首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Summary A correlation between the expression or absence of human glyoxalase I and chromosome 6 (as well its markers ME1, IPO-B, and PGM3) was observed in man-mouse somatic cell hybrids. This segregation pattern indicates that the GLO gene is situated on chromosome 6.
Zusammenfassung In Hybriden somatischer Zellen zwischen Maus und Mensch wurde eine Korrelation zwischen Vorhandensein bzw. Abwesenheit der menschlichen Glyoxalase I und von Chromosom 6 (sowie seinen Markern ME1, IPO-B und PGM3) ermittelt. Diese Korrelation spricht dafür, daß das GLO-Gen auf Chromosome 6 liegt.


Supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft BE 352/8 and GR 373/6.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wurden die Elektrophoresemuster der Phosphohexoseisomerase beim Schwein untersucht. Gewebsspezifische Unterschiede waren nicht nachweisbar. In einer Populationsstichprobe von 200 Schweinen (Lebergewebe) wurden drei verschiedene Phänotypen gefunden; die Häufigkeit für das Allel PHIb beträgt 0.247.
Population genetics of phosphohexose isomerase in the pig
Summary The electrophoretic patterns of phosphohexose isomerase has been examined in different organs of pigs. There are no tissue-specific differences. In a population sample of 200 specimen of pig liver three different phenotypes have been found; the frequency for PHIb is 0.247.


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

3.
Summary In part I of this paper (Theoret. Appl. Genetics 40, p. 11–17) an algebraic treatment of reproduction and selection processes in populations of diploids was given. Here the statistical properties of a special fitness estimator, which is due to Hayman, are considered. Confidence intervals and tests of significance concerning hypotheses about fitnesses are established and checked by computer simulation studies in part III.
Zusammenfassung Im ersten Teil dieser Arbeit* wurde eine alge-Darstellung von Reproduktions- und Selektionsvorgängen in Populationen diploider Organismen gegeben. Im zweiten Teil werden die statistischen Eigenschaften einer speziellen, von Hayman stammenden Schätzfunktion für die Fitness betrachtet. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Be-rechnung von Konfidenzintervallen und zur Durch-führung von Signifikanztesten angegeben und mit Hilfe von Simulationsstudien geprüft.


Gekürzte Fassung einer der Mathem.-naturwiss. Fakultät der Universität Tübingen eingereichten Dissertationsschrift (Teil II und III).  相似文献   

4.
Summary Die große Regurgitationstendenz im Fütterungsverhalten von Ameisen wurde ausgenützt, um mit Hilfe der Tracermethode (J131 in Honigwasser) die Nestareale holzzerstörender Roßameisen (C. herculeanus) in lebenden Bäumen zu ermitteln. Hierzu wurden vorher im Laboratorium Absorptionsmessungen an verschiedenen Hölzern und mit verschiedenen Detektoren vorgenommen. Hierbei ergab sich für den Szintillationszähler der günstigste Wirkungsgrad. Die Freilanduntersuchungen zeigten, daß die Nestareale einer einzigen Kolonie eine Reihe von Stämmen umfassen können und weit größer sind, als die äußerlich erkennbaren Schadbilder vermuten lassen.
Summary Regurgitation is important in the feeding behaviour of ants. Iodine131 in honey-water-solution was fed to colonies of Camponotus herculeanus. A scintillation counter was used to determine the nest area, i.e. that which was radioactive following regurgitation. This apparatus gave the most consistent results with different woods. The nest area of a single colony was found to include several trunks, and covered a much larger area than the external damage revealed.


Herrn Dr. Karl Hölldobler zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Unter 2455 Personen fand sich zweimal eine Variante mit einer schneller wandernden Fraktion. Der Phänotypus ist der Friedenship-Variante ähnlich, aber nicht durch NADP im Gel modifizierbar. Die Kinderphänotypen in den Familien der Probanden sprechen nicht gegen die Annahme eines Alleles 6-PGDf. Die Genhäufigkeit für 6-PGDf liegt bei 0,0004.
A new variant F of phosphogluconate dehydrogenase
Summary Within 2455 individuals two have a faster moving variant 6-PGD AF. The zymogram is similar to the Friendship variant but not altered after addition of NADP to the starch gel. The allele is segregating in the two families. The gene frequency of 6-PGDf is 0.0004.


