首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 46 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Chorda dorsalis von Branchiostoma lanceolatum, Pall. wurde elektronenmikroskopisch untersucht. Die Feinstruktur der Chordaplatten zeigt keine Ähnlichkeit mit der der bisher untersuchten Chordazellen der Wirbeltiere, sondern gleicht derjenigen der schräggestreiften Muskeln von Anneliden und Mollusken. Dicke und dünne Filamente sind in A-, H- und I-Bändern angeordnet. Im I-Band verläuft ein Z-Streifen. Peripher ist ein dem sarkoplasmatischen Retikulum entsprechendes Zisternensystem ausgebildet. In dicken Chordaplatten verläuft ein Tubulussystem. Lateral sind die Platten eng mit der Kollagenfaserhülle verzahnt. Wahrscheinlich bilden sich die endgültigen Chordaplatten durch Zerlegung einer Ausgangszelle in Scheiben. Die Müllerschen Zellen stehen in zytoplasmatischem Zusammenhang mit den Chordaplatten und bilden Kontaktstellen mit dem Neuralrohr aus.
The fine structure of the notochord of Branchiostoma lanceolatum
Summary The notochord of the lancelet (Branchiostoma lanceolatum, Pall.) was investigated with the electron microscope. The ultrastructure of the notochordal plates does not show any similarity to the notochordal cells of the vertebrates investigated so far, but resembles closely the fine structure of the oblique-striated muscles of annelids and mollusks. Thick and thin filaments are arranged in A-, H- and I-bands. Through the I-band passes a Z-line. Along the periphery a system of cisterns is developed which corresponds to the peripheral sarcoplasmic reticulum. Within the thick plates a system of tubules can be found. Special formations connect the plates with the surrounding collagen sheath. Presumably, the definite formation of the notochordal plate occurs by the splitting of a parent plate into several discs. Müller's cells are found to be in cytoplasmic connection with the plates. Via the notochordal horns they come into contact with nerve cells of the spinal cord.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Der Aufbau der Haut und des ventralen Atrialepithels des Lanzettfischchens (Branchiostoma lanceolatum) wurde elektronenmikroskopisch untersucht. Die Zellen der einschichtigen Epidermis, die nicht durch Desmosomen untereinander verbunden sind, tragen an ihrer Oberfläche zahlreiche, durch eine Innenstruktur verstärkte Mikrovilli, über denen eine feine massendichte Schicht von Mucopolysacchariden liegt. Eine Kutikula ist nicht ausgebildet. In die Oberfläche der Epidermiszellen sind besondere urnenförmige, mit Muzinen gefüllte Gebilde eingesenkt. Die gesamte Zellperipherie ist mit Tonofilamentbündeln gefüllt, die an der Zellbasis ein besonderes Maschenwerk aufbauen, das der basalen gestreiften ZoneJosephs (1900) entspricht. In dem gut entwickeltem Golgiapparat werden die Mucopolysaccharide, die wahrscheinlich besonders reich an Karbohydraten sind, vermutlich nicht nur konzentriert und verpackt, sondern auch synthetisiert, da ein granuläres Retikulum fehlt. Die Pigmentzellen der Epidermis besitzen ein Zilium.Die mächtige, regelmäßig aufgebaute Kollagenfaserschicht der Dermis wird von Fibroblasten gebildet, in deren Zytoplasma feine Fibrillen angetroffen werden, vermutlich Vorstufen der Kollagenfasern.Unter den ventralen Plattenepithelzellen des Atriums und unter der Epidermis wurden Gruppen von Nervenendigungen gefunden, die synaptische Bläschen enthalten. Es handelt sich wahrscheinlich um Mechanorezeptoren.
Observations on the fine structure of the skin and the external atrial epithelium of the lancelet (Branchiostoma lanceolatumPall.)
Summary The organisation of the skin and the ventral atrial epithelium of the lancelet was investigated with the electron microscope. The cuboid or columnar epithelial cells of the epidermis are not connected by desmosomes, which, however, are possibly substituted by especially constructed lateral interdigitations. The apical cellular surface is studded with microvilli, the fine structure of which suggests that they have considerable structural stability. The microvilli are covered by an electrondense layer of mucopolysaccharides. There is no cuticle on top of the epidermal cells, as described by many older light microscopists. Lowered into the surface are several urn-like depressions filled with mucins. The whole cellular periphery is densely packed with bundles of tonofilaments, forming a peculiar filamentous system at the base of the cells, which corresponds to the basal striated zone ofJoseph (1900). As a granular reticulum is lacking, it is suggested that in the well developed golgi apparatus the secretory product (mucins, presumably rich in carbohydrates) is not only concentrated for package, but also synthetized. The pigment cells of the epidermis carry a cilium.The huge stratum of collagen fibres consists of regularly ordered layers. It is produced by fibroblasts in whose cytoplasm precursors of the collagen fibres can be found.Under the ventral squamous epithelium of the atrium and the epidermal cells groups of nerve terminals, containing synaptic vesicles, are interspersed, which presumably represent mechanoreceptors.


Herrn Prof. Dr.A. Remane zum 70. Geburtstag gewidmet.

Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

3.
Zusammenfassung Das Gehirn vonBranchiostoma lanceolatum wurde licht- und elektronen-mikroskopisch untersucht. Der rostral gelegene Ventrikel wird von unterschiedlich gebauten, prismatischen Epithelzellen umgeben, unter denen neben den Pigmentzellen und den sekret-bildenden Infundibulumzellen vor allem dorsal und ventral gelegene Elemente mit ungewöhnlich langen, zilienähnlichen apikalen Fortsätzen auffallen, die vermutlich Rezeptorzellen entsprechen. Nach caudal schließt sich dem Ventrikel der schmale Zentralkanal an, der von Tanyzytengliazellen ausgekleidet wird. Ihre basalen filamenthaltigen Fortsätze ziehen bis zur Oberfläche des ZNS und bilden hier Füßchen aus. Zwischen diesen Ependymzellen erreichen apikale Fortsätze von tiefergelegenen Zellen das Lumen des Zentralkanals. Die Zahl der um den Zentralkanal gelegenen Neurone nimmt im Gehirn von rostal nach caudal ab. Die Perikaryen dieser Neurone sind vor allem durch ihren hohen Gehalt an Glykogen und verhältnismäßig zahlreichen granulären Einschlüssen gekennzeichnet. Eine ventral gelegene Gruppe von großen, ergastoplasmareichen Nervenzellen enthält relativ große Granula, die vermultlich neurosekretorischen Elementargranula entsprechen. Dorsal kommen neben den großen Josephschen Zellen ependymale Zellen vor, deren Zellapex mit zahlreichen Lamellen versehen ist. Auch sie stellen vermutlich Lichtrezeptoren dar. Das peripher lateral und ventral gelegene Neuropil setzt sich aus Fasern zusammen, die nicht von den Gliazellen umgeben sind und die in ihrer Mehrzahl Granula enthalten. Es werden 6 (?) Granulatypen unterschieden. Außerdem lassen sich vor allem in der Peripherie Fasern mit Mikrotubuli und Filamenten erkennen. Die Riesenfasern enthalten außer einzelnen Organellen unstrukturiert erscheinendes Zytoplasma. Synapsenähnliche Kontakte sind relativ selten und einfach gebaut.
Electron microscopical investigation on the cytoarchitecture of the brain ofbroanchiostoma lanceolatum
Summary The brain ofBranchiostoma lanceolatum has been investigated with the light-and electron microscope. The cranially located ventricle is surrounded by various types of prismatic epithelial cells among which—beside the anterior pigment-cells and the mucus producing infundibular cells—elements bearing unusually long apical cilium-like processes are particularly striking. They can be found in the dorsal and ventral wall of the ventricle and presumably represent receptor cells. The ventricle is caudally replaced by the narrow central canal which is lined by tanycyte-like glia cells, whose filamentous basal processes reach the surface of the CNS where they terminate in broad foot-like structures. Between these ependymal cells apical processes of light, granule-containing cells reach the lumen of the central canal. The number of neurons which are all concentrated around the central canal, decreases in caudal direction. Their perikarya are characterized by granular inclusions and large amounts of glycogen particles. A ventrally situated group of big ER-rich neurons contains granules which presumably correspond to neurosecretory elementary granules. Dorsally beside the large Joseph-cells lamellated cells occur, which possibly also represent lightreceptor cells. The neuropile which predominantly occurs in the lateral and ventral and ventral periphery of the CNS consists of densely packed fibres which are not surrounded by glia cells and the majority of which contains granular or vesicular inclusions. 6 (?) types of granules and vesicles are to be distinguished. In addition, fibres containing microtubules and filaments occur. They are mainly to be found in a marginal position. The giant fibres contain beside scarce organelles structureless light cytoplasm. Synaptoid contacts are comparatively rare and of simple structure.
Die Untersuchung, zu der mich Herr Dozent Dr. Welsch anregte, wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert.  相似文献   

4.
Summary The fresh water coelenterateHydra viridis possesses a unique distribution of mucous and serous secretory cells in the gastrodermis. The mucous cells are found only in the hypostome, a region devoid of the serous zymogen cells. On the other hand, the zymogen cells are found extending from the tentacles to the peduncle. Histochemical stains indicated that the two hypostomal mucous cells, spumous and granular, secreted an acid mucopolysaccharide, and incorporated radiosulfate. The radiosulfate label was not sensitive to hyaluronidase digestion, but was removed by acid methanolysis. In contrast, the secretory product of the zymogen cell was rich in proteins and a PAS-positive moiety (unsulfated).The ultrastructure of these cells was correlated with their histochemical staining properties. It was demonstrated that glutaraldehyde preserved the ultrastructure of the secretory granules better than osmium, and also preserved more components within the granules. The mucous cell granules contained an electrolucent and an electron dense component. The cells were both PAS-positive and alcianophilic. After osmium fixation the dense component was lost and the cells were primarily alcianophilic. Osmium also failed to preserve the electron dense component in the zymogen cells.Observations of corresponding thick and thin sections showed a cell containing granules similar to the granules seen in mouse Paneth cells. The dense core was osmiophilic and the lighter halo was alcianophilic.These results lead us to conclude that the electrolucent filamentous component is an alcianophilic acid mucopolysaccharide and the dense granular component is probably a PAS-positive material.
Zusammenfassung Der FrischwassercölenteratHydra viridis weist eine einzigartige Verteilung von mukösen und serösen sekretorischen Zellen in der Gasterodermis auf. Die mukösen Zellen finden sich nur im Hypostom, in welchem seröse Zymogenzellen fehlen. Die Zymogenzellen andereseits finden sich von den Tentaklen bis zum Pedunkulus. Histochemische Methoden zeigten, daß die zwei Typen hypostomaler muköser Zellen, d.h. spumöse und granuläre, ein saures Mukopolysaccharid ausscheiden und radioaktives Sulfat einbauen. Der Radiosulfat-Markierer war nicht sensitiv gegenüber Hyaluronidase, konnte aber entfernt werden mit saurem Methanol. Im Gegensatz dazu war das Produkt der Zymogenzellen reich an Proteinen und enthielt PAS-positives Material.Die Feinstruktur dieser Zellen war korreliert mit diesen histochemischen Befunden. Glutaraldehyd erhielt die Feinstruktur der Sekretgranula besser und fixierte mehr Komponenten als Osmium. Die Granula der mukösen Zellen enthielten elektronendichte und -durchsichtige Komponenten; diese Zellen färbten sich mit PAS und Alcyan. Nach Osmium-Fixierung war die elektronendichte Komponente abwesend und die Zellen waren hauptsächlich alcyanophil. Auch in den Zymogenzellen vermochte Osmium nicht, die elektronendichte Komponente zu erhalten. Beobachtungen an alternierenden dicken und dünnen Schnitten zeigten eine Zelle mit Körnern ähnlich den Granulen von Maus Paneth-Zellen. Das dichte Zentrum dieser Granula war osmiophil, der hellere Halo alcyanophil.Diese Resultate lassen uns schließen, daß die elektronen-durchsichtige filamentöse Komponente ein alcyanophiles Mukopolysaccharid ist; das dichte, zentrale Material ist wahrscheinlich PAS-positiv.


This paper was prepared from a thesis submitted in partial fulfillment for the degree of Master of Arts.

This work was supported by the National Institutes of Health grant no. GM-11218.

