首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
   检索      


Value of a control decision rule for leek moth infestations in leek
Authors:J P Nyrop  A M Shelton and J Theunissen
Institution:(1) Department of Entomology, New York State Agricultural Experiment Station, Cornell University, 14456 Geneva, New York, USA;(2) Research Institute for Plant Protection, P.O. Box 9060, 6700 GW Wageningen, The Netherlands
Abstract:Fourteen commercial leek fields with first and second generation Leek moth, Acrolepiopsis assectella Z., (LM) injury were sampled during 1986 in The Netherlands. For both generations, plant injury was more prevalent in the perimeter of the field than in interior portions. A sequential sampling program for use in making treatment decisions for LM was developed. An economic analysis of the value of sampling information derived from the sequential sampling program was performed. The parameters used for the analysis were crop yield and value, expected level of LM infestation, potential loss of value due to LM infestation, effectiveness of insecticide application, and cost of sampling. Due mainly to the high value of the crop and low cost of treatment, analysis indicates that there is little difference between a sampling-based management plan and prophylactic application of insecticides in terms of pest control costs. Additionally, such a sampling-based management plan is relatively insensitive to changes in the parameters used in the model. Thus, development of a threshold linked to a sampling procedure will not reduce pest control costs. Use of the sampling-based management plan will also not significantly increase pest control costs and will likely result in reduced insecticide use compared with a prophylactic treatment program.
Zusammenfassung In den Niederlanden wurde 1986 der durch den Befall der ersten und zweiten Generation der Lauchmotte (Acrolepiosis assectella Z.) verursachte Schaden auf 14 kommerziell genutzten Porreefeldern ermittelt. Für beide Generationen wurde an den Feldrändern ein deutlich höherer Befall als in dem inneren Bereich eines Feldes festgestellt. Zur Bekämpfung der Lauchmotte wurde als Entscheidungsmodell ein sequentielles Probenahmeverfahren entwickelt. Der Informationsgehalt der sequentiellen Befallserhebung wurde einer ökonomischen Bewertung unterzogen. Hierbei wurden folgende Parameter zugrunde gelegt: Erntemenge und Ertrag, erwarteter Befallsgrad sowie hierdurch verursachter möglicher Ertragsverlust, Wirkungsgrad einer Insektizidbehandlung und Kosten der Stichprobennahme. Die Analyse der einzelnen Parameter ergab nur eine geringe Kostendifferenz zwischen einer gezielten Bekämpfung nach sequentieller Probenahme und prophylaktischen Insektizidspritzungen, bedingt durch den hohen Wert der Kultur und die niedrigen Kosten einer Bekämpfung. Darüber hinaus its das Verfahren einer gezielten Lauchmottenbekämpfung gegeüber Veränderungen der obengenannten Parameter relativ unempfindlich. Deshalb wird die Entwicklung eines Schwellenwertes der mit Probenahmeverfahren verbunden ist die Bekämpfungskosten nicht reduzieren. Die anwendung der Probenahmeplans würde Bekämpfungskosten auch nicht erhöhen und würde wahrscheinlich Insecktizidverbrauch reduzieren im Vergleich zu einen prophylaktischen Behandlungsprogramm.
Keywords:Acrolepiopsis assectella Z  sampling  economic analysis
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号