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wird eine mathematische Methode beschrieben, die es gestattet, aus der zeitlichen Änderung der Tl-208-Aktivität exstirpierter thorotrasthaltiger Gewebeproben die Ra-224- und Pb-212-Aktivität der Proben zum Zeitpunkt der Exstirpation, bzw. die Ak-tivitätsverhältnisse zwischen Th-228 und diesen beiden Thoriumfolgeprodukten zu berechnen. Die Änderung der Tl-208-Aktivität wird dabei aus mindestens drei gammastrahlenspektrometrischen Messungen einer jeden Probe innerhalb eines Zeitraums von etwa 30 Tagen nach Exstirpation bestimmt. Der Fehler der nach dieser Methode ermittelten Aktivitätsverhältnisse wurde am Beispiel der Messung der Tl-208-Aktivität der Milzproben von Kaninchen bestimmt, denen je 2 cm3 Thorotrast injiziert worden waren.
Determination of the activity ratios between Th- 228 and its daughters by gammaray-spectrometry I. Berechnung der Aktivitätsverhältnisse aus Impulshöhenspektren
Summary A mathematical method is described which allows to calculate the Ra-224 and Pb-212 activities of samples at the time of extirpation or the activity ratios between Th-228 and these both decay products by the variation with time of the Tl-208 activities of extirpated tissue samples containingthorotrast. The variation of the Tl-208 activity of each sample is determined by gammaray-spectrometry at least three times within a time interval of 30 days after extirpation. The error of the activity ratios estimated by this method was calculated by measurement of spleen samples from rabbits each with athorotrast body burden of 2 ml.


Herrn Prof. Dr. B.Rajewsky zum 75. Geburtstag gewidmet.

Die Arbeit wurde mit Mitteln von EURATOM (Forschungsprogramm 031-67-3 PSTD) und des Bundesministeriums für wissenschaftliche Forschung durchgeführt.

jetzt: Nuklearmedizinische Abteilung der Medizinischen Kliniken der Freien Universität, Berlin.

jetzt: Gesellschaft für Strahlenforschung mbH, Abteilung Biophysikalische Strahlenforschung, Frankfurt am Main.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es wird über quantitative photometrische DNS-Messungen an 1500 menschlichen Lymphozyten und Granulozyten mit dem Zeiss Cytophotometer UMSP I nach Feulgenfärbung berichtet. Die Färbungen wurden mit frischem und altem Schiffschem Reagenz durchgeführt. Außerdem wurde das Schiffsche Reagenz mit verschiedenen Pararosanilinpräparaten angesetzt.Wir erhielten eine identische Anfärbung der DNS, wenn das Schiffsche Reagenz noch nicht alt war und wenn das Schiffsche Reagenz mit demselben Pararosanilinpräparat angesetzt wurde.Die Präparate blichen durch Lagerung aus. Die geringste Bleichung erhielten wir bei Verwendung von Schiffschem Reagenz mit einem Pararosanilin acridinfrei von Chroma.
Summary The DNA- content of 1500 human lymphocytes and granulocytes was measured with the Zeiss cytophotometer UMSP I after Feulgen staining. The Feulgen staining was carried out with freshly prepared as well as aged Schiffs reagent. In addition we used several batches of Schiffs reagent prepared with various Pararosanilin preparations (Merck, Bayer, Chroma).We got an identical staining of DNA in all samples stained with fresh Schiffs reagent or with Schiffs reagent, prepared from the same batch of Pararosanilin. A fading of the Feulgen stained nuclei was observed after storing the samples for several months. Of all samples the ones stained with Pararosanilin Chroma were most resistant to fading.


Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Für ihre gewissenhafte Mitarbeit danke ich meiner technischen Assistentin Fräulein R. Schmelzer.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Chlamydomonas pallens n. sp. ist durch einen niedrigen Chlorophyllgehalt gekennzeichnet, der für die Erhaltung der Art durch Photosynthese nicht ausreicht. Eine zusätzliche Ernährung durch Acetat ist deshalb erforderlich.Die Abhängigkeit der Art von einer Zufuhr von B12 (Cyanocobalamin) dürfte sie für den Nachweis dieses Vitamins empfehlen.
Summary Chlamydomonas pallens n. sp. is characterised by a low degree of chlorophyll content. It thrives therefore only when photosynthesis is supplemented by acetate.Since the species also requires B12 (cobalamine) it appears to be suitable for the assay of this vitamin.


