首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 953 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Blutbasophilengranula von Mensch und Kaninchen erweisen sich als extrem wasserlöslich, sind jedoch nicht alkohollöslich. Der granulolytische Effekt des Wassers ist weitgehend unabhängig von den osmotischen Verhältnissen und der Wasserstoffionenkonzentration der Fixierungslösung.Eine ausreichende Fixation der Blutbasophilengranula ist dann gegeben, wenn ihre vollkommene Wasserresistenz erreicht ist. Hierfür eignen sich folgende Fixierungslösungen: 4%ige basische Bleiacetatlösung, Formol-Äthanol (19) nach Schubert, frisch absolutiertes Methanol und Äthanol, Bleiacetat-Äthanol-Eisessig nach Mota. Die beste und rascheste Fixierung erzielten wir mit einer eigenen Modifikation der Motaschen Lösung, nämlich mit einem Gemisch von Bleiacetat, Formolalkohol und Eisessig.Die eigenen Versuchsergebnisse werden den Befunden anderer Autoren gegenübergestellt. Dabei wird auf die Möglichkeit artifizieller Degranulation und ihrer Fehldeutung nach ungeeigneter Fixierung hingewiesen.
Summary The granules of blood basophils of men and rabbits proved to be extremely soluble in water. However, they are not soluble in alcohol. The granulolytic effect of water is largely independent of the osmotic conditions and the hydrogen ion concentration of the fixative solution.A complete water resistance of basophilic granules manifests their sufficient fixation. The following fixatives are suitable: four per cent basic lead acetate, formol-ethanol (19), recently distillated methanol and ethanol as well as lead acetate — ethanol — acetic acid after Mota. We found our own modification of Motas fixative solution, a mixture of basic lead acetate, formol alcohol and acetic acid to give the best and most time-saving preservation. Our own results are compared with the reports of other authors. The possibility of artificial degranulation and its misleading interpretation after inappropriate fixation is mentioned.
  相似文献   

2.
3.
Emil Hadač 《Plant Ecology》1962,11(1-2):46-54
Résumé Jusqu'à ce jour, on a généralement suivi le système de classement des groupements végétaux de la Tatra, élaboré par B. Pawlowski. L'auteur essaie d'y introduire certains changements. II complète le système par l'adjonction des groupements cryptogamiques en tenant compte des conditions pédologiques et microclimatiques (protection par la neige etc.).  相似文献   

4.
Ohne ZusammenfassungHerrn Prof. Dr. Dr. h. c. Dr. h. c. Dr. h. c. B.Rajewsky zum 70. Geburtstag gewidmet.Die vollständige Fassung des Vortrages erscheint im Kongreßband-Sonderheft der Strahlentherapie, Verlag Urban & Schwarzenberg, München-Berlin.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Organisation der -Loben der Pilzkörper im Gehirn von Acheta domesticus L. wird nach licht- und elektronenmikroskopischen Befunden beschrieben. Der säulenartige Faserkomplex des -Lobus besteht aus Fortsätzen von Pilzkörperzellfasern (intrinsischen Fasern, IF) und pilzkörperfremden Fasern (extrinsischen Fasern, EF), die in den Lobus eindringen. Die feinen IF durchziehen den Lobus hauptsächlich parallel zu seiner Längsachse, während die EF zumeist senkrecht zur Längsachse angeordnet sind. Der Lobus erscheint von seiner Peripherie bis zu seinem Zentrum durch IF-Zonen gegliedert. Die Verteilung der EF weist auf eine zusätzliche Ordnung von der Basis zur Spitze des Lobus hin. Zahlreiche polarisierte Synapsen verbinden IF mit EF. Die IF zeigen Vesikelanhäufungen und präsynaptische Apparate besonders in Erweiterungen, die auch in Golgi-Präparaten lichtmikroskopisch zu sehen sind. Es werden zwei EF-Typen unterschieden: 1. Postsynaptische EF (zahlreich) und 2. EF mit prä- und postsynaptischen Kontakten, die nur in einigen Regionen des -Lobus gefunden wurden. Präsynaptische IF konvergieren auf dendritische EF, die Verbindungen mit anderen Teilen des Hirns und des Nervensystems herstellen. Funktionelle Gesichtspunkte werden diskutiert.
On the structure of the mushroom-bodies in the brain of insectsII. Synaptic connexions in the alpha-lobe of the cricket Acheta domesticus L.
Summary The organization of the -lobes of the corpora pedunculata in the brain of the cricket Acheta domesticus L. has been investigated in the light and electron microscopes. The cylindrical fibre complex is composed of branches of mushroom-body fibres (intrinsic fibres) and extrinsic fibres, which penetrate the -lobe. Intrinsic fibres (IF) run through the -lobe in the same direction, but not strictly parallel to each other or to the axis of the -lobe. Extrinsic fibres (EF) and their fine branches are often arranged perpendicular to the axis of the -lobe. There is some evidence that different IF zones occur in the -lobe when passing from its periphery to its centre. The distribution of EF may reflect a structural order when passing from the base of the lobe to its top. Numerous polarized synapses connect the IF with the EF. The IF show clusters of vesicles and presynaptic figures especially in their blebs, which can be seen in Golgi preparations for light microscopy. Two types of EF are distinguished on the basis of their synaptic junctions: (1) postsynaptic EF (abundant) and (2) EF with pre- and postsynaptic sites (perhaps restricted to some regions of the -lobe). Presynaptic IF converge on EF, which may transfer excitation from the -lobe to different parts of the brain and nervous system.
  相似文献   

