首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Durch EDTA-Injektion wird der Blutcalciumspiegel akut und befristet gesenkt. 150–200 g schwere Wistarratten erhalten je 2 ml EDTA (8%) i.p. und werden in verschiedenen Zeitpunkten nach der Injektion getötet. Die Veränderungen der Ultrastruktur der Epithelkörperchen werden untersucht.Zu Versuchsbeginn lassen sich lediglich Veränderungen an den osmiophilen Körpern nachweisen, die bevorzugt am Kapillarpol der Zelle liegen. Diese Einschlüsse zeigen eine Auflockerung und oft eine bläschenartige Umwandlung ihrer elektronendichten Innenstruktur. Sie treten später in enge räumliche Beziehungen zu den Fettkörpern. In der Spätphase läßt sich eine starke Entfaltung der vesikulär umgebildeten Golgizentren und des rauhen endoplasmatischen Retikulum beobachten. Somit kann eine Ausschüttungs- und eine Restitutionsphase unterschieden werden. Eine Beteiligung der Lysosomen an der Parathormonsekretion wird diskutiert.
Summary After EDTA-stimulation the blood calcium level is instantaneously lowered for a restricted time. EDTA- (8%) injected Wistar rats of 150–200 g body weight were killed in various intervals after the injections and the ultrastructural changes of the parathyroid glands were examined.In the beginning only changes in the so-called osmiophilic bodies are observed. The electron dense contents of these granules become flocculent and vesiculated. Later they gain close relation to lipid bodies. A confluence of the two bodies seems likely. In the final phase the vesicular Golgi field and the rough endoplasmic reticulum expand markedly, indicating an increased activity. Thus a phase of release and one of restitution can be distinguished. The participation of lysosomes in the secretion of the parathormone is discussed.


Ausgeführt mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Wesentliche Teile der vorliegenden Arbeit werden von Brigitte Krässig der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg i. Br. als Inauguraldissertation vorgelegt.  相似文献   

2.
A. Jurko 《Plant Ecology》1969,18(1-6):222-239
Zusammenfassung Durch die Verarbeitung eines umfangreichen, wenn auch oft unvollkommenen Materials gewinnen wir ein Bild über die Systematik der Pflanzengesellschaften des Cynosurion-Verbandes der Karpaten. Es ist dies ein erster Versuch einer Revision, Umwertung und zönotaxonomischen Eingliederung der bis zu dieser Zeit wenig bekannten und unter verschiedenen Benennungen publizierten Gesellschaften, die durch einzelne Autoren auch in andere höhere zönotaxonomische Einheiten eingereiht wurden. Durch eine Verarbeitung von über 1300 Aufnahmen im gesamten Karpatengebiet zeigte sich, daß alle beweideten oder gemähten und beweideten Gesellschaften zum Cynosurion-Verband gezählt werden können. Aus der Analyse und Synthese, aber auch durch den Vergleich mit westeuropäischen Gesellschaften geht hervor, daß es sich um mehrere Gebietsassoziationen handelt.Die Tieflandsweiden im pannonischen Bereich, also der inneren Karpatenzone, gehören zur Assoziation Trifolio-Lolietum Krippelová 67. Die Weiden der Talalluvien in mittleren und höheren Lagen der Karpaten können zur Assoziation Lolio-Cynosuretum Tx. 37 gezählt werden, sind aber von einer unterschiedlichen trockenliebenderen Art. Floristische Unterschiede zwischen den mesophilen Talweiden und den wärmeliebenden Tieflandsweiden sind in der Tabelle Nr. I angeführt. Die Fettweiden der Alluvien in den Karpaten unterscheiden sich floristisch sehr scharf von den Magerweiden auf den Abhängen. Das Bindeglied zu den Weiden auf Hängen bildet die Subassoziation Lolio-Cynosuretum alchemilletosum (Grodz. & Zarz. 65) Jurko emend., die durch trophische Standortfaktoren bedingt ist.Die Bergweiden im Karpatenbereich können auf Grund ihrer floristischen Zusammensetzung und oekologischen Bedingungen zu drei Lokalassoziationen gezählt werden. Für die Westkarpaten ist die Assoziation Anthoxantho-Agrostietum (Sill. 33) Jurko emend. typisch. In mittleren Höhen der rumänischen Karpaten ist die Assoziation Festuco-Agrostietum Csürös-Káptalan 64 verbreitet und in höheren Lagen die Assoziation Agrosti-Festucetum montanum Csürös & Resmeri 60.Die Differenzialarten dieser gegenüber dem Festuco-Cynosuretum Tx. 40 ap. Bük 42 artenarmen Gesellschaften und teilweise auch die untereinander unterschiedlichen Arten sind in der Tabelle II angeführt. Weitere Einzelheiten über ihre Differenzierung sind im Text beschrieben. Auf Grund bisheriger und zugänglicher Erkenntnisse können für die einzelnen Gesellschaften mehrere Subassoziationen festgesetzt werden, die am Schluß dieser Arbeit in einer gänzlichen Übersicht des Systems der Gesellschaften des Cynosurion-Verbandes im Karpatenbereich zusammengefaßt sind.
