首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   3378篇
  免费   216篇
  2021年   32篇
  2019年   28篇
  2018年   37篇
  2017年   35篇
  2016年   76篇
  2015年   92篇
  2014年   130篇
  2013年   132篇
  2012年   221篇
  2011年   246篇
  2010年   185篇
  2009年   140篇
  2008年   185篇
  2007年   187篇
  2006年   166篇
  2005年   171篇
  2004年   150篇
  2003年   174篇
  2002年   157篇
  2001年   40篇
  2000年   28篇
  1999年   56篇
  1998年   58篇
  1997年   45篇
  1996年   57篇
  1995年   40篇
  1994年   43篇
  1993年   31篇
  1992年   51篇
  1991年   30篇
  1990年   42篇
  1989年   28篇
  1988年   20篇
  1987年   16篇
  1986年   14篇
  1985年   18篇
  1984年   27篇
  1983年   23篇
  1982年   30篇
  1981年   30篇
  1980年   21篇
  1979年   34篇
  1978年   19篇
  1977年   19篇
  1976年   18篇
  1973年   13篇
  1971年   14篇
  1970年   15篇
  1969年   12篇
  1967年   14篇
排序方式: 共有3594条查询结果,搜索用时 31 毫秒
41.
Manfred Kluge 《Planta》1967,73(1):50-61
Summary Sieve tube sap obtained from cucumber plants infected by Cucumis Virus 2 A induced the typical mosaic disease when it was inoculated into healthy plants of the same species. The infectious factor could not be removed by dialysis or by treatment with phosphodiesterase. Therefore it is improbable that the virus is transported in the sieve tubes as low molecular units or as an unprotected RNA. Rod shaped particles (345×23 m) were found in the infectious sieve tube sap when it was investigated by electron microscopy. The same particles could be found in the sap extracted from infected leaves, but never in sieve tube sap obtained from healthy plants. There is reason to suppose that the Cucumis Virus 2 A is transported in the sieve tubes as complete particles.

Einige Ergebnisse dieser Arbeit sind Teil einer Dissertation der Technischen Hochschule Darmstadt (D 17, 1964).  相似文献   
42.
43.
Zusammenfassung Die experimentelle Verlagerung der Zellkerne in vegetativen Hyphen von Basidiomyceten-Arten gelingt, ohne daß der Zelle Dauerschäden zugefügt werden.Die zur Teilung führenden extra- und intranucleären Prozesse können durch den mikrurgischen Eingriff unterbrochen werden, wenn dieser Eingriff in der Anfangsphase der Teilung erfolgt. Die Kernteilung ist jedoch nicht mehr aufzuhalten, wenn sie bereits weiter fortgeschritten ist. Es wird angenommen, daß die Kernteilungsprozesse mit der Auflösung der Kernmembran eingeleitet werden.Kernteilung und Einschmelzen der Altkernsubstanz müssen nicht äquilokal erfolgen. Die Kernteilung in der Schnalle verläuft normal, wenn die morphologisch distinkte Hauptmasse des teilungsbereiten Kernes mikrur gisch entfernt wird.Im Gefolge der Kernverlagerungen entstehen wachstumsfähige Zellen, die kernlos, ein- oder mehrkernig sein können.  相似文献   
44.
Zusammenfassung Von lichtmikroskopischen Befunden der Neurosekretion bei dem Oligochaeten Enchytraeus ausgehend, haben wir an zwei elektronenmikroskopisch genau bezeichneten und festgelegten Zellen bzw. Zelltypen, die bereits lichtmikroskopisch charakterisiert worden waren, Untersuchungen über die submikroskopisch faßbare Zelldynamik durchgeführt. Die beiden Arten neurosekretorischer Zellen (Q-Zelle und P-Zellen) sind elektronen-mikroskopisch schon durch ihre Lage zu erfassen. Sie können nicht nur durch die Zellgröße, sondern auch durch ihre Elementargranula, den Aufbau des endoplasmatischen Retikulums und den Golgi-Apparat eindeutig unterschieden werden. Wie schon in den lichtmikroskopischen Untersuchungen wurde die Sekretionsaktivität mit der Amputation ausgelöst. Sowohl in der Q -als auch in der P-Zelle bewirkt die Amputation eine unmittelbare Sekretentleerung. Die darauf einsetzende Phase der Sekretproduktion ist submikroskopisch durch eine erhöhte Zahl von Golgistrukturen in diesen Zellen, durch das deutlich in Erscheinung tretende granuläre endoplasmatische Retikulum und durch eine fortschreitende Vergrößerung und Verdichtung von Lysosomen in beiden Zelltypen gekennzeichnet. Für die Q-Zelle sind weiterhin die Verstärkung des diesen Zelltyp besonders noch charakterisierenden Bereiches von Membranzisternen und die dortige Ribosomenbildung typisch. Auf Grund der Feststellungen wird die Frage der Beziehung einzelner Strukturen in diesen beiden Zelltypen zur Produktion des Neuro-sekrets diskutiert. Die elektronenmikroskopische Untersuchung führte zur Entdeckung eines weiteren Zelltyps, der im Lichtmikroskop bisher nicht erkannt worden war und der sich durch besonderen Reichtum an Mitochondrien und großen Lipoid (?)-Komplexen auszeichnet (M-Zelle). Über seine Bedeutung ist jedoch noch keine Aussage möglich.
Summary The cytophysiology of two types of neurosecretory cells (Q and P cell) in the brain of the oligochete Enchytraeus was studied at the ultrastructural level. These cell types can be identified by their location, and particularly by the size difference of their elementary granules. Amputation of the last ten segments caused a release of secretory product followed by a phase of renewed production. This was characterized by changes in the endoplasmic reticulum, the Golgi apparatus, and the lysosomes. The role of these structures in the production of neurosecretory material was discussed. Furthermore, a cell type with extraordinarily numerous mitochondria, hitherto unknown in Enchytraeus, was described. Its function has not yet been determined.


