehungsweise 88% reduziert verglichen mit solchen auf Brasil 343. Das Wachstum zikadenbefallener und zikadenfreier Pflanzen beider Sorten wurde ebenfalls im Zeltversuch untersucht. Die Reduktion der Blattfläche und des Trockengewichts von Blättern, Stengeln und Wurzeln war bei zikadenbefallenen Brasil 343 signifikant grösser als bei der resistenten Sorte. Demgemäss schliessen wir, dass Hakenhaare für sich allein wirksam sind, den Zikadenschaden bei California Light Red Kidney zu reduzieren und zwar durch Begrenzung der Überlebensrate und der Endpopulation.
  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die Hämolymphe vonPsammechinus miliaris (Echinoidea) enthält zwei Hämocytenarten: Die Phagocyten und die Eleocyten. Alle Stadien der aus einer geißeltragenden Jugendform hervorgehenden Phagocyten besitzen gleichartige Feinstrukturen. Diese Zellen können Plasmodien mit breiten, schwingenden Pseudopodienschleiern bilden, mit deren Hilfe Fremdmaterial, aber auch intakte Eleocyten eingefangen und phagocytiert werden. Die Eleocyten treten in zwei Varianten auf: Die roten Eleocyten transportieren in membranbegrenzten, vom Golgi-Apparat stammenden Granula das rote Pigment Echinochrom. Die weißen Eleocyten sind als Melanocyten aufzufassen, deren Melanisierungsprozeß gehemmt ist, solange sie sich frei in der Hämolymphe bewegen. Sie enthalten außer einem pyknotischen Kern nur membranbegrenzte Inklusionen, die eine charakteristische Binnenstruktur aufweisen und vom Golgi-Apparat produziert werden.
On the ultrastructure of invertebrate hemocytesVI. On the hemocytes ofPsammechinus miliaris (Echinoidea)
Summary The hemolymph ofPsammechinus miliaris (Echinoidea) contains two cell types: The phagocytes and the eleocytes. The phagocytes originate from flagellated stem cells and exhibit in all stages of their development similar ultrastructural features. They form plasmodial aggregations and possess undulating veil-like pseudopodia, enabling the cells to catch and to ingest not only foreign material, but also intact eleocytes. The eleocytes appear in two variants: In the red eleocytes a red pigment, echinochrome, is localized in membrane-bounded granules, which originate from the Golgi apparatus. The white eleocytes are identical with melanocytes the melanization of which is inhibited while they are free floating in the hemolymph. They contain a pycnotic nucleus and characteristic inclusions which are produced in the Golgi apparatus.
  相似文献   

13.
Seeds of Moghania macrophylla are important for growing of the host plants for lac and the pods of it have been found damaged by the fly, Melanagromyza obtusa from November to January. The percentage of infestation of the pods by this fly, varies from 4% to 74%. The average percentage of adult emergence is 87%, the sex-ratio is 1.26:1, and loss in weight in 100 g of seeds is 63.5%.
Zusammenfassung Moghania macrophylla ist eine der bestgeëignetsten Wirtspflanzen für Lackinsekten und deshalb die Samenerzeugung dieser Pflanze wichtig. Während der Monate November bis Januar wurden 4–70% der Hülsen schwer von der Flige Melanagromyza obtusa befallen befunden. Der durchschnittliche Schlupfprozentsatz der Fliegen betrug 87%, das Geschlechterverhältnis ( : ) 1,26: 1 und der Gewichtsverlust für 100 g der befallenen Samen 63,5%.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wird die Aktivität von intaktenL. plantarum-Zellen verschiedener Arten gegenüberl-Äpfelsäure, Oxalessigsäure und Brenztraubensäure getestet. Bei der Dissimilation vonl-Äpfelsäure lassen sich zwei pH-Optima unterscheiden, 2,6–3,0 für eine MDH-Aktivität und 3,6–4,0 für eine Malic-Enzym-Aktivität. Stoffwechselprodukte der Brenztraubensäure-Decarboxylierung sind außer Kohlendioxid Äthylalkohol und Acetoin bzw. Diacetyl.L. plantarum ist außerdem zur Oxydation der Brenztraubensäure befähigt. Ausl-Äpfelsäure entsteht kein Acetoin (Stamm L).
