首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
Zusammenfassung Mit Reinzuchten von Scccharomyces cerevisiae wurde das Wirken von CuSO4 auf die Atmung sowie die aerobe und anaerobe Gärung untersucht. Im Gegensatz zu den Versuchen von Meier u. Schuler (1961) wurde kein Phosphatpuffer als Suspensionsmittel gewählt, da Kalium und Phosphat die Atmung von Bäckerhefe beeinflußten und beträchtliche Mengen Kupfer unwirksam machten. Die unter abgeänderten Versuchsbedingungen erzielten Werte ergänzen also die Ergebnisse der obengenannten Autoren. So unterdrückt Kupfersulfat—unter Anaerobiose den Hefen zugesetzt—schon in geringsten Mengen die Gärung vollständig. Die Atmung und die aerobe Gärung werden nicht zu allen Einwirkungszeiten vom Kupfer vergiftet. Oftmals kam es kurz nach Metallkontakt zu einem aktivierenden Wirken des Kupfers.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Mit dem Ziele, die Vergärung zuckerreicher Säfte zu fördern, wurden Hefegemische aus je einer Reinzuchtweinhefe der Gattung Saccharomyces und einem Stamm der wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegen hohe Zuckerkonzentrationen bekannten Untergattung Zygosaccharomyces auf ihre Leistungsfähigkeit geprüft. Es zeigte sich, daß die Gärleistung je nach der Zusammensetzung der Gemische im Vergleich mit derjenigen der Kulturhefe in Reingärung entweder gefördert oder beeinträchtigt werden kann. Für die Alkoholausbeute ist neben der spezifischen Leistungsfähigkeit das Mengenverhältnis der beiden Gemischpartner entscheidend. Sie wird durch die Gärleistung des gärkräftigeren Partners bestimmt, gleichgültig, ob dies die Reinzuchtweinhefe oder der Zygosaccharomyces-Stamm ist.Durch einen sehr großen Anteil der schwächer gärenden Hefe wird die Alkoholausbeute mehr oder weniger herabgesetzt oder wenig gefördert. Durch Verringerung dieses Anteils wird sie weiter bis zur Erreichung eines Höchstwertes vergrößert. Die höchsten Gärerträge werden erzielt, wenn zu einer leistungsfähigen Weinhefe Zygosaccharomyces-Zellen im Verhältnis 4:1 oder 3:2 zugegeben werden. Es ist bemerkenswert, daß die Leistungen der Mischgärungen die Erträge der Reingärung wesentlich, und zwar um 40–100%, übertreffen können. Die Beeinflussung der Gärleistung geht auf gewisse Erzeugnisse des Stoffwechsels der Gemischpartner zurück. Dies konnte durch Versuche nachgewiesen werden, bei denen durch Zusätze keimfreien Hefeansatzfiltrats gleiche Wirkungen wie durch entsprechende Gaben des hefehaltigen Ansatzes eintraten.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Hefestämme, die sich bei der genetisch-biochemischen Analyse als unfähig zur Vergärung von Saccharose erwiesen hatten, zeigten bei erneuter Untersuchung teilweise eindeutige Saccharosegärung. Die Verteilung der jetzt Saccharose-positiven Stämme unter der Nachkommenschaft eines Hybridenstammes deutet auf monogenen Erbgang.Die Saccharose-positiv gewordenen Stämme sind nicht mehr einheitlich; vielmehr konnte mit der replica-plate-Methode in einem ursprünglich genetisch reinen Stamm eine Aufspaltung in Saccharosepositive und-negative Subkulturen erzielt werden. Wir halten eine Erhöhung der Mutationsrate rR bei dem für Saccharosespaltung verantwortlichen Gen für die wahrscheinlichste Erklärung. Diese erhöhte Mutationsrate dürfte abhängig vom genetischen Milieu sein.
Summary In some yeast strains, which originally were unable to ferment sucrose, changing-over to sucrose fermenters has been observed. All strains in which changing had occurred belong to the offspring of a strain of Sacch. italicus var. melibiosi, which formerly has been crossed and analyzed in the Carlsberg laboratory.The distribution of changed strains among the offspring strongly points to monogenic behavior of the changing factor. The changing itself seems to be a mutation rR of the gene responsible for fermentation of raffinose and sucrose; anyone of the M-genes seems not to be involved.In the changed strains, not all but only a few cells have been changed. So, with the replica-plate technique, we could separate unchanged and changed substrains from each other in a strain which originated from a single spore and therefore formerly consisted of genetically identical cells.
  相似文献   