Mit Unterstützung durch die Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Herrn Prof. Dr. F. Seidel, Marburg, zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   
45.
    
Zusammenfassung In der Zeit vom 13. 11. 1963 bis 5. 1. 1964 hatte ich für jeweils mehrere Tage die Möglichkeit, Teile aus dem Verhaltensinventar der Mantelmöwe (Larus marinus L.) auf dem Norderneyer Schuttplatz aus nächster Nähe zu beobachten. Das Erscheinen der Mantelmöwe war von Starkwinden aus west- bis nordwestlichen Richtungen und den damit auftretenden Wasserstandserhöhungen abhängig. Es konnten viele der von der Silbermöwe (Larus a. argentatus Pontopp.) bekannten Ausdrucksbewegungen bei der Mantelmöwe im Winterhalbjahr und -quartier festgestellt werden. Einige dieser Bewegungen waren bisher nur vom Brutplatz bekannt. Die Ausführung der Bewegungen selbst glich weitgehend der der Silbermöwe. Auch die Stimme hatte sehr viel Ähnlichkeit, nur klang sie tiefer und gutturaler.Die beobachtenden Gebärden und Begleitsituationen werden besprochen und anhand von Protokollen dargelegt, dabei wird das Flügeldrohen mehr als bisher als selbständige, ritualisierte Drohbewegung beschrieben.Neben dem Katzenruf und dem Stößeln, beides nur in feindlichen Situationen gesehen, konnte erstmalig das Vorwärtsdrohen, das der entsprechenden Bewegung der Lachmöwe (Larus ridibundus L.) sehr ähnelt, als selbständige Geste festgestellt werden. Häufig waren Ansätze zu Paarbildungsbewegungen zu bemerken, für die der Terminus Begegnungszeremonie verwandt wurde.Häufiger Bestandteil der Zeremonien war das Wegsehen, welches auch bei 1 1/2 bis 2 1/2jährigen Mantelmöwen vorkam.Besonders auffällig traten auf dem Norderneyer Müllplatz bei der Mantelmöwe die im Vergleich zur Silbermöwe niedrigeren Schwellenwerte für einige Verhaltensweisen hervor.  相似文献   
46.
47.
Summary We present clinical and biochemical data from three patients with severe Cockayne syndrome (CS) of very early onset. Unlike in classic CS, signs became evident in the first weeks of life and led to unusually early death. Fibroblasts from two of the patients showed a complete defect of the repair of UV-induced thymine dimer lesions. They were unable to remove thymine dimer lesions from their DNA, had a severe reduction of the RNA synthesis rates after UV irradiation, and showed no reactivation of an UV-inactivated indicator gene and no DNA recondensation after UV irradiation. DNA repair investigated in these two fibroblast cell strains resembled that of xeroderma pigmentosum cells of complementation group A. In contrast, fibroblasts from the third patient showed the same in vitro repair characteristics as classic CS cells.  相似文献   
48.
49.
Xylem sap of log pieces of maple trees was collected by a novelpressure/decompression method developed recently for the mechanicaldrying of timber. Seasonal changes and spatial distributionsof the osmotic potential, the pH and the concentrations of majorsolutes and of the plant stress-hormone abscisic acid (ABA)were investigated. Sucrose and quebrachitol were the main components of the xylemsap. The sucrose concentration varied between 10 mM and 25 mMduring the winter months and declined to a minimum during theperiod of bud burst. Quebrachitol was found in concentrationsof up to 7 mM with a high variability throughout the year. Highconcentrations of ABA were measured during the summer seasonand in mid-winter. Rainfall caused an increase of ABA in somesamples. The osmotic potential of the xylem sap increased with the heightof the collection site. The pH of the sap decreased by approximatelyone unit between the base of the trunk and the crown. The increaseof the osmotic potential was mainly due to sucrose, quebrachitoland potassium. Malate contributed to the decrease of the pH.ABA of the xylem sap increased with decreasing moisture contentof the wood. Key words: Pressure/decompression method, xylem sap, abscisic acid, sucrose, quebrachitol, Acer platanoides  相似文献   
50.
The Alu family of intersperesed repeats is comprised of ovr 500,000 members which may be divided into discrete subfamilies based upon mutations held in common between members. Distinct subfamilies of Alu sequences have amplified within the human genome in recent evolutionary history. Several individual Alu family members have amplified so recently in human evolution that they are variable as to presence and absence at specific loci within different human populations. Here, we report on the distribution of six polymorphic Alu insetions in a survey of 563 individuals from 14 human population groups across several continents. Our results indicate that these polymorphic Alu insertions probably have an African origin and that there is a much smaller amount of genetic variation between European populations than that found between other populations groups. Present address: Department of Pathology, Stanley S. Scott Cancer Center, Louisiana State University Medical Center, 1901 Perdido St., New Orleans, LA 70112 Correspondence to: M.A. Batzer  相似文献   
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号