首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Feinstruktur der chromaffinen paraganglionären Zellinseln im Endoneuralraum des Plexus suprarenalis wird beschrieben.Das paraganglionäre Gewebe liegt neben Kapillaren mit teilweise fenestrierten Endothelien und spärlich verstreuten Bindegewebszellen. Es wird von zwei Zellarten aufgebaut:Typ I-Zellen (chromaffine Zellen) mit großen, locker strukturierten Kernen enthalten im Zytoplasma elektronendichte Granula (1000–1600 Å Durchmesser) mit eng anliegender Membranbegrenzung und Vesikel von 2000–4000 Å Durchmesser, deren dichter Inhalt meist exzentrisch gelegen und durch einen weiten Spalt von der Membran getrennt ist. Weiters beobachtet man ausgedehnte Golgiregionen und in ihrer Nähe uncharakteristische (Entwicklungs-) Formen der beschriebenen Granula, Mitochondrien, Ergastoplasma und freie Ribosomen. Mikrotubuli und Plasmafilamente sind regelmäßig, multivesiculated bodies gelegentlich zu finden.Typ II-Zellen (Hüllzellen) bilden eine Basalmembran aus und umgeben die chromaffinen Zellen mit dünnen Fortsätzen. Die Zellorganellen sind in der Nähe des Kernes gelegen, die Fortsätze weisen eine dichte, z. T. geordnete, fibrilläre Strukturierung auf. An der Zelloberfläche beobachtet man regionäre Zytoplasmaverdichtungen. Die Hüllzellen enthalten keine Bläschen mit elektronendichtem Inhalt.Markfreie Nerven, in Schwannsche Zellen und Hüllzellen gelagert, ziehen an die Typ I-Zellen heran und bilden an deren Oberfläche synaptische Verbindungen aus. Dabei erscheinen die chromaffinen Zellen stets als postsynaptischer Teil der Formation.Die Typ I-Zellen werden als endokrin tätige Zellen aufgefaßt, die durch Abgabe von Katecholaminen hemmend auf die Impulstransmission wirken. Die Typ II-Zellen entsprechen den Schwannschen Zellen.
Fine structure of paraganglionic tissue in the suprarenal plexus of the guinea pig
Summary The fine structure of chromaffin paraganglionic tissue situated in the endoneural space of the plexus surparenalis is described.The paraganglionic tissue is found near capillaries with partially fenestrated endothelial cells and rarely scattered connective tissue cells. Two cell types are observed:Type I-cells (chromaffin cells) with great, fine structured nucleus show in their cytoplasm electron dense granules (1,000–1,600 Å in diameter) with clinching membranes and vesicles of 2,000 to 4,000 Å in diameter. In the latter the normally excentric situated dense core is separated from the membrane by a wide cleft. Further large Golgi areas and near them uncharacteristic (developing) kinds of the granules, as described above, mitochondria, ergastoplasm and ribosomes occur. Microtubules and filaments are regularely, multivesiculated bodies occasionally found.Type II-cells (surrounding cells) produce a basement membrane and envelope the chromaffin cells with fine processes. The cell organells are near the nucleus. The processes show a compact, partially fibrillar structure. On the cell surface condensations of the cytoplasm are observed in some regions. The surrounding cells do not contain vesicles with an electron dense core.Myelinated nerves, wrapped by Schwann cells and surrounding cells approach to type I-cells and build synaptic junctions to their surface. In such cases constantly the chromaffin cells are seen as the postsynaptic part of the formation.The type I-cells are thought to be of endocrine function, having an inhibitory effect on impulse transmission by secreting catecholamines. The type II-cells correspond to the cells of Schwann.
  相似文献   