4.
Zusammenfassung An einer Reihe von Hefestämmen, die sich durch die Anzahl von Me-Genen unterscheiden, wurde die Melibiose-Gärung in Abhängigkeit von der Anzahl dieser Me-Gene untersucht. Dabei wurde darauf geachtet, daß die Stämme sich im übrigen genetischen Milieu so wenig wie möglich unterschieden; das war möglich, da die zu vergleichenden Stämme jeweils aus der gleichen Kreuzung stammten. Die CO2-Bildung konnte als Kriterium für die Geschwindigkeit der Melibiosespaltung verwendet werden, da diese den begrenzenden Faktor darstellte.Quantitative Gärungsmessungen zeigten, daß die Adaptationszeit um so kürzer ist, je mehr Me-Gene sich im haploiden Genom befinden. In gleicher Weise ist die Gärgeschwindigkeit von der Anzahl der Me-Gene abhängig.Offen bleibt dabei noch die Frage, ob die verschiedenen Me-Gene für die Synthese verschiedener Melibiasen verantwortlich sind oder ob unter dem Einfluß aller Me-Gene ein und dasselbe Enzym gebildet wird.
Summary Among the offspring of Saccharomyces italicus var. melibiosi, crossed with some Carlsberg-Yeasts, we had to our disposal some strains with different numbers of Me-genes, responsible for splitting the disaccharide melibiose.In quantitative fermentation tests with suspensions of equal amounts of cells per volume, we found the adaptation time as well as the rate of melibiose fermentation to be dependent on the number of Me-genes in the genom.Whether different Me-genes are responsible for the synthesis of always identical melibiase molecules or of different types of melibiase, cannot be decided from our experiments.
  相似文献   