6.
Summary Vital staining of inner epidermal cells (Allium cepa, onion bulbes) causes blue granular precipitations in cell sap which are moved by protoplasmatic streaming. Such and earlier observations proof that the tonoplast participates in all protoplasmatic streaming patterns which should be taken in consideration with regard to the unit-membrane concept of tonoplast.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Das Problem der Zwischenneurone nimmt bei der Deutung der chromatischen und achromatischen Antworten der pinealen Sinnesorgane eine Schlüsselstellung ein. Frühere Ergebnisse schienen darauf hinzuweisen, daß der nervöse Apparat des Pinealorgans (Epiphysis cerebri) vonRana temporaria undRana esculenta bineuronal organisiert ist. Mit modifizierten Methylenblau- und Golgi-Methoden gelang es jetzt, die nervösen Strukturen der pinealen Rezeptoren und Nervenzellen präziser darzustellen. Das neurohistologische Bild der Epiphysis cerebri enthält auch Nervenzellen, die an Zwischenneurone denken lassen. Diese diffus verstreuten kleinen Elemente unterscheiden sich von den klassischen Typen der retinalen Bipolar-, Horizontal- und Amakrinzellen. Der Tractus pinealis vonR. temporaria undR. esculenta wird von Axonen großer multipolarer und kleiner, wenig verzweigter Ganglienzellen gebildet. Die zentrale Projektion dieser pinealofugalen (afferenten) Bahn ist von großem funktionellem Interesse. Nach vollständiger Unterbrechung des Tr. pinealis finden sich degenerierende Faserelemente innerhalb und am unteren Rand der Comm. posterior, in der Area praetectalis und in den Kernarealen des sog. Zentralen Graus. Keine degenerierenden Tractusfasern sind in der subependymalen Schicht und in den aminergen Kerngebieten des Mesencephalon zu beobachten. Die beschriebenen Verbindungen des Tr. pinealis könnten die anatomische Basis einiger lichtabhängiger (phototaktischer) Reflexe darstellen. Weitere Untersuchungen über die zentralnervöse Projektion des Tr. pinealis sind im Gang.
Neurons and central nervous connexions of the pineal organ in anura
Summary The problem of interneurons appears to be very important for the functional interpretation of the chromatic and achromatic responses of pineal sense organs. Previous results seemed to indicate a bineuronal chain in the pineal organ (epiphysis cerebri) ofRana temporaria andRana esculenta. Precise images of pineal receptors, neurons and their connexions were obtained in the present studies using methylene-blue and Golgi methods. A limited number of interneurons probably exist in theepiphysis ofR. temporaria andR. esculenta: the images of these scattered neurons were observed to differ from the classical bipolar, horizontal and amacrine cells of the amphibian retina. The pineal tract of R. temporaria andR. esculenta is formed by the axons of large multipolar and smaller scarcely ramified nerve cells. The central projection of this pinealo-fugal (afferent) pathway is of great functional interest. After complete surgical interruption of the pineal tract degenerating nerve fibers were traced in Nauta (Fink-Heimer) preparations. Degenerating fibers were observed within and beneath the posterior commissure, in the pretectal region and in the nuclear areas of the periventricular gray. The subependymal layer and the basal aminergic nuclei of the frog mesencephalon were always free of degenerating fibers. The anatomical connexion of the pineal tract described in this paper could serve as a basis for some light-dependent (phototactic) reflexes. Further investigations concerned with the central projections of the pineal tract are in progress.
Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft. — Eine Kurzfassung der Befunde wurde auf dem Symposium The Pineal Gland der Ciba Foundation in London (30. 6.–2. 7. 1970) vorgetragen (s. Oksche, 1971).  相似文献   