I wish to thank Dr.Marcus Singer for permission to use the E. M. facilities in the Dept. of Anatomy, Case Western Reserve University, and Dr.Joseph A.Grasso for instruction in the techniques of electron microscopy and the use of his facilities.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Mauthnerschen Zellen in der Medulla oblongata von 15 Fischarten wurden histologisch, histochemisch und entwicklungsgeschichtlich untersucht. Bei allen Spezies sind Mauthnersche Zellen ausgebildet, ausgenommen bei Anguilla japonica, Fugu rubipes, Mola mola und Ranzania laevis.Die Mauthnerschen Zellen sind durch ihre beachtliche Größe und durch zwei dicke laterale und ventrale Hauptdendriten, ferner ein dickes, markhaltiges Axon mit der sog. Axonkappe charakterisiert. Die präsynaptischen Faserverdickungen sind mit Silberimprägnation leicht darstellbar, werden aber auch durch die PJS- und Bauersche Reaktion deutlich hervorgehoben.Untersuchungen an Embryonen und Jungfischen von Salmo irideus ergaben, daß die Mauthnerschen Zellen schon am 7. Tag vor den Ausschlüpfen in der Anlage des Nucleus motorius tegmenti erkennbar sind. Bereits bei 23 bzw. 25 Tage alten Larven zeigen sie den für sie typischen Feinbau.Das Nichtvorhandensein der Mauthnerschen Zellen wird mit dem Fehlen einer Schwanzflosse bzw. mit deren geringer Motorik in Zusammenhang gebracht.Herrn emer. Prof. Dr. K. Shimada zum 80. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Der Feinbau von Rhinophoren verschiedener Nudibranchia (Adalaria proxima, Polycera quadrilineata, Facelina drummondi, Dendronotus arborescens) wurde untersucht. Die meisten Epithelzellen besitzen dicht beieinander liegende, große Vakuolen, welche amphidiskenförmige Einschlüsse enthalten, sowie an weiteren kennzeichnenden Organellen Filamentbündel, Mikrotubuli und zahlreiche glattwandige Bläschen. Apikal tragen sie einen Mikrovillussaum und oft Zilien. Diese Zellen stehen einerseits mit nackten Nervenfasern in Kontakt, andererseits basal mit zahlreichen Synapsen. Sie dienen wahrscheinlich der Wahrnehmung von Tast- und Strömungsreizen. Daneben kommen im Epithel vereinzelt langgestreckte Zellen vor, die vermutlich olfaktorische Funktion haben.
Cytology and function of the nudibranch rhinophores
Summary The fine structure of the rhinophores of various nudibranch molluscs (Adalaria proxima, Polycera quadrilineata, Facelina drummondi, Dendronotus arborescens) was studied with the electron microscope. Most of the epithelial cells contain densely packed large vacuoles with amphidisc-like inclusions. Further, their cytoplasm ist characterized by filament bundles, microtubules and numerous smooth-surfaced vesicles. The apical cellular surface bears microvilli and frequently also cilia. These cells are in close contact both with naked nerve fibers and at their base with synapses, and presumably serve the perception of tactile and rheotactile stimuli. Much less frequently slender epithelial cells occur, the function of which may be olfactory.


Die Untersuchungen wurden mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft durchgeführt.

Herrn Prof. Dr. W. Bargmann danke ich für die Überlassung eines Arbeitsplatzes im Anatomischen Institut Kiel.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Durch die Wirkung von Na2SO4, NaCl, MgCl2, Na-Tartrat, Äthylalkohol, Na-Monojodacetat (nur auf Axolotl) und Floridzin auf Embryonen vonRana esculenta undAmblystoma tigrinum, wurden Mißbildungen der cyclopischen Reihe erzeugt (Embryonen mit konvergierenden Nasenlöchern, mit unpaarer Nasenhöhle, mit Augenkonvergenz, mit Cyclopie und mit Anophthalmus), welche mit den durch Behandlung mit LiCl erzeugten Mißbildungen vergleichbar sind.Ohne entsprechende Wirkung blieben: dl Glycerinaldehyd (sowohl in alter als auch in neuhergestellter Lösung), NaF, NH4F, Na-Monojodacetat (beim Frosch), Na-Citrat und KCN.Jener Abschnitt des Kohlehydratenstoffwechsels, der von NaF, Na-Monojodacetat und dl Glycerinaldehyd verhindert wird, ist deshalb nicht verantwortlich für die normale Bildung des Kopfes. Dabei ist zu bemerken daß die alten Lösungen von dl Glycerinaldehyd den besonderen Kohlehydratenstoffwechsel verhindern, dervon Needham und seinen Mit-arbeitern für den Embryo beschrieben wurde.Die geringe Fähigkeit des Floridzins, Mißbildungen der cyclopischen Reihe, zu erzeugen, führt ebenfalls zu dem Schluß, daß bei der Bestimmung der Cyclopie eine vom LiCl erzeugte Inhibition des Kohlehydratenstoffwechsels keine Rolle spielt.Die Wirkungsintensität der als Chloride gebrauchten Kationen stimmt vollständig mit der ReiheHofmeisters überein; dieselbe Übereinstimmung beobachtet man für die als Na-Salze gebrauchten Anionen. Man kann deshalb den Schluß ziehen, daß die erste Ursache der LiCl-Wirkung bei der Cyclopieerzeugung ein Niederschlag der Kolloiden ist, der die Zellen weniger beweglich macht, so daß Störungen bei der Unteranlagerung eintreten.Das Floridzin bestimmt eine Inhibition während der Entwicklung der Linse.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Decalepidanthus H.Riedl, gen. nov. und dessen einzige ArtD. sericophyllus H.Riedl, s p. n. werden beschrieben. Die neue Gattung gehört zur TribusBorraginoideae-Lithospermeae, nimmt aber durch den Besitz von zehn Hohlschuppen nahe der Korollbasis und die weit aus der Korolle ragenden Stamina eine Sonderstellung innerhalb dieser Gruppe ein. Die Struktur derBorraginoideae wird im Zusammenhang mit der Stellung vonDecalepidanthus erörtert und ein retikulates Entwicklungsschema angenommen.Durchgeführt mit Unterstützung durch National Science Foundation Grant G 16325.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Das aerobe Oxydase-System aus aerob im Dunkeln und anaerob im Licht gewachsenen Zellen von Rps. capsulata wurde untersucht. Die aus Ultraschallextrakten durch 140 000 g-Zentrifugation gewonnen Partikelfraktion katalysiert die Oxydation von NADH, Succinat und reduziertem Cytochrom c (aus Pferdeherz). Die Oxydase-Aktivitäten der Partikel aus aerob im Dunkeln gewachsenen Zellen variieren von 0,10–0,38 mole O2/min · mg Protein und sind im Durchschnitt 10mal höher als die Oxydase-Aktivitäten der Partikel aus anaerob im Licht gewachsenen Zellen. Die Partikel enthalten Cytochrom vom b-Typ und c-Typ. Cytochrom a konnte weder in den Partikeln aus anaerob im Licht noch in den Partikeln aus aerob im Dunkeln gewachsenen Zellen nachgewiesen werden. In den Partikeln aus aerob gewachsenen Zellen ist das Verhältnis Cytochrom b:Cytochrom c größer als in den Partikeln aus anaerob im Licht gewachsenen Zellen. Die Cytochromoxydase reagiert mit Cytochrom c (aus Pferdeherz), DCPIP und TMPD. Die entsprechenden k m -Werte betragen 5 · 10-5 m, 1,5 · 10-4 m und 2 · 10-4 m. Die Cytochromoxydase hat ein breites pH-Optimum zwischen pH 8,5 und 9,5. Sättigung der Oxydase mit O2 tritt erst bei einem Partialdruck von 15 bis 20% O2 ein. Die Oxydase wird durch KCN und NaN3 (50% Hemmung bei 10-5 m), nicht aber durch CO gehemmt. Die Partikel aus aerob im Dunkeln und anaerob im Licht gewachsenen Zellen katalysieren eine mit der Succinat-Oxydation einhergehende Phosphorylierung von ADP mit P/O-Werten von maximal 0,3.
Studies on the cytochrome oxidase system of ligh-anaerobically and dark-aerobically grown cells of Rhodopseudomonas capsulata
Summary The aerobic oxidase-system from dark-aerobically and light-anaerobically grown Rps. capsulata was investigated. The particulate fraction sedimented from ultrasonic extracts by 140,000 g-centrifugation, catalyzed the oxidation of NADH, succinate and reduced cytochrome c (horse heart). The oxidase activities of the particles from dark-aerobically grown cells were in the range of 0.10–0.38 moles O2/min x mg protein and were usually ten times as high as the oxidase activities from light-grown cells. The particles contain cytochromes of b-type and c-type. Cytochrome of a-type could be detected neither in the particles from light-grown nor in the particles from dark-grown cells. The highest values of the relation between cytochrome b and cytochrome c were found in the particles from darkaerobically grown cells. The cytochrome oxidase reacts with cytochrome c (horse heart), DCPIP and TMPD. The k m -values are 5×10-5 m, 1.5×10-4 m, or 2×10-4 m, respectively. The cytochrome oxidase exhibits a broad pH-optimum in the range of pH 8.5–9.5. Saturation of the oxidase with O2 is observed at a partial pressure of 15–20% O2. The oxidase is inhibited by KCN and NaN3 (half inhibition at 10-5 m), but not by CO. The particles from dark-aerobically and light-anaerobically grown cells catalyze phosphorylation of ADP in the dark coupled to the oxidation of succinate with maximum P/O-values of 0.3.

