首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
In the mountainous rainy climate of the Serra Geral in Southern Brazil, peat bogs have developed, characterized by a cover of Sphagnum pulchricoma over peat layers, about 2 meters thick. In one of these bogs, located in the National Park Aparados da Serra, 950 meters above sea-level, vegetation, stratigraphy and chemistry of the peats were examined. The physiognomy and floristic composition of the vegetation show clear relationships with the andine and subantarctic region. Grasses, often growing as tussocks, (Agrostis, Calamagrostis, Briza) on peats, rich of minerals (Table 1) alternate with types of vegetation, poor of species and characterized by wideleaved tall herbs and ferns (Table 2). On sites with up-welling groundwater a vegetation is growing which resembles that of the hollows in raised bogs of Central Europe. It consists of Mayaca sellowiana, Eryngium floribundum and Plantago gigantea (Table 3). The rosette plants Eryngium pandanifolium and Eriocaulon ligulatum as well as the low-growing tree fern Blechnum imperiale are striking in their appearance. The abundant growth of the species, the concentration of their roots in the upper 20 cm of the soil as well as the very close C/N relation and the high conductivity values of the amorphous and well decomposed peats (Table 5) allow the conclusion that there is a great micro-biological activity in spite of the permanently high ground water level, thereby mobilizing the high N-reserves of the upper peat layer. An accumulation of peat similar to that of the raised bogs, does not exist. Finally the close relationship between the bog genesis and the questions about vegetation history of this region (grass land-Araucaria-forest distribution in Southern Brazil) is discussed.
Wir danken dem Deutschen Akademischen Austauschdienst und der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn, sowie dem Núcleo Interpartamental de Estudos Ecológicos, UFRGS, Porto Alegre für die Finanzierung, Prof. N. Matzenbacher, Prof. Dr. Valls, Prof. B. Irgang, Dep. de Botânica, UFRGS, Porto Alegre, und Padre A. Sehnem, São Leopoldo für die Bestimmung eines Großteils der Pflanzenarten, dem regionalen Büro des Instituto Brasileiro de Desenvolvimento Florestal, Porto Alegre für die Gewährung der Arbeitserlaubnis im Nationalpark Aparados da Serra, sowie Ing. (grad.) R. Smetana und Frau A. Garriss, Hohenheim für die Laboranalysen.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Mit Hilfe von Mikrotomschnitten werden die histologischen Verhältnisse in 2 Mutanten von Pisum sativum im Vergleich zur Normalform beschrieben, die durch Störungen in der Infloreszenz- bzw. Blütenbildung charakterisiert sind.Bei der Mutante 2228 unterbleibt die Ausdifferenzierung sporogener Zellen in den Antheren und Samenanlagen, während bei der Mutante 172A anstelle normaler Infloreszenzen vegetative Kurzsprosse ausgebildet werden. Vergleichende histologische Untersuchungen von Kurzsproß-, Hauptsproß- und Blütenblättern einerseits und von Kurzsproß- und Hauptsproß-Vegetationskegeln andererseits ergeben keine Anhaltspunkte für generative Restpotenzen in dieser Mutante.Zum Schluß werden die Ergebnisse im Zusammenhang mit vergleichbaren Fällen in der Literatur diskutiert, mögliche Ursachen für die Entstehung der Störungen aufgeführt und kurze Hinweise für eine experimentelle Weiterbearbeitung gegeben.
Genetically determined abnormalities of inflorescence development and of flower formation
Summary In a histological study of two sterile mutants of Pisum sativum induced by X-rays and neutrons, respectively, the following results were obtained: Individuals of the mutant 2228 are characterized by failure to develop normal sexual organs. In the nucellus as well as in the anthers no sporogenous cells are differentiated. Instead, a homogenous mass of cells can be seen to fill the organs, it degenerates sooner or later. In the mutant 172 A no inflorescences are developed at all, so that the change from the vegetative to the generative phase of the plants is blocked. Instead of normal inflorescences so-called vegetative inflorescences are produced. Comparative histological studies showed that in this mutant there remain no residual generative potentialities in either the shoot tips or the leaves.


Mit Unterstützung des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung der Bundesrepublik Deutschland und der Euratom-I.T.A.L.

