首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Hematocrit levels in highland (3900–4500 m) AKODON (4 species) showed no change following a month at sea level, but showed a reduction of about 50 ml/1 after an additional 1–2 months. Feral MUS established at 4500 m had more cells(570 vs.470 ml/l) than those from sea level; about half this advantage was lost after a week at sea level. Highland species or races showed no consistent advantage in erythrocyte level over lowland species. The lowland PHYLLOTIS DARWINII LIMATUS actually had a higher hematocrit than any of the highland PHYLLOTIS. Mean cell hemoglobin concentrations ranged from 28 to 33 g/100 ml in rodents, and to 42 g/100 ml in the alpaca.Mean cell volumes ranged from 44 to 65 3 in rodents, and were 25–263 for the alpaca and vicna. The cell hemoglobin mass varied from 13 to 18 g in rodents and was 11.5g in the alpaca and vicuña. None of these values for rodents appear remarkable.
Zusammenfassung Die HÄmatokrit-Werte von 4 Arten Hochland-AKODON (3900–4500 m) zeigten nach einem Monat Aufenthalt der Tiere auf Meereshöhe keine VerÄnderung; nach 2–3 Monaten waren die Werte 50 ml/l niedriger als der Vorwert. Wilde MUS in 4500 m Höhe hatten 570 ml und wilde MUS auf Meereshöhe 470 ml Erythrozyten/1 Blut. Wurden die Tiere aus der Höhe ins Tal gebracht, verschwand die HÄlfte des Unterschiedes innerhalb einer Woche. Die Erythrozyten-Werte von Hochland-Arten und -Rassen zeigten keine übereinstimmende überlegenheit über die von Tiefland-Arten. Tiefland PHYLLOTIS DARWINII LIMATUS hatten sogar einen höheren HÄmatokrit als Hochland PHYLLOTIS. In Hochland-Nagern betrug der mittlere Zell-HÄmoglobingehalt 28 bis 33 g/100 ml, in Alpaca bis 42 g/100 ml. Das mittlere Zellvolumen war bei Nagern 44–653 und beim Alpaca und Vivuna 25–263. Die Menge HÄmoglobin pro Zelle betrug 13–18g bei Nagern und 11-5g beim Alpaca und Vicuna. Die Werte bei Nagern im Hochland sind in keiner Weise bemerkenswert.

Résumé Les valeurs hématocrites de 4 sortes d'AKODON de hautes terres (3000 – 4500 m) ne montraient pas de changement après un mois de séjour des animaux au niveau de la mer; après 2–3 mois, les valeurs étaient 50 ml/l plus basses que la valeur précédante. A 4500 m d'altitude les MUS sauvages avaient 570 ml érythrocytes/l sang et au niveau de la mer 470 ml. Les animaux transportés de l'altitude dans la vallée, la moitié de la différence disparut au bout d'une semaine.Les valeurs d'erythrocytes de sortes et rasses de hautes terres ne montraient point de supériorité concordante aux sortes de basses terres. PHYLLOTIS DARWINI LIMATUS de basses terres avaient mÊme un hématocrit plus haut que le PHYLLOTIS de hautes terres. Le contenu moyen de l'hémoglobine cellulaire des rongeurs de hautes terres était de 28 à 33/100 ml,chez Alpaca jusqu'à 429/100 ml. Aux rongeurs, la volume cellulaire moyenne,était 44–653et Alpaca et Vicuna avaient 25–263. Les rongeurs avaient une quantité d'hémoglobine par cellule de 13–18g, les Alpaca et Vicuna avaient 11,5g. Les valeurs aux rongeurs ne sont remarquable en aucun égard.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Die Hautdrüsen vonT. cancriformis bestehen aus drei Zellen: Einer Sekretbildungszelle, einer Halszelle und einer Gangzelle. In der Sekretbildungszelle werden von Golgiapparaten amorphe Tropfen bis 1m Durchmesser gebildet, die sich dann zu Lamellenstapeln differenzieren. Diese werden durch einen Ausführgang, der von Halszelle und Gangzelle gebildet wird und mit Epicuticula ausgekleidet ist, an die OberflÄche des Tieres abgegeben. Dort bilden bzw. erneuern sie die obersten Lagen der Epicuticula, auf der sie sich in dünner Schicht ausbreiten.
Ultrastructure and function of dermal glands ofTriops cancriformis Bosc. (Crustacea, Notostraca)
Summary The dermal glands ofT. cancriformis are formed by three cells, the secretory cell, the intermediate cell and the duct cell. In the secretory cell amorphous droplets up to 1m diameter are produced by the Golgi complexes. These droplets are developed to form densely packed lamellae. These are transported to the surface of the animal via a duct, which is built up by the duct cell and the intermediate cell. The duct is lined by epicuticula. On the surface the lamellae spread out to form a thin film, the outer layers of the epicuticula.

Liste der Abkürzungen ACU Alte Cuticula - NCU Neue Cuticuk - EP Epidermis - GZ Gangzelle - HZ Halszelle - SBZ Sekretbildungszelle - S Sekret Meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. V. Schwartz, zum 70. Geburtstag gewidmetTeil einer yon der FakultÄit für Bio- und Geowissenschaften der Universidit Karlsruhe angenommenen Habilitationsschrift (Rieder, 1974)  相似文献   