Summary Evaluation of comprehensive, though often incomplete, phytocoenological material yields a picture of the system of plant communities of the alliance Cynosurion from the Carpathian region. This is the first attempted re-evaluation for coenotaxonomic ranking of plant communities from this region so far little known which have been published under different names and sometimes included in quite different higher coenotaxonomic units by some authors.By analysis of 1,300 relevés covering the whole of the Carpathians it is shown that all grazed, or cut and grazed grassland communities can be incorporated into the alliance Cynosurion. From these comparisons as well as from observations made in relation to West European communities it follows that these must be treated as regional associations different from the West European associations.The lowland pastures of the Panonian region, that is from the inner zone of the Carpathians, belong to the association Trifolio-Lolietum Krippelová 1967. The pastures of the alluvial valleys of the middle and higher Carpathians can be assigned to the association Lolio-Cynosuretum Tüxen 1937. Floristic differences between the mesophilous valley pastures and the lowland pastures are given in Table I. The fertile alluvial pastures and the more extensive pastures on the Carpathian slopes differ very much floristically. The connecting link between these two consists of the sub-association Lolio-Cynosuretum alchemilletosum (Grodz. & Zarz. 1965) emend. Jurko which is determined by site trophic factors.On the basis of their floristic composition and ecological conditions the slope and mountain pastures of the Carpathian region can be incorporated into three regional associations. In the west the typical association is Anthoxantho-Agrostietum (Sillinger 1933) emend. Jurko. In the Roumanian or middle Carpathians the principal association is Festuco-Agrostietum Csürös & Káptalan 1964 with the association Agrosti-Festucetum montanum Csürös & Resmeri 1960 at higher altitudes.Differences in the species composition of these associations from the Festuco-Cynosuretum Tüxen 1940 ap. Bük. 1942, as well as differences in species composition between the respective associations, are listed in Table II. Additional details concerning these differences are provided in the text.On the basis of the information available for the individual communities the multiple sub-associations were determined. These are mentioned in the review of the system of communities comprising the alliance Cynosurion from the Carpathian region which is included at the end of this paper.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Das Integument sieben weiblicher monogononter und zwei bdelloider Rotatorien wurde elektronenmikroskopisch untersucht.Die adulten Tiere sind im Korona-Bereich durch zellige Epidermis-Polster, Zilien und Mikrovilli gekennzeichnet. Im postkoronalen Teil wird die Körperoberfläche von einem zellwandlosen Epithelverband gebildet, der nach den vorliegenden entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen als Synzytium zu bezeichnen ist. Die Kutikula der Lichtmikroskopie stellt zum großen Teil eine intrasynzytiale Verdichtung dar, die von Einsenkungen durchbrochen wird, die allen Arten gleichermaßen zukommen und bisweilen in Kontakt mit Stachelsaumbläschen stehen. Die intrasynzytiale Lage des Rotatorienpanzers erklärt den Befund, daß sich die Rotatorien nicht häuten.Ähnlich wie das Integument vonBrachionus calyciflorus ist die Haut des AcanthocephalenEchinorhynchus gadi aufgebaut. Damit steht dieser darmlose Endoparasit in scharfem Gegensatz zu den sich ebenfalls parenteral ernährenden Cestoden. Die Ähnlichkeit der beiden Nemathelminthen-Integumente stützt die Annahme einer Verwandtschaft dieser beiden Gruppen.