Abkürzungen ADP Adenosindiphosphat - ATP Adenosintriphosphat - BChl Bacteriochlorophyll - CCCP Carbonylcyanid-m-chlorphenylhydrazon - DCPIP 2,6-Dichlorphenolindophenol - DNP 2,4-Dinitrophenol - NAD(P) Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid(phosphat) - NAD(P)H reduziertes NAD(P) - R. Rhodospirillum - Rps. Rhodopseudomonas - TMPD N-Tetramethyl-p-phenylendiamin  相似文献   

10.
Zusammenfassung An P-Mangelzellen eines neu isolierten Stammes von Micrococcus denitrificans wurde der Orthophosphat-Einbau während der aeroben und anaeroben Atmung untersucht. In Gegenwart von Sauerstoff bauten die Zellen Orthophosphat rasch ein. Unter anaeroben Bedingungen wurde ein derartiger P-Einbau durch die Zugabe von Nitrat ermöglicht. Als Hauptsyntheseprodukt wurden säurelösliche und säureunlösliche Polyphosphate nachgewiesen. Die Befunde deuten auf eine mit der Nitrat-Atmung gekoppelte oxydative Phosphorylierung hin.
Summary The uptake of orthophosphate by phosphorus-deficient cells of a newly isolated strain of Micrococcus denitrificans was investigated under aerobic and anaerobic conditions. A rapid uptake of orthophosphate was detected in the presence of oxygen and under anaerobic conditions in the presence of nitrate. Stored phosphates were chiefly acid-soluble and-insoluble polyphosphates. The results indicate the coupling of oxydative phosphorylation to nitrate-respiration.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die elektronenmikroskopische Untersuchung der Körnchen der eosinophilen Granulozyten von Katze und Mensch enthüllt einen komplizierten Aufbau dieser in ihrer Größe wechselnden, bald rundlichen, bald kantigen Gebilde. Man kann an ihnen ein dichteres, sehr verschiedenartig geformtes Internum und ein weniger dichtes Externum unterscheiden. Neben kompakten Granula lassen sich in Auflösung begriffene Körper darstellen, die offenbar aus ersteren hervorgehen. Die Behandlung der eosinophilen Zellen mit Formalin, Alkohol, Xylol und Paraffin führt eine tiefgreifende Zerstörung der Cytoplasmastruktur herbei, nicht jedoch eine im elektronenmikroskopischen Bild deutlich werdende Veränderung des Feinbaues der eosinophilen Granula. Auf die Übereinstimmung des elektronenmikroskopischen Befundes mit den Ergebnissen chemischer Untersuchungen wird hingewiesen. Die Frage nach der Herkunft der eosinophilen Granula bleibt offen.Die Untersuchung wurde mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft durchgeführt.Herrn Prof. Dr. H. Becher (Münster/W.) zum 60. Geburtstage gewidmet.  相似文献   