The dissimilation ofl-malic acid by lactic acid bacteriaIV. The activity of intact cells ofLactobacillus plantarum particularly considering the decarboxylation of pyruvic acid
Summary The decomposition ofl-malic, oxaloacetic and pyruvic acids by intact cells of three strains ofL. plantarum is investigated. The dissimilation ofl-malic acid shows two pH-optima, at pH2.6–3.0 for a malatedehy drogenase activity and at pH 3.6–4.0 for a malic enzyme activity. The decarboxylation of pyruvic acid yields CO2, ethyl alcohol, acetoin and diacetyl.L. plantarum is also able to oxidize pyruvic acid. The acetoin produced byL. plantarum Strain L does not originate froml-malic acid.
  相似文献   

15.
E. F. Abel 《Oecologia》1970,4(2):133-142
Zusammenfassung Die Tentakel der Edelkoralle vermögen sich an den Spitzen bis über die dreifache Länge der Normtentakel fadenartig zu verlängern (Fadententakel). Diese Tentakelfäden wickeln sich bei Berührung eines Nahrungsobjekts korkzieherartig auf und nähern dieses durch Kontraktion der Mundöffnung.Damit koordiniert führen die zugehörigen Basalabschnitte (Normtentakel) durch S-förmige Biegungen und eventuelle Verkürzungen die Stelle der gereizten Tentakelfadens präzise zum Mund.Werden die Normtentakel allein gereizt, so antworten sie mit raschem Einschlag zur Mundöffnung. Bei gleichzeitiger Reaktion aller Tentakel wird dadurch eine Tentakel-Faust oder ein Fangkorb gebildet. Bei schwachen Reizen antwortet der Normtentakel anstelle der schlagenden Reaktionen mit langsamen Krümmungen, die das Objekt zur Mundöffnung dirigieren. Unabhängig von der Reaktionsart der Tentakeln wird die Beute vor der Aufnahme stets geprüft und häufig abgelehnt. Ist der Polyp in Freßstimmung, so wird die Nahrung rasch durch das glockenartig erweiterte Schlundrohr geschleust und verschwindet nach wenigen Minuten im Coelenteron.
The tentacle apparatus of the red coral (Corallium rubrum L.) and its role in feeding behaviour
Summary The tentacles of the octocoral Corallium rubrum may become extremely elongated (threadlike-tentacle) the apical part of the norm-tentacle becoming stretched more than three times as much as the base.The threadlike parts of the tentacles contract corcscrew-like when touched by food particles.The stimulated part of the tentacle is brought close to the mouth by coordinated movements of its basal portion. Very often both threadlike-tentacle and norm-tentacle shorten in order to carry the particle to the pharynx.When the norm-tentacles only are touched, they react with quick strokes towards the oral disc. This behaviour, when shown by all tentacles at the same time results in the formation of either a tentacle-fist or a basketlike structure. At slight irritations the norm-tentacle will respond with slow bending movements, which lead the particle towards the mouth. Independent of the type of tentacle reactions the prey is always checked before entering the pharynx, and very often refused.If the polyp decides to accept, food is transported quickly through the elongated pharynx and within a few minutes will have disappeared in the coelenteron.
  相似文献   

16.
The responses towards black-light traps of Musca domestica, Fannia canicularis, Lucilia sericata, Calliphora erythrocephala, Phormia terrae-novae and Stomoxys calcitrans were observed by recording the recapture rates of groups of flies released in the laboratory under standardised conditions. Five species showed more than 90% recapture in 3–6 hours, but significantly different response patterns were demonstrated. These differences did not persist beyond a period of 2 1/2 hours from the time of release.
