首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
The present paper deals with ostracods collected by H. Kunz during October and November 1979 on the Hawaiian Islands (Big Island, Maui and Kauai). 26 species were found, nine species are described, two were already known to science, 15 remain in open nomenclature. Although some of the new species are represented only by a single specimen, the morphologic characters permit to distinguish them from other species of the genus. The ostracods of the Hawaiian Islands are very imperfectly known.   相似文献   

2.
Zusammenfassung 1. Ein neuer Polychaet,Parapodrilus psammophilus nov. gen. nov. spec., wurde im Eulitoral der Nordsseinsel Sylt entdeckt.2. Körperform, Größe und Gliederung dieses Interstitialbewohners zeigen gewisse Beziehungen zur Familie Dinophilidae der Archiannelida.3. Die Existenz einästiger, mit Borsten und Aciculae versehener Parapodien unterscheidet die neue Art jedoch scharf von allen Genera der Dinophilidae. Der Mangel eines für die Archianneliden typischen muskulösen Schlundsackes macht darüber hinaus die Einreihung in diese Gruppe problematisch.4. Der Verfasser beschränkt sich daher vorläufig auf eine Beschreibung des neuen Polychaeten und auf eine kurze Diagnose der neuen Gattung. Die Einordnung in das System der Polychaeta bleibt einer eingehenderen anatomischen Untersuchung vorbehalten.
Parapodrilus psammophilus nov. gen. nov. spec., a new polychaete genus from the mesopsammal of the North Sea
A new polychaete genus,Parapodrilus psammophilus, is described on the basis of individuals caught in the sandy interstitial zone on the island Sylt (North Sea, German Bight). The main features of the new polychaete are: length up to 650µm; body divided into a prostomium (without any appendages), 7 segments and pygidium; segments 3 to 6 carry simple parapods as well as setae and aciculae.
  相似文献   

3.
4.
Among the cytherine ostracodes possessing caudal process a new genusKroemmelbeinia is defined by its hinge-element. In its habitus, and its structure particularly the punctate surface and the inner lamella the new genusKroemmelbeinia resembles the genusMicrocytherura G. W. Müller, but which possesses smaller valves. The characteristic hinge-elementsof Kroemmelbeinia are: both terminal teeth in the left valve crenulate, interior with 5–6 terminal teeth in the left valve crenulate, interior with 5–6 toothlets, and posterior with 6–7 connected by a narrow and finely crenulate groove. By this hinge-constructionKroemmelbeinia differs fromMicrocytherura (Tetracytherura) Ruggieri 1952 and also from other genera(Cytheropteron, Perissocytheridea) of similar outline.  相似文献   

5.
Coelogynopora sieinooecki sp.n. and C. hamulis sp.n., are described from sublittoral sediments of the North Sea. C. hamulis also occurs in an eulittoral lower beach slope.  相似文献   

6.
7.
V. Tschesnokov  K. Bazyrina 《Planta》1930,11(3):473-484
Ohne ZusammenfassungMit 5 Textabbildungen.  相似文献   

8.
Zusammenfassung 1. Der aus dem Gezeitenstrom zwischen Insel und Düne Helgoland erstmalig isolierte PilzThraustochytrium kinnei n. sp. zeichnet sich durch besonderen Habitus und Entwicklungsgang von den bisher beschriebenen Arten des gleichen Formenkreises ab.2. Hierdurch bot er sich als leicht zu identifizierendes Objekt für die mitgeteilten Untersuchungen zur Ökologie mariner Niederer Pilze an.3. Wir verfolgen die Vorkommen Niederer Pilze der GattungenThraustochytrium, Schizochytrium und Dermocystidium an fünf Dauerstationen in der Wesermündung und der Deutschen Bucht. Hier zeigte sich, daßT. kinnei nur bei Helgoland in den Monaten Juli bis Dezember mit einiger Sicherheit aufzufinden war, während er im April bis Juni 1965 fehlte.4. Aus dem Verhalten vonT. kinnei und dem Fehlen einer typischen Gradation müssen wir schließen, daß es sich hierbei um einen Uferbewohner handelt, der in Zoosporenform im Gezeitenstrom mitgeführt wird.5. Weitere Untersuchungen zur Physiologie des Pilzes sind im Gange und sollen Aufschluß über seine spezifischen Ansprüche geben.
Ecological investigations on a marine fungus from the area near Helgoland
A new fungusThraustochytrium kinnei n. sp. was isolated for the first time from tidal currents between the island Helgoland and its nearby dune. It is characterized by a habitus and life cycle different from those of related species previously described. These differences allow for an easy identification and thus make the new species a suitable object for ecological studies on lower marine fungi. The presence of lower fungi from the generaThraustochytrium, Schizochytrium andDermocystidum was recorded at 5 permanent stations in the Weser estuary and the German Bight.T. kinnei was found during the period from July to December and only near Helgoland. Its restricted distribution seems to indicate that the new species is a littoral form which is transported in the form of zoospores in the tidal currents. Further investigations on the physiology ofT. kinnei are presently being carried out.
  相似文献   

9.
10.
11.
This new species of the family Didemnidae (Order Aplousobranchiata) presents the first moving synascidia from the interstitial system of marine sand. Tubular projections with glands form characteristic fixtures for locomotion and adhesion of the tiny colony.
Bezeichnungen in den Abbildungen 1 Tunica - 1a Tunica-Außenschicht - 1b Tunica-Mittelschicht - 1c Tunica-Innenschicht - 2 Ingestionsöffnung - 3 a-f sechs Lappen der Ingestionsöffnung = branchiale Siphonalpapillen - 4 Branchialsipho - 5 Peripharyngealbogen - 6 je neun Mundtentakeln I. und II. Ordnung - 7 Tentakelträger - 8 Mundöffnung - 9 Praebranchialzone - 10 Kiemendarm - 11 Endostyl - 12 Dorsalorgan - 13 Oesophagus - 14 Magen - 15 Mitteldarm - 16 Enddarm - 17 Anus - 18 Pylorusdrüse - 19 Testis-Follikel - 20 Vas deferens - 21 männliche Geschlechtsöffnung - 22 Ovar - 23 Herz - 24 Gehirnganglion - 25 Flimmergrube und Neuraldrüse - 26 Mantelgefäß - 27 Oesophagealknospe - 28 Abdominalknospe - 29 Horizontalgefäß - 30 Okklusor - 31 in die Tunica eingewanderte ektod. und mesod. Zellen - 31a sternförmige Zellen - 31b blasenförmige Zellen - 31c granulierte Zellen - 32 Ektoderm - 33 mesodermales Bindegewebe - 34 Blutzellen - 35 Längsmuskelfaser - 36 Entoderm - 37 äußeres Peripharyngealblatt - 38 inneres Peripharyngealblatt - 39 Peribranchialraum - 40 Septum - 41 am Substrat haftende Tunica, wo ein Mantelgefäß eingezogen wurde - 42 Kloakalraum - 43 Kloakalöffnung - 43 neue Kloakalöffnung - 44 Außenmedium Gefördert durch eine Sachbeihilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Schwerpunktprogramm Litoralforschung.  相似文献   

12.
Diatomeen von der Sinai-Halbinsel und aus dem Libanon-Gebiet   总被引:3,自引:3,他引:0  
Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit werden 32 Aufsammlungen von der Sinai-Halbinsel, aus dem Libanon und aus Südpalästina auf ihren Gehalt an Diatomeen untersucht. Bei dem Material handelt es sich um Laubmoose und Teile von Phanerogamen, die an Felsen der Hochgebirge, an Quellen Bowie in den Wâdis und Oasen gesammelt wurden, eine Probe entstammt dem Litoral des Toten Meeres.Insgesamt warden 149 Formen festgestellt, die rich auf 122 Arten und 28 Gattungen verteilen. Davon leben im Sinaigebiet 132 Formen (112 Arten in 27 Gattungen), in Palästina 58 Formen (54 Arten in 19 Gattungen). Davon wurden folgende Formen als neue Arten bzw. Variationen beschrieben: Achnanthes coarctata var. sinaensis nov. var. (S 43, S. 53, Fig. 6,7). Amphora strigosa nov. spec. (S. 44, S. 53, Fig. 30–33) Caloneis desertorum nov. spec. (S. 45, S. 54, Fig. 8,9) Cymbella Kolbei nov. spec. (S. 46, S. 53, Fig. 20–26) — monticola nov. spec. (S. 46, S. 53, Fig. 45, 46). Fragilaria fonticola var. sinaica nov. var. (S. 46, S. 53, Fig. 1–4). Hantzschia fenestrata nov. spec. (S. 48, S. 53, Fig. 47–50). Navicula mutica v. graciles f. apiculata n.f. (S. 49, S. 54, Fig. 36). Nitzschia desertorum nov. spec. (S. 50, S. 53, Fig. 53–55). Pinnularia Kneuckeri nov. spec. (S. 50, S. 54, Fig. 22–32).Die Flora setzt rich im wesentlichen aus kosmopolitischen und eurytopen Formen zusammen, nur 13 Arten können als tropische Formen bezeichnet werden. Der Anteil der Halophyten ist mit 22% der Formen = 26% der Arten verhaltnismÄssig hoch, innere Schalen und Kratikularbildungen warden häufig beobachtet.Als Ursache sowohl der allgemeinen Artenarmut als auch der stärkeren Beteiligung der Halophyten Bowie des häufigen Auftretens innerer Schalen sind die geologischen und klimatologischen Verhältnisse des Gebiets anzusehen.Abschliessend werden systematische Bemerkungen zu einigen der der beobachteten Formen gegeben.  相似文献   