3.
Zusammenfassung Die Gei\elspinneHeterophrynus longicornis orientiert sich überwiegend mit Hilfe von cuticularen Haarsensillen. Borstenhaare und Trichobothrien treten besonders an den Beinen auf. Das zu einem Tastbein umgeformte, vielfach gegliederte 1. Beinpaar trÄgt au\erdem 5 weitere Typen von Haarsensillen- und 3 anders gestaltete cuticulare Sinnesorgane.Die Haarsensillen der verschiedenen Entwicklungsstadien der Gei\elspinne wurden licht und rasterelektronenmikroskopisch untersucht und ausgezÄhlt. Anschlie\ende elektronenmikroskopische Untersuchungen erlauben die Zuordnung folgender physiologischer Funktionen: Borstenhaare — Kontaktchemo- und Mechanorezeptoren; Trichobothrien — Mechanorezeptoren (Ferntastsinnesorgane); Porenhaare (2 Typen) — olfaktorische Chemorezeptoren; Kölbchenhaare — Chemorezeptoren i.w.S. (auch hygrosensitiv?); StÄbchenhaare (2 Typen) — Chemorezeptoren i.w.S. Die umgeformten Krallen sowie das Gruben- und das Plattenorgan sind vermutlich ebenfalls Chemorezeptoren i.w.S. (auch hygro-thermosensitiv?).Aus der Anzahl der Sensillen des Tastbeintarsus ergibt sich eine theoretische Axonzahl von 2250 an der Spitze bzw. 21 500 an der Basis. AuszÄhlungen von EM-Schnittbildern stimmen damit gut überein. Alle Fasern ( um 0,2 m) sind wahrscheinlich afferent und ziehen getrennt zum ZNS. Daneben finden sich in jedem Tarsalnerv eine oder mehrere Riesenfasern ( 10–20m), auf die kleinere Axone bereits vom Glied 1 an aufgeschaltet werden. Wahrscheinlich handelt es sich hier um ein Schnelleitsystem, das periphere Reize möglichst rasch zum ZNS bringt.Ein Vergleich mit Untersuchungen an anderen Arten macht wahrscheinlich, da\ die Ausstattung mit Sinnesorganen innerhalb der Ordnung Amblypygi sehr Ähnlich ist und damit der Ähnlichen Lebensweise der Arten entspricht.
Morphology, larval development, and hair sensilla of the antenniform legs of the whip spiderHeterophrynus longicornis Butler (Arach., Amblypygi)
Summary The whip spiderHeterophrynus longicornis uses cuticular hair sensilla for orientation. Bristles and trichobothria occur mainly on the walking legs. The first pair of legs, which are modified appendages, bear five additional types of sensilla as well as three other sensory structures.The hair sensilla of different developmental stages were studied by light- and scanning electron microscopy for quantitative evaluations. Transmission electron microscopy permitted to attribute the following tentative functions to certain sensilla: bristles — contact chemoreception and mechanoreception; trichobothria — mechanoreception (touch-at-a-distance); porous sensilla (2 types)— olfaction; club sensilla — chemoreception (hygroreception?); rod sensilla — chemoreceptors. The modified claws, the pit organ and the plate organ are supposedly also chemoreceptors (eventually humidity and/or thermoreceptors).Based on the number of sensilla on the tarsus of a first leg we calculated a theoretical number of 2250 axons for the first tarsal segment and 21 500 axons for the level of the last tarsal segment. Actual counts done on EM-pictures yielded very similar numbers. This means that practically all nerve fibres (0.2/gmm diameter) are afferent and that all of them proceed toward the CNS. Furthermore, each tarsal nerve contains one or several giant fibres (10–20m diameter) which receive synapses from small axons already in the distalmost segment 1. We interpret this findings as a fast conduction pathway to relate peripheral stimuli quickly to the CNS.A comparison with the few studies on other Amblypygi renders it likely that their sensory equipment is rather similar, which corresponds to their similar life habits.


Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft  相似文献   

4.
Summary Zygotes of the brown alga speciesFucus furcatus were allowed to differentiate while being subjected to a steady laminar flow of sea water. The cell polarity was found, as a consequence, to be determined rheotropically. At pH 6.5, the cells tend to form their rhizoidal pole downstream, if the flow speeds range from 0.01 to 10 per second. The degree of this downstream orientation increases with flow speed in a way that indicates that it is brought about by convective redistribution of a macromolecular and locally effective growth stimulator with a diffusion constant of the order of 10–8 cm2/second.Qualitatively, the downstream response concurs with thepositive group effect since both responses are due to a stimulator and are more or less restricted to pH<7.0. At two other pH values tested, 7.1 and 8.1, no relevant downstream orientation was detected. At flow speeds >1/second (pH 7.1 and 8.1) and 100/second (pH 6.5), a very strong upstream orientation of the rhizoid formation was found. This upstream response may be mediated by convective redistribution of a relatively mobile growth inhibitor.
Zusammenfassung Fucus-Zygoten wurden in der Zeit zwischen 3 und 18 Stdn. nach ihrer Befruchtung konstant und laminar strömendem Seewasser ausgesetzt: Je nach pH-Wert und Strömungsgeschwindigkeit entwickelten daraufhin bis zu 60% einer Zellpopulation ihre Polaritätsachse parallel zur Strömungsrichtung.Bei pH 6,5 und Strömungsgeschwindigkeiten von 0,01 bis zu 10/sec bildeten die Zellen ihren Rhizoidpol stromabwärts. Die quantitative Analyse dieser rheotropischen Reaktion benutzte ein früher entwickeltes Modell, welches beschreibt, wie die Verteilung einer Substanz um ihre kugelförmige Quelle in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit eines umgebenden strömenden Mediums zu Konzentrationsunterschieden zwischen Luv- und Leepol der Kugel führt. Nun wächst die gefundene rheotropische Reaktion in gleicher Weise mit der Strömungs-geschwindigkeit und strebt auch dem gleichen Maximalwerte um 25% zu, wie der Konzentrationsunterschied im Modell; vgl. die Spalten 2 und 3 in Tabelle 2. Diese übereinstimmung erlaubt den Schluß, daß die rheotropische Reaktion auf der Umverteilung eines von der Zelle emittierten Wuchsstoffes beruht, dessen Diffusionskonstante 10–8 cm2/sec beträgt; der unbekannte Wuchsstoff muß daher hochmolekular sein (M>107). Qualitativ entspricht diese rheotropische Reaktion bei pH 6,5 dempositiven Gruppeneffekt; beide Reaktionen sind nur bei pH-Werten <7,0 reproduzierbar. Andererseits spricht die sehr niedrige Diffusionskonstante des rheotropisch wirksamen Stoffes gegen dessen Rolle als Mittler despositiven Gruppeneffektes.Bei Strömungsgeschwindigkeiten > 1/sec (pH 7,1 und 8,1) sowie 100/sec (pH 6,5) treiben die Zellen das Rhizoid am stromaufwärtigen Pol aus. Dabei weicht das Ausmaß der Reaktion so stark vom theoretisch erwartbaren ab, daß der verantwortliche, hier wuchshemmende Stoff nicht näher charakterisiert werden kann; er ist wesentlich beweglicher, somit von viel geringerem Molekulargewicht als sein wuchsförderndes Gegenstück. Ein anderer Mechanismus als das Zusammenspiel von Konvektion und Diffusion kommt auch hier kaum in Frage, da eine Erhöhung der Viskosität des Seewassers (auf das Zwölffache) die rheotropische Reaktion nicht berührt.