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

9.
Ohne Zusammenfassung
The interrelations between electroreceptors, electric organ, lateral-line organ and nervous system in Mormyridae (Teleostei, Pisces)

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen im Jahre 1968 als Habilitationsarbeit vorgelegt.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Nach Hemmung der de novo-Synthese von TMP durch 5-F-UdR läuft die DNS-Synthese in vitro in Anwesenheit von 10–5 M/l mit unveränderter Geschwindigkeit ab. Dadurch ist die DNS-Synthese-Dauer über die quantitative autoradiographische Messung des 14C-TdR-Einbaus bestimmbar. Diese in vitro-Methode wird an Rattenknochenmark und Zellen einer CML geprüft. Erste Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung mit in vivo-Messungen durch andere Methoden.
In vitro determination of the duration of DNA synthesis of individual cells
Summary Suspended haemopoietic cells are incubated in the presence of 5-fluoro-deoxyuridine (5-F-UdR) as an inhibitor of the de novo synthesis of thymidine monophosphate (TMP). The DNA synthesis rate remains undisturbed, if 10–5 M/l thymidine (TdR) is added. Thus, the DNA synthesis rate of individual cells can be determined by means of a quantitative autoradiographic method in measuring the incorporation rate of 14C-TdR into the DNA of the cells. DNA synthesis rates are then converted into DNA synthesis times. This in vitro method has been checked in cells of rat bone marrow and of peripheral blood in a case of chronic myelocytic leukaemia (CML). Preliminary results correlate well with in vivo estimations obtained by other methods.


Studie im Rahmen des Assoziationsvertrages EURATOM-GSF für Hämatologie Nr. 031 641 BIAD

Unterstützt durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft: SFB 51/5  相似文献   

11.
Zusammenfassung In Glucosepuffer inkubierte Hefezellen zeigen unter Sauerstoffdruck (1 bis 10 kp/cm2) eine oszillierende Wärmeproduktion, die an die Atmungskompetenz der Zellen gebunden ist. Die Schwingungen werden auf periodische Schwankungen der mittleren Dichte der Zellen auf Grund veränderlicher Kohlendioxydkonzentration zurückgeführt.
Microcalorimetric measurements of oscillations in the heat production of yeasts during glucose metabolism under oxygen pressure
Summary Yeast cells incubated in glucose buffer under oxygen pressure (1 to 10 kp/cm2) show an oscillating heat production which depends on the respiratory abilities of the cells. The oscillations are due to periodic density fluctuations of the cells by reason of variable carbon dioxide concentrations.


Herrn Professor Dr. Dr. h. c. mult. B. Rajewsky zum 80. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

12.
Summary With the help of a simplifed and quick method, cellulose acetate electrophoresis, the phenotypes of esterase D were determined in an Assamese population. The gene frequencies of Es D1 were 0.7263 and 0.2737 for Es D2.
Zusammenfassung In einer Stichprobe aus Assam wurde mit Hilfe einer einfachen und schnellen Methode, der Cellulose-Acetat-Elektrophorese, die Bestimmung der Esterase D-Phänotypen durchgeführt. Die Genfrequenzen wurden für Es D1 zu 0,.7263 und für Es D2 zu 0.2737 bestimmt.


Supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft, the Stiftung VW and the Fonds der Chemischen Industries.  相似文献   

13.
Summary The genetic polymorphism of galactose-1-phosphate-uridyl transferases was investigated in a population sample in southwestern Germany. The frequency of the common allele Gt2 was estimated to be 0.0723. Due to the electrophoretic pattern of homozygous and heterozygous phenotypes the enzyme is of dimeric structure consisting of two identical polypeptide chains.
Zusammenfassung Der Polymorphismus der Galactose-1-Phosphat-Uridyl-Transferasen wurde in einer Bevölkerungsstichprobe aus Südwestdeutschland untersucht. Die Genfrequenz für das Allel Gt2 beträgt 0,0723. Aus den Zymogrammen ergibt sich, daß das Enzyme Dimerstruktur besitzt.


Supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die NADH-Diaphorase wurde an 725 gesunden Probanden mit Hilfe der Stärkegelelektrophorese untersucht. Zwei verschiedene Varianten wurden beobachtet: eine heterozygot schnelle (DIA 2-1) und eine heterozygot langsame (DIA 3-1). Die Genhäufigkeiten sind: DIA2=0,0021; DIA3=0,0007.
Genetically determined variants of NADH-diaphorase
Summary By means of starchgel-electrophoresis a screening for variants of NADH-Diaphorase was carried out within a sample of 725 healthy probands. Two kinds of genetically determined variants have been observed: a heterozygous phenotype with greater mobility (DIA 2-1) and a heterozygous phenotype with slower mobility (DIA 3-1). The gene-frequencies are estimated so far as 0.0021 (DIA2) and 0.0007 (DIA3).


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

15.
Summary The genetic polymorphism of red cell phosphoglycerate kinase was investigated in primates. Five variants of the enzyme were detected.
Zusammenfassung Für die erythrocytäre Phosphoglyceratkinase der Primaten konnte eine genetisch determinierte Variabilität (5 Enzymvarianten) nachgewiesen werden.


Supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Es wird eine mathematische Methode beschrieben, die es gestattet, die Aktivität von. Ra-224 und Pb-212 exstirpierter thorotrasthaltiger Gewebeproben zum. Zeitpunkt der Exstirpation aus zwei gammastrahlenspektrometrischen Messungen der Gewebeproben zu berechnen. Die Gammastrahlenimpulshöhenspektren werden dabei zu Energiespektren entfaltet. Die Aktivitäten ergeben sich aus der Änderung der Quantenrate im 0.24 MeV-Energiebereich. Am Beispiel von Milzproben von Kaninchen, denen jeweils 2 cm3 Thorotrast injiziert worden waren, werden die mit der beschriebenen Methode berechneten Aktivitätsverhältnisse zwischen Th-228 und Ra-224 bzw. Pb-212 mit den aus der zeitlichen Änderung der Tl-208-Aktivitäten ermittelten verglichen. Darüberhinaus werden die Fehler beider Methoden der Berechnung der Aktivitätsverhältnisse einander gegenübergestellt.
Determination of the activity ratios between Th- 228 and its daughters by gammaray- spectrometry II. Berechnung der Aktivitätverhältnisse aus Energiespektren
Summary A mathematical method is described which allows to determine the Ra-224 and Pb-212 activities of tissue samples containing thorotrast at the time of extirpation from results of gammaray-spectrometry by transformation of the measured pulse height spectra into energy spectra. The activities are calculated from the variation with time of the quantum rate within the 0.24 MeV energy interval. Results of calculations of the activity ratios between Th-228 and Ra-224 or Pb-212 by the method described are compared to those estimated by the variation with time of the Tl-208 activities of spleen samples from rabbits with a thorotrast body burden of 2 ml. Moreover the errors of the results of both methods are put together and compared to each other.


Herrn Prof. Dr. B.Rajewsky zum 75. Geburtstag gewidmet.

Die Arbeit wurde mit Mitteln von EURATOM (Forschungsprogramm 031-67-3 PSTD) und des Bundesministeriums für wissenschaftliche Forschung durchgeführt.

jetzt: Gesellschaft für Strahlenforschung mbH, Abteilung Biophysikalische Strahlenforschung, Frankfurt am Main.

jetzt: Nuklearmedizinische Abteilung der Medizinischen Kliniken der Freien Universität, Berlin.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Aus dem exponentiellen Abfall der spezifischen Aktivität nach einmaliger Injektion von L-Leucin-14C wurden die Halbwertszeiten der Gesamtproteine in den meisten Organen des Mußkrebses zu 8,5–19 Tagen bestimmt, in Leber und Niere der Maus zu 1,6–1,7 Tagen. Muskel- und Hämolymphproteine des Krebses zeigten weit längere Halbwertszeiten. Berücksichtigt man die Temperaturdifferenz von 25° unter Annahme eines Q 10 von 2,0–2,5, so ergeben sich für Maus und Krebs etwa übereinstimmende Geschwindigkeiten des Proteinturnovers.
Protein turnover in the tissues of the crayfish, Orconectes limosus
Summary The exponential decay of protein radioactivity after injection of L-Leucin-14C was measured in the different tissues of the crayfish, and in liver and kidney of the mouse. The half life time of tissue proteins was calculated to be 8.5 to 19 days in most crayfish tissues, 1.6 to 1.7 days in the mouse liver and kidney. Proteins of muscle and hemolymph of crayfish had much longer half life values. Taking into consideration the temperature difference of 25° C and assuming a Q 10 of 2.0 to 2.5, the speed of protein turnover corresponds in the mouse and the crayfish.


Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Durch schockartiges Einfrieren und Gefriertrocknen des elektrophysiologischen Präparates mit der Mikroelektrode in situ ist es möglich, an histologischen Schnitten die Ableitelektrode direkt sichtbar zu machen und so die Lage der Spitze mit großer Genauigkeit zu bestimmen.Die Form der sprungförmig erregten Belichtungspotentiale aus verschiedenen Tiefenbereichen der Retina und aus der Lamina werden in Abhängigkeit von der Reizintensität gezeigt. Die Potential-Intensitäts-Kennlinien weisen tiefenabhängige Unterschiede auf. In der Lamina werden verschieden große Sehfelder gefunden.
Histological localisation of the recording electrode. Light potentials from the retina and lamina of Calliphora
Summary The electrophysiological preparation containing the microelectrode in situ was subjected to sudden freezing and freeze drying. In the histological sections it was possible to see the recording electrode directly and to localize the tip with high precision.The forms of step-like stimulated light potentials from various depths in the retina and from the lamina were shown to be dependent on stimulus intensity. The potential vs. intensity curves showed depth dependent differences. Several extensive visual fields were found in the lamina.


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forchungsgemeinschaft.

Herrn Prof. Dr. H. Autrum sei für seine großzügige Gastfreundschaft und Förderung dieser Arbeit herzlich gedankt.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Wir berichten über formalgenetische Untersuchungen zur Glutathionreduktase menschlicher Erythrocyten. Durch Aktivitätsbestimmung des Enzyms in den Erythrocyten, durch Enzymelektrophorese und durch den Heinzkörpertest lassen sich heterozygote Merkmalsträger des Glutathionreduktasemangels von gesunden Normalpersonen unterscheiden. Wahrscheinlich liegen qualitativ und quantitativ veränderte Enzymproteine vor (enzymkinetische Daten und elektrophoretische Eigenschaften). Wir verfügen über Beobachtungen in insgesamt neun Familien, bei denen formalgenetische Untersuchungen vorgenommen wurden. Der auf Grund früherer Untersuchungen vermutete autosomal dominante Erbgang wird bestätigt.
Family studies on glutathione reductase from red blood cells
Summary We report on formal genetical studies of glutathione reductase from human red blood cells. Heterozygotes can he distinguished from normals by determination of glutathione reductase activity, electrophoresis of this enzyme, and Heinz-body-test. Probably the enzyme protein are qualitatively and quantitatively different (biochemical data and electrophoretic behaviour). The mode of inheritance of glutathione reductase deficiency is autosomally dominant.


Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Volkswagen-Stiftung.

Herrn Professor Dr. H. E. Bock, Tübingen, zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Darstellbarkeit der sauren Phosphatase, der Thiaminpyrophosphatase, der Inosindiphosphatase und der Adenosintriphosphatase in gezüchteten Hühnerherzmyoblasten hängt weitgehend vom pH-Wert der Präparationslösung ab und äußert sich in der Menge des jeweils gebildeten Reaktionsproduktes. Das pH-Optimum der einzelnen Enzyme läßt sich bei den Myoblasten nicht verallgemeinern, sondern gilt in der Regel für definierte Reaktionsorte in der Zelle.
The influence of pH on the localization of four phosphatases in culture cells
Summary In cultured chicken heart myoblasts the localization of acid phosphatase, thiamine pyrophosphatase, inosine diphosphatase and adenosine triphosphatase largely depends on the pH of the incubating medium. The rate of phosphate liberation from the substrate indicates the influence of pH. In myoblasts the pH optimum of the different enzymes must not be generalized, as each pH optimum is only valid for one defined class of cytoplasmic organelles.


Die Arbeit wurde durch Mittel der Kernforschungsanlage Jülich GmbH gefördert. Herrn Prof. Dr. N. Weissenfels, Herrn Prof. Dr. R. Danneel und Herrn Dr. D. Schäfer danke ich für beratende Hilfe, Frau G. Scheben und Fräulein I. Rosooha für technische Assistenz.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号