首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Zusammenfassung Uferschwalben kehren aus den afrikanischen Winterquartieren in Trupps beiderlei Geschlechts zurück. Erste Beringungsergebnisse belegen, daß zunächst mehrjährige, vermutlich untereinander bekannte Vögel eintreffen, die den Brutplatz aus vergangenen Brutperioden her kennen. Die Masse der später ankommenden Vögel dürfte weitgehend aus einjährigen oder ortsfremden Uferschwalben bestehen, die sich größtenteils erst während der Paarbildung persönlich kennenlernen. Der anfängliche Schwarmzusammenhalt der nacheinander eintreffenden Trupps führt zur Bildung von Subkolonien, die für Brutplätze ab einer bestimmten Größenordnung typisch sind. Uferschwalben- gründen nacheinander mehrere Reviere, d. h. sie besetzen Steilwandbereiche, in denen sie ausschließlich mit den Füßen eine Röhre oder Mulde graben, singen und Bogenflüge starten. Bis auf singende oder bekannte werden Artgenossen im Revier geduldet. Uferschwalben- suchen besetzte Reviere auf. Ohne Röhrenbindung verhalten sie sich still und unauffällig, ihre Grabungsaktivitäten sind von untergeordneter Bedeutung. Die Bindung an ein bestimmtes Revier entwickelt sich individuell verschieden und entscheidet über den Abschluß des Röhrenbaues (Herstellung der Nistkammer). Reviere ohne dauerhafte -Bindung werden von den aufgegeben. Aktivitäten, die auf wachsende Revierbindung eines hindeuten, sind: häufige oder/und länger dauernde Aufenthalte des in einem besetzten Revier und sporadisches Mitgraben; aggressives Verhalten gegenüber Artgenossen (i. d. R. fremde ), die im Revier landen wollen; gemeinschaftlicher, leiser Gesang von und im Röhrenbereich. Aktivitäten, die für eine vollzogene Paarbildung sprechen, sind: Fertigstellen der Röhre durch Grabung der Nestkammer; längere gemeinsame Aufenthalte innerhalb und außerhalb der Röhre; Voranfliegen des beim Röhrenanflug; Übernachten von und in der Röhre; Nestbau; ausdauernde Verfolgungsflüge während der Kopulationsphase. Die Paarbildung ist demnach ein individueller Prozeß, bei dem die Aktivitäten der im Revier als Werbung, die der als Revierwahl interpretiert werden.
On pair-formation in the Sand Martin,Riparia riparia
Summary European Sand Martins arrive at their breeding sites in flocks of usually unmated and . Ringing results of a large population in NW-Germany and own observations indicate that the first flocks about a dozen individuals with an approximately balanced sex ratio appear at traditional breeding places and consist of older, experienced resident birds (presumably acquainted with one another). The birds arriving over the next several weeks are mainly first-year or non-resident individuals. The flocks arrive separately in areas with suitable sandcliffs, synchronize the pair-formation activities and avoid disturbances among paired and unpaired birds. This behaviour causes the formation of subcolonies, which are typical for all densely occupied breeding places. Each settles on a fixed area on the sandcliff (territory) in order to excavate a burrow, to sing the territory-song (fig. 2 b) and to perfor the territory-circle-flight (fig. 2 c, 4 a). Silent birds (normally ) are welcomed or tolerated by the resident . The sexes are monomorphic and therefore courtship displays of the are non-aggressive until establishment of pair-bonds. Only intruding singing or individually known neighbouring are driven away, usually at early stages of territory occupation. Unmated are normally shy and very sensitive to protracted disturbances. visit several occupied territories of the colony (fig. 1–3) in order to choose a burrow. leave territories which do not attract a . They settle new territories on the sandcliff, causing a surplus of burrows compared to breeding pairs in the colony. Activities which indicate the development of pair-bonds are: regular visits of a to a particular occupied territory with sporadic excavations by the ; aggressive activities of the towards other visitors usually , but sometimes at first even against the resident (i. e.: vocal threats, bill-gaping, pecking or pushing with the bill or vigorous face-to-face fights, fig. 3 b, 3 c). and sing the soft mating song at or in the burrow (fig. 1 c). Activities which indicate completed pair-bonds are: completion of the burrow by digging the nestchamber, predominantly done by the ; both birds staying together over long periods, both inside and outside the burrow; invitation-flight by the (fig. 4 b); and spending the night together in the burrow; beginning of nest-building, first only by the , then by both birds and finally only by the , accompanied by the (guarding-flight;, fig. 4c); mate-pursuit flights (sexual chases) during copulation phase, in which the singing pursues the silent , often accompanied by other (cp. fig. 4 d). Pair-formation in the Sand Martin occurs on individual territories and not, according toHickling (1959), within the flock.