2.
Hollow floored spines in the shell ofKosmoceras (Kosmoceras) spinosum (Sow.) and the hollow floored keel ofEleganticeras elegantulum (Young & Bird) have been studied with the scanning electron microscope. In both cases the shell wall is complete in so far as it consists of the outer prismatic layer, the nacreous layer and at least the distal zones of the inner prismatic layer. Both types of hollow shell elements are separated from the lumen of the whorl by a floor which is made up by the proximal zones of the inner prismatic layer. This explains why conellae occur, with preference, along the floors of hollow spines and keels. The origin of primary aragonitic conellae and of secondary calcitic conellae is discussed as well as their dependence on structural properties of the corresponding shell layer, which is the inner prismatic layer. An attempt is made to reconstruct the way of formation of the floored hollow spines and the floored hollow keels by the mantle epithelium.  相似文献   

3.
4.
5.
6.
7.
8.
Zusammenfassung Die Blutgefäße der menschlichen Neurohypophyse weisen besonders komplizierte perivaskuläre Strukturen auf, die aus 5 Schichten aufgebaut sind. Diese Schichten bestehen aus: 1. den Nervengeflechten, 2. den Perizyten, 3. der perivaskulären Glia, 4. den Pituizyten und 5. dem Bindegewebe. Die Rolle der Astroglia wird in der Neurohypophyse von den Pituizyten übernommen. Es wird angenommen, daß der komplizierte Aufbau der perivaskulären Strukturen der Neurohypophyse der morphologische Ausdruck für die besonderen Funktionen dieses Organs im Rahmen der Neurosekretion ist.Mit Unterstützung des U.S. Department of Public Health, Education and Welfare, Grant No. B-1251.  相似文献   

9.
10.
11.
12.
13.
Ohne ZusammenfassungZum Schlusse möchte ich Herrn Professor Dr. Th. J. Stomps für seine Hilfe bei der Zusammenstellung dieses Referates herzlich danken.  相似文献   

14.
D. Müller  Fritze Holm 《Planta》1942,32(5):596-599
Zusammenfassung Das Endosperm der Caryopsen vonTriticum sativum besteht aus vier verschiedenen Zellarten, den Aleuron-, Amylase-, Stärke- und Quellzellen, von denen nur die Aleuronzellen lebend sind. Die Atmung der Keime (24 Stunden eingeweichte Körner) ist 10–15mal größer als die der Körner ohne Keime. Die Atmung der entkeimten Körner ist temperaturabhängig, wird von Chloroform stark beeinträchtigt und rührt daher von lebenden Zellen her. Als solche kommen nur die Aleuronzellen in Betracht, die Stärkezellen haben keine Atmung. Nach 4tägiger Keimung war die Atmungsintensität der Keime auf ungefähr das 4fache erhöht, die der entkeimten Körner auf das doppelte gegenüber 24 Stunden eingeweichten Körnern.  相似文献   

15.
16.
Art Sanders 《Genetica》1938,20(1-2):97-120
Ohne ZusammenfassungAus dem niederländischen Institut für menschliche Erblichkeitsforschung und Rassenbiologie. Abteilung für medizinische statistische Erblichkeitsforschung; Direktor Dr.J. Sanders.  相似文献   