12.
Summary The gastrodermal secretory cells inHydra viridis are limited to specific regions in the body column. There are two types of mucous cells present, and they are limited to the hypostome. The zymogen cells are absent from the hypostome, but they extend along the body column from the tentacles to the peduncle. Transection beneath the tentacles produces a proximal portion of the hydra devoid of mucous cells. This piece regenerates new tentacles and a normal hypostome, filled with mucous cells, within four days.The following events were observed during regeneration. The zymogen cells formed an aggregate within twenty-four hours in the region of the presumptive hypostome. These cells organized and formed lobes of zymogen cells that were positioned similarly to the arrangement of mucous cells in the normal animal. Sparsely distributed small basophilic cells were also present in the reforming hypostome. Using corresponding thick and thin sections we identified the cells incorporating radiosulfate: 1) The zymogen cells in the distal aggregate. 2) Small basophilic cells, some filled with free ribosomes, and others with a well-developed E. R. 3) Secretory cells containing both mucous and serous granules. 4) Secretory cells with granules similar to the granules in mouse Paneth cells.The fate of the secretory granules in the zymogen cells in the distal aggregate is unknown. Some are autolysed within the cell, and others are extruded. However, some observations suggest that there may be a direct transformation of some of the serous granules to mucous granules. The E. M. observations, the radiosulfate incorporation data, and the migrations of cells to the wound site, suggest that both the zymogen cells and basophilic cells transform to mucous cells. Identification of the early stages of mucous synthesis in these basophilic cells enabled us to study the sequence of mucous granule maturation of both the hypostomal mucous cells.The two most significant questions which we feel remain unaswered are: 1) What are the ultrastructural events during the zymogen cell transformation to a mucous cell ? 2) What is the origin of the small gastrodermal basophilic cells ?
Zusammenfassung Die gastrodermalen sekretorischen Zellen von Hydra viridis kommen nur in spezifischen Regionen der Körpersäule vor. Es gibt zwei Typen muköser Zellen, und diese findet man ausschließlich im Hypostom. Zymogene Zellen gibt es nicht im Hypostom, aber erstrecken sich längs der Körperachse von den Tentakeln zum Pedunkulus. Sektion unterhalb der Tentakel produziert eine proximale Region von Hydra ohne muköse Zellen. Dieses Stück regeneriert neue Tentakel und ein normales Hypostom mit mukösen Zellen innerhalb vier Tagen.Die folgenden Vorgänge wurden beobachtet während der Regeneration. Die Zymogenzellen bildeten ein Aggregat in der Gegend des präsumptiven Hypostoms innerhalb 24 Std. Diese Zellen bildeten Lappen von Zymogenzellen in ähnlicher Anordnung wie die mukösen Zellen im Normaltier. Ebenfalls vorhanden im neu sich bildenden Hypostom waren locker verteilte, kleine basophile Zellen. Durch Verwendung alternierender dicker und dünner Schnitte identifizierten wir die Zellen, die radioaktives Sulfat einbauten: 1. Zymogenzellen im distalen Aggregat. 2. Kleine basophile Zellen, einige mit freien Ribosomen angefüllt, andere mit gut entwickelten endoplasmatischen Retikulum. 3. Sekretorische Zellen mit mukösen und serösen Granula. 4. Sekretorische Zellen mit Granula, die ähnlich aussehen wie die Granula von Maus Paneth-Zellen. Das Schicksal der sekretorischen Granula in den Zymogenzellen des distalen Aggregates ist unbekannt. Einige werden innerhalb der Zellen autolysiert, andere ausgestoßen. Es scheint aber, daß einige der seriösen Körner sich direkt in muköse umwandeln. Die elektronenoptischen Bilder, die Ergebnisse des Sulfat-Einbaus, und die Wanderung von Zellen zur Wunde weisen darauf hin, daß sowohl Zymogenzellen, als auch basophile Zellen sich in muköse Zellen verwandeln. Identifikationen der Frühstadien von Mukus-Synthese in diesen basophilen Zellen erlaubte uns, die Sequenz der Reifung der Mukus-Granula beider hypostomalen Mukuszellen zu studieren.Die zwei wichtigsten, noch unbeantworteten Fragen verbleiben: 1. Was für feinstrukturelle Veränderungen finden statt während der Transformation von Zymogenzellen in muköse Zellen ? 2. Woher stammen die kleinen gastrodermalen, basophilen Zellen ?


This paper was prepared from a thesis submitted in partial fulfillment for the degree of Master of Arts.

This work was supported by the National Institutes of Health grant No GM-11218 to Dr. A. L.Burnett.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Aus dem Riechepithel von Rana esculenta wurden mit metallgefüllten Mikropipetten Aktionspotentiale einzelner Rezeptoren abgeleitet (Dauer 4–7 msec, maximale Frequenz 10 Imp./sec). Die Reaktionen von 25 Zellen auf 28 Duftstoffe werden beschrieben.Fast alle daraufhin geprüften Zellen reagieren auf Oenanthaldehyd, Amylacetat, Capronsäureäthylester und Caprylsäureäthylester mit einer Erhöhung der Impulsfrequenz (Grundspektrum). Außerdem haben die Rezeptoren ein variables Beispektrum geringen Umfanges.
Odor specificities of receptors in the olfactory epithelium of the frog Rana esculenta
Summary Action potentials from single receptors in the olfactory epithelium of water frogs (Rana esculenta) have been recorded by means of metal filled glass pipettes. The reactions of 25 cells to stimulation with 28 odorous substances are described. All cells so far tested showed an increase in spike frequency when stimulated with heptanal, amyl acetate, the ethyl ester of hexanoic acid, and the ethyl ester of octanoic acid, (basic spectrum). An additional small but variable reaction spectrum (side spectrum) was recorded.