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Paarungssystem und Fortpflanzungsstrategie der Beutelmeise wurde in 10 Jahren in Süddeutschland und Österreich untersucht. Der Saisonablauf für und wird in einem Schema zusammengefaßt. Die Brutpflege übernimmt i. allg. nur ein Altvogel (bei ca. 60 % aller Brutnester , bei 10 % ). Unklar ist, wie die Abstimmung erfolgt, welcher Altvogel das Gelege betreut. Offenbar herrscht eine Konfliktsituation zwischen den Geschlechtern, die sich in zahlreichen Gelegeaufgaben niederschlägt (ca. 30 % aller Brutnester). Die Verhaltensweisen betreuen bzw. verlassen sind für und nicht gleichmäßig über die Brutsaison verteilt. Die Mediane für die Betreuung durch das und die Aufgabe der Nester liegen dicht beieinander, betreuen die Nester erst wesentlich später. In Illmitz/Österreich nahm die Gelegegröße mit fortschreitender Jahreszeit ab. Die Gelegegröße der aufgegebenen Gelege war kleiner als die zeitgleich zu erwartende Gelegegröße der betreuten Gelege. Wenn das abwandert, komplettiert es das Gelege offensichtlich nicht; damit wird für das zurückbleibende erfolgreiche Brutpflege möglich. Beide Geschlechter verfolgen unterschiedliche Strategien, um einen möglichst guten Fortpflanzungserfolg zu erreichen. Beim besteht die ganze Brutsaison hindurch Bereitschaft, mehrere Nester zu bauen und möglichst viele zu haben. Gegen Ende der Brutsaison, wenn nur noch wenige brutbereite verfügbar sind, übernehmen die u. U. selbst die Brutbetreuung. betreuen zu Beginn der Brutsaison komplette Gelege selbst. Bei rund 30 % der ist aber schon zu Beginn der Brutsaison die Bereitschaft vorhanden, das Gelege mit unvollständiger Gelegegröße nicht selbst zu betreuen und die Verantwortung hierfür dem zu überlassen. Zum Geschlechterkonflikt kommt es, wenn beide Strategien hinsichtlich Abwandern kollidieren; er läßt sich mit Hilfe der Spieltheorie erklären. Wegen der großen Wanderungen während der Brutperiode haben die Angaben zum Verpaarungsstatus der einzelnen Vögel Minimalcharakter. Mindestens 25 % aller und 12 % aller waren polygam. Daß während der ganzen Brutsaison keine Partner haben, ist nachgewiesen. Der Bruterfolg polygamer war signifikant größer als der von mit nur einem Brutnest. Polygame hatten größere Flügel als die übrigen; auch deutet sich an, daß alte erfolgreicher sind als junge. Eine Polygynierate von bis zu 60 % dürfte realistisch sein; die Polyandrierate dürfte bei ca. 30 % liegen. Polyandrisches Verhalten ist aber nicht immer mit einer Steigerung der Reproduktionsrate verbunden. Besonders zu Beginn der Brutsaison bedeutet die Abwanderung des mit hoher Wahrscheinlichkeit die Aufgabe des Nestes, da die in dieser Phase die Brutbetreuung in der Regel nicht übernehmen. Einzelne waren in der Lage, nacheinander zwei Bruten alleine großzuziehen.
Mating system and strategy of reproduction in Penduline TitRemiz p. pendulinus
Summary From 1978 to 1987, 477 nests of the Penduline Tit were checked in Bavaria and Austria. Adult birds were marked individually with colour rings.In northern Bavaria, the major part of Penduline Tits started building nests in April and May (median date: May 10). As early as end of May a large number was leaving the breeding grounds. The population in the riverine forests of the river March/Austria basically followed the same cycle. On the other hand, birds breeding at Lake Neusiedl/Austria arrived as late as the beginning of June (median date for start of nestbuilding: June 23). A generally valid seasonal pattern for both sexes see fig. 1, 2. Penduline Tits exhibit uniparental care. Most of the nests (about 60 %) were attended by females, about 10 % by male and about 30 % were deserted, because neither the female nor the male decided to incubate (tab. 1).Early in the year, clutches were reared by the female or abandoned; preferably at the end of the breeding season males incubated. A significant relation between clutch size and season could be found at Illmitz/Austria. If average clutch size for female, male or no care are compared with the average clutch size of the respective five-day periods in which the medians of the three categories were found, a significantly smaller clutch size was apparent in abandoned nests. Due to extensive migratory behaviour during the breeding season, a calender effect of clutch size was not calculated for the Upper Main/Bavaria. However, clutch size in nests incubated by females exceeded the size of the abandoned ones. The incubation of smaller clutches by males in the same area is hard to explain. Insufficient data and/or the lack of potential mates as a consequence of early migration may account for it. If a female decides to abandon a nest she evidently leave the clutch incomplete, as if to give the male a commission to care for the young. Thereby, females economize on their reserves in order to be able to produce additional clutches with other males.To achieve optimal reproductive success both sexes follow different strategies. Males: During the whole breeding season males are able to construct a large number of nests to attract as many females as possible. At the end of the breeding season, when only few females are available, some of the males care for their broods themselves. Females: At the beginning of the breeding season, most females are ready to incubate complete clutches. But already at this time, approximately 30 % of the females desert incomplete clutches so as trying to give commission for brood care to the male.The battle of the sexes arises, if both sexes abandon the clutch. This conflict may probably be explained by the game theory. Due to the migrations during breeding season, an exact documentation of the mating status of individual birds was limited. Polygamy occured at least in 25 % of the males and 12 % of the females (tab. 4). A number of unpaired males was also evident during the whole breeding season. Polygynous males reached higher breeding success (tab. 8), and were larger (wing-length) as compared to the other males. Older males may be more successful than younger. According to the number of males leaving nests, the rate of polygyny might be up to 60 % and, due to the number of clutches abandoned by females, approx. 30 % of them are polyandrous. However, polyandrous behaviour was not linked to an increased reproduction rate. Especially at the beginning of the breeding season, most of the nests deserted by females were completely abandoned. Some females were able to raise two broods in one season.
  相似文献   