Angenommen durch H. F. Linskens  相似文献   

3.
Zusammenfassung Von 31 häufig vorkommenden Süßwasserciliatenarten wurden in Form von Milieuspektren die ökologischen Potenzen gegenüber Temperatur, pH-Wert, 02, CO2 (frei), NH4, NH3 (frei), H2S und Gesamtsalzgehalt (für die beiden Typen: marines Brackwasser und binnenländischer Natronsee) zusammengestellt. Zur weiteren Kennzeichnung des Lebensraumes der einzelnen Ciliatenarten ist die Bakterienzahl (=Gesamtkeimzahl) angegeben.Soweit genügend Beobachtungsmaterial vorliegt, wurde außerdem der Optimalbereich des Vorkommens innerhalb der Gesamtspektren der aufgeführten Umweltfaktoren ermittelt.Die autökologischen Befunde werden jeweils verglichen mit der saprobiologischen Einstufung im Saprobiensystem der Wassergüte-beurteilung.
Summary The ecological valencies (=limits of tolerance) of 31 species of freshwater ciliates with regard to the environmental factors temperature, pH, 02, free CO2, NH4, free NH3, H2S, and total salt content (brackish water and inland natron lake water) are tabulated. Furtheron the number of bacteria occurring together with the ciliates in question is presented.As far as possible from technical respects the range of optimum within the limits of tolerance is listed.The autecological results are compared with the indicator value of the particular species for the Saprobien System of monitoring water-quality.


Aus dem Zoologischen Institut der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. R. Danneel)

Herrn Prof. Dr. H. Wurmbach zur Vollendung des 65. Lebensjahres am 28.3.1968 gewidmet.  相似文献   

4.
Marek  A. 《Antonie van Leeuwenhoek》1957,23(1):193-200
Antonie van Leeuwenhoek - Die Erfahrungen mit dem flüssigen Nährsubstrat vonSula werden bei der primären Züchtung von Tuberkelbakterien aus sterilem oder verunreinigtem...  相似文献   

5.
Fritz Riebner 《Planta》1925,1(2):260-300
Ohne ZusammenfassungDie vorliegenden Untersuchungen wurden im Pflanzenphysiologischen Institut der UniversitÄt Berlin auf Veranlassung und unter Leitung Professors v.Guttenberg ausgeführt. Ich danke diesem und Herrn GeheimratHaberlandt für die Anregungen, die sie mir freundlicherweise zuteil werden lie\en, desgleichen den Herren Dr.Metzner und Dr.Herrig für das wohlwollende Interesse an meiner Arbeit.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wird ein einfacher Glasmesserhalter beschrieben, der anstelle des üblichen Mikrotommessers in wohl jedes Kryostatmikrotom eingebaut werden kann. Zum Schneiden semidünner Schnitte wird die Glasmesser-Schneide nach unten gerichtet und der Gewebsblock gegen die Messerschneide angehoben. Dadurch wird verhindert, daß sich die semidünnen Schnitte aufrollen und am Glasmesser kleben bleiben; denn durch das Eigengewicht der Schnitte hängen sie von der Messerschneide und strecken sich. Bänder von 6–8 Schnitten können ohne Schwierigkeiten hergestellt werden. Das Zurechtschneiden der Gewebsblöcke auf Messerbreite ist überflüssig.Die Kryostattemperatur während des Schneidens sollte um –30°C liegen. Diese Temperatur reicht für die Erhaltung der Gewebsstruktur sowie die Lokalisation von Enzymen und wasserlöslichen Verbindungen völlig aus. Der relative Verlust von Enzym aus semidünnen Schnitten an das Inkubationsmedium scheint nicht größer zu sein als beim Kryostatschnitt normaler Dicke. Auch das Anschneiden von Zellorganellen, z.B. Lysosomen, scheint nicht not-wendigerweise zur Enzym Verlagerung aus diesen Organellen zu führen. So ist die Verwendung semidünner Kryostatschnitte nichtfixierten Gewebes in der Histochemie uneingeschränkt möglich.
Semithin cryostat sections of nonfixed tissue
Summary A knife-holder for glass knifes is described that instead of the ordinary knife can be fastened on the microtomes of all cryostat models. Sectioning happens with the glass knife edge showing down and the tissue block moving upwards against it. By this semithin sections are prevented from curling and adhering to the knife because due to their weight they tend to hang down from the knife edge and need not be flattened. Ribbons of 6–8 sections may be cut without any difficulty; trimming of the tissue block to knife thickness is not necessary.During cutting the cryostat temperature should be about –30°C. This temperature is fully sufficient for the preservation of tissue structure and the localization of enzymes as well as of water soluble compounds. The relative loss of enzyme into the incubation medium seems not to exceed that from cryostat sections of normal thickness. The sectioning of cell organelles, e. g. lysosomes, too, seems not necessarily lead to enzyme diffusion from these organelles. So there are no restrictions for the use of semithin sections of nonfixed tissue in histochemistry.
  相似文献   

