首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
2.
Summary The demonstration of glycogen by PAS-method and the reaction of phosphorylase by Takeuchi et al. were performed in the hearts of rats 30 min after experimental coronary occlusion. While the cardiac muscle cells in the center of the ischemic region still contained glycogen, the cells in the border zone of the infarction did not. The phosphorylase activity was demonstrable only in those cardiac muscle cells which contained glycogen. As well known that the demonstration of phosphorylase activity is possible only if glycogen as starter is present, it is concluded that the lack of phosphorylase activity by the histochemical reaction in cells which do not contain glycogen doesn't prove the absence of the enzyme.

Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung.  相似文献   

3.

Occurrence of a new disease, shoot blight was observed afflicting mulberry (Morus spp.) in the southern peninsula of India. The disease initiated as marginal burning or blackening of leaf lamina which later spread across the whole lamina and then to the stems of affected shoots, resulting in the drooping of the entire shoot and complete death of the affected plants. On isolation of the causal organism, a bacterial isolate was found to be associated with the disease symptoms, which was identified as Xanthomonas campestris pv. mori. Scanning electron microscopic (SEM) examination of cross sections of stems revealed the presence of rod-shaped bacteria inside xylem vessels of affected plants. This indicates the vascular translocation and colonization of X. campestris pv. mori which resulted in shoot blight in mulberry.  相似文献   

4.
  • 1 Trotz Einführung von Durchflußküvetten anstelle von Deckglaspräparaten bleibt bei 2 C die von Weisenseel gefundene Sistierung der Schwachlichtbewegung im Hellrot bestehen. Dies gilt auch, wenn während der Kältephase ATP bzw. ADP appliziert wird.
  • 2 Der Aktionsdichroismus der Schwachlichtbewegung im polarisierten Blau bei 2 C unterscheidet sich nicht generell von dem bei 20 C im polarisierten Hellrot nachgewiesenen. Das gilt ganz entsprechend, wenn bei 2 C die Schwachlichtbewegung durch polarisiertes Blau bzw. polarisiertes Hellrot lediglich induziert wird, die Bewegung selbst dagegen bei 20 C abläuft.
  • 3 Der Aktionsdichroismus im polarisierten Blau kehrt sich jedoch um, wenn polarisiertes Blau nicht während der Kältephase, sondern während der 20 C-Phase eingestrahlt wird.
  • 4 Eine bei 2 C durch Blau vorgenommene Induktion der Schwachlichtbewegung kann durch nachfolgendes Dunkelrot wieder gelöscht werden.
  • 5 Die Kältephase selbst hat keinen hemmenden Einfluß auf die Schwachlichtbewegung bei 20 C im Licht.
  • 6 Eine mehrstündige Vorbestrahlung mit Hellrot während der Kältephase hemmt die Schwachlichtbewegung bei 20 C im nachfolgenden Hellrot wesentlich stärker als im Blau. Es wird dies nicht auf Phytochromdestruktion, sondern vielmehr auf eine im Hellrot stark erschwerte Bildung eines Phytochrom-Orientierungsgradienten zurückgeführt.
  • 7 Die Chloroplasten sind bei 2 C im Corticalplasma wesentlich fester verankert als bei 20 C.
  • 8 Während der Zentrifugation bei 2 C eingestrahltes Blau führt im Gegensatz zu Hellrot zu einer signifikanten Lockerung der Chloroplasten im Corticalplasma.
  • 9 Phytochrom wird als Photorezeptor für die Schwachlichtbewegung im Hellrot wie auch im Blau postuliert. Die Sistierung der Schwachlichtbewegung bei 2 C im Hellrot wird auf die bei 2 C stark angestiegene und im Gegensatz zu Blau durch Hellrot nicht wieder verminderte Plasmaviskosität zurückgeführt. Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.
  相似文献   