3.
In male hybrids of the cross Chironomus thummi thummi (stock Hl) x Ch. th. piger (stock E) , but not the reciprocal cross, rudimentary testes develop at a growth temperature of 21 ° C. Within the dysgenic testes of these hybrids a number of abnormalities are observed which are restricted to the germ line. Approximately 60% of the hybrid males show allocyclic chromosome behaviour in spermatogonia and spermatocyte I nuclei. Within these nuclei two groups of four chromosomes are formed which differ from one another in their state of condensation. Each chromosome group consists of three long and one short chromosome. In cases where allocycly is very pronounced, the chromosomes of both groups disintegrate into numerous unequally sized fragments at meiotic prometaphase I, and gametes are not produced. In individuals, in which the allocycly is less pronounced or absent the nuclear divisions appear to be normal but chromosome and chromatid aberrations are frequent, and the number of viable sperm is reduced. In these males, the chiasma frequency is also decreased more than 12-fold in comparison with the reciprocal, unaffected piger x thummi hybrids.  相似文献   

4.
Zusammenfassung In einem Aufforstungsgebiet mit Japanlärche und Waldkiefer von 325 ha bei Lingen/Emsland mit 600 künstlichen Nisthöhlen konnten 1974–1993 jährlich 16–98 Brutpaare der Tannenmeise kontrolliert werden; rund zwei Drittel der Paare brüteten im Mittel aller Jahre zweimal pro Saison. Die Reproduktionsrate (Zahl flügger Nestlinge), die lokale Rekrutierungsrate (Zahl der sich fortpflanzenden geburtsortstreuen Jungvögel) und die Überlebensrate einjähriger Tannenmeisen-, die nur einmal brüteten (Gruppe 1), wird verglichen mit einjährigen mit zwei Bruten (Gruppe 2); einjährige mit mißglückter Erst- oder Zweitbrut blieben unberücksichtigt. Als Maß für die Überlebensrate gilt die lokale Wiederfangrate der . Gruppe 2 hatte eine gesichert höhere Reproduktions- und Rekrutierungsrate als Gruppe 1, und zwar nicht nur im 1. Brutjahr, sondern auch über alle Lebenszeit-Brutjahre (lifetime reproduction). Zwischen Brutenzahl und Wiederfangrate der im jeweils nächsten Jahr besteht eine gesichert positive Beziehung. Dies dürfte auf im Duchschnitt bessere Qualität der mit Zweitbruten zurückzuführen sein. Die Ergebnisse stimmen nicht mit der cost of reproduction hypothesis überein.
Costs and benefits of second broods in Coal Tits (Parus ater)
We compared the reproductive output, local recruitment rates and survival rates of 1 year old Coal Tit females breeding only once (group 1) with the corresponding values of 1 year old females breeding twice (group 2). One year old females which failed first or second broods were excluded. Survival was estimated by the local recovery rate of females during the next breeding season. Our data do not fit with the cost of reproduction hypothesis as females with significantly higher reproductive output and recruitment (group 2) did not show lower survival. We even found a significantly positive correlation between production of a second brood and recovery rate the next year.
  相似文献   

5.
    
Zusammenfassung Beim wildenPlatypoecilus maculatus aus Mexiko, der im männlichen Geschlecht heterogamet ist (Gordon 1946), ist neben dem gonosomalen noch ein autosomales System von Geschlechtsrealisatoren am Werke (vgl.Öktay 1959). Es vermag in extremen Konstellationen, die zufalls- oder selektionsbedingt sein können, denXY-Mechanismus epistatisch zu überlagern, so da\XY-Individuen zu determiniert werden können.XY- sind voll vital und fertil und ergeben in Paarungen mitXY- nebenXX- undXY- voll vitale und fertileXY-.Auf Grund der vorliegenden Kreuzungsergebnisse und der Befunde anderer Autoren wird angenommen, daß der normalerweise rein gonosomale Geschlechtsbestimmungsmodus vonPlatypoecilus maculatus aus dem primitiveren autosomal polyfaktoriellen, der unter anderem bei einem nahen Verwandten dieser Art,Xiphophorus helleri, vorkommt (Kosswig 1931 ff.), hervorgegangen ist.Mit 1 Textabbildung  相似文献   

6.
Residual toxicities of registered and selected experimental pesticides used on citrus against Agistemus industani Gonzalez (Acari: Stigmaeidae) were compared. Pesticides considered highly toxic to A. industani were: abamectin 0.15 EC at 731ml/ha+FC 435-66 petroleum oil at 46.8l/ha, pyridaben 75WP at 469g/ha, ethion 4EC at 7.01l/ha+FC 435-66 petroleum oil at 46.8l/ha, propargite 6.55 EC at 3.51l/ha, chlorfenapyr 2SC at 1.46l/ha applied alone or in combination with FC 435-66 petroleum oil at 46.8l/ha, sulphur 80DF at 16.81kg/ha, dicofol 4EC at 7.01l/ha, fenbutatin oxide 50WP at 2.24kg/ha, benomyl 50WP at 2.24kg/ha, benomyl 50WP at 1.68kg/ha+ferbam 76 GF at 5.60kg/ha, ferbam 76GF at 11.21kg/ha, neem oil 90EC at 46.8l/ha, and copper hydroxide DF (40% metallic copper) at 4.48kg metallic copper/ha+FC 435-66 petroleum oil at 46.8l/ha. Pesticides that were moderately to slightly toxic included: copper sulphate 98% at 4.48kg metallic copper/ha+FC 435-66 petroleum oil at 46.8l/ha, fenbuconazole 2F at 280ml/ha+FC 435-66 petroleum oil at 46.8l/ha, FC 435-66 petroleum oil applied alone at 46.8l/ha or 23.4l/ha, and diflubenzuron 25WP at 1.40kg/ha. Pesticides that were non-toxic included: fenbuconazole 2F at 585ml/ha, malathion 57EC at 5.85l/ha, FC 435-66 petroleum oil at 46.8l/ha, carbaryl 80S at 3.36kg/ha, chlorpyrifos 4EC at 4.68l/ha, and formetanate 92SP at 1.12kg/ha. Understanding the toxic effects of field weathered pesticides against key predacious mite species is important for effective IPM. The results of this study provide a comparison of direct and indirect toxic effects of various pesticides to A. industani under field conditions.  相似文献   

