首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 78 毫秒
1.
Reviews     
Book reviewed in this article: Books: Trivers , R. L. (1985): Social evolution (Entwicklung des Sozialverhaltens) Books: Payne , R. B. (1984): Sexual selection, lek and arena behavior, and sexual size dimorphism in birds (Sexuelle Zuchtwahl, Arenaverhalten und Größengeschlechtsdimorphismus bei Vögeln) Books: Barnard , C. J., and D. B. A. Thompson , (1985): Gulls and plovers Books: Dobat , K. (1985): Blüten und Fledermäuse (Chiropterophilie) (Bats and flowers) Books: Fenton , M. B. (1985): Communication in the Chiroptera (Verständigung bei Fledermäusen) Books: Payne , R., ed. (1983): Communication and behavior of whales (Verständigung und Verhalten von Walen) Books: Roeder , J. J. (1985): Evolution des systèmes de communication chez les carnivores et les primates: organisation sociale et modalités de communication Books: Preuschoft , H., D. J. Chivers , W. Y. Brockelman & N. Creel, eds. (1984): The lesser apes. Evolutionary and behavioural biology (Die Gibbons. Evolutions- und Verhaltensbiologie) Books: Becker , C. (1984): Orang-Utans und Bonobos im Spiel (Orang-Utans and Bonobos in play) Books: Häßlin , J. H., und G. Nogge (1985): Der Kölner Zoo (The Cologne Zoo) Books: Hess , J. (1985): Tierkinder - Tiermütter (Animal mothers and children) Books: Obst , F. J. (1985): Die Welt der Schildkröten (The world of turtles) Books: Kästle , W. (1984): Echsen im Terrarium (Lizards in captivity)  相似文献   

2.
Exmensarbeiten     
Book reviewed in this article: Thaler , E. (1976): Nest und Nestbau von Winter- und Sommergoldhähnchen (Regulus regulus und R. ignicapillus). Wiltschko , W. und R. (1976): Die Bedeutung des Magnetkompasses für die Orientierung der Vögel. Conrads , K. (1976): Studien an Fremddialekt-Sängern und Dialekt-Mischsängern des Ortolans (Emberiza hortulana). Löhrl , H. (1976): Zur Reaktion von Bartmeisen (Panurus biarmicus) und anderen Singvögeln auf voll gesättigte Nestjunge. Fromm , E. (1974): Anatomie der menschlichen Destruktivität. Pilz , G., und H. Moesch (1975): Der Mensch und die Graugans. Rachlin , H. (1976): 1. Behavior and Learning (Verhalten und Lernen).  相似文献   

3.
Reviews     
Book Reviewed in this article: Books: Sachs, L. (1984): Angewandte Statistik (Applied statistics). Eisenbeis, G., & W. Wichard (1985): Atlas zur Biologie der Bodenarthropoden (Biology of soil arthropods studied by scanning microscopy). Müller-Schwarze, D. (1984): The behavior of penguins, adapted to ice and tropics (Das Verhalten der Pinguine, ihre Anpassungen an Eis und Tropensonne). Davenport, J. (1985): Environmental stress and behavioural adaptation (Verhaltensanpassungen unter extremen Umweltbedingungen). Evered, D., & G. M. Collins, eds. (1984): Origin and development of adaptation (Ursprung und Entstehung von Anpassungen). Shorrocks, B., ed. (1984): Evolutionary ecology (Ökologie und Evolution). 23rd Symposion of “The British Ecological Society”. Spektrum der Wissenschaft: Verständliche Forschung (1984): Evolution. Die Entwicklung von den ersten Lebensspuren bis zum Menschen (From the origin of life to man). Mit einer Einführung von E. Mayr. Riedl, R. (1981): Biologie der Erkenntnis. Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft (Biology of knowledge. The evolutionary basis of reason. John Wiley and Sons 1984). Ders. (1985): Die Spaltung des Weltbildes. Biologische Grundlagen des Erklärens und Verstehens (The splitted image of the world. Biological bases of interpreting and comprehension). Verlag Paul Parey, Berlin-Hamburg.  相似文献   

4.
Reviews     
Book reviewed in this article: Books: Slater, P. J. B. (1985): An introduction to ethology (Einführung in die Verhaltenskunde). Slater, P. J. B., ed. (1986): The Collins encyclopedia of animal behaviour (Collins Enzyklopädie: Verhalten der Tiere). Shear, W. A., ed. (1986): Spiders: webs, behaviour and evolution (Spinnen: Netze, Verhalten und Evolution). Vogel, St. (1986): Ölblumen und ölsammelnde Bienen. Zweite Folge. Lysimachia und Macropis (Oil secreting flowers and oil collecting bees. Pianka, E. R. (1986): Ecology and natural history of desert lizards. Analyses of the ecological niche and community structure (Ökologie und Naturgeschichte von Wüstenechsen. Cody, M. L., ed. (1985): Habitat selection in birds (Wie Vögel ihren Lebensraum wählen). Burton, R. (1985): Das Leben der Vögel (Bird behaviour. Granada Publ., London 1985, übersetzt von H. DEMUTH). Militzer, K., ed. (1986): Wege zur Beurteilung tiergerechter Haltung bei Labor-, Zoo- und Haustieren (How to judge welfare in animals kept in farms, zoos and laboratories). Etter-Kjelsaas, H. (1986): Schweinemast im Offenfront-Tiefstreustall: Eine Beurteilung aus ethologischer, veterinärmedizinischer, ökonomischer und verfahrenstechnischer Sicht (Ethological, veterinary, economical, and processing aspects of fattening pigs in open-front deep litter system). Meyer, H., & M. Röhrs, eds. (1986): Mensch und Tier (Man and animals).  相似文献   

