共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
W. Brendler J. Bauch G. A. Lübbert L. Wünsche R. Hedlich K. Triems E. N. Shdannikowa 《Engineering in Life Science》1983,3(4):351-356
Some aspects of the nonsteril yeast production are shown by a process with the alkane utilizing yeast Lodderomyces elongisporus D EH 15. Thereby an accompanying flora developes besides the yeast culture. The accompanying flora is using a lot of biogenic substances which are lysis products or extracellular metabolites. The dynamics of the development of the accompanying flora are shown, some remarks are made concerning the interactions between production strain and bacteria, the stability of the yeast strain and the recirculation of process water streams after the separation. 相似文献
2.
In June 1988,L. pusillus was collected for the first time in the Helgoland area. On the basis of observations in cultures, Pedersen's hypothesis that the microthalli ofL. pusillus are identical with those of threePilocladus species is discussed. The general morphology as well as the shape and dimensions of the unilocular sporangia are clearly different inPilocladus andLitosiphon microthalli. Therefore, Pedersen's opinion cannot be accepted. 相似文献
3.
Abstract Characterization of Wood Destroying Fungi on the Basis of different Fungus-Proteins Isoelectric focusing proved as reliable separating method in the investigation of culture filtrate proteins of fungi. On a 5 cm separation distance can be discerned 159 protein bands within 3.75 pH units (from pH 2.15 to 5.90). In the case of Basidiomycetes focused plants of nine genera and species show characteristic band-patterns. As identify-typical characteristics can be considered distribution of major and minor protein-bands, the number of bands and the pH-range, in which the major protein focuse. There are to state genus- and species-specific distinctions based on characteristic protein-patterns. 相似文献
4.
The propagation of the virulent phage M 1 of the obligate methylotrophic bacteria strain GB 4 is inhibited by n-alkanes. The addition of hydrocarbons (7.5–22.5%) to a suspension of free phages or to a phage-host-mixture prevents the propagation of the phages, but does not influence the growth rate of the host bacteria. In a laboratory fermentor a simulated strong infection (multiplicity = 0.1) of the strain GB 4 with its phage M 1 could be suppressed by the application of 20% of a technical hydrocarbon mixture (Parex I). The inhibitory effect of the hydrocarbons can be traced back to inspecific hydrocarbon-protein-interactions at the surface of the phage and the host cells and therewith to an influencing of the adsorption. 相似文献
5.
6.
7.
8.
Heinrich Hiltermann 《Pal?ontologische Zeitschrift》1956,30(1):19-32
The fact that the content of microfossils in the Upper Cretaceous rises to over 2000 specimens in 1 g of rock makes it advisible to use them for the biostratigraphy of the Upper Cretaceous. This analysis is only possible by smallest taxionomical units, f. i. species or subspecies. Some genera are cited containing index forams which show fluctuomutation lines or new appearance. It is outlined that they be used to fix the limits between Turon, Coniac Santon, Campan and Maastricht as well as to subdivide these stages. Five corresponding tests of stratigraphy with the aid of small forams are shown, by tables discussed and compared with the vertical range table of NW-Germany. 相似文献
9.
10.
Zusammenfassung Beim Vergleich der Wirkung von Thymohydrochinon und Thymochinon mit der von 2,4-DNP auf den aeroben und anaeroben Stoffwechsel der Hefe wurde eine Ähnlichkeit in der Wirkung dieser Substanz gefunden. Beim Vergleich gleicher Konzentrationen ist die Stoffwechselaktivität von 2,4-DNP größer als die von Thymohydrochinon und Thymochinon. Bei Konzentrationen, die die Atmung anregen, wird von Thymohydrochinon und Thymochinon im Gegensatz zu 2,4-DNP die Synthese der Polysaccharide nicht gehemmt. 相似文献
11.
Friedrich Boas 《Protoplasma》1930,9(1):428-440
Zusammenfassung Schon sehr kleine Mengen von Gallensalzen, wie desoxycholsaures und apocholsaures Natrium lassen aus Zellen Stoffe austreten, ohne da\ die Zellen tot sind. Die ausgetretenen Stoffe können mit der Schüttelprobe (Oberflächenspannung), mit der Ninhydrinprobe (Eiwei\bruchstücke), und mit der Silbernitratprobe erfa\t werden.Auch kleine Mengen von Quecksilberchlorid veranlassen Austritt von Stoffen aus der Zelle. Dabei sind die Zellen nicht tot. Bei den Gallensalzproben ist eine untere Grenze der Wirksamkeit schwer anzugeben. Wenn nicht gerade (bei Kartoffelversuchen) Randstücke oder Siebteile mit viel Eiwei\ vorliegen, ist eine Normalgrenze der Wirkung etwa bei 1 75000 bis 1 100000 erreicht, soweit die Ninhydrinprobe in Frage kommt. Bei Gegenwart eiwei\reicher Kartoffelzellen bzw. Siebteile ist die Grenze der mit Ninhydrin zu erfassenden Wirkung viel tiefer anzusetzen, etwa 1 1000000. Durch die physiologischen oder anatomisch-topographischen Sondereigenschaften (viel Eiwei\, viel Siebteile in einzelnen Proben) erhält die Gallensalzmethode bis zu einem gewissen Grad etwas Subjektives. Trotzdem steht unter Umständen der Gallensalzeinflu\ 1 1000000 au\er jedem Zweifel! Die Methodik setzt eben eine gewisse Erfahrung voraus.Bei höheren Pflanzen kann mit der Neutralsalz-Gallensalzbehandlung der Unterschied zwischen Epidermiszellen und Spaltöffnungsapparat ungemein scharf vordemonstriert werden. Bei geeigneter Behandlung lösen sich Zellkerne schrittweise in Neutralsalz-Gallensalz auf, die Kerne der Spaltöffnungszellen sind resistenter. 相似文献
12.