The fine structure of the rotifer integument
Summary The integument of seven female monogonont and two bdelloid rotifers was studied with the electron microscope.In the adult animals the area of the wheel-organ is characterized by cellular epidermal thickenings, cilia and microvillus-like structures. On the other hand, in the postcoronal area the epidermis consists of a thin layer of cytoplasm without any plasmamembranes between the nuclei. According to embryological studies this plasma mass constitutes a syncytium.The cuticle of the light microscope is largely an intrasyncytial layer of electrondense material, which is perforated by bulblike invaginations of the surface plasmalemma. These invaginations have been observed in all species investigated and are frequently in close contact with spined vesicles. The intrasyncytial position of the rotifer armour explains the finding that they cannot shed their skin.The structure of the skin of the spiny-headed wormEchinorhynchus gadi resembles the one of the rotiferBrachionus calyciflorus and is in sharp contrast to that of the cestodes which are also intestinal parasites and do not possess an alimentary canal, too. The similarity of the integument of the two sac-worm groups supports the assumption of their interrelationship.


Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Eine Fortsetzung unserer Studien über das Vorkommen eines säure- und erbsenenzymfesten Wuchsstoffes, den wir in einer Reihe von Arbeiten beschrieben hatten, machte es wahrscheinlich, daß dieser doch mit IES identisch sei. Dafür sprachen chromatographische Untersuchungen, die einen ähnlichen Rf-Wert ergaben, ferner ein der IES etwa entsprechendes Molekulargewicht und schließlich das Ergebnis einer UV-Absorptionsanalyse. Es handelte sich nunmehr darum, festzustellen, wie sich die bisher beobachtete Resistenz gegen die Einwirkung von HCl und Erbsenenzym erklären lasse. Bezüglich der letzten ergab sich eine überraschende Feststellung. Ein in alkoholischen Extrakten vorhandener Stoff setzt die Wirksamkeit des Erbsenenzyms weitestgehend herab. Dies wird besonders dadurch bewiesen, daß reine IES schon in der Konzentration 10–5 g/cm3 nach Zusatz wuchsstofffreien Extraktrückstandes durch die IES-Oxydase nur zum geringen Teil zerstört wird. Bei Verwendung von Säure wird Unzerstörbarkeit leicht durch die bei der Einengung der Extrakte entstehende Konzentrationserhöhung vorgetäuscht. Die beschriebene Schutzwirkung des Extraktes war schon, in eigenen früheren Versuchen, sowie vonMayr (1956) gegenüber UV-Licht beobachtet worden. Die Natur des fraglichen Stoffes wäre durch weitere Versuche zu klären.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Um den Modus der Proliferation und Regeneration des Samenepithels bei der Winterratte zu finden, wurden die Generationszeiten und Teilphasen der Spermatogonienarten A1, A2, A3, A4, Im und B mit der Methode der markierten Mitosen gemessen. Nach einmaliger Injektion von H-3-Thymidin wurden 48 Wistarratten zwischen 2 Std und 14 Tagen getötet. Auf Autoradiogrammen wurde dann der Prozentsatz markierter Mitosen der einzelnen Spermatogonienarten bestimmt.Insgesamt wurden für die einzelnen Spermatogonienarten über 30 Maxima markierter Mitosen gefunden (Abb. 2). Aus der Lage der ersten beiden Maxima post inj. ergibt sich für die A1-Spermatogonien eine Generationszeit von 5,9 Tagen. Die übrigen Spermatogonien (A2, A3, A4, Im, B) haben fast gleiche Generationszeiten von 39–42 Std (Tabelle 1).Unter der Voraussetzung, daß sich die A1-Spg von den Im-Spg (oder A5-Spg) ableiten, kann die Cyclusdauer aus der Summe der Generationszeiten der Spermatogonienarten A2+A3+A4+Im (oder A5)+A1 = 12,8 Tage erklärt werden. Dieser Wert stimmt ausgezeichnet mit Werten überein, die bei früheren Untersuchungen mit anderen Methoden gefunden wurden.Es wird auf einige Beobachtungen eingegangen, die mit diesem einfachen Regenerationsschema nicht übereinstimmen. Es wird dann im einzelnen diskutiert, wie diese Widersprüche durch eine Erweiterung des Regenerationsschemas evtl. beseitigt werden könnten. In diesem Zusammenhang wird unter anderem versuchsweise die Annahme gemacht, daß die Bildung von A1-Spermatogonien von allen A-Spermatogonien ausgehen kann.