5.
Besprechungen     
Book reviewed in this article: ed. Baerends, G. P. , und R. H. Drent (1970): The Herring Gull and its egg (Die Silbermöwe und ihr Ei). Heinzel, H., R. Fitter und J. Parslow (1972): Pareys Vogelbuch, alle Vögel Europas, Nordafrikas und des Mittleren Ostens. G. Niethammer und H. W. Wolters übersetzten und bearbeiteten ?The Birds of Britain and Europe with North Africa and the Middle East (1972) Eiberle , Kurt (1972): Lebensweise und Bedeutung des Luchses in der Kulturlandschaft, dargestellt anhand der Ausrottungsgeschichte in der Schweiz. Heft 8 der ?Mammalia depicta”, Beihefte zur Zeitschrift für Säugetierkunde. Rowe-Rowe, D. T. , und R. C. Bigalke (1972): Observations on the breeding and behaviour of Blesbok. (Beobachtungen über Fortpflanzung und Verhalten des Bläßbocks). Guttmann , Giselher (1972): Einführung in die Neuropsychologie Dawkins , Richard (1971): Selective neurone death as a possible memory mechanism (Gedächtnisbildung durch selektives Neuronensterben). Dimond , S. J. (1972): Das soziale Verhalten der Tiere. Thomas M. Höpfner übersetzte The social behaviour of animals (1970). Angermeier , W. F. (1972): Kontrolle des Verhaltens, das Lernen am Erfolg. Heidelberger Taschenbücher, Basistext Psychologie Tinbergen , E. A. und N. (1972): Early childhood autism – an ethological approach (Frühkindlicher Autismus, ein ethologischer Versuch). Fortschritte der Verhaltensforschung, Heft 10, zugleich Beiheft zur Zeitschrift für Tierpsychologie. Morris , Desmond (1972): Liebe geht durch die Haut – die Naturgeschichte des Intimverhaltens. Übersetzt von Holger Fliessbach  相似文献   

6.
Book reviewed in this article: Tembrock, G. (1984): Verhalten bei Tieren (Animal behaviour) Muirhead-Thomson, R. C. (1982): Behaviour patterns of blood-sucking flies (Verhaltensmuster blutsaugender Zweiflügler) Zimmermann, E. (1983): Das Züchten von Terrarientieren: Pflege, Verhalten, Fortpflanzung (Captive breeding of amphibians and reptiles) Trommer, G. (1983): Greifvögel. Lebensweise, Schutz und Pflege der Greifvögel und Eulen. 3. Aufl. (Birds of prey. Life habits, care, and management. 3. edition) Looft, V., und G. Busche (1981): Vogelwelt Schleswig-Holsteins Bd. 2: Greifvögel (Birds of prey of Northern Germany). Karl Wachholtz Verlag Beck, B. B., und C. Wemmer, eds. (1983): The biology and management of an extinct species: Père David's Deer (Biologie und Haltung einer aus-gestorbenen Tierart: der Davidshirsch). Vorwort von Marquess of Tavistock Clutton-Brock , T. H., F. E. Guinness , und S. D. Albon (1982): Red deer. Behavioral ecology of the two sexes (Der Rothirsch. Verhaltensökologie beider Geschlechter) Mloszewski, M. J. (1983): The behavior and ecology of the African buffalo (Verhalten und Ökologie des Afrikanischen Büffels) Walther, F. R. (1984): Communication and expression in hoofed mammals (Ausdruck und Verständigung bei Huftieren) Kerney , M. P., R. A. D. Cameron und J. H. Jungbluth (1983): Die Land-schnecken Nord– und Mitteleuropas (A field guide to the land snails of Britain and North-West Europe. Collins 1979) Riedl, R., ed. (1983): Fauna und Flora des Mittelmeeres. Ein systematischer Meeresführer für Biologen und Naturfreunde. 3. Aufl. (Plants and animals of the Mediterranean Sea. A field guide. 3. edition) Smithers, R. H. N. (1983): The mammals of the Southern African Subregion (Die Säugetiere Südafrikas)  相似文献   