8.
Diese Arbeit bringt Ergebnisse phytozönologisch-ökologischer Forschungen der Waldgesellschaften NO-Böhmens, des am rechten Elbeufer zwischen Hradec Králové-Městec Králové-Ji?ín und Ho?ice gelegenen Gebietes. Folgende Syntaxa wurden untersucht: dasGalio-Carpinetum Oberd. 1957 mit fünf Subassoziationen (colchicetosum, typicum, primuletosum veris, luzuletosum albidae, molinietosum arundinaceae), dasPotentillo albae-Quercetum Libb. 1933 (Ausbildungsform vonFestuca heterophylla), dasLuzulo albidae-Quercetum (Hilitzer 1932)Pass. 1953 emend. R. etZ. Neuh. 1967 und dasMolinio ar.-Quercetum R. etZ. Neuh. 1967 mit zwei Varianten (typische Var., Var. vonSphagnum). Eine besondere Aufmerksamkeit wurde den Standortsverhältnissen der unterschiedenen Syntaxa (bes. den physikalischen und chemischen Bodeneigenschaften) gewidmet.  相似文献   

9.
Sledovali jsme semeník p?enice (Triticum aestivum L. var.erythrospermum cv. Niva, jarní) od oplození vají?ka a? do plné zralosti obilky. Na trvalých preparátech jsme pozorovali tvorbu oplodí a osemení. Zjistili jsme, ?e v dospělé obilce oplodí těsně lne k osermení, z něho? z?stala zachována pouze jednolitá vrstva krytá kutikulou. Epidermis a hypodermis nesr?stá s p?í?nými buňkami, nýbr? pouze k ním p?isychá; je tě?ké mluvit o sr?stu tam, kde skon?il proces dělení a kde vrstvy pletiv jsou odděleny kutikulou.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Organisation der Corpora pedunculata im Gehirn von Acheta domesticus L. (Orthoptera, Insecta) wurde mit Hilfe von Golgi-Imprägnierungen lichtmikroskopisch untersucht. Die Corpora pedunculata sind aus pilzkörpereigenen, systembegrenzten (intrinsischen) und pilzkörperfremden (extrinsischen) Neuronentypen aufgebaut. Nach ihrer Gestalt lassen sich mindestens 3 intrinsische und 16 extrinsische Fasertypen unterscheiden. Die Zahl der intrinsischen Neuronen (insgesamt 50000 in einem Corpus pedunculatum) ist wesentlich größer als die der extrinsischen Elemente. Das Neuropil der Corpora pedunculata ist in festgelegte Untereinheiten verschiedener Größenordnung zu untergliedern, in denen die Fasertypen spezifisch angeordnet sind. Vergleichende Gestaltbetrachtungen der Fasertypen in den Corpora pedunculata verschiedener Insektenarten lassen gemeinsame Bauprinzipien erkennen. Die Gestaltspezialisierungen der Nervenfasern (blebs, spines, boutons) werden im Hinblick auf elektronenmikroskopische Befunde über synaptische Verknüpfungen diskutiert.
Structure of the mushroom-bodies in the brain of insects
Summary The organization of the corpora pedunculata (CP) in the brain of Acheta domesticus L. (Orthoptera, Insecta) was investigated by means of light microscopical techniques (Golgi impregnations). The CP contain intrinsic neurones (globule cells) with fibres restricted to the CP-system and extrinsic fibres (endings and collaterals), which form connexions whith other parts of the brain and nervous system. At least 3 intrinsic and 16 extrinsic types of neurones are distinguished by their shape and size. The number of intrinsic neurones (about 50000 in one Corpus pedunculatum) greatly exceeds that of the extrinsic elements. The neuropile of the CP is subdivided into areas which show a characteristic arrangement of fibre types. Fibre types in the CP of different species exhibit striking similarities in their special structure. Specializations of nerve fibres (blebs, spines, boutons) are discussed with respect to synaptic contacts demonstrated by electron microscopy.
  相似文献   