17.
A. O. Horvát 《Plant Ecology》1969,19(1-6):256-263
Summary This article describes two forms of oak forests occurring in the Mecsek-Mts. in Hungary: the Cotino-Quercetum pubescentis mecsekense, and the Orno-Quercetum mecsekense.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Die dorsale Wand des Epithalamus des Elefanten enthält zwei Aussackungen, den langen Recessus suprapinealis (RS), der mit Plexus chorioideus gefüllt ist, und den kurzen breiten Recessus pinealis (RP). Die dickeren Wandpartien beider Recessus bestehen überwiegend aus Pinealgewebe mit Pinealocyten.Das Ependym des Epithalamus bildet an fünf Orten circumventrikuläre Strukturen (CS); drei dieser CS gehören zum Subcommissuralorgan. Das Ependym mit der höchsten Aktivität liegt auf der unteren Lippe und in den spitzen lateralen Hörnern des RP. Dieses Epithel trägt Kinocilien und besitzt Zellprotrusionen; es ist mäßig gomoripositiv. Über die Verteilung der verschiedenen Kennzeichen der CS-Strukturen gibt eine Tabelle Auskunft.In der lateralen Wand des Epithalamus unter der Commissura habenularis liegen die Verrucae epithalami, die unterschiedlich tiefe ependymbedeckte Spalten besitzen. Die mögliche funktionelle Bedeutung dieser Strukturen wird kurz erörtert.
The epiphysis and the circumventricular structures of the epithalamus in the brain of the elephant (Loxodonta africana)
Summary The dorsal wall of the epithalamus of the elephant has two evaginations: the long recessus suprapinealis (RS) filled with plexus chorioideus and the short and wide recessus pinealis (RP). The thick part of the wall of both recessus consists mainly of pineal tissue with pinealocytes.The ependyma of the epithalamic region has about 5 loci with circumventricular formations (CS), three of them belonging to the subcommissural organ. The ependyma with equivalents of high activity is situated in the lower lip and in the lateral tapering corners of the RP. This epithelium bears kinocilia and shows protrusions of the cells extending into the ventricle, it is fairly gomoripositive. Details concerning the structural differences in the various loci of CS are described.There are some verrucae epithalami in the lateral wall of the epithalamus below the commissura habenularis having more or less deep clefts covered with ependyma. The possible functions of these structures are briefly discussed.
Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

19.
Zusammenfassung 1. Isoliertes Kiemenepithel vonMytilus edulis überlebt unter Normalbedingungen (Luftdruck, 10° bis 20° C, Fundortwasser von 15 S) im alkalischen Milieu (pH 7 bis 10) am besten.2. Die Dauer des Cilienschlages während Druckeinwirkung (500 atm) steigt in dem pH-Bereich von 5 bis 9 in einem annähernd logarithmischen Sinne. Bei Erhöhung des Druckes auf 600 atm nimmt die Empfindlichkeit des Gewebes im alkalischen Bereich deutlich zu.3. Das Maximum der zellulären Druckresistenz wird bei Erhöhung des hydrostatischen Druckes vom alkalischen in den sauren Bereich verschoben.
The pH-dependence of cellular pressure resistance ofmytilus edulis
Isolated gill tissue ofMytilus edulis survives in the laboratory under standard conditions (air pressure, 10° to 20° C, habitat salinity of 15 S); best results are obtained in a basic medium (pH 7 to 10). The time of maintenance of ciliary activity under the influence of pressure (500 atm) increases nearly logarithmically over the pH range 5 to 9. When pressure is increased up to 600 atm, the sensitivity of the tissue towards this factor increases, especially in the basic medium. These data are not representative for pressure resistance. Values for this resistance are obtained by observing the survival of tissue after exposure to pressure and decompression after a specific period of time. The maximum of cellular pressure resistance of isolated gill tissue shifts from the basic to the acid range, when a 3 hour exposure to hydrostatic pressure is increased from 400 to 600 atm.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die spektrale Transmission wurde mit dem UMSP (UniversalMicro-Spektralphotometer) im Bereich von 550–300 nm am fixierten (Carnoy) und frischen dioptrischen Apparat einzelner Ommatidien von Aeschna cyanea Müll. (Odonata) gemessen.Die Transmission der Kristallkegel und der frischen Cornea ist zwischen 550–370 nm nahezu konstant; bei kürzeren Wellenlängen des UV-Bereiches sinkt die Transmission etwas. Erst bei Wellenlängen, die kürzer als 330 nm sind, wird der Transmissionsabfall signifikant.
The spectral transmission of the dioptric apparatus of aeschna
Summary Spectral transmission was measured by means of a Zeiss Universalmicro-spectralphotometer between 550 and 300 nm on fixed (Carnoy) and also on fresh cornea and crystalline cones of single ommatidia of Aeschna cyanea Müll. (Odonata).Both crystalline cones and fresh corneas (in contrast to fixed corneas) have nearly constant transmission from 550 to 370 nm; in uv-range with shorter wavelengths the transmission decreases slightly. Only at wavelengths shorter than 330 nm is the absorption significant.


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Mit Unterstützung der Alexander von Humboldt-Stiftung.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号