7.
Zusammenfassung 1. Von den in einer intensiv untersuchten Population des Baumpiepers in Nordbelgien beringten Nestlingen kehrten 24 junge und 3 junge zurück. 12 von 17 farbberingten Jungvögeln stammten dabei aus Erstbruten.2. 6 und die beiden waren Heimatansiedler, 1 Fremdansiedler, 6 geburtsortstreu und 2 Geburtsorts-Rücksiedler.3. Die mittlere Entfernung des Revieres vom Geburtsnest betrug bei den geburtsortstreuen 184±118 m, bei den anderen 818±368 m.4. Alte zeigen größere Umsiedlungsentfernungen als alte .5. Einjährige haben in der Population einen sehr hohen Anteil.6. 79 % der und 50 % der kehrten wieder in die Population zurück.7. Die Population umfaßte durchschnittlich 42 Brutpaare. Der Anteil an ledigen Altvögeln betrug 7 %. Die Siedlungsdichte erreichte einen Wert von 3,6 Brutpaaren pro 10 ha (ohne Gewässer).8. Angaben zu Paartreue, Paarauflösung, Bigynie und Paarbildung werden mitgeteilt.9. Aus den Rückkehrzahlen errechnet sich eine durchschnittliche Mortalität der jungen von etwa 65 %, eine Lebenserwartung von einem Jahr und ein Durchschnittsalter von 1,5 Jahren.10. 2,5 % der gelegten Eier bzw. 4,6 % der ausgeflogenen Jungvögel erbrachten brutreife Rückkehrer.11. Für alte errechnet sich eine Mortalität von 47,5 %, für alte von 66,7 % und eine Lebenserwartung von 1,6 bzw. 1,0 Jahren.12. Zum Erhalt der Population müssen jährlich etwa 46 % der ausgeflogenen Jungvögel bis zum nächsten Jahr überleben.13. Die untersuchte Population ist durchschnittlich aus 4,6 % geburtsortstreuen Jungvögeln, 41,3 % fremden Jungvögeln, 37,4 % ortstreuen Altvögeln und 16,7 % unbekannter Altvögel zusammengesetzt.
Site-tenacity, age structure and mortality in a population of the tree pipit(Anthus t. trivialis) in northern Belgium
Summary 1. 24 first year and 3 first year , ringed as nestlings, returned in next years. 12 of 17 colour-ringed birds came from first broods.2. 6 and the 2 were Heimatansiedler, 1 Fremdansiedler, 6 geburtsortstreu and 2 Geburtsorts-Rücksiedler.3. The mean distances between the first territory and the birth nest of the geburtsortstreue and of the other were 818±368 m and 184±118 m respectively.4. Adult showed greater settling distances than adult .5. The percentage of first year was very high.6. 79 % and 50 % returned to their breeding population in next years.7. The mean density of the population was 42 pairs or 3,6 pro 10 ha. Unpaired adults amounted 7 %.8. Data on pair formation, mate-faithfulness and bigyny are treated.9. Calculation of mortality from the data of returned birds yielded a mortality of young of 65 %, a life expectancy of one year and a mean life time of 1,5 years.10. Sexual mature individuals derived from 2,5 % of all eggs laid and from 4,6 % of all youngs fledged.11. The computed mortality of adult is 47,5 % and of adult 66,7 %. The life expectancy is 1,6 and 1,0 years for adult and respectively.12. Allowing for the annual losses of adults a survival rate of first year birds of about 46 % is necessary.13. The mean annual composition of the population should be: 4,6 % geburtsortstreue juveniles, 41,3 % non-autochthonous juveniles, 37,4 % ortstreue adults and 16,7 % unknown adults.