11.
Das syntaxonomische Einordnungsproblem der Ruderalgesellschaften mit den DominantenCarduus acanthoides undEchinops sphaerocephalus lösten wir mit Hilfe der deduktiven Methode syntaxonomischer Klassifikation (cf.Kopecký etHejný 1978). Die BasalgesellschaftCarduus acanthoides-[Onopordetalia] kommt auf Erdaufschüttungen und Ödplätzen vor, wo sie an Therophytengesellschaften der OrdnungSisymbrietalia anknüpft. Die BasalgesellschaftEchinops sphaerocephalus-[Onopordetalia/Arrhenatheretalia] finden wir im Untersuchungsgebiet verstreut an Strassenwällen und Flussdämmen auf dem Alluvium des Váh-Flusses. Sie hat eine Grenzstellung, was der ausgeglichene Anteil von Arten der KlasseArtemisietea (incl. der OrdnungOnopordetalia) und der KlasseMolinio-Arrhenatheretea (incl. der OrdnungArrhenatheretalia) in der floristischen Zusammensetzung dieser Gesellschaft bezeugen.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die periodische Hüpfaktivität von Buchfinken (Fringilla coelebs L.) läßt sich leicht mit einem als Zeitgeber wirkenden künstlichen Licht-Dunkel-Wechsel von 12 Std Lichtzeit (250 Lux) und 12 Std Dunkelzeit (0,5 Lux) synchronisieren. Die Aktivität der Vögel beginnt mit dem Zeitpunkt Licht an oder unterschiedlich lange davor (= mehr oder minder stark negative Phasenwinkel-Differenz). Nach einem Phasensprung des Zeitgebers durch einmaliges Verkürzen oder Verlängern der Lichtzeit oder der Dunkelzeit dauert es meist mehrere Perioden, bis der Vogel die ursprüngliche Phasenlage zum Zeitgeber wieder erreicht hat. Während dieser Resynchronisation ist die gesamte, je Periode entwickelte Aktivität verringert.Phasensprünge des Zeitgebers um 6 Std werden vom Vogel je nach Richtung der Sprünge unterschiedlich schnell ausgeglichen: Nach einmaliger Verlängerung einer Licht- oder einer Dunkelzeit um 6 Std dauert die Resynchronisation 4–5 Tage, nach entsprechender Verkürzung der Zeitgeberperiode nur halb so lang.Die Geschwindigkeit mit der der Vogel nach einem Phasensprung des Zeitgebers seine Phase verschiebt, richtet sich außerdem nach der ursprünglichen Phasenwinkel-Differenz: Einem Phasensprung um +6 Std folgt ein Vogel mit stark negativer Phasenwinkel-Differenz langsamer als ein Vogel mit der Phasenwinkel-Differenz Null. Diese Ergebnisse sind auch theoretisch zu erwarten, da die Phasenwinkel-Differenz Ausdruck der Eigenfrequenz des Systems ist: Stärker negative Phasenwinkel-Differenz entspricht höherer Eigenfrequenz.Nach einem Phasensprung um 12 Std durch Verdoppeln einer Lichtzeit oder einer Dunkelzeit verhalten sich die Buchfinken ähnlich wie nach einem Phasensprung um +6 Std. Sie verschieben die Phase in beiden Fällen durch mehrfaches Verlängern der Periode. Vereinzelte Fälle, in denen bei verdoppelter Lichtzeit zunächst zwei sehr kurze Perioden aufzutreten scheinen, lassen sich unter Berücksichtigung von Maskierwirkungen des Lichtes auf die Aktivität im gleichen Sinne deuten wie die einheitlichen Ergebnisse der Versuche mit Verdoppeln der Dunkelzeit.In Übereinstimmung mit Angaben anderer Autoren beträgt die mittlere Geschwindigkeit der Phasenverschiebung nach einem verzögernden Phasensprung 1,0–2,0 Std/Tag. Nach einem Phasensprung mit Verkürzung der Zeitgeberperiode wird die Phase etwa doppelt so schnell verschoben.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Eine Ganzkörperbestrahlung von 1000 r führt im Zwischenhirn-Hinterlappensystem zu einer Entspeicherung von gomoripositivem Neurosekret. Das Maximum der Entleerung wird am dritten Tage nach der Bestrahlung erreicht. Zusätzlicher Wasserentzug verstärkt die Wirkung. Die Bestrahlung allein des Kopfes verursacht dagegen keine morphologisch faßbaren Veränderungen am neurosekretorischen System. Es handelt sich demnach um einen indirekten Strahleneffekt.Als mögliche Ursache der beobachteten Veränderungen werden Erhöhung des osmotischen Druckes und stressbedingtes Versagen des Zwischenhirn-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems diskutiert. Strahlenbiologische Untersuchungen weisen übereinstimmend auf die Bedeutung der stressabwehrenden endokrinen Funktionsvorgänge für den Verlauf und die Symptomatik der akuten Strahlenkrankheit hin. Eine Erhöhung des osmotischen Druckes als Folge einer Totalbestrahlung ist dagegen wegen der den Wasserverlusten parallel gehenden Elektrolytabgaben wenig wahrscheinlich. Der Auffassung, das Neurosekret spiele eine Rolle in der zentralen Steuerung des endokrinen Regulationsapparates, wird daher der Vorzug gegeben.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Zwölf Pilzarten, sechs aus dem Schloßpark von Pottendorf und sechs aufPhragmites- undTypha-Stengeln im Schönauer Teich bei Sollenau, werden in bezug auf systematische Stellung, morphologische Details oder Wuchsform und Ökologie besprochen. Eine davon,Pseudodiplodia lacustris H.Riedl, wird als neue Art beschrieben. Vier Arten gehören zu den Ascomyceten, eine Art zu den Hyphomycetales-Tuberculariaceae, sieben zu den Sphaeropsidales.
Summary Twelve species of fungi, six from the park of the castle in Pottendorf and six from the Schönauer Teich, a large pond near Sollenau in Lower Austria are mentioned and their systematic position, morphological details and/or growth habit and ecology are discussed. One of them,Pseudodiplodia lacustris H.Riedl, is described as new. Four species are Ascomycetes, one belongs to the Hyphomycetales-Tuber-culariaceae, seven to the Sphaeropsidales.
  相似文献   