This work was supported by National Science Foundation Grant GD-2446.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Strukturen des fingerförmigen Conus papillaris im Auge der ErzschleicheChalcides chalcides wurden licht- und elektronenmikroskopisch untersucht. Eine Abgrenzung zum Glaskörper hin fehlt. Das GefÄ\system gliedert sich in Arteriole, prÄkapillÄre GefÄ\e, Kapillaren und Venolen. Die Arteriole besitzt Endothelzellen mit kurzen FortsÄtzen und elektronendichten Cytosomen sowie eine locker angeordnete Muskelschicht. Die prÄkapillÄren GefÄ\abschnitte sind kurz und Ähneln im Aufbau der Arteriole. Die organellenreichen Endothelzellen der sehr langen Kapillaren weisen zürn GefÄ\lumen hin einen dichten Saum bis zu 1,2 m hoher, regelmÄ\ig angeordneter Mikrofalten auf, wÄhrend die basale ZelloberflÄche etwas weniger organisiert ist. In einer bindegewebigen GefÄ\scheide kommen PericytenauslÄufer vor. Die Venolen unterscheiden sich von der Arteriole durch eine grö\ere Zahl luminaler FortsÄtze und weniger Cytosomen im Endothel, sowie durch eine lockerer gebaute Muskelschicht. Im Interstitium finden sich Bindegewebszellen, Mastzellen und Pigmentzellen, deren Ultrastruktur beschrieben wird. Die zahlreichen marklosen vegetativen Nervenfasern enthalten auffallend wenige Schwannsche Zellen, deren Rolle formal z.T. von den Pigmentzellen eingenommen zu werden scheint. Die Nervenfasern dienen vermutlich teilweise der Innervation der zentralen GefÄ\e; andererseits kann erstmals in einem Conus papillaris auch eine Innervation von Pigmentzellen nachgewiesen werden.Die Befunde werden mit denen am Conus papillaris anderer Echsen und Pecten oculi von Vögeln im Hinblick auf strukturelle Gemeinsamkeiten zwischen beiden Organen verglichen. DerChalcidesconus entspricht in Form, GefÄ\architektur, Innervation und Mastzellgehalt dem typischen Echsenconus, wÄhrend die relative Kapillarvermehrung und die Gestaltung ihrer EndotheloberflÄche mit den VerhÄltnissen im Pecten oculi vergleichbar ist. Der Conus papillaris vonChalcides chalcides nimmt somit hinsichtlich seiner Ultrastruktur eine gewisse Mittelstellung zwischen Conus und Pecten ein. Vermutlich dient auch der Conus der ErnÄhrung der avaskulÄren Echsennetzhaut bzw. dem Austausch der intraokulÄren Flüssigkeit.
Fine structure of the conus papillaris in the eye ofChalcides chalcides (L.) (Lacertilia, Scincidae)
Summary The conal process (conus papillaris) within the eye ofChalcides chalcides was studied by light and electron microscopy. The finger-like organ is not sharply bordered against the vitreous body. The vascular system consists of a central arteriole, precapillary vessels, capillaries and venules. The endothelial cells of the arteriole contain some luminal processes and many electron dense cytosomes. The arteriole is enveloped by a single layer of loosely arranged muscle cells. The precapillary vessels are short and in general resemble the arteriolar structure. The capillaries are forming long loops. Their endothelial cells are richly studded with cellular organelles, especially mitochondria and micropinocytotic vesicles. Their luminal surface is organized into numerous regularly arranged about 1.2 m high microfolds, whereas the basal area is developed in a similar but slightly decreased way. The capillaries are enveloped by a connective tissue vessel sheath and some pericyte processes. The endothelium of the venules differs from that of the arteriole in a higher number of luminal processes and lesser dense cytosomes. The muscle cells are loosely connected to each other forming up to 3 layers. The intervascular space of the conus is occupied by connective tissue cells, mast cells, and pigment cells. Connective tissue cells are represented by small rounded elements. Pigmented cells contain many mitochondria, some filaments, dense areas beneath the inner leaflet of the unit membrane, and they are covered in part by basement membrane-like material. Mast cells are richly supplied by specific granules, on which exocytotic processes could not be observed. The conus is innervated by numerous unmyelinated vegetative nerve fibers. Schwann cells are rare and in part seem to be replaced by pigment cells. The nerve fibers probably innervate the central vessels. In addition, for the first time an innervation of conal pigment cells is found.Our findings are compared to those of the conal process of other lizards and those of the pecten oculi within the bird's eye. Form. vascular architecture, innervation and content of mast cells resemble the situation in typical lizards' conal processes, whereas lengthening of capillary vessels and organization of the luminal surface of their endothelial cells correspond to those found in birds' pecten oculi. Therefore, the conal process ofChalcides chalcides based on its ultrastructure, seems to represent a position in the middle between the typical conus papillaris of lizards and the pecten oculi of birds. It is assumed that like the pecten the conal process serves to the nutrition of the avascular retina and/or the exchange of intraocular fluids.


Wir danken Frau I. Schroeder und Frl. S. Seidel (Münster) sowie Herrn D. Müller (Münster) und Herrn Ch. Fiebiger (Marburg) sehr herzlich für ihre technische Mitarbeit.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Mit einer modifizierten Penicillintechnik konnten aus Acetobacter-Populationen, die von einem prototrophen Klon stammten, spontane auxotrophe Mutanten isoliert werden. Bei sechs von acht untersuchten Stämmen wurden auxotrophe Mutanten gefunden. Die Häufigkeit dieser Mutanten betrug 10-6.Die Auxotrophie, welche je nach Stamm auf Äthanol- oder Glucose-Medium auftrat, äußerte sich als Bedarf für Hefeextrakt. Hefeextrakt konnte durch Alanin, Prolin oder Glutaminsäure nicht ersetzt werden. Die Mutation von prototroph auf Äthanol-Medium zu auxotroph auf Äthanol-Medium hatte keine Änderung der spezifischen Aktivitäten der Schlüsselenzyme des Glyoxylsäurecyclus zur Folge.Es wurden auch spontane Mutanten gefunden, welche die partikelgebundene Äthanoldehydrogenase verloren hatten und dadurch unfähig waren, Äthanol zu oxydieren oder als C-Quelle zu verwerten.Bei den spontanen, auf Äthanol-Medium auxotrophen Mutanten handelt es sich um Mutationen von einer Art des Frateurschen Systems in eine andere. Mutanten, welche die partikelgebundene Äthanoldehydrogenase verloren haben, gehören definitionsgemäß nicht mehr in die Gattung Acetobacter. Die Bedeutung solcher interspezifischer und intergenerischer Mutationen für die Arteinteilung innerhalb der Essigsäurebakterien wird diskutiert.
Spontaneous mutations in acetic acid bacteria
Summary 8 prototrophic Acetobacter-strains were examined for spontaneous auxotrophic mutants. Using a modification of the Penicillin technique, there were detected auxotrophic mutants in 6 strains. The mutant frequency was 10-6.Auxotrophy manifested itself as a requirement for yeast extract. Alanine, proline and glutamic acid could not replace yeastextract. In addition to the auxotrophic mutants there were found spontaneous mutants, which had lost the particulate ethanol-dehydrogenase and therefore had become unable to oxidise ethanol.The mutation from prototrophic on minerals-ethanol medium to auxotropic on minerals-ethanol medium represents a mutation from one species of Frateur's system into an other species. Mutants which have lost the particulate ethanol-dehydrogenase belong no more to the genus Acetobacter. The importance of such interspecific and intergeneric mutations for the taxonomy of acetic acid bacteria is discussed.
  相似文献   

