首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
   检索      


Die Auxosporenbildung vonSurirella ovata und die Lagebeziehungen von Mutterzellen und Erstlingszellen bei Diatomeen
Authors:Lothar Geitler
Abstract:Zusammenfassung Eine Übersicht über die verschiedenen konstitutionell festgelegten Lagebeziehungen der Achsen von Mutterzellen und Auxosporen bzw. Erstlingszellen ergibt einige ursächliche Deutungsmöglichkeiten (mechanische Auslösung, Stellung zum Substrat); es ist zu erwarten, daß ein größere Tatsachenmaterial die Zusammenhänge besser erkennen lassen wird. Dies gilt auch für die Fragestellung, warum die 1. Epitheka in einer bestimmten Lage gebildet wird. Surirella ovata bildet aus 2 Mutterzellen ohne Umlagerung der Protoplasten je 2 Gameten, die allogam und isogam 2 Zygoten bzw. Erstlingszellen mit bestimmter Orientierung und bestimmter Lage der Epitheken liefern; die 4 anderen bisher untersuchten Arten bilden nur 1 Gameten und 1 Zygote, der Paarungsmodus und die Art des Wachstums und der Orientierung der Auxosporen bleibt sich aber bei allen Arten gleich.Seinem verehrten Kollegen HelmuthGams zum 70. Geburtstag.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号