Herrn Prof. Dr. H. Autrum zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Ausführungsgänge des Pankreas von Chimaera monstrosa sind mit einem zweireihigen Epithel ausgekleidet, dessen äußere Zellen eine muköse Substanz sezernieren.Die inkretorischen Elemente des Pankreas werden durch größere, mit den Ausführungsgängen verbundene Inseln und durch im Gangepithel gelegene Inselzellknospen verkörpert. Mit dieser Lage nimmt der Inselapparat der holocephalen Chimaera eine Stellung zwischen dem Inselorgan der Elasmobranchier und der Teleostomen ein.Als Bauelemente der Inseln lassen sich außer A-, B- und spärlichen D-Zellen X-Zellen ausmachen, die zahlenmäßig überwiegen. Ein Homologon dieser Zellen ist für andere Tierarten nicht bekannt. Die Kerne der B-Zellen sind in den Kapillarwänden stark genähert; an der apikalen Partie der B-Zellverbände finden sich Interzellularlumina.Herrn Prof. Dr. med. Teizo Ogawa (Tokio) zum 60. Geburtstag gewidmet.Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die neurosekretorischen Zellen im Kaudalrückenmark von Channa argus Cantor werden von einem dichten Kapillarnetz versorgt. Die Blutkapillaren umschließen die Nervenzellen nicht nur perizellulär, sondern dringen auch als endozelluläre Kapillaren in das Zytoplasma ein. Sie können sich im Zytoplasma verzweigen und an die Kernmembran herantreten. Wir sehen in diesem Verhalten einen Ausdruck für den direkten und schnellen Stoffaustausch zwischen neurosekretorischer Zelle und Blut. Zwischen der Basophilie des in den Kerndellen gelegenen Zytoplasmas und der Kapillarisierung der Zellen dürfte ein Zusammenhang bestehen.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Feinstruktur der Mitteldarmdrüse von Trinchesia granosa Schmekel, 1966 (Cuthonidae) wird beschrieben. Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen unterstützt durch Lebendbeobachtungen, Fütterungs- und Hungerversuche lassen am Leberepithel junger und erwachsener Tiere vier Zelltypen unterscheiden, die A-, B-, C- und D-Zellen genannt werden. Die A-Zellen (undifferenzierte Leberepithelzellen) liegen meist an der Basis des Leber epithels. Ihr Zytoplasma ist reich an freien Ribosomen. Das endoplasmatische Retikulum ist kaum entwickelt. Spezielle Differenzierungen im Zellinnern (z. B. Vakuolen, Grana) oder an der Zelloberfläche (z. B. Mikrovilli, Zilien) fehlen. Die B-Zellen (Verdauungszellen) grenzen stets mit breiter Oberfläche an das Leberlumen. Das apikale Plasmalemm bildet niedrige, weit auseinander stehende Mikrovilli und trägt wenige Zilien. Nahrungsvakuolen von unterschiedlicher Größe und wechselndem Inhalt sowie apikale Pinozytosevesikel kommen regelmäßig vor. Das Zytoplasma enthält ein schwach entwickeltes endoplasmatisches Retikulum, Lipoidtropfen und einen Golgi-Apparat, in dessen Nachbarschaft charakteristische osmiophile Tropfen auftreten. Die C-Zellen (Sekretionszellen?) erreichen nicht immer das Leberlumen. Die auffällige Zytoplasma-Basophilie erklärt sich durch ein stark entwickeltes granuläres endoplasmatisches Retikulum. Im Zytoplasma finden sich viele Golgi-Zonen und große Vakuolen mit einem näher beschriebenen schwach osmiophilen Inhaltskörper. Ein Mikrovillisaum kann ausgebildet sein, Zilien fehlen. Die D-Zellen (Exkretionszellen) fallen schon am lebenden Tier durch ihre vielen schwarzbraunen Grana-Vakuolen auf. Der Inhalt dieser Vakuolen besteht elektronenmikroskopisch aus einer oder mehreren osmiophilen Kugeln von unterschiedlicher Größe und einem Vesikelkonglomerat. Reife D-Zellen enthalten sehr wenig Zytoplasma. Ihr Bürstensaum ist am höchsten differenziert und besteht aus hohen und dichten Mikrovilli, die sich verzweigen und ein apikales Reusenwerk bilden. Zilien fehlen.Unter Einschluß von Lebendbeobachtungen, Fütterungs- und Hungerversuchen, kommen wir zu folgender funktionellen Interpretation. Bei den A-Zellen handelt es sich um undifferenzierte oder embryonale Zellen des Leberepithels, bei den B-Zellen um Verdauungszellen, die den Nahrungsbrei durch Phagozytose und Pinozytose aufnehmen und intrazellulär innerhalb der Nahrungsvakuolen verdauen. Für die C-Zellen vermuten wir als Hauptaufgabe Sekretion und eventuell Exkretspeicherung. Die D-Zellen stehen im Dienste der Exkretion und Exkretspeicherung und sind außerdem zu resorptiven Leistungen (Wasser und wasserlösliche Substanzen) befähigt. Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen und die Beobachtungen an erwachsenen Tieren sprechen dafür, daß die drei reifen Zelltypen Zellarten sui generis sind und sich nicht durch Zwischen- oder Übergangsformen voneinander ableiten. Auf Aspekte der vergleichenden Zyto- und Histologie der Mitteldarmdrüse von Nudibranchiern wird kurz eingegangen.
Summary In the digestive gland (liver) of Trinchesia granosa (Schmekel, 1966) four cell types, called A-, B-, C- and D-cells can be distinguished by light and electron microscopic investigations, supported by living observations as well as feeding and starving experiments.The A-cells (undifferentiated epithelium cells) mostly are found at the base of the liver epithelium. Their cytoplasm is rich of free ribosomes. The endoplasmic reticulum is barely developed. Special differentiations inside the cells, e.g. vacuoles, granules or at the cell surface, e.g. microvilli, cilia are not present.The B-cells (digestive cells) always line the lumen of the liver with broad surface. The apical plasmalemma forms small, scattered microvilli and a few cilia. Food vacuoles of varying size and content as well as apical pinocytotic vesicles are regularly found. The cytoplasm contains a scarcely developed endoplasmic reticulum, lipoid droplets and a Golgiapparatus with characteristic osmiophilic aggregates.The C-cells (secretory cells) do not always reach the lumen of the liver. The striking basophilia of the C-cells is based on a strongly developed granular endoplasmic reticulum. In the cytoplasm are found many Golgi-zones and large vacuoles with a weak osmiophilic body, being described in detail. Microvilli can be differentiated, cilia are absent.The D-cells (excretory cells) can be distinguished already in the living animal by many dark-brown granulated vacuoles. Electron micrographs show these vacuoles containing one or more osmiophilic particles of varying size and several vesicles. Mature D-cells contain very little cytoplasm. The brushborder is well developed, consisting of long, tightly packed microvilli, branching and forming a narrow mashed net. Cilia are absent.Considering observations of living animals, feeding and starving experiments, we offer the following interpretation:The A-cells are undifferentiated or embryonic cells of the liver epithelium. The B-cells are digestive cells, taking up food materials by means of phagocytosis and pinocytosis and digesting it intracellulary. We suggest that the C-cells mainly have secretory functions and eventually may store excretory products. The D-cells serve for excretion and storage of excretory products, and have also resorptive capacities, e.g. for water and water soluble substances. Investigations on hatching and adult animals indicate that the three mature cell types are individual types and do not change from the one form into the other. Aspects of comparative cytology of the digestive glands of Nudibranchiata are discussed.