7.
Zusammenfassung In vorhergehenden Untersuchungen konnte gezeigt werden, da\ geringe Dosen (1–4 g/ml) von Neamin und Streptomycin bereits nach 2 Tagen auffallende Anomalien an der Chloroplasten- und Mitochondrienstruktur auslösen. Die durch diese Antibiotika induzierte Hemmung der plastidÄren und mitochondrialen Proteinsynthese gibt sich also an beiden Organellen durch StrukturverÄnderungen zu erkennen.In den hier vorliegenden Untersuchungen wurde versucht, selektiv die Proteinsynthese des Chloroplasten und der Mitochondrien durch Entzug der Antibiotika zu hemmen. Es wurden auch hier die erwarteten Strukturanomalien an den Organellen beobachtet, jedoch verhielten sich Chloroplasten und Mitochondrien unterschiedlich, indem sie unabhÄngig voneinander auf die Inhibierung der Proteinsynthesen reagierten.Bei der neaminabhÄngigen Mutante wurde nach Neaminentzug zuerst das Thylakoidsystem des Chloroplasten gestört, wÄhrend die Mitochondrien noch einige Tage normale Strukturen zeigten. Bei der streptomycinabhÄngigen Mutante traten nach Streptomycinentzug dagegen zunÄchst VerÄnderungen an den Cristae der Mitochondrien auf, wÄhrend der Chloroplast strukturell zunÄchst unverÄndert blieb.Daraus wurde geschlossen, da\ die neaminabhÄngige Mutante einen neaminabhÄngigen Chloroplasten, aber neaminresistente Mitochondrien besitzt. Die streptomycinabhÄngige Mutante hat dagegen einen streptomycinresistenten Chloroplasten, aber streptomycinabhÄngige Mitochondrien.Diese Versuche bestÄtigen die früheren Ergebnisse vonSchimmer undArnold (1970 a, b, c) undBehn undArnold (1972), die auf Grund des Segregationsverhaltens antibiotikasensibler Revertanten gewonnen wurden.
On the different genetic constitution of the chloroplast and mitochondria in antibiotic dependent mutants ofChlamydomonas reinhardii
Summary It was shown in preceding investigations that small doses (1–4 g/ml) of neamine and streptomycin initiate remarkable anomalies in the structure of chloroplast and mitochondria already after two days. Induced by these antibiotics, the inhibition of the proteinsynthesis of plastid and mitochondria is obvious in both organelles through changes in their structure. By the present studies we tried to inhibit selectively the proteinsynthesis of the chloroplast and the mitochondria by withdrawal of the antibiotics.Here, too, we observed the expected anomalies of the organelles; however chloroplast and mitochondria behaved differently by reacting independently of each other concerning the inhibition of the proteinsynthesis.The neamin dependent mutant displayed first a disturbed thylakoid-system in the chloroplast, whereas the mitochondria showed the normal structure for a few days.On the contrary, the streptomycin dependent mutant was found to show changes in the cristae of the mitochondria while the chloroplast remained unchanged in his structure.Therefore, we concluded that the neamin dependent mutant possesses a neamin dependent chloroplast however, hold neamin resistent mitochondria.On the contrary, the streptomycin dependent mutant possesses a streptomycin resistent chloroplast, whereas the mitochondria are streptomycin dependent.These investigations confirm the preceding results bySchimmer andArnold (1970 a, b, c) andBehn andArnold (1972) which were based on the behaviour of the segregation of antibiotic sensitive revertnts.


Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

8.
W. Wehrmeyer 《Protoplasma》1970,70(3-4):295-315
Zusammenfassung Die Trichocysten der Cryptophyceen bestehen im Ruhezustand aus ein oder zwei zylindrischen Körpern mit einer konischen Aushöhlung auf beiden bzw. einer Seite, einem Zentralkörper und einer umgebenden dreischichtigen Membran. Die zylindrischen Körper sind aus einem Band mit langsam zunehmender Breite und 30–40 å Dicke in dichter spiraliger Aufrollung aufgebaut. In den zweigliedrigen Trichocysten sind die zylindrischen Körper von unterschiedlicher Grö\e, der proximale grö\er als der distale, ihre Achsen stehen schrÄg zueinander.Frühstadien der Trichocystenentwicklung liegen ausschlie\lich in nÄchster NÄhe zu dem in Einzahl vorkommenden Dictyosom, von dem sie sich ableiten lassen; sie stellen BlÄschen von 100 bis 160 nm im Durchmesser dar, die ein Trichocystenband von 20 å Dicke mit nur wenigen UmlÄufen und einen Zentralkörper enthalten. Vorhergehende Stadien sind vermutlich BlÄschen von 40 bis 80 nm Durchmesser mit einer kontrastreichen Membran und körnigem, randlich liegendem Inhalt. Im Laufe der Trichocystenentwicklung nehmen die Zahl der UmlÄufe und die Bandbreite vom Zentrum zur Peripherie hin zu. Nach einer eingliedrigen Initialphase beginnt die Entwicklung des zweiten Zylinders in einiger Entfernung vom Dictyosom und führt damit zu zweigliedrigen Trichocysten. In der Regel werden die Trichocysten zur Peripherie verfrachtet, wo sie hauptsÄchlich das Furchen-Schlund-System der Cryptophyceen umsÄumen. Cytolysomen (sekundÄre Lysosomen) mit Trichocystenmaterial sind hÄufig in der NÄhe des Dictyosoms beobachtet worden; sie sprechen für einenin vivo Abbau überschüssiger Trichocysten in Lysosomen.
Structure, development, and decomposition of trichocysts inCryptomonas andHemiselmis (Cryptophyceae)
Summary The resting trichocysts of theCryptophyceae are composed of one or two cylindrical bodies with a conic excavation on both or one side, respectively, a central body, and a surrounding tripartite membrane. The cylindrical bodies are made up of a tape of slowly increasing width, 30–40 å in thickness, tightly rolled up in a spiral course. In two-membered trichocysts the cylindrical bodies are different in size, the proximal bigger than the distal one, the axes of which are standing oblique to one another.Early stages of development of trichocysts exclusively are lying in close proximity to the single dictyosome, from which they can be derived. These stages are vesicles, 100–160 nm in diameter, containing a trichocyst tape of only a few turns, 20 å in thickness, and a central body. Preceding stages presumably are vesicles, 40–80 in diameter, with an electron opaque membrane and peripheral granules inside. In the course of the trichocyst development, the number of turns and the width of the coiled tape from the center to the periphery are increased. After passing an one-membered initial phase, the development of the second cylinder starts in some distance from the dictyosome, subsequently leading to two-membered trichocysts.Normally the trichocysts are transported to the periphery, where they predominantly border the furrow-gullet-system of theCryptophyceae. Cytolysomes (secondary lysosomes) containing trichocyst material frequently have been found in the vicinity of the dictyosome; this observation supports the view of a decomposition of surplus trichocystsin vivo by lysosomes.