Mit Unterstützung des Nat. Fonds v. Wetenschappelijk Onderzcek, Brüssel.  相似文献   

8.
The chromosome number in the damselflyEnallagma cyathigerum (Charp.) is 2n =27, 2n =28, n =14 (13). The sex determining mechanism is XX-XO, the X segregates postreductionally in the male.  相似文献   

9.
The effect of the temperature-humidity factor on the reaction of two different visual stimuli has been investigated with Chorthippus brunneus (Thunb.) (= Chorthippus bicolor Charp.), Chorthippus longicornis (Latr.) (= Ch. parallelus Zett.) and Mecostethus grossus (L.). At low and high temperatures (high and low relative humidities), the three species show a greater preference for surroundings with vertical stripes than for white surroundings. At medium temperature and relative humidity, the preference for white surroundings is greater than for surroundings with vertical stripes. In a comparison between the three species at high temperature, they show regarding their intensity of preference for surroundings with vertical stripes a ranking order which is identical with that of their preference for dense grass vegetation in natural environments. In a comparison between and at high temperature, show a greater preference for surroundings with vertical stripes than .
zusammenfassung Die Wirkung des Temperatur-Luftfeuchtigkeits-Faktors auf die Reaktion gegenüber zwei optischen Reizen wurde bei Chorthippus brunneus (Thunb.) (= Chorthippus bicolor Charp.). Chorthippus longicornis (Latr.) (= Ch. parallelus Zett.) und Mecostethus grossus (L.) untersucht. Bei niederen und hohen Temperaturen (hoher und niederer relativer Luftfeuchtigkeit) zeigen die drei Arten eine größere Bevorzugung für Umgebungen mit vertikalen Streifen als für weiße Umgebungen. Bei mittlerer Temperatur und relativer Feuchtigkeit ist die Bevorzugung weißer Umgebung größer als für Umgebungen mit vertikalen Streifen. Bei einem Vergleich der drei Arten bei hoher Temperatur ergibt sich hinsichtlich der Stärke ihrer Bevorzugung für vertikal gestreifte Umgebung eine Rangfolge, die mit der ihrer Bevorzugung dichter Grasvegetation in natürlicher Umgebung identisch ist. Bei einem Vergleich zwischen und bei hoher Temperatur zeigen die eine größere Präferenz für Umgebung mit Vertikalstreifung als die .
  相似文献   

10.
A model of associative memory for time varying spatial patterns is proposed and simulated on a digital computer. This is a network composed of many neuron-like elements, and shows an ability for associative memory similar to that of the brain.Suppose a number of sequences of spatial patterns are presented to this network, for example, 12345, ABC, and so on. Then, these patterns are memorized in the network. After that, if any part of one of these sequences, say 23, is presented to the circuit, the rest of the sequence, 45, is recalled following to it. It resembles to such a situation — if we hear a part of a melody which we have memorized in the past, the rest of the melody is recalled even after it is stopped half-way. Although the recalled patterns are not always 100% correct, they are not completely destroyed even if the presented patterns are imperfect.  相似文献   

11.
    
Zusammenfassung 1. Die hormonale Beeinflußbarkeit der Farbbevorzugung von Feuerwebern(Euplectes orix franciscanus) wurde im Funktionskreis des Nahrungserwerbs in simultanen Vierfachwahlversuchen bei insgesamt 48 Tieren getestet. Dabei stand den Tieren die arteigene Farbe Rot neben drei Fremdfarben zur Wahl. Es wurden insgesamt 4 Versuchsserien durchgeführt.2. In der ersten Versuchsserie testete ich die Vögel während der Fortpflanzungszeit. Die Geschlechter reagierten auf die arteigene Farbe verschieden. Rot wurde nur von den eindeutig bevorzugt.3. Während der Ruhezeit änderte sich das Verhalten gegenüber den Farben nicht. Von den wurde Rot auch jetzt eindeutig bevorzugt, die zeigten dagegen keine Präferenz für Rot.4. , die während der Paarungszeit mit Testoviron behandelt wurden, bevorzugten ebenfalls die rote Farbe. Der geringere Prozentsatz an Rotwahlen erklärt sich aus einem anfänglichen Aggressionsverhalten, das vielleicht durch Hypermaskulinisierung bedingt ist. — Die Östradiol-injizierten verhielten sich den Farben gegenüber nicht anders als die unbehandelten Geschlechtsgenossen.5. Wurden während der Ruhezeit mit weiblichen Hormonen behandelt, so erlosch die Sensibilität für die rote Farbe. — Behandlung mit männlichem Hormon zeitigte bei den keine Änderung im Verhalten den farbigen Futterkästchen gegenüber.
Summary 1. Males and females ofEuplectes orix franciscanus (altogether 48 specimes) were tested whether or not under different hormonal conditions they prefer a colour characterizing the plumage of the male. The birds had to choose between 4 colours, one of which corresponded to the red plumage of the male.2. At first the animals were tested during the breeding season. The reaction of both sexes was different. On the average only the males preferred red.3. The males were also attracted by the red colour in the non-breeding season. The females did not show any preference of red.4. When treated with testoviron during the breeding season, the males preferred red as did the untreated males. However, the percentage of red-choices is lower. This is possibly caused by some sort of a hypermasculinisation. — The females injected with estradiol showed no change in their reaction to different colours.5. The sensibility to the red colour in males became extinct when the birds were treated with estradiol during the non-breeding season. — Treatment with male hormones did not change the reaction of the females.


Vortrag auf der Tagung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft am 9. Oktober 1969 in Münster.