7.
8.
9.
10.
11.
Resumen

Los autores analizan los resultados générales obtenidos al estudiar los foraminiferos de 29 muestras bentónicas dragadas en la plataforma continental chilena entre 30o y 42o lat. Sur. Las profundidades van desde 12 m hasta 264 m y se incluyeron adernás, varias muestras dei litoral de las bahías de Valparaiso y Concepción.

Se registraron un total de 140 especies ‐ 9 de ellas eran planctónicas ‐ pudiéndose subdividir la región estudiada en 2 subprovincias con un límite ubicado entre los 39o y 40o lat. Sur. La fauna es de características ?templadofrías? y el número de especies aumenta con la profundidad; asimismo, él porcentaje de las formas aglutinadas. De las 20 especies descritas por d'Orbigny (1839) en Chile, 12 fueron reencontradas. Las formas planctónicas estan pobremente representadas.  相似文献   

12.
Ohne ZusammenfassungProf. Dr.AlfredKühn zum 70. Geburtstag in Verehrung und Ergebenheit gewidmet. — Die Untersuchung wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgeführt.  相似文献   

13.
Dr. Walter Larcher 《Planta》1961,56(6):607-617
Zusammenfassung Aufbauend aud die in einer vorausgegangenen Arbeit (Larcher 1961) veröffentlichten Ergebnisse einer eingehenden Untersuchung des Assimilations und Respirationsvermögens vonOlea europaea, Quercus ilex undQuercus pubescens aus dem nördlichen Gardaseegebiet (Mt. Brione bei Riva) wird versucht, auf dem Wege einer Überschlagungsrechnung zu erfahren, wie weit mediterrane Hartlaubpflanzen an der Nordgrenze ihres Vorkommens den Winter für den Kohlenstofferwerb ausnützen können und unter welchen klimatischen Voraussetzungen dort immergrüne Bäume gegenüber sommergrünen im Vorteil sein mögen.Der Winter kann von den Immergrünen des Mittelmeergebiets sehr wohl in den durch Lichtangebot und jeweils herrschende Temperatur gesetzten Grenzen für die Stoffproduktion ausgenützt werden, wobeiQuercus ilex während des ganzen Winters und besonders zur Zeit der größten Kälte im Januar dem Ölbaum deutlich überlegen ist (vgl. Tabelle 2 und die Abbildung).Bleibt die Wasserversorgung stets optimal, dann vermögen Zweige vonQuercus pubescens in den 6 Monaten ihrer Vegetationstätigkeit pro Trockengewichtseinheit mehr CO2 zu binden als Zweige beider Hartlaubhölzer im Laufe des ganzen Jahres (vgl. Tabelle 3); auch diese würden — immer unter Voraussetzung unnatürlich regelmäßiger Wasserversorgung — den größeren Teil (Olea etwa 64%,Quercus etwa 61%) ihrer Jahresausbeute im warmen Halbjahr Mai bis Oktober erarbeiten. Daraus ergibt sich, daß die immergrünen Bäume die laubabwerfenden im Jahresstoffertrag nur dort übertreffen, wo eineEntsprechend lange und strenge sommerliche Dürrezeit die Assimilationstätigkeit der Bäume stört.Mit 1 Textabbildung  相似文献   