15.
16.
Feinstrukturen der Mikrokörper (Microbodies) des proximalen Nierentubulus   总被引:4,自引:0,他引:4  
Zusammenfassung Die Feinstrukturen der Mikrokörper des Nierenepithels werden beschrieben und mit denjenigen der Leber-Mikrokörper verglichen. Als besondere Charakteristika der Nieren-Mikrokörper sind eine (nicht kristalline) nucleoide Verdichtung und eigentümliche stabförmige Ausstülpungen (Stäbe) anzusehen. Die Stäbe stellen unterschiedlich lange Zylinder mit einem Durchmesser von 100 nm dar. Im Inneren findet sich eine unmittelbar der Membran anliegende, ring- oder spiralförmig angeordnete, granuläre Struktur (Granula-Durchmesser 50 Å), die in Stablängsschnitten eine Querstreifung vortäuscht. Es wird eine in Phasen ablaufende Bildung der Mikrokörper-Stäbe angenommen: ein in der Matrix entstandener Granula-Zylinder hebt sich aus dem Mikrokörper heraus, wobei die Mikrokörper-Membran entsprechend vorgebuchtet wird, und wächst schließlich zu einem eigenständigen, allseits membranumzogenen Stab aus. Die Möglichkeit, daß die Stäbe von Mikrokörpern abgestoßen werden, wird diskutiert. — Die Segregation von Mikrokörpern in Vakuolen wird nicht als aktive Beteiligung an lytischen Prozessen, sondern als autophagischer Vorgang gedeutet.
Fine structure of microbodies in proximal tubular epithelium of the kidney
Summary Ultrastructural observations on microbodies in normal proximal tubule cells of the rat kidney are described and compared with microbodies of hepatic parenchymal cells. After fixation in osmium tetroxide with phosphate buffer the special features of the renal microbodies are the non-crystalline nucleoid and protrusions (rods) extending from the main body. These rods are cylindrical in shape having a diameter about 100 nm and are of varying lengths. Inside the limiting membrane are ring- or spiral-like ordered profiles consisting of granules (about 50 Å in diameter) which often appeared as a row of parallel linear densities arranged at approximately right angles to the long axis of the rod. It can be demonstrated that the parallel linear pattern depends on the projection of the granules in the photographic plane. — The findings suggest that the cylindrical structures of granules are formed in the peripheral matrix of microbodies; in a second phase they are lifted outside, in part enveloped with the membrane of the microbody; in this situation, the protrusions are formed. This form of creation would explain the characteristic excentrical (tangential) relation between protrusions and the main body. The observation that rods are often seen apparently isolated in the cytoplasm without visible connection with a microbody is only discussed hypothetically, because of the plane of sectioning. — Microbodies and rods can be identified in cytosegresomes. These investigations were interpreted as an autophagic degradation and not as an active role of the enzymes of microbodies in digestive mechanisms.