Zusammenfassung Die Reaktionen von Musca domestica, Fannia canicularis, Lucilia sericata, Calliphora erythrocephala, Phormia terraenovae und Stomoxys calcitrans auf Schwarz-Licht-Fallen wurden an den Wiederfangraten von Gruppen von Fliegen ermittelt, die unter standartisierten Bedingungen im Laboratorium freigelassen worden waren. Bei Darstellung auf einer logarithmischen Skala ergeben die Resultate näherungsweise eine Gerade. Innerhalb der ersten fünf Minuten waren beträchtliche Unterschiede in der Reaktion der einzelnen Arten festzustellen, doch nach 150 Minuten zeigte keine gegenüber anderen signifikante Verteilungsunterschiede. Fünf Arten waren nach drei bis sechs Stunden zu 90%, Fannia nur zu 80% wiedergefangen. Im Inneren von Gebäuden können deshalb Fallen dieses Typs als fast gleichmäßig wirkungsvoll gegenüber beliebigen Fliegenarten bei Routine-Kontrollfängen betrachtet werden.
  相似文献   

17.
Résumé L'étude en microscopie photonique et électronique, chez quatre espèces de Monocotylédones, a permis de mettre en évidence en plus de certains caractères concernant leur morphologie et leur répartition, le comportement des élaïoplastes au cours de la mitose et l'origine intracytoplasmique de ces organites sous forme d'amas de vésicules en relation probable avec reticulum endoplasmique. Enfin des rapprochements ont été faits avec les corps centraux des quelques bryophytes et certaines formations particulières aux Desmidiées.
Summary The study in photonic and electronic microscopy of four species of monocotyledons allowed us to make obvious, in addition to several characteristcs concerning their morphology and repartition, the behaviour of the elaïoplasts during mitosis, and the intracytoplasmic origin of these organelles in the shape of vesicle gatherings probably related to the endoplasmic reticulum. Besides some comparisons have been made with the central bodies of Bryophyts and several formations peculiar to Desmids.

Zusammenfassung Die licht- und elektronenmikroskopische Untersuchung von vier Monokotyledonenarten ermöglichte uns, zusammen mit bestimmten Kennzeichen ihrer Morphologie und ihrer Verteilung, das Verhalten der Elaioplasten im Laufe der Mitose und die Bildung der Bläschenhaufen, die mit dem endoplasmatischen Reticulum wahrscheinlich in Verbindung stehen, klarzustellen. Schließlich sind Vergleiche mit den Zentralkörpern der Bryophyten und mit gewissen Bildungen, die den Desmidiaceen eigentümlich sind, angestellt worden.
  相似文献   

18.
Zusammenfassung Ad. freilebende Weidensperlinge zeigen einen typischen, jahreszeitlichen Zyklus des Körpergewichts, der zumindest bei den mit der mittleren Umgebungstemperatur negativ korreliert ist. Die Zunahme von Körpergewicht und Gewicht des Mageninhalts im März und Oktober, wenn die meisten Weidensperlingspopulationen kurze Wanderungen unternehmen, kann wahrscheinlich als Anpassung an die Zugtendenz dieser Art gewertet werden. Die sind schwerer als die , abgesehen von der Brutzeit, an deren Beginn die Gewichte beider Geschlechter schon ausgeglichen sind. Während der Eiablage sind die schwerer als die . Die große Gewichtszunahme legender im Tagesverlauf (22,35 %) ist eine Folge des Follikelwachstums. Körpergewicht und Gewicht des Mageninhalts steigen bei den am Morgen rasch an, bei den dagegen gleichmäßig während des Tages und unabhängig von den verschiedenen Brutphasen. Beide Geschlechter verlieren während der Jungenaufzucht Gewicht und werden wieder unmittelbar nach der Brut schwerer. Das Gewicht der Jungvögel nimmt zwischen dem Verlassen des Nestes und dem Mauserende logarithmisch zu. Während des Sommers sind bei ihnen schon geschlechtsspezifische Unterschiede Meßbar.
