首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   30753篇
  免费   3868篇
  国内免费   30篇
  2017年   209篇
  2016年   292篇
  2015年   375篇
  2014年   458篇
  2013年   761篇
  2012年   789篇
  2011年   800篇
  2010年   558篇
  2009年   459篇
  2008年   698篇
  2007年   737篇
  2006年   706篇
  2005年   713篇
  2004年   686篇
  2003年   712篇
  2002年   718篇
  2001年   1889篇
  2000年   1865篇
  1999年   1466篇
  1998年   491篇
  1997年   492篇
  1996年   495篇
  1995年   436篇
  1994年   443篇
  1993年   441篇
  1992年   1100篇
  1991年   1093篇
  1990年   1081篇
  1989年   1040篇
  1988年   969篇
  1987年   916篇
  1986年   778篇
  1985年   757篇
  1984年   598篇
  1983年   522篇
  1982年   386篇
  1981年   354篇
  1980年   341篇
  1979年   570篇
  1978年   455篇
  1977年   419篇
  1976年   350篇
  1975年   465篇
  1974年   479篇
  1973年   421篇
  1972年   398篇
  1971年   315篇
  1970年   271篇
  1969年   251篇
  1968年   236篇
排序方式: 共有10000条查询结果,搜索用时 31 毫秒
931.
As a consequence of polyploidization, the carp is endowed with three genetic loci coding for LDH in most tissues (and additional ones in liver). However, each such duplicated gene may not be functionally essential for the organism and could be eliminated. In a population survey, an electrophoretic polymorphism was detected which may best be interpreted by the assumption of a null allele, which is apparently not subject to selective pressure. Thus this originally duplicated gene would have diverged in the course of evolution without the origin of differences in function, so that one or the other of the genes is dispensable.  相似文献   
932.
933.
934.
935.
936.
937.
The respiration of larvae of Tenebroides mauritanicus exposed to reduced pressures in air was measured in a specially designed chamber by means of gas chromatography. Both O2 uptake and CO2 output were progressively reduced as the pressure was lowered from 200 to 35 mm Hg. There were differences in the amounts of gases exchanged when the insects were exposed under dry or moist conditions. When expired CO2 was allowed to accumulate, in some experiments it had a marked stimulating effect on O2 uptake between 60 and 200 mm. The respiratory quotient at the various pressures was calculated and the values found under different conditions of pressure and moisture are discussed.
Zusammenfassung In der ersten Veröffentlichung dieser Reihe beschrieben Monro, Dumas und Buckland (1962) die Kohlendioxyd-Ausatmung der Larven von T. mauritanicus bei verringertem atmosphärischen Druck. Unter 65 mm nahm die CO2-Ausatmung deutlich und fortschreitend ab. Um zu zeigen, daß dieser Verringerung der CO2-Produktion tatsächlich eine Abnahme der Atmung entspricht, wurde ein Apparat entwickelt, mit dessen Hilfe O2-Aufnahme und CO2-Abgabe der Insekten gaschromatographisch gemessen werden konnten.Bei dreistündiger Exposition wurde unter den experimentellen Bedingungen gefunden, daß sich im Vergleich mit der Reaktion bei höherem Druck sowohl O2-Aufnahme als auch CO2-Abgabe bei 100, 60 und 30 mm fortschreitend verringert. Bei so niedrigem Druck war die Atmung während der Expositionszeit gleichmäßiger als bei höherem Druck, bei dem von Zeit zu Zeit deutliche Schwankungen auftraten. Bemerkenswert war ein deutlicher Unterschied in der Respirationsrate bei feuchtigkeitsgesättigter Luft und unter trockenen Bedingungen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit war die O2-Aufnahme zwischen 100 und 400 mm größer als bei Trockenheit und die CO2-Abgabe war größer von 65 mm aufwärts. Daraus wird gefolgert, daß in diesem Druckbereich bei Trockenheit der Austausch beider Gase durch dauernden oder zeitweisen Verschluß der Atmungswege behindert wird.In einigen Versuchen wurde CO2 durch Absorption aus der die Insekten umgebenden Atmosphäre entfernt. Abwesenheit von CO2 verringerte die O2-Aufnahme im Bereich von 60–200 mm besonders bei Feuchtigkeit. Bei Trockenheit war die O2-Aufnahme bei hohem CO2-Gehalt signifikant geringer. Hier mag wiederum Schließung der Atmungswege die stimulierende Wirkung des CO2 vermindert haben.Berechnungen des Respirationsquotienten aus den verfügbaren Daten zeigen eine stetige Abnahme dieses Wertes mit abnehmendem Druck bei Feuchtigkeit, während der R.Q. in trockener Umgebung bei jedem Druck ziemlich konstant blieb. Es werden keine endgültigen Schlüsse aus diesen Berechnungen gezogen, aber es wird angenommen, daß die feuchte Umgebung einen freieren Gasaustausch durch die Atmungswege erlaubt und daher bessere Bedingungen zur Bestimmung des tatsächlichen R.Q.-Wertes bei vermindertem Druck bietet.


In this paper pressures are given as absolute pressures expressed in mm Hg.  相似文献   
938.
939.
940.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号