首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
C.—Zusammenfassung der Ergebnisse In ausgedehnten Versuchsreihen wurden vonLasius niger L., die durch Begiftung mit den Kontaktinsektiziden DDT, HCH, E 605 und Chlordan verschieden stark geschädigt waren, auf ihre Fähigkeit hin überprüft, einige für ihr soziales Verhalten typische Tätigkeiten noch richtig auszuführen. Die Störungen bei der Ausführung des Puppensammelns, bei der Fütterung und im Kampfverhalten lassen sich neben allgemeinen Lähmungserscheinungen vor allem auf Ausfallserscheinungen in der Mandibelfunktion zurückführen, die in einer für jedes Insektizid charakteristischen Weise eintreten. Da trotz funktioneller Störungen das jeweils entsprechende Appetenzverhalten erkennbar ist, kann man annehmen, dass anfänglich durch die Vergiftung keine zentralen Ausfallserscheinungen bewirkt werden. Wenn leicht begiftete, die kein Futter mehr annehmen, mit gesunden Futterträgerinnen zûsammengebracht werden, zeigt sich auf Seiten der Futterträgerinnen ein ganz eindeutiges Anbietungsverhalten, das sonst wegen der sofort einsetzenden Fütterung nur schwer zu beobachten ist. Kämpfe zwischen Nestgenossen als Folge der durch die Begiftung gesteigerten Erregbarkeit wurden unter der Einwirkung der appl. Gifte beiL. niger nicht beobachtet. Eine Uebertragung der angewendten Insektizide durch Kontakt zwischen begifteten und unbegifteten Tieren findet leicht statt.
Summary In extend series of experiments workers ofLasius niger L., poisoned in different stages with the insecticides DDT, HCH, E 605f (Parathion) and Chlordane, were tested if they were still able for doing some works, typical for their social behaviour. The irregular working of ants collectingpupæ, feeding themselves and fighting can be explained above all by changements of the function of the mandibules. