首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
   检索      


Cytochemische Untersuchungen über den Zusammenhang von nativer Gärungsintensität und desoxygenem Energiepotential beim anoxybiotischen Phosphatstoffwechsel
Authors:F Windisch  W Nordheim  W Heumann
Institution:(1) Institut für Medizin und Biologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Berlin, Deutschland
Abstract:Zusammenfassung In vorliegenden Untersuchungen konnte an drei gärungsphysiologisch distinkten Zellkategorien der Nachweis geliefert werden, daß-nach 5-bzw. 24-stündiger anaerober phosphatischer Inkubierung, ausgehend vom P-Mangelstadium — in der ersten Gruppe (stark bis mittelstark gärender Hefetyp) eine M-T-Färbung von stark bis mittelstark eintritt, die in der zweiten Gruppe (mäßig bis schwach gärender Hefetyp) auf mäßig bis schwach absinkt, während in de dritten Gruppe (nicht gärender Hefetyp) der M-T-Test vollkommen negativ ausfällt. Die markant sich abzeichnenden cytologischen Befunde stehen in guter Übereinstimmung mit den gleichzeitig durchgeführten chemischen Kontrollanalysen.Als gesetzmäßiges Reaktionsprinzip wurde erkannt, daß die Intensität der anaeroben P-Regenerierung nach P-Mangelzüchtung abhängig ist vom Grad des nativen Spaltungsvermögens der Gärungszellen, welches seinerseits einen Maßstab für die Aktivierbarkeit des anaeroben Energiepotentials bildet. Dabei kommt jedoch der Gärung, was durch anabiotische Versuche sichergestellt wurde, keine ergonische Funktion in bezug auf die phosphorylierende P-Transferierung unter anoxybiotischen Bedingungen zu.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号