Herrn Professor Dr. H.Drawert zum 60. Geburtstag gewidmet.

Für ihre unermüdliche, zuverlÄssige Mitarbeit danke ich FrauChrista Zimmermann und FrÄulein Christel Schlemonat. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft bin ich für eine Sachbeihilfe zu Dank verpflichtet.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Regeneration des Plasmalemms vonPhysarum polycephalum erfolgt nach experimenteller Ruptur sowohlbei Protoplasmatropfen als auch bei isoliertem Protoplasma durch Membranvesikulationsprozesse. Verantwortlich für die Neubildung des Plasmalemms sind verschiedene protoplasmatische Vakuolen (Schleimvakuolen, Nahrungsvakuolen). Unmittelbar nach experimenteller Entfernung des Plasmalemms kommt es zu einer Ansammlung von Vakuolen in einer 5–10 tiefen Region an der Oberfläche des nackten Protoplasten. Durch successive Konfluation dieser Vesikel entstehen zunächst einige gro\e, parallel zur Protoplasmaoberfläche abgeflachte Vakuolen, die schlie\lich zu einer einzigen, das gesamte Protoplasma allseitig umschlie\enden Vakuole verschmelzen. Diedistale Vakuolenmembran zerfällt in einzelne, unterschiedlich gro\e Areale, die zusammen mit degenerierenden Bestandteilen des Protoplasmas abgesto\en werden. Dieproximale Vakuolenmembran wird zur neuen Oberfläche des überlebendenPhysarum-Protoplasmas. Der gesamte Vorgang der Membran-Neubildung erfolgt innerhalb von 5–6 sec und scheint unabhängig von der Natur des umgebenden Milieus zu verlaufen. Trotz der Tatsache, da\ innerhalb der ersten Phase des Regenerationsprozesses das Protoplasma kurzfristig nackt war, d.h. ohne membranöse Begrenzung existierte, lä\t sich keine Einwanderung von partikulären Substanzen des Au\enmediums in das überlebende Protoplasma nachweisen, wie durch Versuche mit dem MarkierungsmittelAerosil gezeigt werden konnte.
The regeneration of the plasmalemma of Physarum polycephalum
Summary After experimental rupture, the plasmalemma of protoplasmic droplets and isolated protoplasm ofPhysarum polycephalum regenerates by means of membrane vesiculation. Various (mucus- and food-) vacuoles are responsible for the new formation of the plasmalemma. Immediately after removal of the old plasma membrane, many vacuoles accumulate below the boundary between the protoplasm and the surrounding medium in a region of 5–10 depth. Later some large vacuoles, which are strongly flattened parallel to the surface of the protoplasm, originate by means of successive confluence of these single vesicles. The large vacuoles finally fuse to a single vacuole which surrounds the whole protoplast. Thedistal membrane of this vacuole disintegrates together with degenerating protoplasmic components. Theproximal membrane of the vacuole represents the new surface of the surviving protoplasm. The process of regeneration of the plasmalemma takes 5–6 sec and seems not to depend on the kind of medium surrounding the protoplasm. Inspite of the fact that during a part of the first phase of regeneration, the cytoplasm is naked (i.e. without a membranous boundary), there is no migration of particulate substances from the outer medium into the surviving protoplasm, as shown by experiments with the marker substanceaerosil.


Frau B. Koeppen, Fräulein I. Kletschke und Frau M. Sauernheimer danken wir für technische Hilfe.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Es wird eine Methode zur UV-Bestrahlung von Enzymsuspensionen in Alkohol angegeben. Durch Eintauchen der UV-Lampe in die homogene Suspension läßt sich auf einfache Weise die vom Enzym absorbierte Energie bestimmen. Die Inaktivierung wird in Abhängigkeit von der Bestrahlungsdauer gemessen und mittels der ESR-Spektroskopie die Radikalbildung untersucht. Die ESR-Spektren zeigen, daß eine sauerstoff- und wasserfreie Äthanolsuspension vakuumähnliche Bestrahlungsbedingungen liefert. Man erhält ein Radikal am-Kohlenstoff und ein Schwefelradikal vom Typ RS ·. Es wurden die Quantenausbeuten für die Inaktivierung i und für die Radikalbildung r ermittelt. Für Trypsin finden wir nach Bestrahlung mit UV-Licht der Wellenlänge 254 nm i=2,4·10–2 und r =1,7·10–3. Daraus ergibt sich für die Anzahl der Radikale pro inaktiviertem Molekül ein Wert von 0,07, der nahelegt, daß zwischen der gemessenen Inaktivierung und den noch vorhandenen Radikalen kein direkter Zusammenhang besteht. Untersuchungen mit einem kontinuierlichen UV-Spektrum ergaben dieselbe Radikalzahl pro inaktiviertem Molekül, wobei jedoch die Schwefelradikalausbeute geringer ist als nach Bestrahlung mit der Linie 254 nm. Bestrahlung mit Wellenlängen > 300 nm bewirkte eine teilweise Löschung der durch die Linie 254 nm erzeugten Radikale.
Studies on inactivation and radical formation after UV-irradiation of trypsin in suspension
Summary A method for UV irradiation of suspensions of enzymes in alcohol has been described. The UV lamp was dipped into the suspension which was stirred during irradiation in order to provide a homogeneous exposure of the enzymes and to facilitate the determination of the energy absorbed in the enzymes. The inactivation has been studied as a function of exposure time, radical formations being analysed by way of EPR-spectroscopy. The EPR spectra indicated that oxygen- and waterfree suspensions in ethanol provide vacuumlike conditions for UV irradiation. A radical at the C position and a sulfur radical of the RS · type were observed. Quantum yields for the inactivation ( i) and for radical formation ( r) were obtained. UV irradiation of trypsin at 254 nm yielded i=2,4·10–2 and r=1,7·10–3. As a result the value of 0.07 free radicals per inactivated molecule leads to the suggestion that there is no direct relation between the inactivation and the observed radical formation. The same number of free radicals per inactivated molecule was obtained after irradiation with a continuous UV spectrum, the yield of sulfur radicals however was lower than in the 254 nm investigation. Irradiation with > 300 nm partially quenches the radicals produced at 254 nm.