Meinem verehrten Lehrer, Herrn Prof. Dr. Dr. h. c.B. Rensch, zum 70. Geburtstag in Dankbarkeit gewidmet.  相似文献   

12.
Electrophoretic analysis of the distribution of various electromorphs at different -glucosidase zones was carried out in natural populations ofA. nidulans, theA. nidulans group, and various species belonging to the genusAspergillus from diverse geographical areas of India. The data show the existence of three segregating zones for -glucosidase, designated -GluI, -GluII and -GluIII. All three zones are present in wild isolates ofA. nidulans, and only two, i.e., -GluI and -GluIII, in theA. nidulans group and -GluII and -GluIII in different species ofAspergillus exceptA. terreus, A. flavus, andA. brevipes, where only -GluIII is present. Overall nine electromorphs are observed at -GluI, three at -GluII, and six at -GluIII zones, respectively, It can be concluded that there may be three structural genes for -glucosidase coding the three polymorphic zones inA. nidulans.This research work was supported by the Council of Scientific and Industrial Research (CSIR), New Delhi.  相似文献   

13.
In many kinds of permeabilized cells, the restriction of metabolite diffusion by a mitochondrial porin closed state has been shown to control the respiration rate. However, since in isolated mitochondria the porin appears to be always open, the physiological relevance of a putative regulation via this channel status is now a subject of discussion. In Saccharomyces cerevisiae, in which some of the NADH dehydrogenase active sites are facing the intermembrane space, this regulatory mechanism might play an important role for the regulation of the cytosolic redox status. Using permeabilized spheroplasts from wild-type and porin-deficient mutant, we show that the NADH produced in the cytosol is channeled to the mitochondrial NADH dehydrogenases through a metabolic network involving the porin channel. Thus, the control exerted by the porin (i.e., open or closed state) seems to be determined through its participation or not in organized metabolic networks.  相似文献   

14.
    
Zusammenfassung Junge Waldbaumläufer saßen an ihren letzten Nestlingstagen wie an den ersten Tagen nach dem Ausfliegen tagsüber auf Tuchfühlung an der senkrechten Innenwand der Bruthöhle bzw. draußen an Baumstämmen. Die Zeit, in der die Jungen beieinandersaßen, nahm vom 19. bis zum 24. Lebenstag stetig ab. Am 25. Lebenstag sah ich sie nur noch einzeln. Ein Junges suchte am 24. Lebenstag wiederholt den Kontakt mit einem Geschwister. Bald darauf starb es.Abends kuschelten sich die Jungen an verschiedenen Stellen in flache Mulden, bis sie zur Schlaftraube zusammenfanden. Die Volierevögel verteidigten ihre Schlafplätze durch Drohstellungen und -laute.In der Regel schlafen alte wie junge Baumläufer aufgeplustert mit dem Kopf im Rückengefieder. Nacheinander plustern sie die Federn der Unterseite, des Hinterrückens, des Vorderrückens und des Kopfes. Das Rückengefieder wird in umgekehrter Reihenfolge entplustert. Die Färbung der Rückenfedern tarnt die geplusterten Baumläufer nachts gut.Ein Gartenbaumläufer- schlief nach der Besetzung des Nachbarrevieres durch ein anderes einige Nächte dort. Während zweier Monate hatte das mindestens 7 Schlafplätze, das wechselte seine fast täglich. Das schlief in ausgefaulten Mulden von Eichenstämmen und -ästen, mindestens 12 m hoch, das in flachen Mulden der borkigen Rinde oder unter schräg abgehenden Ästen, nach Ablage des 1. oder 2. Eies in der Bruthöhle. Beide Arten erweitern ihre Schlafmulden durch Hacken, Zupfen und Scharren. Auf dem Höhepunkt der Balz schlief ein Paar Gartenbaumläufer eine Nacht auf Tuchfühlung.Das Gartenbaumläufer- erwachte morgens stets eher als das und begann wohl immer sofort zu singen, während sich das erst eine Zeitlang am Schlafplatz putzte. Morgens verließ das seinen Schlafplatz bei geringerer Helligkeit und viel pünktlicher, als es ihn abends aufsuchte. Im Gegensatz zum flog das morgens während einzelner Fortpflanzungsphasen zu sprunghaft wechselnden Zeiten vom Schlafplatz fort.Mit Unterstützung der Dentschen Forschungsgemeinschaft  相似文献   