Mit Unterstützung durch den Schweizerischen Nationalfond zur Förderung der Wissenschaften und die Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Herrn Prof. Dr. A. Portmann in Dankbarkeit und Verehrung zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Unter Verwendung der Silbermethode nach Bielschowsky-Gros und der Einschlußfärbung mit Ehrlichschem, saurem Hämatoxylin wurde die Anordnung, Ausbreitung und Endigungsweise des vegetativen Nervensystems in der Wand der A. uterina des Menschen untersucht.Die A. uterina ist in der Adventitia und Periadventitia von dicken Bündeln in der Mehrzahl markloser, weniger markhaltiger Nervenfasern begleitet. Die in der Adventitia parallel zur Verlaufsrichtung der A. uterina ziehenden Stränge grobkalibriger markloser Nervenfasern verzweigen sich mehrfach und bilden Geflechte, die mit den auf der Muskularis aus feinen Nervenfasern zusammengesetzten Nervengeflechten in Verbindung stehen.Die A. uterina ist in ihrem ganzen Verlauf an der Muskularis von einem dichten Flechtwerk feinster markloser Nervenfasern überzogen, die von länglichen Schwannschen Kernen begleitet werden. Die feinkalibrigen Nervenfasern eines Nervengeflechtes setzen sich kontinuierlich in ein aus feinsten marklosen Nervenfasern bestehendes präterminales Netz fort, an das sich das nervöse Terminalretikulum, die Endigungsform des vegetativen Nervensystems, anschließt. Beide Formationen, das präterminale Netz und das Terminalretikulum lassen sich nicht immer deutlich voneinander abgrenzen und müssen als ein einheitliches Ganzes betrachtet werden.Das Terminalretikulum setzt sich aus weiten oder engen Maschen zusammen und stellt die plasmatische Verbindung von Nervengewebe und dem Plasma der Erfolgszellen, sowohl in der Tunica media, als auch in der Adventitia der A. uterina her. An den Verzweigungsstellen des prätermmalen Netzes, an den Übergängen präterminaler Nervenelemente in das nervöse Terminalretikulum und seltener im Bereich des Terminalretikulums sind die mit unterschiedlichen Kernen ausgestatteten interstitiellen Zellen zu beobachten.Da sich das Nervengewebe auf und zwischen den oberen Mediaschichten kontinuierlich erstreckt und durch das nervöse Terminalretikulum mit den glatten Muskelzellen der A. uterina in plasmatische Verbindung gerät, ist die Abhängigkeit einer jeden Muskelzelle der A. uterina vom vegetativen Nervensystem wahrscheinlich.In der Adventitia der A. uterina sind stellenweise Bindegewebszellen von Neurofibrillen durchzogen; auch ist die Verbindung von Schwannschem Leitgewebe mit dem Plasma von Bindegewebszellen zu beobachten. Eine eingehende Betrachtung ist den interstitiellen (intercalären) Zellen und den mit dem Nervengewebe in Verbindung stehenden Bindegewebszellen in der Adventitia der A. uterina und im menschlichen Magen gewidmet.Die neurovegetative Endformation (präterminales Netz und Terminalretikulum) wird mit ihren zelligen Elementen als ein in normalen und pathologischen Lebensabläufen veränderliches Gewebe betrachtet.  相似文献   

18.
Zusammenlassung Es wurden Ommatidien der dorsalen Augenhälfte von Megachile-, einer solitären Bienenart, elektronenmikroskopisch untersucht. Die Kristallkegelmasse der Semperschen Zellen (euconer Typ) stößt in breiter Front an die Cornealinse und bildet dadurch gegenüber anderen euconen Augen vermutlich ein verbessertes optisches System. Die 4 Fortsätze der Semperschen Zellen ziehen bis zur Basalmembran, wo she anschwellen und dicht mit Schirmpigment gefüllt sind.Die Hauptpigmentzellen enden distal in einem schmalen Bereich an der Cornea, proximal kurz unterhalb vom Kristallkegel. Die Nebenpigmentzellen rind in ihrem gesamten Verlauf von der Cornea bis zur Basalmembran mit Pigmentgrana angefüllt. Die bei Apis beschriebene basale Pigmentzelle jedes Ommatidiums gibt es bei Megachile nicht. An ihre Stelle treten die erwähnten basalen Anschwellungen der Fortsätze der Semperschen Zellen.Die Retinulae bestehen aus je 9 Sehzellen. Sie bilden ein Rhabdom vom geschlossenen Typ, das im distalen Teil des Ommatidiums aus den in der Mitte sich breitflächig berührenden und gleichartig ausgerichteten Mikrovilli der beiden Sehzellen Nr. 1 und 5 besteht. Diese beiden Rhabdomere werden auf der einen Seite von den Rhabdomeren der Zellen 2–4, auf der anderen von denen der Zellen 6–8 flankiert, die wiederum allesamt gleichartig, jedoch rechtwinklig zu ersteren angeordnet sind.Basalwärts folgt ein Bereich, in dem rich die Rhabdomere der Sehzellen 2–4 und 6–8 verlängern, wobei sich 3 und 7 breit berÜhren. Die Mikrovilli der Zellen 1 und 5 erscheinen an die Peripherie abgedrängt. Die 9. Retinulazelle ist im basalen Drittel am Rhabdom beteiligt.Die Pigment- und Semperschen Zellen besitzen außer den üblichen Organellen Centriolen, gewinkelt angeordnet oder in Tandem-Stellung. In den Retinulazellen entsprechen these den Basalkörpern von Cilien, die nach distal Tubuli (gelegentlich werden auch Fibrillen mit periodischen Strukturen gefunden) aussenden, nach basal dagegen Wurzelfibrillen, die sich zu einem Wurzelfaden vereinigen. — Die Ergebnisse werden diskutiert und vor allem mit denen, die an Apis erzielt werden, verglichen.
Fine structure of the compound eye in the leaf-cutter bee Megachile rotundata (F.) (hymenoptera, apidae)
Summary Ommatidia in the dorsal part of the compound eye in female Megachile (a solitary bee) were studied with the electron microscope. The crystalline conesubstance of the Semper (type cells eucone) borders a wide area of the cornea, which probably implies an improved optical system compared with other eucone eyes. The four processes of the Scraper cells extend to the basement membrane, where they enlarge and are filled with screening pigment. The iris pigment cells end distally by impinging on a small area of the cornea and (unlike other ommatidia with an eucone form of crystalline cone) they do not overlap the corneal cells. The retinal pigment cells are entirely filled with pigment granules. A basal pigment cell as described in each ommatidium in Apis does not occur in Megachile. Instead, one finds the basal swellings of the Semper cell processes mentioned above.Usually the retinula consists of nine retinular cells arranged in a closed rhabdom. In the distal part of the ommatidium, this rhabdom is built by microvilli of the retinular cells number 1 and 5, aligned in one direction each perpendicular to the next. These two rhabdomeres are bordered on one side by the rhabdomeres of cell 2–4, and on the other side by those of cells 6–8. Again, these rhabdomeres are all aligned in one direction perpendicular to that of cell 1 and 5. Further down towards the base, there is an area in which the rhabdomeres of the retinular cells 2–4 and 6–8 face another as mentioned above, whereas those microvilli belonging to cell 1 and 5 seem to be forced away towards the periphery of the rhabdom.In addition to common organelles, both the pigment cells and Semper cells contain centrioles arranged at an angle or in tandem. In the retinular cells, they correspond to the basal bodies of cilia, and they give rise to tubules (sometimes striated fibrils are found). However, towards to base they give rise to striated fibrils which unite in a root fibre. — The results are discussed and compared with those known of Apis.