5.
6.
Zusammenfassung In Gehirnen von Karauschen, Fröschen, Eidechsen, Webervögeln und Mäusen wurden die Aktivitäten von GAPDH, LDH, GDH, GPox, G-6-PDH, CS, SDH und HOAD bestimmt. In allen Fällen zeigen LDH und GAPDH sowohl die bei weitem höchsten Werte als auch weitgehende Übereinstimmung. G-6-PDH ist mit Ausnahme des Froschhirns überall nur in sehr geringer Aktivität vorhanden, während für HOAD stets verhältnismäßig höhere Aktivitäten gemessen wurden. Die Enzyme von Citrat- und GP-Cyclus zeigen in ihrem Verhältnis zur GAPDH eine deutliche Zunahme von den Fischen zu Vögeln und Säugern.Aus diesen Befunden wird geschlossen, daß eine überwiegende Einstellung auf Kohlenhydratabbau als allgemeines Merkmal des Energiestoffwechsels im Vertebratenhirn gelten kann. Die höheren Wirbeltiere zeigen die Tendenz zur Steigerung der Kapazität zur aeroben Oxidation.
Energy metabolism of the brainA comparative investigation on representatives of the different vertebrate classes
Summary The activities of GAPDH, LDH, GDH, GPox, G-6-PDH, CS, SDH, and HOAD were assayed in the brains of fish (Carassius), frog (Rana), lizzard (Lacerta), birds (Euplectes, Estrilda) and mouse (Mus). LDH and GAPDH had by far the highest activities and were found to have similar activities in all brains. G-6-PDH activities were very low except in frog-brain. HOAD showed a distinctly higher activity. The enzymes involved in the citric acid and glycerophosphate cycles were relatively increased in higher vertebrates compared with the lower ones.It is concluded from these findings, that the preponderance of carbohydrates as an energy source is a characteristic quality of brain metabolism in all vertebrates, although in the higher classes there appears to be a tendency to increase the capacity of aerobic oxidation.


Herrn Dr. H.W. Hagens () gewidmet.

Diese Untersuchung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft durch ein Stipendium (G.W.) unterstützt.  相似文献   

7.
8.
Summary Cr could be demonstrated in reaction products of adrenaline and noradrenaline with K2Cr2O7 by spot test analysis. The strong contrast of amine granules in the electron microscope partly may be due to the presence of Cr within them. When KJO3 is used for oxydizing amines, only a slight contrast of granules can be observed in the electron microscope.

Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Zur Zeit Gast am Anatomischen Institut der Universität Tübingen. Ständige Adresse: Institut für Histologie und Embryologie der Tierärztlichen Hochschule Wien.  相似文献   

9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
Zusammenfassung Es wird über eine Substanz berichtet, die eng mit dem Verkalkungsgeschehen korreliert ist. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um Polyphosphate. Die Substanz ist in den normalen Zellen der Knorpelproliferationszone vorhanden. Bei Rachitis sind die Zellen an dieser Substanz verarmt. Nach Gabe von Vitamin D tritt die Substanz wieder auf. Durch Vitamin D kann die Bildung dieser Substanz in Hühnerfibroblastenkulturen induziert werden. Die sich hieraus ergebenden Fragen werden diskutiert.  相似文献   

16.
17.
  • 1 . Sedoheptulose weist in Sempervivum tectorum deutliche jahresperiodische Gehaltsveränderungen auf. Sie ist am winterlichen Zuckermaximum führend beteiligt. Der Gehalt an Oligosacchariden zeigt ebenfalls ein Maximum im Winter. Dagegen erreicht die Menge der Stärke im Sommer die höchsten Werte.
  • 2 . Durch Temperaturerniedrigung im Sommer kann bei Sempervivum und Bryophyllum eine Zunahme der Mengen an Sedoheptulose und anderen Zuckern erreicht werden. An dieser Zunahme ist der Photosynthesegewinn während der Kältebehandlung beteiligt. Temperaturerhöhung im Winter führt zu einer Abnahme der Zuckergehalte. Die Stärke verhält sich jeweils umgekehrt.
  • 3 . In Phyllodien von Bryophyllum tubiflorum treten nennenswerte tagesperiodische Veränderungen der Sedoheptulosegehalte nicht auf.
  • 4 . Es ist wahrscheinlich, daß die Sedoheptulose — und ebenso die in den Stengeln gefundenen Raffinosezucker — bei Bryophyllum als Transportkohlenhydrate fungieren.
  • 5 . Bei Verdunkelung von Bryophyllum-Pflanzen beteiligt sich die Sedoheptulose an der fortlaufenden Abnahme des Kohlenhydratgehaltes nicht.
  • 6 . Die Befunde werden in Zusammenhang mit der physiologischen Bedeutung und den möglichen Bildungswegen der Sedoheptulose diskutiert.
Herrn Prof. Dr. A. Arnold sowie Herrn Priv.-Doz. Dr. K. Jeremias danke ich herzlich für Anregungen, die sich aus verschiedenen Diskussionen ergaben. Für die Untersuchungen auf Zuckeralkohole danke ich Herrn S. Seybold . Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der Vereinigung von Freunden der TH Stuttgart bin ich für Sachbeihilfen zu Dank verpflichtet.  相似文献   

18.
19.
Zum Problem des Verhaltens des Karyotyps in der Ontogenese   总被引:1,自引:1,他引:0  
Ohne ZusammenfassungDie Mitwirkung bestand in der Bearbeitung und Untersuchung des Emumaterials (siehe weiter).  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号