首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   30626篇
  免费   3839篇
  国内免费   29篇
  2016年   273篇
  2015年   353篇
  2014年   442篇
  2013年   725篇
  2012年   703篇
  2011年   750篇
  2010年   522篇
  2009年   436篇
  2008年   641篇
  2007年   695篇
  2006年   666篇
  2005年   669篇
  2004年   674篇
  2003年   689篇
  2002年   703篇
  2001年   1883篇
  2000年   1887篇
  1999年   1475篇
  1998年   495篇
  1997年   488篇
  1996年   496篇
  1995年   442篇
  1994年   440篇
  1993年   441篇
  1992年   1095篇
  1991年   1114篇
  1990年   1102篇
  1989年   1058篇
  1988年   988篇
  1987年   924篇
  1986年   794篇
  1985年   780篇
  1984年   615篇
  1983年   532篇
  1982年   385篇
  1981年   351篇
  1980年   346篇
  1979年   586篇
  1978年   458篇
  1977年   429篇
  1976年   359篇
  1975年   473篇
  1974年   493篇
  1973年   433篇
  1972年   413篇
  1971年   329篇
  1970年   276篇
  1969年   260篇
  1968年   245篇
  1967年   217篇
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 62 毫秒
941.
942.
943.
944.
945.
The respiration of larvae of Tenebroides mauritanicus exposed to reduced pressures in air was measured in a specially designed chamber by means of gas chromatography. Both O2 uptake and CO2 output were progressively reduced as the pressure was lowered from 200 to 35 mm Hg. There were differences in the amounts of gases exchanged when the insects were exposed under dry or moist conditions. When expired CO2 was allowed to accumulate, in some experiments it had a marked stimulating effect on O2 uptake between 60 and 200 mm. The respiratory quotient at the various pressures was calculated and the values found under different conditions of pressure and moisture are discussed.
Zusammenfassung In der ersten Veröffentlichung dieser Reihe beschrieben Monro, Dumas und Buckland (1962) die Kohlendioxyd-Ausatmung der Larven von T. mauritanicus bei verringertem atmosphärischen Druck. Unter 65 mm nahm die CO2-Ausatmung deutlich und fortschreitend ab. Um zu zeigen, daß dieser Verringerung der CO2-Produktion tatsächlich eine Abnahme der Atmung entspricht, wurde ein Apparat entwickelt, mit dessen Hilfe O2-Aufnahme und CO2-Abgabe der Insekten gaschromatographisch gemessen werden konnten.Bei dreistündiger Exposition wurde unter den experimentellen Bedingungen gefunden, daß sich im Vergleich mit der Reaktion bei höherem Druck sowohl O2-Aufnahme als auch CO2-Abgabe bei 100, 60 und 30 mm fortschreitend verringert. Bei so niedrigem Druck war die Atmung während der Expositionszeit gleichmäßiger als bei höherem Druck, bei dem von Zeit zu Zeit deutliche Schwankungen auftraten. Bemerkenswert war ein deutlicher Unterschied in der Respirationsrate bei feuchtigkeitsgesättigter Luft und unter trockenen Bedingungen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit war die O2-Aufnahme zwischen 100 und 400 mm größer als bei Trockenheit und die CO2-Abgabe war größer von 65 mm aufwärts. Daraus wird gefolgert, daß in diesem Druckbereich bei Trockenheit der Austausch beider Gase durch dauernden oder zeitweisen Verschluß der Atmungswege behindert wird.In einigen Versuchen wurde CO2 durch Absorption aus der die Insekten umgebenden Atmosphäre entfernt. Abwesenheit von CO2 verringerte die O2-Aufnahme im Bereich von 60–200 mm besonders bei Feuchtigkeit. Bei Trockenheit war die O2-Aufnahme bei hohem CO2-Gehalt signifikant geringer. Hier mag wiederum Schließung der Atmungswege die stimulierende Wirkung des CO2 vermindert haben.Berechnungen des Respirationsquotienten aus den verfügbaren Daten zeigen eine stetige Abnahme dieses Wertes mit abnehmendem Druck bei Feuchtigkeit, während der R.Q. in trockener Umgebung bei jedem Druck ziemlich konstant blieb. Es werden keine endgültigen Schlüsse aus diesen Berechnungen gezogen, aber es wird angenommen, daß die feuchte Umgebung einen freieren Gasaustausch durch die Atmungswege erlaubt und daher bessere Bedingungen zur Bestimmung des tatsächlichen R.Q.-Wertes bei vermindertem Druck bietet.


In this paper pressures are given as absolute pressures expressed in mm Hg.  相似文献   
946.
947.
948.
949.
950.
A. M. Steiner 《Planta》1969,86(4):343-352
Summary A series of dose response curves was worked out in the polarotropically active blue and UV spectral region. These dose response curves show changes in slope as a function of wavelength. In blue the slope values are higher than in UV. As a consequence, both the relative height of the peaks in blue and UV and the fine characteristics in blue of the action spectrum calculated on the basis of these dose response curves change decisively with different response levels taken for calculation. Therefore no decision can be made as to what photoreceptor(s) might be involved. Though at medium response levels the action spectra show similarity with action spectra of other blue-UV-mediated photoresponses, which generally are believed as being indicative of some flavin.  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号