On proliferation and regeneration of the seminiferous epithelium in the Wistar rat. (Autoradiographical study)
Summary To find the mode of proliferation and regeneration of the seminiferous epithelium of the Wistar rat, the life spans and subphases of the spermatogonial types A1, A2, A3, A4, Im, and B were determined by the method of labeled mitoses. After a single injection of H-3-thymidine 48 rats were sacrificed between 2 hours and 14 days. By means of autoradiographs the percentage of labeled mitoses was determined.More than 30 maxima of labeled mitoses were found (Fig. 2). The position of the first two maxima after injection gives the life span of A1-spermatogonia as 5.9 days. The other spermatogonial types have almost identical life spans of 39–42 hoursUnder the assumption that the A1-spermatogonia are the descendents of Im-spermatogonia (or A5-spermatogonia), the duration of the cycle of the seminiferous epithelium can be explained by the addition of the life spans of the spermatogonial types A2+A3+A4+Im (or A5 alternatively)+A1 as 12.8 days. This value is in good agreement with the values of the duration of the cycle determined by earlier investigations.Some observations are discussed which do not correspond with this simple scheme of regeneration. An extension of the regeneration scheme has been proposed to resolve these differences. In this context the hypothesis is made that from all types of A-spermatogonia can rise A1-spermatogonia.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Die Bildung der Zona pellucida der Eizelle wurde an den Follikeln junger Kaninchen untersucht. Die ersten interzellulären Substanzen werden sichtbar, wenn sich die Zellmembranen der Follikelzellen streckenweise von der Eizellmembran abheben. Zwischen den Follikelzellen entsteht dann neues Material, das eine vollständige Membran um die Eizelle bildet und sie durch Anlagerung von der Seite der Follikelzellen her weiter verdickt. Die Zona pellucida enthält Eiweiße und Mukopolysaccharide. Für die Bildung beider Substanzen muß das endoplasmatische Retikulum verantwortlich gemacht werden. In der Eizelle ist dieses Zellorganell nur gering entwickelt, in den Follikelzellen des wachsenden Follikels dagegen stark ausgebildet. Es wird daraus geschlossen, daß die Synthese der Baustoffe der Zona pellucida in den Follikelzellen vor sich geht. Dafür sprechen auch autoradiographische Untersuchungen. Vesikuläre Strukturen in der Eizellperipherie, die mit elektronendichtem Material gefüllt sind, werden nicht als Ausdruck einer Syntheseleistung der Eizelle, sondern als Ausdruck einer Stoffaufnahme gewertet. Die Eizellmembran spielt möglicherweise bei der Ausfällung und Polymerisation der Eiweiße und Mukopolysaccharide an ihrer Außenfläche eine Rolle.Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

7.
Ohne ZusammenfassungGekürzte gleichlautende Dissertation der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg 1956.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Die Anaphasechromosomen des Integuments und Nuzellus junger Samenanlagen vonParis quadrifolia besitzen unzweideutig ein einziges, regelmäßig und eng gewundenes Spiralchromonema (bisher war diese Feststellung nur am männlichen Gametophyten einiger Blütenpflanzen möglich). Allein dieser Bau läßt sich unmittelbar und sicher beobachten. Sämtliche Anzeichen sprechen dafür, daß er allen somatischen Chromosomen zukommt. Ein anderes Aussehen beruht auf dem Auftreten von Zerstörungsartefakten. Das einzige, einheitlich erscheinende Chromonema ist wahrscheinlich doppelt (längsgespalten).  相似文献   

9.
10.