7.
Book reviewed in this article: Hartman, P. E., und S. R. Suskind (1972): Die Wirkungsweise der Gene. Übersetzt aus dem Amerikanischen von I. D. Adler. Band 5 der Reihe: Grundlagen der modernen Genetik. Metzner, H. (1971): Die Zelle, Struktur und Funktion. Wissenschaftliche Ver-lagsgesellschaft MBH, Stuttgart. Reihe: Bücher der Zeitschrift Naturwissenschaftl. Rundschau. Craig, P. C. (1973): Orientation of the Sand Beach Amphipod Orchestoidea corniculata (Die Orientierung des Sandstrand bewohnenden Amphipoden O. c). Grubb, J. C. (1973): Olfactory orientation in Bufo woodhousei fowleri, Pseudacris clarki and Pseudacris streckeri (Geruchsorientierung bei B. w. f., P. c. und P. St.). Payne, R. B. (1973): Vocal mimicry of the paradise whydahs (Vidua) and responses of female whydahs to the songs of their hosts (Pytilia) and their mimics (Gesangsimitation der Paradieswitwen und Antworten der Weibchen auf Wirtsvogelgesänge und deren Nachahmungen). Messenger, J. B. (1973): Learning in the Cuttlefish, Sepia (Lernen beim Tintenfisch, S.). Peterson, R., G. Mountfort und P. A. D. Hollom (1973): Die Vögel Europas. 10. Aufl. Übersetzt und bearbeitet von G. Niethammer. Williams, J. G. (1973): Die Vögel Ost- und Zentralafrikas. Übersetzt und bearbeitet von H. Hagen und H. E. Wolters. Grünwald, A., und F. P. Möhres (1974): Beobachtungen zur Jugendentwicklung und Karawanenbildung bei Weißzahnspitzmäusen (Soricidae-Crocidurinae). Löhmer, R. (1975): Vergleichende Untersuchungen über die Manipulier- und Lernfähigkeit von Waschbären (Procyon lotor) und Krabbenwaschbären (Procyon c. cancrivorus). Christen, A. (1974): Fortpflanzungsbiologie und Verhalten bei Cebuella pygmaea und Tamarin tamarin. Beiheft 14 zur Zeitschrift für Tierpsychologie. Angst, W. (1974): Das Ausdrucksverhalten des Javaneraffen Macaca fascicularis Raffles 1821. Beiheft 15 zur Zeitschrift für Tierpsychologie. MacKinnon, J. (1974): Auf der Suche nach dem roten Affen. R. Piper 8t Co. Verlag, München. MacKinnon, J. (1974): The behaviour and ecology of wild orang-utans (Pongo pygmaeus) (Ökologie und Verhalten freilebender Orang-Utans, P. p.). Dollinger, P. (1971): Tod durch Verhalten bei Zootieren. Dissertation der Veterinär-Medizinischen Fakultät der Universität Zurich. Juris Druck + Verlag Zürich. Loeb, Jacques (1973): Forced Movements, Tropisms, and Animal Conduct (Aufgezwungene Bewegungen, Tropismen und das Verhalten von Tieren). Abercrombie, M., C. J. Hickman und M. L. Johnson (1971): Taschenlexikon der Biologic Übersetzt nach der 6. engl. Aufl. von J. Querner.  相似文献   

8.
Reviews     
Book reviewed in this article: Wootton , R. J. (1984): A functional biology of sticklebacks (Funktionsbiologie der Stichlinge) Johnston , R. F., ed. (1983): Current Ornithology (Fortschritte der Ornithologie). Vol. 1 Nicolai , J., D. Singer & K. Wothe (1984): Großer Naturführer Vögel (A field guide to European birds) Odening , K. (1984): Antarktische Tierwelt (Animals of the Antarctic) Rasa , A. E. (1984): Die perfekte Familie: Leben und Sozialverhalten der afrikanischen Zwergmungos (The perfect family: Life and social behaviour of African dwarf mungos) Berger, G., bis F. Zwirner, Autorenkollektiv (1982): Wildtiere in Menschen-hand (Wild animals in captivity) Austin , C. R., & R. V. Short, eds. (1976–1981): Fortpflanzungsbiologie der Säugetiere (Reproduction in mammals Austin , C. R., and R. V. Short (1984): Reproduction in mammals. Vol.3: Hormonal control of reproduction (Fortpflanzung bei Säugetieren. Bd. 3: Hormonale Steuerung) Willmann , R. (1985): Die Art in Raum und Zeit. Das Artkonzept in der Biologie und Paläontologie (The species in space and time. The species concept in biology and paleontology) Steitz , E., und G. Stengel (1984): Die Stämme und Klassen des Tierreichs. Eine Übersicht (A survey of animal phyla and classes) Baer , K. E. von (1834–1876): Entwicklung und Zielstrebigkeit in der Natur (Development and goal-directedness in nature)  相似文献   

9.
Besprechungen     
Book reviewed in this article: Payne , A. P., und Heidi H. Swanson (1970): Agonistic behaviour between pairs of hamsters of the same and opposite sex in a neutral observation area (Agonisti-sches Verhalten je zweier Goldhamster gleichen oder verschiedenen Geschlechts auf neutralem Boden). Alexander , B. K. (1970): Parental behavior of adult male Japanese Monkeys (Vater-verhaltcn erwachsener Japanaffen). Michel , Raoul (1970): Etude expérimental de l'activité maximum de vol jour-nalière du criquet pélerin (Schistocerca gregaria Forsk.) élevé en groupe ou en isolement (Versuche zur Feststellung, wie lange seit Generationen einzeln oder in der Schar aufgewachsene Wanderheuschrecken täglich fliegen können). Slater , Peter J. B. (1970): Nest building in the Bengalese Finch. I: External factors affecting it and its relation to other behaviour early in the breeding cycle (Nestbau japanischer Möwchen. I: unter dem Einfluß von Außenfaktoren und in Beziehung zu anderen Verhaltensweisen des Brutbeginns). Thorpe , W. H. (1969): The significance of vocal imitation in animals with special reference to birds (Die Bedeutung des Nachahmens von Gehörtem bei Tieren, vor allem bei Vögeln). Thielcke , Gerhard (1970): Vogelstimmen. König , Claus (1966): Vögel (europäische Singvögel, Schwalme. Eisenberg , J. F., und E. Gould (1970): The tenrecs; a study in mammalian behavior and evolution (Die Borstenigel; Verhalten und Evolution in einer Säugerfamilie). Pagès , E. (1970): Sur l'écologie et les adaptations de l'Oryctérope et des Pangolins sympatriques du Gabon (Die verschiedenen ökologischen Anpassungen des Erdferkels und der mit ihm in Gabun sympatrischen Schuppentiere). Wickler , Wolf gang (1970): Antworten der Verhaltensforschung. Rensch , B. (1970): Evolution of matter and consciousness and its relation to pan-psychistic idcntism (Evolution von Stoff und Bewußtsein und ihre Beziehung zum panpsychistischen Identismus). Rensch , B. (1970): Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Hirnleistungen. Carthy , J. D. (1968): Tiere auf Wanderung, Orientieren und Navigieren.  相似文献   

10.
Besprechungen     
Book Reviewed in this article: Spencer, Booth Y., und R. A. Hinde (1969): Tests of behavioral characteristics for Rhesus Monkeys (Tests für Verhaltensunterschiede bei Rhesusaffen). Vaidya, Viduadhar G. (1969): Form perception in Papilio demoleus L. (Formwahrnehmung bei P. d.). Rabinowitch, Viktor (1969): The role of experience in the development and retention of seed preferences in Zebra finches (Anteil der Erfahrung an der Futterwahl von Zebrafinken). Emlen, John T. , und Don E. Miller (1969): Pace-setting mechanisms of the nesting cycle in the ring-billed Gull (Über Mechanismen, die das Zeitmaß einzelner Phasen des Fortpflanzungszyklus von Larus delawarensis beeinflussen). Eisner, Erica (1969): The effect of hormone treatment upon the duration of incubation in the Bengalese Finch (Beeinflußbarkeit der Brutzeit des japanischen Mövchens). Marr, John N., und Lawrence G. Lilliston (1969): Social attachment in Rats by odor and age (Verhalten von Ratten zu Artgenossen abhängig von ihrem Geruch und Alter). Smith, W. J. (1969): Displays of Sayornis phoebe (Soziale Verständigungsweisen des Tyranniden S. p.). Denenberg, Victor H., Rhoda E. Taylor und M. X. Zarrow (1969): Maternal behaviour in the Rat; an investigation and quantification of nest building (Verhalten von Rattenmüttern: eine quantitative Untersuchung des Nestbauens). Abu Gideiri, Y. B. (1969): The development of behaviour in Tilapia nilotica L. (Die Verhaltensentwicklung bei T. n.). Stout, John F., Carl R. Wilcox und Lynn E. Creitz (1969): Aggressive communication by Larus glaucescens Part 1. Sound communication (Angriffsverhalten der Beringmöwe I. Laute). Stout, John F. , und Melvin E. Brass (1969): Aggressive communication by Larus glaucescens II. Visual communication (Angriffsverhalten der Beringmöwe. Visuelle Auslöser). Norton-Griffiths, M. (1969): Organisation, control, and development of parental feeding in the Oyster Catcher (Haematopus ostralegus) (Aufbau, Kontrolle und Entwicklung des Jungefütterns beim Austernfischer). Alexander, S. J. , und D. W. Ewer (1969): A comparative study of some aspects of the biology and ecology of Sesarma catenata Ort. and Cyclograpsus punctatus M. Eds., with additional observations on Sesarma meinerti De Man. (Vergleichend biologische und ökologische Untersuchungen an Krabben der Gattungen Sesarma und Cyclograpsus). Thinès, G. (1969): L'évolution régressive des poissons cavernicoles et abyssaux (Rudimentationen in der Evolution der Höhlen- und Tiefseefische). Milliard, N. A. H. (1966): Contributions to the functional morphology of fishes (Beiträge zur funktionellen Morphologie der Fische). I. Introduction. Field, J. G. (1966): Dasselbe II. The feeding mechanism of the angler-fish, Lophius piscatorius Linn (Die Freßweise des Anglerfisches). Branch, G. M. (1966): Dasselbe III. The feeding mechanism of Syngnathus acus Linn (Die Freßweise der Seenadel Syngnathus). Lamoral, B. H. , und N. A. H. Milliard (1967): Dasselbe IV. The locking mechanism of the dorsal spine of the catfish Synodontis zambesensis Peters (Die Arretierung des Rückenstachels beim Wels Synodontis). Vrba, E. S. (1968): Dasselbe V. The feeding mechanism of Elops saurus L. (Die Freßweise des “Tarpuns” Elops). Visser, J. (1966): Colour change in Leptotyphlops scutifrons (Peters) and notes on its defensive behaviour (Farbwechsel und Sich-Totstellen bei einer Schlankblindschlange). Brosset, A. (1969): La vie sociale des oiseaux dans une forêt équatoriale du Gabon (Das Zusammenleben der Vögel in einem Åquatorwald in Gabun). Rahm, U. (1969): Dokumente über Anomalurus und Idiurus des östlichen Kongo. Walther, Fritz (1968): Verhalten der Gazellen. Thorpe, W. H. (1969): Der Mensch in der Evolution, Naturwissenschaft und Religion. Übersetzt von Edith Zerbin-Rüdin. Bunak, V. V. (1968): Die Entwicklungsstadien des Denkens und des Sprachvermögens und die Wege ihrer Erforschung. Count, E. W. (1968): An essay on Phasia, on the Phylogenesis of Man's Speech Function (Ein Essay über Sprachfähigkeit und Stammesgeschichte der menschlichen Sprachleistung). Löbsack, Th. (1968): Die Biologie und der liebe Gott, Aspekte einer zukunftsreichen Wissenschaft. Sury, K. v. (1967): Wörterbuch der Psychologie und ihrer Grenzgebiete, 3. Aufl. Vogel, G. , und H. Angermann (1967 und 1968): dtv-Atlas zur Biologie, Tafeln und Texte.  相似文献   

11.
Book reviewed in this article: Bücher/Books: Harrington, F. H., and P. C. Paquet, eds. (1982): Wolves of the world. Perspectives of behaviour, ecology, and conservation (Die Wölfe der Welt. Verhalten, Ökologie und Schutzmaßnahmen). Bücher/Books: Dover, G. A., and R. B. Flavell, eds. (1982): Genome evolution (Genom-Evolution). Bücher/Books: Dawkins, R. (1982): The extended phenotype. The gene as the unit of selection (Der erweiterte Phänotyp. Das Gen als die Einheit der Selektion). Bücher/Books: Maynard Smith, J. (1982): Evolution and the theory of games (Evolution und Spieltheorie). Bücher/Books: Kemp, T. S. (1982): Mammal-like reptiles and the origin of mammals (Säugerähnliche Reptilien und die Entstehung der Säugetiere). Bücher/Books: Senglaub, K. (1982): Sie sind veränderlich. Eine Einführung in die Fortpflanzungs- und Evolutionsbiologie der Tiere (They are variable. An introduction to reproductive and evolutionary biology). Bücher/Books: Barth, F. G. (1982): Biologie einer Begegnung. Die Partnerschaft der Insekten und Blumen (Insects and flowers).  相似文献   

12.
Book reviewed in this article: Seidel , F., ed. (1982): Morphogenese der Tiere (Morphogenesis in animals). Handbuch der ontogenetischen Morphologie und Physiologie in Einzeldarstellungen. Noakes , D. I. G., D. G. Lindquist , G. S. Helfman and J. A. Ward (1983): Predators and prey in fishes (Räuber und Beute bei Fischen). Burghardt , G. M., and A. S. Rand, eds. (1982): Iguanas of the world. Their behavior, ecology and conservation (Leguane der Welt. Jenkins , J. M. (1983): The native forest birds of Guam (Die einheimischen Waldvögel von Guam). Boag , D. (1982):The Kingfisher (Der Eisvogel). Bezzel , E., und F. Pölking (1979): Kleinod Eisvogel. O'Donald , P. (1983): The Arctic skua. A study of the ecology and evolution of a seabird (Die Schmarotzerraubmöwe. Nelson , B. (1980): Seabirds, their biology and ecology (Meeresvögel, ihre Lebensweise und Umweltbeziehungen). Grant , G. S. (1982): Avian incubation: egg temperature, nest humidity, and behavioral thermoregulation in a hot environment (Das Brüten von Vögeln: Temperatur der Eier, Feuchtigkeit des Nestes und Wärmeregulierung durch Verhalten). Perrins , C. M., and T. R. Birkhead (1983): Avian ecology (Ökologie der Vögel). Brush , A. H., and G. A. Clark, eds. (1983): Perspectives in ornithology (Ornithologische Ausblicke).  相似文献   

13.
Reviews     
Book reviewed in this article: Books: Lackie, J. M. (1986): Cell movement and cell behaviour (Fortbewegung und Verhalten von Zellen). Burton, J. A., ed. (1986): Eulen der Welt (Owls of the world). Zink, G. (1982, 1985): Der Zug europäischer Singvögel. Ein Atlas der Wiederfunde beringter Vögel (Migratory routes of European Passeres: an analysis of ringing recoveries). van Strien, N. J. (1986): The Sumatran Rhinoceros Dicerorhinus sumatrensis (Fischer, 1814) in the Gunung Leuser National Park, Sumatra, Indonesia; its distribution, ecology and conservation (Das Sumatranashorn im Gunung Leuser N. P.: Verbreitung, Ökologie und Schutz). Laidler, K., & L. Laidler (1983): The River Wolf (Der Riesenotter). Morris, R., & D. Morris (1981): The Giant Panda (Der Bambusbär). Klös, H.-G., & H. Frädrich (1985): Proceedings of the international symposium on the Giant Panda (Verhandlungen des internationalen Symposiums über Bambusbären). Schaller, G. B., H. Jinchu, P. Wenshi, & Z. Jing (1985): The Giant Pandas of Wolong (Die Bambusbären von Wolong). Heft, H. P. (1985): Bärenjahre. Begegnungen mit Grizzlies und Schwarzbären in Kanada und Alaska (How to live with grizzlies and black bears). Herrero, St. (1985): Bear attacks. Their causes and avoidance (Wann greifen Bären Menschen an? Wie kann man es vermeiden?). Davids, R. C., & D. Guravich (1983): Lords of the Arctic. A journey among the Polar Bears (Eisbären im arktischen Lebensraum).  相似文献   

14.
Book reviewed in this article: Bücher/Books: Barnard, C. J. (1983): Animal behaviour: ecology and evolution (Verhalten der Tiere: Ökologie und Evolution). Gwynne, D. T., and G. K. Morris, eds. (1983): Orthopteran mating systems. Brian, M. V. (1983): Social insects, ecology and behavioural biology (Soziale Insekten: Ökologie, Lebensweise, Verhalten). Hasler, H. D., und A. T. Scholl (1983): Olfactory imprinting and homing in salmon (Duftprägung und Heimfinden bei Lachsen). Papi, F., and H. G. Wallraff, eds. (1982): Avian navigation (Orientierungsverhalten von Vögeln). Simons, D. (1984): Problemverständnis und Problemlöseverhalten bei Primaten (Cognitive skills and problem solving in primates). Wolf, G., und J. Hess (1983): Seele oder Programm? (Soul or program?). Koenig, O. (1980): Tier und Mensch (Animals and men). Rensch, B. (1979): Lebensweg eines Biologen in einem turbulenten Jahrhundert (Life of a biologist in a troublesome century). Herter, K. (1979): Begegnungen mit Menschen und Tieren. Erinnerungen eines Zoologen 1891–1978 (Memories of a zoologist). Mohr, H. (1983): Biologische Wurzeln der Ethik (The natural roots of ethics).  相似文献   

15.
Book reviewed in this article: Passera, L. (1984): L'organisation sociale des Fourmis (Social organization in ants — Die soziale Organisation der Ameisen) Brandt, A. von (1984): Fish catching methods of the world (Fischfangmetho-den der Welt) Greenberg, R. (1984): The winter exploitation systems of Bay-breasted and Chestnut-sided Warblers in Panama (Nahrungskonkurrenz zweier Baum-waldsängerarten im Winterquartier) Ainley , D. G., E. F. O'Connor & R. J. Boekelheide (1984): The marine ecology of birds in the Ross Sea, Antarctica (Ökologie der Vögel des Ross-Meeres in der Antarktis) Follett , B. K., und D. E. Follett, eds. (1980): Biological clocks in seasonal reproductive cycles (Biologische Uhren und Fortpflanzungszyklen) Porter , R., und G. M. Collins, eds. (1984): Photoperiodic regulation of insect and molluscan hormones (Der Einfluß der Photoperiode auf das Hormon-system von Insekten und Mollusken) Hansell , M. H. (1984): Animal architecture and building behaviour (Bauten und Bauverhalten von Tieren) Dröscher , V. (1984): Sie töten und sie lieben sich. Naturgeschichte sozialen Verhaltens (They kill und they love each other. The natural history of social behaviour) Burton, R. (1982): Nature's night life (Tiere in Nacht und Dämmerung) Festetics , A. (1983): Konrad Lorenz. Aus der Welt des großen Naturforschers  相似文献   

16.
Das nächtliche Zugverhalten verschiedener Zonotrichia-Arten wurde im beschriebenen 8-Stangen-Orientierungskäfig automatisch registriert. Die Tiere blieben einige Tage bis mehrere Monate darin. Ein Index für Gesamtaktivität, mittleres Azimut (Richtung) und Richtungsbevorzugung (Stärke der Orientierung) wurde für jede der 4198 Vogelstunden über den ganzen Lunarzyklus berechnet. Die nächtliche Orientierung wurde auf verschiedene Umweltvariable analysiert, speziell auf Azimut des Mondes und seiner Höhe über dem Horizont. Starke Nachtaktivität ging allgemein mit deutlicher Richtungsbevorzugung einher, solange der Mond nicht störte. In mondhellen Nächten war die Aktivität leicht erhöht und hing bei einigen Vögeln deutlich von Helligkeit und Höhe des Mondes ab und war dann nicht immer vor Mitternacht (im Frühling) am größten. Die Nachtaktivität blieb unbeeinflußt von Umgebungstemperatur, Bewölkung oder Fangen und Wiegen der Vögel am Vortage. Der Mond änderte die Azimutrichtung einiger Vögel, die dann phototaktisch reagierten (ausgenommen wenn der Mond durch Wolken schien oder künstlich nachgeahmt wurde). Meist folgte die Vorzugsrichtung dieser Vögel dem Mond in mäßig großem Winkel im Uhrzeigersinn; vermutlich wurde der Mond als Sonne angesehen. Die Zugrichtung der Vögel wechselte von Nacht zu Nacht, meist um etwa ± 20°; als signifikant gelten Änderungen von 45° oder mehr, die selten ohne, meist mit Mondsicht (großer Mond über mehrere Std.) vorkam. Auch gab es mondabhängige stündliche Richtungsänderungen. Mond-beeinflußte Vögel konnten in Vollmondnächten keine konstante Richtung halten; die meisten von ihnen waren als Jungtiere eingefangen worden. Auch ein anscheinend mondunabhängiger Vogel orientierte sich in manchen Mondnächten schlechter. Bewölkung verschlechterte die Gesamtnachtorientierung, nicht aber die Richtungskonstanz innerhalb der Meß-Stunden. Trotz solcher Störungen wiesen die Vögel im Frühling nach Norden, im Herbst nach Süden, aber mit großer Streuung sowohl zwischen Individuen als auch zwischen verschiedenen Zeiten desselben Tieres. Der einzige am Brutplatz gefangene Vogel bevorzugte die Heimatrichtung. Drehung des Käfigs erzeugte Störungen, die ein heuristisches kybernetisches Modell nahelegen. Daß die Sterne zur Orientierung dienen, ist auch hier nicht bewiesen, es spricht aber manches dafür.  相似文献   

17.
Book reviewed in this article: Bücher/Books: Zuckerman, S. (1981): The social life of monkeys and apes. Second edition (Das Sozialleben von Affen und Menschenaffen, 2. Aufl.) Bücher/Books: Chivers, D. J., und K. Joysey (1978): Recent advances in primatology. Vol. 3: Evolution (Fortschritte der Primatenforschung. Band 3: Evolution). Bücher/Books: Bernstein, I. S., and E. O. Smith, eds. (1980): Primate ecology and human origins (Ökologie der Primaten und Herkunft des Menschen). Bücher/Books: Kull, U. (1979): Evolution des Menschen. Biologische, soziale und kulturelle Evolution (Biological, social and cultural evolution of man). Bücher/Books: Zankl, H. (1980): Humanbiologie (Human biology). UTB 922. Bücher/Books: Passingham, R. (1982): The human primate (Der menschliche Primat). Bücher/Books: Crook, J. H. (1981): The evolution of human consciousness (Die Entwicklung des menschlichen Bewußtseins). Bücher/Books: Adám, G. (1980): Perception, Consciousness, Memory—Reflections of a Biologist (Wahrnehmung, Bewußtsein, Gedächtnis—Betrachtungen eines Biologen). Bücher/Books: Gursch, R. (1981): Die Illustrationen Ernst Haeckels zur Abstammungs- und Entwicklungsgeschichte. Diskussion im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Schrifttum (An evaluation of scientific and general discussions concerning Haeckel's illustrations to phylogenetics and embryology).  相似文献   