Abschließend möchte ich des im Februar 1969 verstorbenen Prof. Dr. Kurt Sommermeyer gedenken, dem ich für die Anregung zu diesem Thema und für wertvolle Diskussionen zu danken habe. Dem Deutschen Akademischen Austauschdienst danke ich für das Stipendium, das mir die Durchführung der Arbeit im Radiologischen Institut ermöglicht hat.  相似文献   

11.
R. Schipp 《Protoplasma》1969,67(4):345-360
Zusammenfassung In der Scheide von Chordatumoren bei Krötenbastardlarven werden besondere gebÄnderte Fasern mit einer typischen MakroperiodizitÄt von 1100 å dargestellt. Der Vergleich mit Ähnlichen extrazellulÄren Strukturen in normalen und pathologisch verÄnderten Geweben anderer Species macht es wahrscheinlich, da\ es sich hierbei um eine Form des sogenannten fibrous long-spacing collagen (FLS-collagen) oder Tropokollagen handelt. Nach der unterschiedlichen Feinstruktur der hier dargestellten Fasern lassen sich verschiedene Typen unterscheiden, die als transitorische Stufen einer unter dem Tumoreinflu\ vermehrten Fibrillogenese aufgefa\t werden.
The importance of cross-banded fibers for the fibrillogenesis in the sheath of chordoma of hybrid toad larvae
Summary Special banded fibers with a typical periodicity of 1100 å were found in the sheath of chordoma of hybrid toad larvae. The comparison with analogous extracellular structures in normal and pathological tissues of some other species indicates that the banded fibres are a kind of the fibrous long-spacing collagen (FLS-collagen) or tropocollagen. In respect to the different finestructure of the fibres described here, we can differentiate various types which represent probably different transitional stages of fibrillogenesis increased by the influence of the tumor.


Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sei für ihre materielle Unterstützung, Fr.Beyerle von Wehren für ihre technische Hilfe gedankt.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Im Kopf vonDermestes maculatus wird eine Struktur beschrieben, die wahrscheinlich als Muskelrezeptor die Bewegung der Mandibel kontrolliert: Etwa 10 multipolare Neurone senden Dendriten ohne ciliÄre Strukturen in das Innere des sehr dünnen dritten Mandibelmuskels, Musculus tentorio-mandibularis, wo sie sich periodisch jeweils im Niveau der Z-Scheiben verzweigen. Die Möglichkeit wird erwogen, da\ die Änderung im lonenmilieu bei der Kontraktion des Muskels als Reiz perzipiert wird.
Fine structure of a muscle receptor organ in the head ofDermestes maculatus De Geer (Insecta, Coleoptera)
Summary A structure is described in the head ofDermestes maculatus, which probably controls the motion of the mandible as a muscle receptor: About 10 multipolar neurons send dendritic processes without any ciliary structure into the interior of the third mandibular muscle, musculus tentorio-mandibularis, where they periodically ramify in the levels of the Z-bands. The possibility is being discussed, that the dendritic terminations detect muscular activity by detecting the ionic changes associated with contraction.


Zur Terminologie: Die vorliegende Untersuchung befa\t sich mit einem Propriorezeptor, dessen Neurone keine ciliÄren Strukturen aufweisen. Für solche Rezeptoren hat sich in der Literatur der Terminus Streckrezeptor eingebürgert (vgl. Sinoir, 1969), was schon im Hinblick auf eine Abgrenzung von den Chordotonalorganen, die ja auch LÄngenÄnderungen messen, nicht glücklich zu sein scheint. Die Bezeichnung Muskelrezeptor lehnt sich an Whitear (1965) an. Für Rezeptoren ohne ciliÄre Strukturen, bei denen allein ein Bindegewebsstrang das reizvermittelnde Gewebe darstellt, verwende ich entsprechend den Terminus Bindegewebsrezeptor  相似文献   