Patterns of weight change in the Spanish Sparrow (Passer hispaniolensis)
Summary Ad. Spanish Sparrows show a seasonal pattern of weight change that is typical for most north temperate bird species, being inversely correlated with average air temperature at least in . However, in March and October weight increases and hyperphagia are superimposed on these seasonal trends and coincide with periods of migratory movements of the species. are heavier than , except during the breeding season, when sex differences disappear and are even inverted during laying. The weight of laying undergoes the highest daily fluctuations, which are correlated with the follicle growth cycles. The feeding and weight increase rates are higher in the morning, while the daily weight increase patterns are more regular and independent of the breeding phase. Both sexes loose weight while feeding young. Juv. birds increase in weight log-arithmically between fledging and moult end, showing sexual weight differences as early as during summer.
  相似文献   

19.
Attraction of the greenhouse whiteflyTrialeurodes vaporariorum Westw. to reflected and to transmitted light of various wavelength compositions was measured by trapping and counting adults on greased, colored surfaces. The wavelength composition of the reflecting or transmitting surfaces was spectrophotometrically determined.The whiteflies showed a strongly positive response to surfaces with maximum reflectance or transmittance in the yellow-green region (520–610 nm), and a moderately positive response to ultra-violet (<400 nm). Light in the blue-violet region seemed to inhibit the response, and red (610 to ca. 700 nm) might also be moderately inhibitory.The response to the most excitatory hues sharply decreases with darker shades or with less saturated tints of the same hues.The implications of these responses in the mechanisms of host selection by the greenhouse whitefly are discussed.
Zusammenfassung Die Attraktion der Weißen Fliege zu remittiertem und transmittiertem Licht verschiedener Wellenlängen-Kombinationen (spektrometrisch bestimmt) wurde gemessen durch Fang und Auszählen von angeflogenen Adulten an geleimten, farbigen Oberflächen. Die Weißen Fliegen zeigten eine starke positive Reaktion zu Oberflächen mit maximaler Remission oder Transmission im Gelg-Grün-Bereich (520–610 nm) und eine mäßige positive Reaktion zu UV (<400 nm). Licht im Blau-Violett-Bereich scheint die Reaktion zu hemmen und Rot (610 bis etwa 700 nm) scheint ebenfalls hemmend zu sein.Die Reaktion zu den Farbtönen mit höchster Wirksamkeit nimmt stark ab bei geringerer Intensität (Schwarzverhüllung) oder geringerer Sättigung (Weissverhüllung) der Farbtöne.Die Bedeutung dieser Reaktionen für den Mechanismus der Wirtswahl der Weißen Fliege wird diskutiert.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Nach Ermittlung verschiedener Reaktionskonstanten resultiert folgender Ansatz zur photometrischen Bestimmung der sauren-Galactosidase (Messung des Azoindoxylfarbstoffs bei 540 nm nach Extraktion mit Dimethylformamid oder-acetamid): 1,5 mM 5-Br-4-Cl-3-Indolyl--d-galactosid (1 mg gelöst in 0,05 ml Dimethylformamid) und 0,01–0,015 ml Hexazonium-p-rosanilin/ml in 0,1 M Citronensäure-Phosphat-Puffer, pH 4. Die damit untersuchten Rattenorgane besitzen unterschiedliche Aktivitäten an saurer-Galactosidase; NaCl läßt die Enzymaktivität unbeeinflußt. — ähnliche Resultate liefert das Indigogen-Verfahren; Indigo kann wie der Azoindoxylfarbstoff gelöst und gemessen werden.Hexazotiertes p-Rosanilin in höheren Konzentrationen hemmt die saure-Galactosidase zu etwa 50%; niedrige sowie Ferricyanid-Ferrocyanid inhibieren nicht. Die Hemmwirkung