Zusammenfassung Die Trompetenzellen im Mark des Cauloids verschiedener Laminaria-Arten, die wahrscheinlich der Stoffleitung dienen, sind lebende Zellen mit normalen Plasmaorganellen. Ihre Querwände bestehen aus einem einzigen primären Tüpfelfeld mit etwa 20 000–30 000 Plasmodesmen; sie erreichen eine Dichte von 50–60/m2. Callose bedeckt die Stege zwischen den Poren an der Oberfläche der Querwand und kleidet wahrscheinlich auch die Poren aus.Die Arbeit wurde gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Herrn Prof. Dr. O. Kinne und Herrn Dr. P. Kornmann, Biologische Anstalt Helgoland, sind wir für die Gastfreundschaft und Unterstützung an der Station zu Dank verpflichtet. Fräulein Sabine Otto und Fräulein Gisela Krapf danken wir für die Mitarbeit.
Investigations on the fine structure of the phloemIII. The trumpet cells of Laminaria species
Summary The trumpet cells in the medulla of the Laminaria-cauloid are living cells with normal organelles and a persistent nucleus. The cross wall consists of a single primary pith field with 20,000–30,000 plasmodesmata of normal structure and dimension. They have a density of 50–60/m2. There are indications that the rim of the pores and the surface of the cross wall (beside the pores) are covered with a callose layer.
  相似文献   

11.
12.
H. Ettl 《Protoplasma》1976,88(1):75-84
Zusammenfassung Die Teilung des Chloroplasten wurde bei zweiChlamydomonas-Arten mit topfförmigem Chloroplasten,Chlamydomonas parallestriata Korschikoff undChlamydomonas cribrum Ettl, an lebenden Zellen laufend verfolgt. Im Unterschied zu den Angaben anderer Autoren kommt der Teilungsbeginn des Chloroplasten der Kernteilung deutlich zuvor. Bei den teilungsbereiten Zellen werden am Vorderrand des Chloroplasten zwei Teilungsfurchen angelegt, die einander gegenüberliegen und den Chloroplasten vom Vorderrand aus zur Basis teilen. In der ersten Phase wird der Randbereich geteilt, wobei sich der Zellkern noch in der Interphase befindet. Erst nach der Teilung des Randbereiches setzt die Mitose ein, und die Teilung des Chloroplasten wird am Basalstück vollendet. Der Chloroplast wächst während der Entwicklung des Tochterprotoplasten erneut zu seiner topfförmigen Gestalt heran. Der beschriebene Teilungsmodus des Chloroplasten wurde auch bei anderenChlamydomonas-Arten beobachtet. Das Vorausgehen des Teilungsbeginns des Chloroplasten vor der Mitose wird diskutiert. Es wird für möglich gehalten, daß die Chloroplastenteilung während der Zellteilung semiautonom verläuft. Der Widerspruch zwischen meinen Untersuchungen und denen anderer Autoren wird geklärt, und es wird betont, daß die morphologische Untersuchung des ganzen Chloroplasten für diese Zwecke nötig ist.
About the progress of chloroplast division inChlamydomonas
Summary The progress of chloroplast division in twoChlamydomonas species with cup-shaped chloroplasts—Chlamydomonas parallestriata Korschikoff andChlamydomonas cribrum Ettl—is continuously followed with the light microscope in living cells. In contradistinction to the results given by other authors the chloroplast division is starting sooner than the mitosis. Two dividing furrows face each other and appear on the frontal margin of the chloroplast dividing it in direction towards its basal part. During the first stage the lateral part of the chloroplast is divided while the nucleus stays in interphase. Afterwards the mitosis is starting and the division of the basal part of the chloroplast together with the pyrenoid will be finished. The new cup-shaped chloroplast is formed during the development of the young daughter protoplast. The mode of chloroplast division described here has been observed also in otherChlamydomonas species. The preceding of the beginning of chloroplast division with regard to the mitosis is discussed. It is considered that the chloroplast division may be a semiautonomous act in the course of cell division. The differences in my studies and those of other authors are explained and the necessity of the morphological study of the whole chloroplast is stressed.
  相似文献   

13.