18.
Book reviewed in this article: Schneider, G. (1973): über den Einfluß verschiedener Umweltfaktoren auf den Färbungspolyphänismus der Raupen des tropisch-amerikanischen Schwärmers Weygoldt, P. (1975): Die indirekte Spermatophorenübertragung bei Arachniden Scheloske, H. W. (1975): Fortpflanzungsverhalten und Lauterzeugung bei Laccobius minutus Schutz, F. (1975): Der Einfluß von Testosteron auf die Partnerwahl bei ge-prägt aufgezogenen Stockenten-Weibchen Abs, M. (1975): Zur Entwicklung der Lautäußerungen bei der Haustaube (Columba livia domestica) Gerladi, J. L., W. Heinrich und D. S. Lehrman ? (1975): Quantitative Be-obachtungen zum tagesrhythmischen Balzen, Brüten und Hudern der Lachtaube (Streptopelia risoria) Leisler, B. (1975): Die Bedeutung der Fußmorphologie für die ökologische Sonderung mitteleuropäischer Rohrsänger (Acrocephalus) und Schwirle (Locustella) Rüppell, G. (1975): Die Stoßtauchmanöver des Blaufußtölpels (Sula nebouxii) und des Meerespelikans (Pelecanus occidentalis) Pohl-Apel, G., und R. Sossinka (1975): Gonadenentwicklung beim Wellen-sittich, Melopsittacus undulatus Löhrl, H. (1975): Brutverhalten und Jugendentwicklung beim Mauerläufer (Ticbodroma muraria) Müller, H., und F. Moysich (1975): Beitrag zur Aktivität des Zwergsägers (Mergus albellus L.) Güttinger, H. R. (1975): Zur Fortpflanzungsperiodik des Himalaya-Grünlings (Carduelis spinoides) Köhler, K.-L. (1975): Eine neue Navigationshypothese für Nah- und Fern-orientierung Martens, J. (1975): Akustische Differenzierung verwandtschaftlicher Beziehungen in der Parus (Periparus)-Gruppe nach Untersuchungen im Nepal-Himalaya Bezzel, E. (1975): Die Wirksamkeit der Kotattacken von Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) Thielcke, G. (1975): Das Schicksal der Greifvögel in der Bundesrepublik Deutschland Brauer, K., und W. Schober (1976): Katalog der Säugetiergehirne. Morin, E. (1974): Das Rätsel des Humanen. Grundfragen einer neuen Anthropologic Mit einem Vorwort von A. Portmann Roederer, J. G. (1975): Introduction to the Physics and Psychophysics of Music (Einführung in die Physik und Psychophysik der Töne)  相似文献   

19.
Book reviewed in this article: Staeck , W. (1982): Handbuch der Cichlidenkunde: Buntbarsche: Arten, Verhaltensbiologie, Pflege und Zucht (Cichlids: species, behavioural biology, maintenance, and breeding). Spellerberg , I. F. (1982): Biology of reptiles. An ecological approach (Biologie der Reptilien. Auffenberg , W. (1981): The behavioral ecology of the Komodo monitor (Die Verhaltens-Ökologie des Komodo-Warans). Löhrl , H. (1981): Vögel am Futterplatz — Vogelverhalten im Winter beobachtet (Birds at the feeding station — their behaviour in winter times). Patterson , I. J. (1982): The Shelduck — A study in behavioural ecology (Die Brandgans — eine öko-ethologische Untersuchung). Corbet , G., and D. Ovenden (1982): Pareys Buch der Säugetiere. Alle wildlebenden Säugetiere Europas (The mammals of Britain and Europe). Dewsbury , D. A., ed. (1981): Mammalian sexual behavior. Foundations for contemporary research (Sexualverhalten von Säugetieren. Grundlagen für neuere Forschung). Archer , M., ed. (1982): Carnivorous marsupials (Fleischfressende Beuteltiere). Spinage , C. A. (1982): A territorial antelope: The Uganda waterbuck (Der Wasserbock, eine territoriale Antilope). Maple , T. L. (1980): Orang-utan behavior (Das Verhalten des Orang-Utans). Primate behavior and development series. Scott , P., ed. (1978): Anpassung und Verhalten. Die erstaunliche Welt der Tiere (The amazing world of animals. Sluckin , W., ed. (1979): Fear in animals and man (Furcht bei Tieren und beim Menschen).  相似文献   

20.
Im Jahre 1954 veröffentlichte der amerikanische Ornithologe James Chapin unter dem Titel ?The calendar of the wideawake fair”? die Ergebnisse einer elfjährigen Untersuchung an der Ruß-Seeschwalbe (Sterna fuscata) auf der tropischen Atlantikinsel Ascension. Wie auf vielen anderen Inseln versammeln sich diese Seeschwalben auch auf Ascension in regelmäßigen Intervallen zum gemeinsamen Brüten. Die Besonderheit der Vögel auf Ascension besteht darin, daß der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Fortpflanzungszeiten nicht wie sonst üblich ein Jahr beträgt, sondern nur knapp zehn Monate. Die Vögel brüten also in jedem Jahr rund zwei Monate früher als im Vorjahr. Ähnliche Fortpflanzungsrhythmen mit Periodendauern zwischen acht und elf Monaten sind später auch für eine Reihe anderer tropischer Seevögel, so etwa für die Gabelschwanzmöve (Creagrus furcatus) auf den Galapagosinseln, nachgewiesen worden. Zehnmonatige Brutrhythmen kommen gelegentlich auch bei landlebenden tropischen Vögeln vor, etwa bei der auf Borneo beheimateten Rotflügeltimalie (Stachyris erythroptera), die wie die Ruß-Seeschwalbe im zehnmonatigen Rhythmus brütet und mausert, oder bei manchen Paaren des Fledermausaars (Machaerhamphus alcinus).  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号