Herrn Prof. Dr. Helmut Ruska zum 60. Geburtstag gewidmet.

Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Herrn Doz. Dr. W. Thoenes danke ich für wertvolle Hinweise und für die kritische Durchsicht des Manuskriptes.  相似文献   

17.
18.
19.
Zusammenfassung Das Zytoplasma der glykogenreichen Zellen im Lumbaimark der Taube wird weitgehend von Glykogenpartikeln ausgefüllt, die meist in Form der -Partikel vorliegen; -Partikel sind selten. Die übrigen Zellorganellen liegen peripher. Auffallend ist der Gehalt an Filamentbündeln, die bis weit in die zahlreichen Zellausläufer hineinziehen. Die Feinstruktur der Glykogenkörperzellen stützt die Annahme, daß sie modifizierte Gliazellen sind. Diese Zellen erreichen einerseits die dorsale Oberfläche des Rückenmarks, andererseits durchbrechen sie das Ependym und füllen das Lumen des Zentralkanals aus. Das Vorkommen von Synapsen auf ihrer Oberfläche spricht für eine Innervation des Glykogenkörpers.
The fine structure of the glycogen body of the pigeon spinal cord
Summary The cytoplasm of the glycogen rich cells of the lumbar portion of the spinal cord is crowded with glycogen particles wich most frequently appear in the form of -particles; particles are comparatively rare. The remainder of the cellular organelles is confined to narrow spaces in the periphery. Striking is the contents of numerous bundles of filaments which extend into most of the abundant cytoplasmic processes. The fine structure of these cells supports the view that they are modified neuroglial cells. They reach on the one hand the dorsal surface of the spinal cord and on the other hand perforate the ependymal layer and invade the lumen of the central canal. The observation of synapses on their surface is interpreted in favor of an innervation of the glycogen body.


Diese Untersuchung wurde mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt.  相似文献   

20.
A?koliv na zá kladě mnoha pokus? se p? edpokládalo, ?e tzv. bÍlkovinná v?etena v buňkách tzn. buně?né inkluse X-viru kaktus? (Ca XV), jsou slo?ena z ?etních prodlou?ených ?ásti Ca XV, p?esto to dosud nebylo proká zá no. Proto jsme se pokusili pomocÍ fluoreskujÍcÍch protilátek doká ?at, ?e bilkovinná v?etena jsou skute?ně agregáty virových ?ástic. V těto práci jsme pouzili tzv. nep?Ímé metody. Nejprve jsme p? sobili na buňky obsahujÍci tato v?etena homologiokým antisé rem proti Ca XV, zÍskanym imunizacÍ králÍk? a teprve potom jsme buňky vlo?ili do roztoku fluoreskujicÍch protilátek proti králicimu γglobulinu. BÍlkovinná v?etena svitila potom ve fluorescen?nÍm mikroskopu silně ?lutozeleně (bylopou?ito fluoresceinisothiocyaná tu). Tato fluorescence ná m uká zala, ?e nastala pozitivnÍ reakce a ?e bÍlkovianá v?etena jsou slo?ena z virových ?ástic. ?etné kontrolnÍ pokusy potvrdily ná? základnÍ pokus.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号