Zusammenfassung Paramecium-Zellen wurden nach einer neuen Präparationsmethode (Ryter u. Kellenberger 1958) in Vestopal W eingebettet und elektronenmikroskopisch untersucht. Die nach Methacrylat-Präparation auftretenden Polymerisationsschäden und Artefakte treten bei Vestopal-Einbettung nicht auf. Vestopal verdampft im Elektronenmikroskop kaum oder gar nicht. Alle Feinstrukturen des Cytoplasmas werden wesentlich schärfer konturiert abgebildet. Die bisher als granulär beschriebene Komponente des Cytoplasmas wird auf Grund von Dünnschnitten als granulär-fädig gedeutet, wobei eine 40–50 Å breite fädige Struktur von ein- oder angelagerten durchschnittlich 100 Å großen Granula unterschieden werden kann. Die bekannten anderen Bausteine des Cytoplasmas (Doppelmembranen, vesiculäre Elemente) werden bestätigt. Neu beschrieben werden kugelige bzw. eiförmige Komplexe aus ineinandergelagerten Doppelmembranen, deren physiologische Bedeutung noch unbekannt ist, und lokale Anhäufungen ergastoplasma-ähnlicher Strukturen. Die Echtheit feiner Doppelmembranstrukturen der Wandungen der vesiculären Elemente und der Tubuli mitochondriales wird diskutiert, die Entstehung der Mitochondrien aus Promitochondrien bestätigt.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Es wurde die Entwicklung des sympathischen Grenzstranges an Hühnerembryonen mittels der Cajalschen Imprägnation untersucht. Die ersten Spuren treten am Ende des dritten Tages der Bebrütung auf (Bebrütungsdauer 2 Tage 21 Stunden), wenn auch die eigentlichen Entwicklungsvorgänge erst 3 Stunden später im vollen Gange sind. Zwischen der Uranlage des Sy. und dem Spinalnerven sind gewisse Beziehungen nachweisbar, die im 3. Tag in zelligen kettenförmigen und faserigen Zusammenhängen bestehen. — Aus diesem Befund wird die Schlußfolgerung gezogen, daß durch den Nachweis von ganz frühen Verbindungen der Hypothese der mesodermalen Abstammung ihre fundamentalste Stütze entzogen wird; die histologischen Befunde sprechen eher für eine ektodermale Genese, obwohl der Ursprung der Mutterzellen nicht zu ermitteln war.  相似文献   

15.
Zusammenfassung In Gangepithelien, Drüsenacini und Langerhansschen Inseln des Pankreas der Katze werden EC-Zellen elektronenmikroskopisch nachgewiesen. In fluoreszenzmikroskopischen Untersuchungen finden sich nach Formaldehydbedampfung stark gelb fluoreszierende, serotoninhaltige Zellen, die nach dem gleichen histotopographischen Muster verteilt sind. Diese und vergleichende Untersuchungen am Pankreas der Ratte ergaben, daß die EC-Zelle der Elektronenmikroskopie der serotoninhaltigen Zelle der Fluoreszenzmikroskopie entspricht. Im Analogschluß werden die Ergebnisse auf die EC-Zellen im Magendarmepithel übertragen. Die Abgrenzung der EC-Zelle von anderen endokrinen Zellen des Magendarmtrakts und die Rolle der EC-Zelle im Serotoninstoffwechsel werden diskutiert.
Studies on the endocrine cells of the gastrointestinal tractI. Histotopographic, fluorescence microscopic and ultrastructural investigations of the cat and rat
Summary By means of electron microscopy EC-cells were found in the epithelium of the ducts, in the acini and in the islets of Langerhans of the feline pancreas. Investigations carried out with the method of formol induced fluorescence showed yellow strongly fluorescent serotonin-containing cells following the same distribution pattern. These results and concomitant research on the pancreas of the rat lead to the conclusion that the EC-cell, seen ultrastructurally, corresponds to the serotonin-containing cell of fluorescence microscopy. The results are applied to the EC-cells of the gastrointestinal epithelium. The difference between the EC-cell and the other endocrine cells of the gastro-intestinal tract and the role of EC-cells in serotonin-metabolism are discussed.
Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Antrag Fo 77, 1–4.  相似文献   

16.