15.
Zusammenfassung Im Buchenwald des Naturschutzgebietes Serrahn (Mecklenburg) achtete Verf. seit 1949 auf den Zwergschnäpper. 1956 und 1957 brüteten dort über 12 Paare.Ankunft frühestens am 9. Mai. Als Erste erscheinen vorwiegend ältere (rotkehlige) . Den ersten folgen sehr bald die ersten .Balzflug, Zeigen der Nisthöhle, Copula sowie Variationen des Neststandes werden beschrieben.Fast stets baute nur das , in einem Falle 3 Tage lang. Während der Bauzeit setzt das seine Singflüge eifrig fort. Gepaarte verstummen, sobald ihr begonnen hat, fest auf dem Gelege zu brüten. Nur Junggesellen singen den ganzen Sommer über.An einem günstig gelegenen Nest wurde das Verhalten des Paares vom 4.(?) Bruttag ab bis zum Ausfliegen der Jungen (im Alter von 13 Tagen) aus einem dicht davor angebrachten Schirm genau beobachtet und aufgezeichnet. Nach dem Verlassen des Nestes suchen die Jungen unter Führung ihrer Eltern die nächste Dickung auf. Sobald sie selbständig geworden sind, beginnt die Jugendmauser, 3 Wochen danach die Wanderung ins Winterquartier. Die letzten Zwergschnäpper verschwanden meist vor Mitte September.Angaben über Gesang, Bedeutung der Rufe, Nahrung.Attrappen-Versuche am Nest ergaben, daß die Eltern genau zwischen dem (gefährlichen) Sperber und dem (ungefährlichen) Kuckuck zu unterscheiden wußten und ihnen gegenüber unterschiedliche Alarmlaute brachten. Tannenhäher und Wacholderdrossel lösten keine Abwehr-Reaktion aus.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Zur Klärung des Problems der Kastendetermination bei Formiciden konnte durch die Untersuchung der endomitotischen Polyploidisierung im Verlauf der Larvenentwicklung beigetragen werden. Endomitosen können hierbei nicht direkt beobachtet werden, die Polyploidisierung ist nur aus dem Wachstum der Kerne zu erschließen.Die Polyploidisierung sieben verschiedener Gewebe von Myrmica- wurde untersucht. Alle Tiere wachsen unter ständiger Polyploidisierung bis zum Puppenstadium heran. Während der Metamorphose werden alle hochpolyploiden Gewebe abgebaut. Besonders hohe Polyploidiegrade erreichen Gewebe der Stoffwechselorgane, wie Mitteldarm und Malpighische Gefäße. Oenocyten zeigen sehr unübersichtliche Verhältnisse. Die Spinndrüse wird im Zusammenhang mit dem Sekretionszyklus hochpolyploid. Fettzellen, Epidermis und Ganglien zeigen dagegen nur geringe Polyploidiegrade.Die Unterschiede in den verschiedenen Kasten werden festgestellt. Es zeigte sich, daß a anfänglich haploid sind and Geschlechtstiere einen Endomitoseschritt mehr ausführen als .Die Polyploidisierung entsprechender Gewebe von Lasius niger zeigt die gleiche Entwicklungstendenz. Futter- ud Temperatureinflüsse konnten festgestellt werden. Zwerg- zeigten Polyploidiegrade, die von denen der Normal- abweichen und dadurch auf blastogene Determination schließen lassen.-Brut gibt bei Ausschluß der Nestbegattung stets , die sick in ihren Kerngrößen nicht von den aus weiselrichtigen Nestern unterscheiden.Alle untersuchten Formicidenarten weisen die gleiche Entwicklungstendenz auf.Beobachtungen über Entwicklungsdauer, Eiablage und -Brut-Entwicklung werden angefügt.Auf Grund der Ergebnisse wurde zu Fragen der endomitotischen Polyploidisierung Stellung genommen. Die Gründe, die zur Annahme eines Polyploidisierungsvorganges in der Larvenentwicklung der Formiciden führen, werden diskutiert. Polyploidie wird in Beziehung gesetzt zur Körpergröße der Tiere, zur phylogenetischen Entwicklungshöhe und zur Gewebsfunktion (Deutung als Sparsamkeitsmaßnahme). Hypothesen zur Kastendetermination werden durch die Ergebnisse unterstützt.  相似文献   

17.
UDP-GlcNAc: Man1-6R (1-2)-N-acetylglucosaminyltransferase II (GlcNAc-T II; EC 2.4.1.143) is a key enzyme in the synthesis of complexN-glycans. We have tested a series of synthetic analogues of the substrate Man1-6(GlcNAc1-2Man1-3)Man-O-octyl as substrates and inhibitors for rat liver GlcNAc-T II. The enzyme attachesN-acetylglucosamine in 1-2 linkage to the 2-OH of the Man1-6 residue. The 2-deoxy analogue is a competitive inhibitor (K i=0.13mm). The 2-O-methyl compound does not bind to the enzyme presumably due to steric hindrance. The 3-, 4- and 6-OH groups are not essential for binding or catalysis since the 3-, 4- and 6-deoxy and -O-methyl derivatives are all good substrates. Increasing the size of the substituent at the 3-position to pentyl and substituted pentyl groups causes competitive inhibition (K i=1.0–2.5mm). We have taken advantage of this effect to synthesize two potentially irreversible GlcNAc-T II inhibitors containing a photolabile 3-O-(4,4-azo)pentyl group and a 3-O-(5-iodoacetamido)pentyl group respectively. The data indicate that none of the hydroxyls of the Man1-6 residue are essential for binding although the 2- and 3-OH face the catalytic site of the enzyme. The 4-OH group of the Man-O-octyl residue is not essential for binding or catalysis since the 4-deoxy derivative is a good substrate; the 4-O-methyl derivative does not bind. This contrasts with GlcNAc-T I which cannot bind to the 4-deoxy-Man- substrate analogue. The data are compatible with our previous observations that a bisectingN-acetylglucosamine at the 4-OH position prevents both GlcNAc-T I and GlcNAc-T II catalysis. However, in the case of GlcNAc-T II, the bisectingN-acetylglucosamine prevents binding due to steric hindrance rather than to removal of an essential OH group. The 3-OH of the Man1-3 is an essential group for GlcNAc-T II since the 3-deoxy derivative does not bind to the enzyme. The trisaccharide GlcNAc1-2Man1-3Man-O-octyl is a good inhibitor (K i=0.9mm). The above data together with previous studies indicate that binding of the GlcNAc1-2Man1-3Man- arm of the branched substrate to the enzyme is essential for catalysis. Abbreviations: GlcNAc-T I, UDP-GlcNAc:Man1-3R (1-2)-N-acetylglucosaminyltransferase I (EC 2.4.1.101); GlcNAc-T II, UDP-GlcNAc:Man1-6R (1-2)-N-acetylglucosaminyltransferase II (EC 2.4.1.143); MES, 2-(N-morpholino)ethane sulfonic acid monohydrate.  相似文献   