5.
6.
Zusammenfassung Es werden einfache Hilfsmittel für die Bestäubungsregulierung, wie Tüten, Beutel, Hauben und Isolierkabinen, beschrieben, die gegenwärtig in privaten Pflanzenzuchtbetrieben und in staatlichen Instituten benutzt werden. Darüber hinaus wird auf die Verwendung von Fliegen, Honigbienen und Hummeln bei der Bestäubung isolierter Pflanzen hingewiesen, wobei auf die Anzucht von Stuben- und Fleischfliegen besonders eingegangen wird.Mit 21 Abbildungen  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß zahlreiche Bifidobakterien im Verhältnis zu Laktat sehr viel mehr Acetat bilden, als es dem Glucoseabbau nach dem bifidoshunt entspricht, wobei ein Teil des Acetats auch zu Alkohol reduziert sein kann. Die Analyse der Isotopenverteilung in Abbauprodukten positionsmarkierter Glucose zeigte, daß die zusätzlich gebildete Essigsäure aus C5 und C6 der glucose entsteht, während die entsprechende Menge an C4 zu Ameisensäure wird. Der Abbau eines Teils des aus C4, 5, 6 entstehenden Pyruvats durch die phosphoroklastische Spaltung erfolgt vorwiegend während der logarithmischen Phase. Das Ausmaß der Extraacetatbildung variiert stark zwischen den einzelnen Stämmen, ist aber nicht artspezifisch.
Mechanism of the variation of the acetate/lactate/ratio during glucose fermentation by bifidobacteria
It is demonstrated that most strains of bifidobacteria form much more acetate and less lactic acid from glucose than is to be expected according to the breakdown of glucose via the bifidoshunt. The analysis of isotope distribution among the fermentation products of glucose labeled in different positions showed that the excess of acetate is the result of the phosphoroclastic splitting of a part of the pyruvate arising from carbons 4, 5, and 6 of glucose. In addition to acetate (carbons 5 and 6), formate is formed from carbon 4 and some acetate is reduced to ethanol. The formation of extra acetate occurs mainly during the log phase and is less pronounced in resting cells. The extent of the phosphoroclastic splitting of pyruvate varies considerably among different strains even among those from the same species.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung R. rubrum bildet anaerob im Dunkeln aus exogenen und endogenen Substraten hauptsächlich Acetat und Propionat.In Kulturen mit Pyruvat als Substrat wurde in der Regel mehr Acetat als Propionat gebildet (4:1–1:1), mit Fructose dagegen weniger Acetat (1:2–1:3). Ruhende Zellen produzierten aus Pyruvat, im Vergleich zu Kulturen mit (NH4)2SO4 im Medium, relativ mehr Propionat als Acetat.Beim Abbau von gespeicherter PHBS wurde relativ mehr Acetat und weniger Propionat als beim Abbau endogener Polysaccharide produziert.Eine Zugabe von Ascorbat (0,8 u. 1,6%) oder K3[Fe(CN)6] (0,08 u 0,32%) hatte nur einen geringen Effekt auf das Verhältnis von Acetat zu Propionat. Exogenes CO2 war, besonders bei Zugabe von Fructose als Substrat, für die Synthese von Propionat notwendig. Die Wege der Acetat- und Propionatbildung unter anaeroben Bedingungen im Dunkeln werden diskutiert.
The synthesis of volatile acids by fermentation of pyruvate and fructose in anaerobic dark cultures of Rhodospirillum rubrum
Summary Under anaerobic conditions in the dark R. rubrum produced mainly acetate and propionate from exogenous and endogenous substrates.With pyruvate as a substrate usually less propionate than acetate was synthesized, with fructose, however, more propionate than acetate was produced.In resting cells, compared with cultures having (NH4)2SO4 in the medium, more propionate than acetate was synthesized from pyruvate.By degradation of stored poly--hydroxybutyric acid under anaerobic dark conditions relatively more acetate is produced than by degradation of endogenous polysaccharide.Addition of ascorbate (0.8 and 1.6%) or K3[Fe(CN)6] (0.08 and 0.32%) had little influence on the relative concentrations of acetate and propionate.Exogenous CO2 was necessary for the synthesis of propionate, especially when fructose was the substrate. The pathways of acetate and propionate production anaerobically in the dark are discussed.

Abkürzungen BChl Bacteriochlorophyll - PEP Phosphoenolpyruvat - PHBS Poly--hydroxybuttersäure - I.p.m. Impulse (14C) pro Minute  相似文献   

9.
Ohne ZusammenfassungMit 6 Textabbildungen.Diese Arbeiten wurden mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.  相似文献   

