共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
Richard Biebl 《Protoplasma》1956,46(1-4):63-89
Ohne ZusammenfassungHerrn Prof. Dr. Friedl Weber zum 70. Geburtstag in Verehrung gewidmet. 相似文献
3.
This report represents a photographic documentation of the more conspicuous species of the marine algal vegetation of the island Helgoland (North Sea), based on collections and observations made since 1959. The catalogue is largely restricted to macroscopic forms, as adequate knowledge of most of the microscopic ones is not yet available. Remarks on some rare species are added in a special chapter; the list includes some 150 species. With a few exceptions, the figures have been obtained from living algae; they illustrate aspects of reproduction and development and, occasionally, demonstrate different seasonal habits. The simplified key may be useful for providing a guide both for naturalists and students of marine phycology. In addition, this algal flora enhances our knowledge of the distribution of benthic species along the European coasts, as the rocky island of Helgoland intervenes between southern Norway and the shores of the English Channel. 相似文献
4.
5.
6.
Erwin Bünning 《Protoplasma》1935,22(1):444-456
Zusammenfassung Die Verkürzung derElachistea-Zelle beginnt sehr wahrscheinlich schon bei der geringsten Zunahme des osmotischen Drucks der Au\enlösung. Die Auffassung Hoffmanns, die Saugkraft der Zelle könne bei dieser Alge höher sein als die des Seewassers, konnte also nicht bestÄtigt werden.Durch eine Konzentrationszunahme der Au\enlösung (Einengen des Seewassers, Zusatz von Rohrzucker) entsteht eine erhebliche PermeabilitÄtszunahme für NaCl und Rohrzucker. Diese als Ausdruck einer ZellschÄdigung zu betrachtende PermeabilitÄtserhöhung ist in den ersten Stadien reversibel (Elachistea). Auch bei anderen ungünstigen Au\enbedingungen können solche PermeabilitÄtssteigerungen entstehen, anscheinend handelt es sich dann z. T. sogar um eine Durchlöcherung des Protoplasten (Callithamnion).Untersuchungen über die FÄrbbarkeit der Zellmembranen sprechen dafür, da\ sich das Protoplasma bei Rotalgen (Callithamnion) in die innere Lamelle der Wand hinein fortsetzt; so lÄ\t sich die schÄdigende Wirkung der Plasmolyse verstÄndlich machen.Auch unabhÄngig von der Lostrennung des Protoplasten kann die Plasmolyse eine schÄdigende Wirkung auf das Plasma ausüben (Biddulphia). BeiCallithamnion undElachistea konnten Reizplasmolysen beobachtet werden, die mit einer PermeabilitÄtserhöhung (Aufhebung der SemipermeabilitÄt) in Zusammenhang stehen.BeiBiddulphia sinensis genügt unter normalen Au\enbedingungen ein sehr schwacher Druck auf die Zelle, um den Plasmaschlauch zum Zerrei\en zu bringen; das Plasma flie\t dann innerhalb einer halben Minute zusammen; die Zelle stirbt dabei aber nicht. Die PlasmaviskositÄt und die AdhÄsion an der Zellwand sind nur gering. Äu\ere und innere OberflÄche des Plasmaschlauches sind flüssig. 相似文献
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
Gerhard Schulz 《Planta》1937,27(2):196-218
Ohne ZusammenfassungMit 4 Textabbildungen.Dissertation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. 相似文献
17.
18.
Maria Mottl 《Pal?ontologische Zeitschrift》1941,22(3-4):310-321
19.
20.
Zusammenfassung Es wurden 30 spontane Mutanten von Bacillus subtilis isoliert, die gegen Ketomycin (3-Cyclohexenylglyoxylsäure), einen Isoleucin-Antagonisten, resistent sind. Diese Mutanten konnten in 3 Gruppen unterteilt werden: starke Isoleucin-Ausscheider (11–34 g Isoleucine/ml Kulturflüssigkeit), schwache Ausscheider (2 g/ml) und Nichtausscheider. Nur die starken Ausscheider (Gruppe 1) besitzen eine durch Isoleucin nicht hemmbare Threonin-Desaminase. Mutanten mit dereprimierter Synthese von Threonin-Desaminase wurden nicht gefunden. Nicht-ausscheider sind nicht resistent auf Grund einer fehlenden Umwandlung von Ketomycin in Cyclohexenylglycin.Unter diesen 30 Mutanten wurden 2 ungewöhnliche Mutanten gefunden. Die eine Mutante, ein starker Ausscheider, besitzt eine instabile Threonin-Desaminase. Die andere Mutante, ein Nichtausscheider, besitzt eine Threonin-Desaminase mit einer sigmoiden Substratsättigungskurve. Dies steht im Gegensatz zum Wildtyp-Enzym, welches eine hyperbolische Kurve besitzt.
Properties of mutants of Bacillus subtilis which are resistant to the isoleucine antagonist ketomycin
Summary Thirty spontaneous mutants of Bacillus subtilis resistant to Ketomycin (3-cyclohexenylglyoxylic acid), an isoleucine antagonist, were isolated. These mutants could be subdivided into 3 groups: strong isoleucine-excretors (isoleucine accumulation in the culture fluid: 11–34 g/ml), weak excretors (2 g/ml), and nonexcretors. Only the strong excretors (group 1) possess an isoleucine insensitive threonine deaminase. Mutants with derepressed synthesis of threonine deaminase were not found. The resistance of nonexcretors is not due to a lack of conversion of ketomycin to cyclohexenylglycine.Within these 30 mutants, two unusual mutants were found. One mutant (strong excretor) has an unstable threonine deaminase. The other mutant (nonexcretor) possesses a threonine deaminase showing a sigmoid substrate saturation curve in contrast to the wild type enzyme, which shows a hyperbolic curve.相似文献