18.
A novel linear tetrasaccharide, Gal1-4GlcNAc1-6Gal1-4GlcNAc, was isolated from partial acid hydrolysates of metabolically labeled poly-N-acetyllactosaminoglycans of murine teratocarcinoma cells. It was characterized by exo-glycosidase sequencing and by mild acid hydrolysis followed by identification of all partial cleavage products. The tetrasaccharide, and likewise labelled GlcNAc1-6Gal1-4GlcNAc, resisted the action of endo--galactosidase (EC 3.2.1.103) fromE. freundii at a concentration of 125 mU/ml, while the isomeric, radioactive teratocarcinoma saccharides Gal1-4GlcNAc1-3Gal1-4GlcNAc and GlcNAc1-3Gal1-4GlcNAc were cleaved in the expected manner.Abbreviations WGA wheat germ agglutinin - BSA bovine serum albumin - [3H]GlcNAc1-4-GlcNAc1-4GlcNAcOL N,N,NN'-triacetylchitotriose reduced with NaB3H4  相似文献   

19.
Zusammenfassung Blutspechtlaute sind den Lauten der Buntspechte ähnlich, aber doch deutlich anders.Paarkontakt: Auffallend ist der Unterschied zwischen - und -Wirbeln: -Wirbel 27,5 Schläge (37 Wirbel), -Wirbel 18,0 Schläge (6 Wirbel). Die Wirbel, vor allem die -Wirbel, sind deutlich länger als die Trommelwirbel vom Buntspecht. Zwischen dem 1. und 2. Schlag ist ein großer Abstand. Die Schlagfolge nimmt von Wirbelbeginn bis zu Wirbelende zu.Gurrende Laute sind bei der Ablösung und Kopula zu hören. Sie klingen ähnlich wie die entsprechenden Buntspechtlaute. Das gegenseitige Verstehen dieser Laute dürfte — falls es Bastard-Paare geben sollte — sehr wichtig sein (Paar-Synchronisation).Feindsituation: Die aggressiven Kreck-Laute tönen deutlich anders als die vom Buntspecht. Sie scheinen dem Kreck des Weißrückenspechts zu ähneln. Das gellende Schirken bei großer Gefahr besteht aus einzelnen Elementen, deren Lautgestalt einem umgekehrten Kix ähnlich ist.Unspezifische Erregung: Die Bedeutung des Kixens ist nicht festgelegt. Kixen kann man das ganze Jahr hindurch hören. Blutspechtkixen klingt weicher als das Kixen des Buntspechts. Die Tonhöhe hängt von der Erregung des Vogels ab.Güg-Reihen hörte ich von erregten Vögeln während der Ausflugphase der Jungen oder bei Störungen während des Brütens. Buntspechte haben keine entsprechende Lautreihe.
Summary The vocalisation of Syrian Woodpecker is similar to that of the Great Spotted Woodpecker. But nevertheless the differences are striking.Pair-contact: In drumming there is an apparent difference between and : -drumming 27,5 strokes (37 drummings), -drumming 18,0 strokes (6 drummings). The drumming especially that of the differs significant from that ofmajor. Between the first and second stroke there is a wide distance. The frequence of strokes gradually increases. By changing at the nest (in relief ritual) and at copula gurr sounds are uttered (contact notes,Lawrence). They are similar to those ofmajor. Reciprocous understanding of this sounds would be very necessary, if there are hybrid-pairs (Pair-synchronisation).Aggressive notes: The aggressive Krek-sounds are apparently unlike those ofmajor. They seem to be similar to those ofD. leucotos. Shrilling sounds of alert consist in elements which in the spectrograms are similar to the figure of a Kix, upside down.Unspecific notes: The meaning of Kixen is not fixed. Kixen is to be heard throughout the year. The level of sound is in dependence to excitement.Series of Güg-notes are uttered by Syrian woodpeckers in great excitement, when the young leave the nest by the young or when the adults are disturbed in incubating.D. major has no corresponding vocalisation.


Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

20.
T-cell clones expressing the T-cell receptor (Tcr) were generated from peripheral blood lymphocytes (PBLs) and from a thymus sample. In the panel of ten thymus-derived clones, four Tcr phenotypes [as defined by the reaction of monoclonal antibodies (mAbs) directed against known V and V regions] were identified. All the clones lacked expression of the V3 V region, while seven clones were V1+ . V1 was found in combination with V9 or with undefined VVregions. In addition, two other Tcr phenotypes were identified on these clones: V9+ V1 V3 and V9 V1 V3 One of the clones expressed CD4 and another was CD8positive. The remaining clones were CD4 CD8. In the panel of 76 PBL-derived, Tcr-bearing clones, five Tcr phenotypes could be identified. In contrast to the thymus-derived clones, 30% of the clones were V3+ whereas V1 was expressed by a minority of the clones only. One clone was CD4-positive and approximately 30% of the clones were CD8-positive. Four of the five mAb-defined Tcr phenotypes could be identified on both thymus and PBL-derived T-cell clones. However, biochemical analysis of the Tcrs demonstrates differences in the usage of Ct- and C2-encoded y chains by T cells derived from the thymus and PBLs. The results therefore indicate that, at the clonal level, similarities and differences exist between the Tcr repertoires expressed in the thymus and by PBLs. Furthermore, they indicate that combinatorial Tcr heterogeneity is larger than has so far been described. The receptor diversity, combined with the potential of Tcr+ cells to express CD4 or CD8, indicates that these cells are a heterogeneous population that might mediate a number of immune functions.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号