10.
11.
Summary When glucose is added to starved yeast cells under strictly aerobic conditions ([O2]>90% air saturation) the concentrations of G-6-P, F-6-P, FDP, pyruvate, malate and -ketoglutarate rise, whereas those of PEP and PGA fall to a low level. This indicates that PK is activated and either GAPDH or PGK becomes rate limiting. Exogenous citrate is metabolized only after feeding. The level of pyruvate, -ketoglutarate and malate accumulated is lower if ammonia was added to the medium, which indicates the onset of amino acid synthesis. The concentrations of adenosine and uridine nucleotides are diminished if ammonia is present in addition to glucose. Actinomycin prevents the decrease in adenosine nucleotide concentrations.The accumulation of FDP and pyruvate after glucose addition is more pronounced in the presence of ammonia. This, together with changing rates of ethanol accumulation, indicates that PDC is a limiting factor during starvation and becomes activated very slowly, especially in the presence of ammonia.
Abkürzungen ADH Alkoholdehydrogenase (1.1.1.1) - Ala L-(+)-Alanin - AMP, ADP, ATP Adenosin-mono-, di-, triphosphat - Asp L-(+)-Asparaginsäure - Asp-NH2 L-(+)-Asparagin - DAP Dihydroxyacetonphosphat - EtOH Äthanol - F-6-P -D-Fructose-6-Phosphat - FDP D-Fructose-1,6-diphosphat - GAP D-Glycerinaldehyd-3-phosphat - GAPDH Glycerinaldehydphosphat-dehydrogenase (1.2.1.12) - G-6-P D-Glucose-6-phosphat - Glu L-(+) Glutaminsäure - Glu-NH2 Glutamin - -Kg -Ketoglutarsäure - MDH Malatdehydrogenase (1.1.1.37) - NADH Diphospho-pyridin-nucleotid, reduziert - PDC Pyruvatdecarboxylase (4.1.1.1) - PEP Phosphoenolpyruvat - PFK Phosphofructokinase (2.7.1.11) - PGK Phosphoglyceratkinase (2.7.2.3) - 3-PGS, PGA D-3-Phosphoglycerinsäure - 1,3-PGS D-1,3-Diphosphoglycerinsäure - PK Pyruvatkinase (2.7.1.40) - Pyr Pyruvat - Ser L-Serin - Thr L-(-)-Threonin - TRA Triäthanolamin - UMP Uridin-5-monophosphat - UDP Uridin-5-diphosphat - UTP Uridin-5-triphosphat Unter Benutzung der Dissertation von S. M. Mizani Änderungen der Metabolitkonzentrationen in ausgehungerten Hefezellen (Saccharomyces carlsbergensis) bei Zugabe von Glucose und NH4 +-Ionen unter streng aeroben Bedingungen, Bonn 1972.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Zur Untersuchung wurde eine Reihe von Elytren gewählt, die teils Pigmentfarben, teils Kombinationen derselben mit Strukturfarben aufweisen und für unser Auge Abstufungen von Weiß bis zu reinem Schwarz darstellen. Die Ultrarotstrahlung einer Nitralampe bringt in den Flügeldecken Übertemperaturen von 35–64% hervor, bezogen auf einen schwarzen Vergleichskörper. Im sichtbaren Licht sind die Temperaturen weitaus höher als im Ultrarot (63–94%). Den stärksten Einfluß auf die Erwärmung haben die Pigmentfarben; der Glanz und die Interferenzfarben wirken sich nur untergeordnet aus. Viele ausgesprochene Sonnentiere (Potosia, Buprestiden) zeigen daher trotz der hellen Metallfarben hohe Übertemperaturen. Strukturfarben bieten keinen Schutz gegen Wärmestrahlung.  相似文献   

13.
14.
15.
16.
17.
A. Wieler 《Protoplasma》1940,34(1):202-236
Ohne ZusammenfassungEs ist mir eine angenehme Pflicht, Herrn Professor Fitting in Bonn meinen verbindlichsten Dank für freundliche Unterstützung mit Untersuchungsmaterial auszusprechen.  相似文献   

18.
19.
20.
Zusammenfassung Explantate embryonaler Rattenleber und von Haut erwachsener Mäuse und Menschen wurden auf unterschiedlichen Nährböden unter Zusatz radioaktiv markierter Substanz angesetzt. Es ergibt sich für die Ermittlung eines optimalen Nährbodens für wachstumsbereite Explantate als Regel, daß, je geeigneter der Nährboden in seiner Zusammensetzung ist, desto höher unter sonst gleichen Bedingungen der Einbau und die Verwertung an radioaktiver Substanz ist. Für die Entwicklung von Konservierungsflüssigkeiten für die Gewebepflege, d.h. für die Aufbewahrung lebensfähiger Explantate (Gewebebank), sind Minimai-Nährböden mit Zusatz entgiftender Substanz ohne Wachstumsreiz notwendig. Für diese Arbeitsweise liefert die Verwertung der Substanzaufnahme nur indirekte Hinweise in dem Sinne, daß hohe Substrataufnahme auch hier intensiven Stoffwechsel und Syntheseleistung anzeigt und damit sozusagen die Nicht-Eignung der gewählten Nährbodenzusammensetzung des Versuchsansatzes beweist.Die Arbeit wurde mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt.Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号