13.
L. Bergmann  Ch. Berger 《Planta》1966,69(1):58-69
Zusammenfassung Im Dunkeln angezogene Zellkulturen von Nicotiana tabacum var. Samsun enthalten zahlreiche kleine Plastiden mit Stärkekörnern. In den Plastiden sind keine Pigmente nach weisbar. Im Stroma der Plastiden sind nur wenige isolierte Thylakoide und einige Tubuli und Vesikel zu erkennen. Prolamellarkörper, die für die Plastiden im Dunkeln angezogener Blätter charakteristisch sind, wurden nicht beobachtet.Im Licht ergrünen die Kulturen, und gleichzeitig wandeln sich die Plastiden in photosynthetisch aktive Chloroplasten um, die kleine Granastapel aus 4–8 Thylakoiden enthalten.Diese Umwandlung wird — im Gegensatz zur Chloroplastenentwicklung in Blättern — nur durch den blauen Anteil des sichtbaren Lichtes induziert.
Light-color and differentiation of plastids in cell cultures of Nicotiana tabacum var. Samsun
Summary Dark grown cells in cultures of Nicotiana tabacum var. Samsun contain numerous small plastids with starch granules and without any detectable traces of pigments. The submicroscopic structure of these plastids consists of only a few isolated thylacoids, some vesiculi, and tubuli. Prolamellar bodies, characteristic of plastids in dark grown leaves, were not observed. In light the cells start to synthesize chlorophyll and the plastids are transformed into photosynthetic active chloroplasts which possess grana composed of stacks of 4–8 lamellae. It has been shown that this transformation is — in contrast to the development of the chloroplasts in leaves — caused only by the blue region of the visible light.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung In vergleichenden feinstrukturellen Beobachtungen an 24 Monocotyledonen aus 21 Familien wird ein für Monocotylen-Siebröhren charakteristischer Plastidentyp näher beschrieben. Neben gelegentlichen Ablagerungen von Siebröhrenstärke enthalten ausdifferenzierte Siebröhren-Plastiden zahlreiche keilförmige, kontrastreiche und proteinhaltige Kristalloide. Sie entstehen in der Matrix der noch amöboiden Formveränderungen unterworfenen Proplastiden; in reifem Zustand werden sie aus gekreuzten Reihen paralleler, gerader und kontrastreicher Filamente (50–60 Å) aufgebaut.Die Siebröhren-Plastiden von Nymphaea alba und Nuphar luteum bilden keine Kristalloide aus, dagegen läßt sich Siebröhrenstärke wie in den übrigen bisher untersuchten Dicotylen nachweisen.
Sieve-tube plastids of monocotyledonsComparative investigations of the fine structure and distribution of specific plastids
Summary Fine-structural investigations of 24 monocotyledons from 21 families and all but one order succeeded in revealing a plastid with cuneate proteinaceous inclusion bodies as being typical of monocot sieve-tubes. Inclusion bodies originate in large numbers during plastid differentiation; they concentrate in the matrix and aggregate around an invisible centre, that mostly lies at one end of the elongated ameboid proplastid. The inclusion-free part of the young plastid contains countless vesicles and short membranes, presumably invaginations of the inner plastid envelope. Proteinaceous inclusion bodies show a crystal-like structure composed of 50–60 Å subunits in straight and parallel order. Besides these crystal-like inclusion bodies sieve-tube plastids of many monocotyledons also contain starch. — Sieve-tube plastids of Nuphar luteum and Nymphaea alba look like plastids in dicotyledon sieve-tubes, starch being their only inclusion.
  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die in der obersten Schalenschicht (Tegmentum) verteilten Ästheten vonChiton marmoratus L. wurden in Gestalt und Feinstruktur dargestellt. Dabei wurde besonders das intrapigmentäre Schalenauge berücksichtigt. Dieses sitzt den Ästheten seitlich an. Es besteht aus einer kalkigen Linse, die aus dem Tegmentum hervorgegangen ist, den Sinneszellen, deren lange distale Mikrovilli ein Rhabdomer bilden, und einem Pigmentbecher. Ein Vergleich der intrapigmentären Schalenaugen mit den Photoreceptoren von anderen Invertebraten wurde durchgeführt. Das intrapigmentäre Schalenauge leitet sich vermutlich von einem primitiven Photoreceptor ab, wie wir ihn vom Ästhetenkörper unterhalb des Makrästheten beiLepidochitona cinerea (L.) beschreiben. Der Makrästhet selbst hat wahrscheinlich keine photoreceptorische Funktion.
The aesthetes with intrapigmental eye in the shell ofChiton marmoratus L. (mollusca, placophora)
Summary Shape and fine structure of the aesthetes located in the uppermost calcareous layer of the shell plates (tegmentum) ofChiton marmoratus L. were demonstrated. Special interest was given to the intrapigmental eye which is laterally inserted in the aesthete body. It consists of a calcareous lens derived from the tegmentum, sensory cells with long microvilli at their distal end forming a rhabdomere, and a pigment cup. The shell eye of the Placophora was compared with the eyes of other invertebrates. We suppose that the intrapigmental eye is derived from a primitive photoreceptor like that we have described of the aesthete body below the macraesthete ofLepidochitona cinerea (L.). The macraesthete probably has no photoreceptor function.


Die Arbeit entstand als Nebenprodukt unserer in der Forschergruppe Biomineralisation von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Arbeiten. Wir danken den Herren Dr. K. Werding und Dr. F. Köster vom Institute Columbo-Aleman de Investigationes Cientificas Punto Betin in Santa Marta, Kolumbien, für ihre wertvolle Unterstützung bei der Aufsammlung des Materials. Herr Prof. Dr. H.K. Erben, Bonn, überließ uns freundlicherweise von ihm in Mexiko gesammelte Exemplare vonChiton albolineatus Sowerby. Herrn Priv. Doz. Dr. G. Flajs, Bonn, sind wir für die Herstellung einiger schwieriger REM-Aufnahmen verpflichtet  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Grö\e und HÄufigkeit der osmiophilen Plastoglobuli nimmt mit steigendem Alter der Spinatchloroplasten zu. Die Plastoglobuli besitzen in ganzen oder aufgebrochenen Chloroplasten, in Sedimenten und in isolierter Form die gleiche Grö\enverteilung wiein situ. Es gibt keine Hinweise, da\ beim Ultraschallaufschlu\ ganzer Chloroplasten Plastoglobuli durch Entmischung der Thylakoide entstehen. Beim Zentrifugieren von broken chloroplasts wird nur ein kleiner Teil der Plastoglobuli freigesetzt. Der grö\ere Teil befindet sich mit den Chloroplastenbruchstücken im Sediment.Wie bei anderen Pflanzen enthalten auch die Plastoglobuli von Spinat vorwiegend die lipophilen Plastidenchinone vom Benzochinontyp (Plastochinon 45, Plastohydrochinon,-Tocopherol und-Tocochinon), geringe Mengen an Vitamin K1 und Spuren an Carotinoiden, jedoch keine Chlorophylle. Zwischen dem Lipochinongehalt der Chloroplasten und der Grö\e und HÄufigkeit der osmiophilen Plastoglobuli besteht eine direkte Korrelation.
The plastoglobuli of spinach: Their size, isolation, and lipoquinone composition
Summary The size and frequency of the osmiophilic plastoglobuli of spinach chloroplasts increase with increasing age of chloroplasts. The plastoglobuli of whole or broken chloroplasts, of sediments and in the isolated form show the same size distribution asin situ. There is no evidence that plastoglobuli may arise from thylakoid lipids by ultrasonic treatment of whole chloroplasts. During the centrifugation of broken chloroplasts only a small portion of the plastoglobuli is releazed, the greater portion remains in the sediment together with the chloroplast fragments.The plastoglobuli of spinach—like those of other plants—mainly contain the excess plastidquinones of the benzoquinone type (plastoquinone 45, plastoquinol,-tocopherol,-tocoquinone), little vitamin K1 (a naphthoquinone), traces of carotenoids, but no chlorophylls. The lipoquinone content of spinach chloroplasts increases parallel to the augmentation of the size and frequency of the plastoglobuli.


Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danke ich für ihre Unterstützung und FrÄuleinMargarethe Wirtz für tüchtige technische Mitarbeit.  相似文献   

17.
Summary Vacuoles were isolated from pumpkin cotyledons at three developmental stages and judged to be pure by light microscopic inspection and marker enzyme assays. The time sequence of structural changes of vacuoles were examined by light microscopic inspection in parallel with their stainability with neutral red. Vacuoles isolated from the early stage of cotyledon development were heterogeneous in size (Ø=2–10 m) but stained uniformly with the dye. In contrast, vacuoles isolated from the middle stage were much larger (Ø=5–15 m), and there exist one to three cores, unstainable with neutral red, within a single vacuole. Electron microscopic observation confirms that vacuoles contain a few protein cores in cotyledon cells at the middle stage. Characteristically at this stage, it was observable that some large cores (Ø=4m) were budding from vacuoles. At the late stage, size of vacuoles becomes much smaller (Ø=6m), nearly equal to that of the protein bodies in dry seeds. Importantly, at this stage most of the volume of each vacuole was occupied by a single core, and only a small matrix space was stainable with neutral red. Suborganellar fractionation indicates that the vacuolar cores were identical to the crystalloids deposited in the protein bodies in dry seeds. Overall results strongly provide the evidence that one crystalloid buds from the vacuole during the later stage of seed maturation, giving rise to a protein body.  相似文献   

18.
Georg Heinrich 《Protoplasma》1970,70(3-4):317-323
Zusammenfassung Die Kautschukkügelchen vonFicus elastica entstehen entgegen den Literaturangaben im Zytoplasma und nicht in den Piastiden der Milchröhren. Sie sind von einer mehr oder weniger ausgeprÄgten Hülle umgeben. Es kommen nur wenige Piastiden in den Milchröhren vor, diese erzeugen StÄrke. Nur in geringer Entfernung von der Milchröhrenspitze findet man Dictyosomen. In Älteren Milchröhren befinden sich Filamente, die Ähnlich aussehen wie die Plasmafilamente der Siebröhren.
Electron microscope observations in the latex vessels ofFicus elastica
Summary In contrast to the view hold in literature that rubber particles originate in plastids, inFicus elastica rubber particles are synthetized in the cytoplasm of the latex vessels. The globules are surrounded by a more or less distinct envelope. In the latex vessels only a few plastids occur, they produce starch. Dictyosomes are to be found but in a small distance from the tip of the vessel. The mitotic activity of the nuclei in latex vessels seems to be confined to apical zones as well. In latex vessels filaments occur similar to those in sieve elements.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die Zusammenhänge zwischen dem Grad der Selbstkompatibilität und der Variation der Beerengröße wurden an Repräsentanten der zwei extremen Kompatibilitätstypen mit Hilfe von statistischen Methoden untersucht und dargestellt.Für die Sorten mit hochgradiger Selbstkompatibilität (Testpflanze: Brödtorp, stammend ausR. nigrum conc.scandinavicum) ist die Ausgeglichenheit der Beeren innerhalb der Traube charakteristisch.Die Variation der Beerengröße an Pflanzen mit hochgradiger Selbstinkompatibilität (Testpflanze: Ri 330, einR. nigrum×R. ussuriense-Nachkomme) ist groß. Die größten und die kleinsten Beeren stehen ebenso wie die degenerierten Blüten oft ohne Übergang nebeneinander und lassen keine Beziehung zur Insertionsfolge erkennen. Die Größenvariation der Beeren von selbstinkompatiblen Sorten zeigt auch eine erhebliche Jahresfluktuation.Diese Beobachtungen können bei der Selektion extremer Kompatibilitätstypen aus größeren Hybridpopulationen genutzt werden. Die mit Hilfe dieser Schnellmethode erhaltenen Resultate müssen später mit anderen Methoden kontrolliert werden.
Some physiological and breeding problems in the fertilization ofRibes II. A fast method for the ascertainment of the degree of self-compatibility in black currants
Summary The connection between degree of self-compatibility and variation of berry size was investigated on representatives of two extreme compatibility types with the aid of statistical methods.For varieties with a high degree of self-compatibility (test plant: the Scandinavian local variety Brödtorp) uniform size of berries within the cluster is characteristic.Variation of berry size is, however, large for varieties in the highly self-incompatible group which in these experiments is represented by the Balsgård hybrid Ri 330, progeny ofR. nigrum L.×R. ussuriense Jancz. Here the largest and smallest berries are found close to each other often without intermediate size and no connection between insertion line and berry size is detectable. The size variation of berries is also changed considerably by climatic conditions during the flowering period.These relationships illustrated in fig. 1, can be useful for the selection of different, extreme compatibility types from large populations of hybrids. Results based on this method should be tested later by means of other methods.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Bei der Plasmolyse der Epidermiszellen des SeegrasesZostera marina L. löst sich der Protoplast nicht von der Zellwand. Der Volumenverlust der Zentralvakuole ist dabei grö\er als der Volumenverlust der Zelle, woraus eine Volumenzunahme, d. h. ein Quellen des Protoplasten, resultiert.Es quillt hauptsÄchlich eine Äu\ere Schicht des Cytoplasmas, die beim Beginn der Plasmolyse sichtbar wird und sich im weiteren Verlauf der Dinge wie ein vom inneren Protoplasten scharf abgegrenztes Zellorganell verhÄlt. In einem weiteren Stadium der Plasmolyse vakuolisiert dieses plastidenfreie Au\enplasma, und es bilden sich in ihm PlasmastrÄnge, die last immer vom plastidenhaltigen Innenplasma radial gegen die Zellwand gerichtet sind. Diese fÄdigen Strukturen im verquollenen und vakuolisierten Au\enplasma sind von den Hechtschen FÄden nicht zu unterscheiden.Bei der Deplasmolyse setzt zunÄchst ein erneutes Vakuolisieren in dem Teil des Au\enplasmas ein, der den Belag der Zellwand bildet; im weiteren Verlauf der Deplasmolyse geht die Vakuolisierung und die Quellung des Au\enplasnms zurück und das Zellorganell ist nicht mehr als selbstÄndige Struktur wahrzunehmen.Ob das Quellen und Vakuolisieren des Au\enplasmas einer Konkavoder einer Konvexplasmolyse Ähnlich wird, ist von der Art des verwendeten Plasmolytikums abhÄngig.Es kann noch nichts darüber ausgesagt werden, ob das plastidenfreie Au\enplasma ein verquollenes vielschichtiges Plasmalemma ist oder ob auch Elemente des Mesoplasmas beteiligt sind.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号