Fur ihre technische Hilfe danken wir besonders herzlich Frl. A. Hennig.  相似文献   

19.
Summary The nature and role of the basal pinacoderm in the freshwater sponge Corvomeyenia carolinensis Harrison was examined using phase contrast microscopy, cytochemistry, and morphogenic analysis of regeneration. The pinacoderm is a nonsyncytial simple squamous epithelium. Pinacocytes, normally nucleolate, contain little histochemically demonstrable RNA, suggesting low levels of protein synthesis. The lack of a major role in food storage is indicated by the slight amount of PAS-positive carbohydrate and the absence of glycogen and acid mucopolysaccharides. Marginal pinacocytes are active in feeding. High levels of acid phosphatase in these cells indicate digestion is following ingestion. Pinacocytes contain numerous contractile vacuoles and play an active role in osmoregulation. These cells play the dominant role in wound healing, becoming actively ameboid to initiate the regenerative process.
Zusammenfassung Die vorliegende Arbeit is das Resultat von Untersuchungen des Charakters und der Rolle des basalen Pinakoderms im Süsswasserschwamme Corvomeyenia carolinensis Harrison mit Hilfe von Phasenkontrast-Mikroskopie, Cytochemie, und morphogenetischer Analyse der Regenerationsvorgänge. Das Pinakoderm ist ein nicht-syncytielles, einfaches Plattenepithel. Dessen Zellen, die normalerweise nucleoliert sind, enthalten sehr weinig nachweisbares RNA, was eine tiefe Stufe von Proteinsynthese andeutet. Das Fehlen einer bemerkenswerten Rolle dieser Zellen in Hinblick auf Nahrungseinlagerung ist angezeigt durch die kleinen Mengen von POS-positiven Kohlehydraten, als auch durch die Abwesenheit von Glycogen und saueren Mucopolysachariden. Randständige Pinacocyten sind äusserst aktiv in Nahrungsaufnahme. Ein hohes Niveau von sauerer Phosphatase in diesen Zellen beweist dass die Nahrung nach Aufnahme verdaut wird. Die Pinacocyten enthalten zahlreiche kontraktile Vakuolen und spielen eine aktive Rolle in Osmoregulationsvorgängen. Darüber hinaus sind diese Zellen in Wundheilung dominierend beteiligt, nachdem sie sich in aktive amöboide Formen verwandeln, die den Regenerationsprozess durchführen.


Part of this investigation is based on a portion of a dissertation submitted to the Graduate School of the University of South Carolina in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Der Bau der Geschmacksknospen auf den Barteln von Corydoras paleatus Jen. wurde elektronenmikroskopisch untersucht. Jede Geschmacksknospe ist aus 2 Zelltypen aufgebaut: den Rezeptorzellen und den sie umhüllenden Stützzellen. Die sich von der Geschmacksknospenbasis bis zur Oberfläche erstreckenden Stützzellen tragen einen Mikrovillibesatz. — Die einheitlich gestalteten Rezeptoren, die im Längsschnitt spindelförmig, im Querschnitt rund sind, besitzen zum Unterschied von den Stützzellen zahlreiche Mitochondrien und peripher gelagerte Vesikel sowie 2 Typen von Tubuli. Der Zellapex trägt einen über die freie Oberfläche senkrecht hinausragenden, schlankkegelförmigen Fortsatz mit rundem oder ovalem Querschnitt. — Innerhalb der Bindegewebspapille befindet sich dicht unter der Geschmacksknospenbasis ein Plexus von Axonbündeln, von dem aus die Axone meist einzeln an das Perikaryon der Rezeptorzellen herantreten. In der Nähe der Kontaktstelle mit dem Rezeptor sind häufig Tubulibündel zu finden. — Die meisten Geschmacksknospen enthalten einzelne degenerierende Zellen. — Im Epithel zwischen den Geschmacksknospen wurde ein besonderer Sekretzellentyp nachgewiesen.
Investigation of taste buds of barbels in Corydoras paleatus JenynsI. Ultrastructure of the taste buds
Summary The taste buds of the barbels of Corydoras paleatus have been studied with the electron microscope. Each taste bud is composed of two cell types: receptor cells and supporting cells. The supporting cells extend from the base of the taste bud to the surface where they bear microvilli. The apex of the uniform, spindle shaped receptor cells has a free, cone-shaped appendage. The receptor cells, unlike the supporting cells, contain numerous mitochondria, peripherally-located vesicles, and two types of tubuli. Single axons project from a nerve plexus close to the base of the taste bud and run to perikarya of the receptor cells. Frequently bundles of tubuli lie close to the area of contact between axon and receptor cell membranes. Most of the taste buds contain individual degenerating cells. A special type of secretory cell is present in the epithelium of the barbels.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号