14.
Zusammenfassung 1. Es wurden die Letalitätsgrenzen an Süß- und Seewassertieren für folgende Ölbekämpfungsmittel festgestellt: Oil-Ex, Anti-Oil TS 5, Sillarit, Vecom B 24, Struktol J 502, PS 777, Gamlen, Elimax, Slix, Peroklean, Moltoclar, Hepacolith, Ascal 7–11 und Ascal ATW.2. Die Letalitätsgrenzen liegen zwischen 0,001 und 0,100 ml/l.3. Einige der geprüften Ölbekämpfungsmittel verhalten sich unterschiedlich in Süßund Seewasser.4. Mischungen von Rohöl mit Ölbekämpfungsmitteln haben ähnliche Letalitätsgrenzen wie die Präparate allein.5. Bei dem Einsatz der bisher bekannten Ölbekämpfungsmittel sind die Schäden an der Tierwelt weniger auf das Öl als auf die Bekämpfungsmittel zurückzuführen.
The toxicity of various oil-counteracting agents for sea- and freshwater animals
Tanker accidents at sea have led to the examination of the toxic effects on organisms of 14 oil-emulsifying agents both in fresh- and sea-water. The lethal limits of the substances examined were between 0.001 and 0.1 ml/l. For an appraisal of these values it is important to know that some substances cause different reactions in fresh-water and sea-water. Crude oil mixtures (Irak-Crude-Oil) have similar lethal limits. A layer of crude oil alone on the surface of the water is less detrimental than a mixture of crude oil and emulsifying agents. On the part of the fisheries considerable objections should be raised against the use of such agents. In cases of soilage of beaches, harbours, and industrial plants, it must be decided whether damages to the local flora and fauna can be accepted or not.


Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

15.
The techniques and biological functions of avian flight are briefly presented. The reasons for rendering zoo birds flightless are explained taking into account the tasks and obligations of modern zoos, and the various deflighting procedures are described. The legal situation regarding deflighting as it currently exists in Germany and other countries is clarified. It is discussed in detail under which circumstances it would be justifiable to render a bird flightless, to what extent keeping the birds in aviaries would be an alternative and whether reversible or irreversible methods should be preferred. A legal opinion has been sought which came to the conclusion that even under the restrictive Animal Welfare Law of Germany interventions to render a bird flightless were admissible if based on veterinary indication on a case-by-case basis. Such indication may be justified by the anticipation that a bird may be injured or die from an accident in future if not deflighted. Contrary to the views of some legal experts commenting on the German Animal Welfare Law the authors consider feather clipping not to be an intervention prohibited under the law. In the interest of the good functioning of european and international breeding programmes the authors suggest that the German legislation should be modified with a view of containing a general derogation for rendering flightless at least certain species of zoo birds.  相似文献   

16.
Zusammenfassung In vitro gezüchtete Thymusepithelzellen des jungen Meerschweinchens zeigen ein stark entwickeltes Ergastoplasma, dessen Zisternen eine mäßig elektronenstreuende Substanz enthalten.Die peripheren Zellschichten der Hassallschen Körperchen haben eine normale Struktur. In den mehr zentral gelegenen Zellen erscheinen typische Tonofilamente; der Inhalt der Zisternen des Ergastoplasmas ist vermehrt, so daß sie runde, sackartige Gestalt annehmen. Charakteristisch für diese Zellen sind ferner runde, dunkle Körper, die wahrscheinlich mit Lysosomen identisch sind. Das Material im Zentrum des Hassallschen Körperchens besteht aus degenerierten Zellen; nur die Zellmembranen und Desmosomen bleiben hier längere Zeit erhalten. In diesem Gebiet sind die Zellreste mit zahlreichen feinen Filamenten erfüllt. Die morphologischen Vorgänge im Hassallschen Körperchen werden diskutiert.  相似文献   

17.
Summary An interference filter monochromator system for biological purposes has been described. The system contains two monochromator units. It operates with xenon arcs (Osram XBO 501) as sources of radiation and is therefore especially adapted for experimental work in the blue-violet range of the visible spectrum and in the near ultraviolet (until about 350 m). All lenses are made of quartz. A circle of 8 cm diameter is homogenously irradiated. The irradiances which can be presently obtained within this circle with our single or double interference filters are rather high (1900 and 630 ergs/cm2·sec respectively at 355 m, 9000 and 1700 ergs/cm2·sec respectively around 450 m). Together with the monochromator system which we described recently (Mohr undSchoser 1959) and which operates with incandescent projection lamps this xenon arc system enables biological investigations with highly purified monochromatic radiation in the spectral range from 350 to 800 m.