von Glutar- und Formaldehyd läßt sich mit dem Azoindoxylverfahren nicht messen, da der Farbstoff unvollständig aus fixiertem Material extrahiert wird.Auf Grund der biochemischen Befunde ergibt sich nachstehendes histochemisches Medium zur Darstellung der sauren-Galactosidase: 7,5 (1,5 mM) 5-Br-4-Cl-3-Indolyl--d-galactosid (gelöst in 0,25 ml Dimethylformamid) und 0,05–0,15 ml Hexazonium-p-rosanilin in 10 ml 0,1 M Citronensäure-Phosphat-Puffer, pH 4. Nach der Inkubation können die Schnitte osmiert, dehydriert und in Kunstharz oder ohne Osmierung in Glycerin-Gelatine eingedeckt werden. Das Osmiumchelat ist in organischen Solventien unlöslich; seine Stabilität hängt von der Hexazonium-p-rosanilin-Konzentration ab.Mit dieser Methode läßt sich die saure-Galactosidase nach Fixation in Glutaraldehyd oder einem Glutaraldehyd-Formaldehyd-Gemisch exakt in den Lysosomen zahlreicher Rattenorgane erfassen.Verglichen mit dem Indigogen- und Metallsalzverfahren und den simultanen Azokupplungsreaktionen zum histochemischen Nachweis der sauren-Galactosidase ist die Azoindoxyltechnik überlegen oder gleichwertig; der biochemische Ansatz leistet Nützliches für kombinierte quantitativ-qualitative Studien des Enzyms.
Azoindoxyl methods for the investigation of hydrolases
Summary The determination of various reaction constants yields the following assay for the photometric evaluation of acid-galactosidase (measurement of the azoindoxyl dye at 540 nm after extraction with dimethylformamide or-acetamide): 1.5 mM 5-Br-4-Cl-3-indolyl--d-galactoside (1 mg dissolved in 0.05 ml dimethylformamide) and 0.01–0.015 ml hexazotized p-rosaniline/ml in 0.1 M citric acid-phosphate buffer, pH 4. By means of this procedure it becomes evident that the activity of the enzyme differs considerably in various rat organs; NaCl does not influence acid-galactosidase. — Similar results were obtained with the indigogenic method; indigo can be dissolved and measured photometrically as the azoindoxyl dye.The enzyme is suppressed by high concentrations of hexazotized p-rosaniline to 50%; low concentrations do not inhibit; the same is true for ferricyanide-ferrocyanide employed in the indigogenic media. — The effect of glutar-and formaldehyde on acid-galactosidase cannot be investigated with the azoindoxyl reaction since the azoindoxyl dye partially withstands extraction from fixed blocks of tissue.On the basis of the biochemical findings the azoindoxyl technique can be recommended for the histochemical demonstration of acid-galactosidase: 7.5 mg (1.5 mM) 5-Br-4-Cl-3-indolyl--d-galactoside (dissolved in 0.25 ml dimethylformamide) and 0.05–0.15 ml hexazonium-p-rosaniline in 10 ml 0.1 M citric acid-phosphate buffer, pH 4. After incubation the sections can be treated with osmium tetroxide followed by dehydration and mounting in resins or can be mounted without prior osmification of the azoindoxyl dye in glycerin jelly. The osmium chelate resists treatment with organic solvents; the stability of the chelate depends on the concentration of hexazotized p-rosaniline.After fixation in glutaraldehyde or in a mixture of form- and glutaraldehyde acid-galactosidase can be exactly localized in the lysosomes of many rat organs.In comparison with the indigogenic, the metal precipitation and the simultaneous azocoupling reactions for the in situ detection of acid-galactosidase the azoindoxyl procedure is superior if fixed material is used; it is equivalent or inferior in connection with the membrane technique. The biochemical azoindoxyl assay represents a useful method for combined qualitative and quantitative studies of acid-galactosidase.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号