13.
14.
The morphology and the mode of life of species of the genusMeekella from the Karawanken is described. All species with high conical pedicle valve and very high interarea were attached by the beak either to the remains of organisms or to the solid sea floor. The smallMeekella depressa seems to have been unattached.Meekella crinicapiens was attached to a crinoid column with its transversal axis parallel to the long axis of the column.  相似文献   

15.
16.
17.
Zusammenfassung 1. Die Endenbezifferung von 10 Komplexen von 6 Oenotheren des Subgenus Raimannia (4 Komplexheterozygoten, 2 Homozygoten) konnte eindeutig festgelegt werden.2. Die aus genetischen und zytologischen Untersuchungen an Eu-Oenotheren erschlossenen, für die Entwicklung und Artbildung von Oenothera entscheidenden Faktoren und ihr Zusammenwirken werden dargestellt.3. Die Möglichkeiten der Artbildung innerhalb des Subgenus Raimannia, wo weitgehend gleichartige genetische und zytologische Verhältnisse vorliegen, wie bei dem Subgenus Eu-Oenothera, werden an Hand des bis jetzt vorliegenden Materials besprochen.Mit 14 Textabbildungen.  相似文献   

18.
15 new species are described: Sect.Sclerocalycinae:S. farsistanica, S. stapfii. — Sect.Spergulifoliae:S. paktiensis. — Sect.Auriculatae:S. caroli-henrici, S. daënensis, S. gertraudiae, S. nizvana, S. oligophylla, S. persepolitana, S. pseudaucheriana, S. pseudonurensis, S. renzii, S. salangensis, S. sojakii. — Sect.Brachypodae:S. rasvandica. — All the new species are from Iran with exception ofS. paktiensis andS. parvanica which are from Afghanistan.
Florae Iranicae praecursores 46–60. — Praecursores praecurrentes in Pl. Syst. Evol.142: 239–246 (1983).  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die Lymphozyten des Ductus thoracicus sind mit einer ca. 120 nm dicken extrazellulären Sialoglykoproteinschicht umgeben, die nicht bei allen Zellen gleich gut ausgebildet ist. Mit Hilfe ihrer Thoriumbindungskapazität lassen sich zwei Zellgruppen voneinander unterscheiden. Die erste Gruppe — 90–92 % — bindet sehr viel Thoriummizellen an ihrer Oberfläche, während eine geringe Anzahl von Zellen — 6–8 % — nur wenig kolloidales Thorium bindet. Mögliche Zusammenhänge zwischen der Glykokalyx, der Aufgabe, der Herkunft und der Lebensdauer der Lymphozyten werden diskutiert.
Ultrahistochemical studies on the glycocalyx of the thoracic duct lymphocytes
Summary The thoracic duct lymphocytes are coated by an extracellular sialoglycoprotein which is not equally well developed in all of the cells. Using the capacity of the lymphocytes of binding thorotrast particles to their surface one can separate two cell populations. One group — representing about 90–92 % — is characterized by binding a considerable amount of thorotrast, while a smaller group — ca. 6–8 % — binds only few thorium particles. The possible connection between the glycocalyx, the function, the origin and the life span of the lymphocytes is discussed.
  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号