Mit 6 Textabbildungen  相似文献   

18.
Erich Daumann 《Planta》1930,11(1):108-116
Zusammenfassung Es wurde festgestellt, daß beiMagnolia Julan undMagnolia Soulangeana das Blütennektarium auf das Gynaeceum beschränkt ist. Der gesamte freie Teil des Fruchtblattes scheidet Nektar ab; die Narbenflüssigkeit enthält außer Schleim auch Zucker und dient, wie die Beobachtung blumenbesuchender Bienen zeigte, ebenfalls als Nektar. Die Sekretion erfolgt als Diffusion durch die Epidermisaußenwände und durch die nicht abgehobene, dünne Kutikula. Da im Fruchtblattgewebe weder Lokalisation von Stärke und Zucker entsprechend den Stellen der Abscheidung noch eine histologische Differenzierung eines Nektariumgewebes vorhanden ist, kann das Blütennektarium der untersuchten Arten als relativ ursprünglich angesehen werden.Die Futterkörper, welche sich an den Innenstaminodien, den fertilen Staubblättern und andeutungsweise an der Blütenhülle vonCalycanthus florida befinden, wurden hinsichtlich ihres Baues und ihrer Inhaltsstoffe beschrieben. Als vorherrschender Reservestoff ist Stärke vorhanden. Da nachDiels die Futterkörper des nahe verwandtenCalycanthus occidentalis fettes Öl und Proteine enthalten, ist zugleich ein Fall gegeben, wo entsprechende Blütenteile nahe verwandter Arten verschiedene Stoffe specichern.An den Futterkörpern der Innenstaminodien wurde zu Anthesebeginn eine schwache Nektarabscheidung nachgewiesen. Durch diese für die Ökologie der Futterkörper wichtige Tatsache ließen sich auch bezüglich der bei der Rückbildung fertiler Staubblätter auftretenden Nektarabscheidung und der Beziehung von Futterkörpern zu Nektarien neue Gesichtspunkte finden.Mit 9 Textabbildungen.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Im Verlaufe von Immunisierungsversuchen mitSalmonella typhosa (StammVi 41) wurden die Zusammenhänge zwischen Properdin-System und Antikörperbildung an Kaninchen untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse bestätigen die bereits bei Untersuchungen mit Tuberkelbakterien erhobenen Befunde und lassen erkennen, daß der Properdintiter und die Antikörperbildung nicht in unmittelbarer Beziehung zueinander stehen.Während des Immunisierungsprozesses treten zwei deutliche Erhöhungen der Serum-Properdinwerte auf, die ein Properdin-Minimum einschließen. Die Kurve fällt jedoch nach relativ kurzer Zeit auf die Ausgangswerte zurück.Die Antikörperbildung setzt sofort nach Immunisierungsbeginn ein und weist einen steilen Titeranstieg auf.Die zur Durchführung des Properdin-Nachweises angewendete Methode ermöglicht eine sehr gute Reproduzierbarkeit der Properdinbestimmungen.Die Arbeit wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Nach Epiphysektomie treten beiRoboides guatemalensis, ähnlich wie beiLebistes reticulatus Kypholordosen auf. Diese wirken sich in Zerrungen der Ligamente und unregelmäßigen Verknöcherungen der Wirbelkörper aus.Bei ihrem Zustandekommen dürften in erster Linie mechanische und nicht humorale Bedingungen eine Rolle spielen.Die bei Küken von Haushühnern (Weiße Leghorn) durch Epiphysektomie ausgelösten Wirbelsäulenverkrümmungen sind Lordo-Scoliosen. Sie werden dadurch ermöglicht, daß der 5. Thorakal-Wirbel lange Zeit beweglich bleibt zwischen den beiden starren Abschnitten des Thorax und des Synsacrum. Seine Verkrümmung und Drehung um seine eigene Achse zieht allerdings auch die thorakale und synsacrale Region in Mitleidenschaft.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号