Ohne ZusammenfassungMit 29 Textabbildungen.Fragen wir nun nach dem mechanismus der Saftausscheidung, so kann zur Zeit eine eindeutige Antwort nicht gegeben werden. Es ist dies vielmehr vielleicht das geheimnisvollste Problem auf dem gesamten Gebiete der Pflanzenphysiologie, was wohl auf unsere ungenügende Kenntnis des Wesens der osmotischen Vorgänge zurückzuführen ist.Kostytschew 1931. 相似文献
13.
The silver sorption capacity of three methylotrophic bacteria and one gelatinotrophic Pseudomonas strain has been investigated in dependence of the cultivation conditions. Whereas the maximum loading capacity of the microorganisms was not appreciable influenced by the variation of the dilution rate in the range between 0.05 h?1 to 0.5 h?1, a change of the carbon source or the modification of the limitation conditions during the chemostatic cultivation process provokes a strong alteration in the sorption behaviour. The maximum silver loading values were obtained, when the microorganisms are cultivated under N-limitation and the minimum values were measured under P-limitation. 相似文献
14.
Alfred Lein 《TAG. Theoretical and applied genetics. Theoretische und angewandte Genetik》1960,30(8):352-350
Ohne Zusammenfassung 相似文献
15.
16.
17.
Zusammenfassung Es wird ein Verfahren zur quantitativen Auswertung speziell solcher Autoradiogramme beschrieben, die vor der photographischen Entwicklung vom untersuchten radioaktiven Präparat abgetrennt werden. Die Durchlicht-Mikrophotometrie erweist sich hierbei gegenüber dem in letzter Zeit vornehmlich verwendeten Auflicht-Reflexionsverfahren als besonders vorteilhaft. — Für die von uns bevorzugt verwendete photographische Emulsion Ilford G 5 werden die im Zusammenhang mit der quantitativen Autoradiographie Tritium-haltiger Präparate wichtigen Zusammenhänge zwischen Lichtabsorption, Silberkorndichte, Elektronenemission und Expositionszeit mitgeteilt.
A method for quantitative evaluation of autoradiographs using transmitted-light microphotometry
Summary A method is described for quantitative evaluation of autoradiographs, which can be separated from the radioactive specimen before photographic development. For this purpose transmitted-light microphotometry is clearly superior to incident-light microphotometry hitherto in use. — The correlation between light absorption, silver grain density, electron emission and exposition time for the photographic emulsion Ilford G 5 is evaluated using Tritium-labelled specimens.相似文献
18.
Zusammenfassung Nach kurzer Einwirkung von Kupfersulfatlösung auf Conidien von Fusarium decemcellulare läßt sich eine deutliche Adsorption des Kupfers an der Conidienoberfläche nachweisen. Die Conidienzellen, in welche Kupfer eingedrungen ist, sind meist geschrumpft. Bei Einwirkung von Quecksilber-II-chlorid zeigt sich eine bevorzugte Anreicherung des Quecksilbers im oder am Kern. 相似文献
19.
B. Romeis 《Development genes and evolution》1934,131(3):373-388
Zusammenfassung Im Anschluß an die Veröffentlichungen vonLakhovsky, Castaldi, Maxia, Mezzadroli u.a. wird die Möglichkeit des Vorhandenseins einer von gewissen Metallen ausgehenden, biologisch wirksamen Strahlung erörtert.Versuche Entwicklung oder Wachstum von Froschlarven durch Fernwirkung von Aluminium, Blei oder Eisen zu beeinflussen, führten unter den gegebenen Versuchsbedingungen zu keinem eindeutig positiven Ergebnis.I. Mitteilung der Untersuchungen über biologisch wirksame Strahlungen von B.Romeis, J.Wimmer und J.Wüst. 相似文献
20.
The results of a silage trial with DON contaminated ensiled wheat shows a good fermentation quality and a complete reduction of the DON content in the silage. The ensiling of DON contaminated corn meal shows a strong reduction from the DON content of the fermented corn meal. Also reduced the fermentation of whole plant maize the DON content. The present analytic of DON gives no answer about transformation and metabolism. Therefore more research is necessary in analytical methods and toxicity of DON in silage. 相似文献