Alfred Diskus 《Protoplasma》1961,54(2):217-222
Zusammenfassung Der Zellsaftraum vonCladophora utriculosa und Cl. prolifera ist wie der vonCl. fracta undCl. glomerata durch Plasmalamellen vakuolig zerteilt. Diese Vakuolen bilden ein stabiles Plasmanetz. Der Inhalt dieser Teilvakuolen speichert basische Vitalfarbstoffe wie Neutralrot und Brillantcresylblau und kontrahiert sich dabei zu polyedrischen, gelartig verfestigten Gebilden. Das Plasmawabenwerk vonCladophora pumila ist dagegen in zwei Schichten gegliedert. Lediglich das periphere, in Höhe der Plastiden gelegene Plasmanetz enthält jenen Zellsaft, der sich bei Zusatz von Neutralrot färbt und kontrahiert. Das zentrale Vakuom wird von einem an Speicherstoffen armen Plasmawabensystem gebildet. Dieses verhält sich bei Zentrifugierung so wie der stabile Plasmaschaum derCladophora fracta oderCladophora glomerata.  相似文献   

17.
Nielsen (1938) demonstrated that hypothermia during exercise is independent of room temperature within a range from 5° to 32° C. Subsequently, other investigators confirmed this observation. From these results,Asmussen &Nielsen (1947) concluded that a resetting of the thermoregulatory centre brought about by impulses reaching the brain from the working muscles or from the motor centres takes place. In order to find out whether impulses from motor centres really affect the thermoregulatory centres, we tried, by administration of curare in human beings, to increase the frequency of impulses necessary to bring about a certain amount of mechanical work. However, in 2 series of experiments at room temperatures of 23° and 34° C respectively and at a constant work output of 3 mkp/sec, no significant differences in body temperature (measured in the lower esophagus) before and during curare infusion could be detected. In the resting conditions, curare exerts no influence on body temperature. In normal subjects performing low work (3 mkp/sec) the body temperature decreases at a room temperature of 23° C but increases at a room temperature of 32° C. In conclusion, the hyperthermia during exercise cannot be due to a resetting of thermoregulatory centres. It works rather like a proportional closed loop control system. The relative independence of the hyperthermia from the environmental temperature suggests a considerable influence of the latter parameter via the thermoreceptors of the skin on the thermoregulation during work.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Mit Hilfe der Verpflanzung aus dem Teich in Laboratoriumsbedingungen können amiktisch sich vermehrende Weibchen einer heterogonen Rädertierart zur Erzeugung miktischer Töchter gezwungen werden. Der Milieuwechsel kann die Fortpflanzungsart der bereits aus dem Ei geschlüpften Weibchen nicht mehr verändern. Er ist auch wirkungslos, wenn er Eier trifft, welche aus dem Geschlechtsapparat der Mutter bereits ausgetreten sind oder kurz davor stehen. Die Determination der Fortpflanzungsart erfolgt auf einem früheren Entwicklungsstadium des Eies. Die Resultate stimmen bei allen geprüften Arten überein.Mit Unterstützung der Basler Stiftung für experimentelle Zoologie.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die licht- und elektronenmikroskopische Untersuchung des Reissnerschen Fadens bei Pristella riddlei Meek und Larven von Salamandra salamandra terrestris zeigt im gesamten Verlauf des Reissnerschen Fadens Anlagerungen von Zelldetritus. Durch diese Beobachtung wird Olssons Theorie einer Transportfunktion des Reissnerschen Fadens gestützt.
Summary In a light and electron microscope study on Reissner's fibre of Pristella riddlei Meek and larvae of Salamandra salamandra terrestris it is shown, that there are appositions of cell detritus in the whole length of Reissner's fibre. This observation supports Olsson's theory of a transport function of Reissner's fibre.


Großenteils im Institut für Histologie und experimentelle Biologie der Universität München (Direktor: Professor Dr. med. R. Bachmann) und mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt.  相似文献   

20.
Observations of young leaf primordia give information about the origin of the fertile spike ofOphioglossum pedunculosum Desv. Each primordium shows a certain asymmetry that is visible in form and position of the fertile spike primordium, but above all in the course of the marginal meristem. The fertile spike primordium is connected with the marginal meristem on the right or that on the left side of the sterile segment. On the basis ot these observations the following concept of the origin of the fertile spike is formed: The marginal meristem curves on one side of the leaf primordium and turns towards the ventral side. This process is followed by meristem fractionation in the course of which the smaller part curved towards the middle of the leaf primordium becomes independent and initiates the development of the fertile spike, whereas the larger part of the marginal meristem contributes to the growth of the sterile segment.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号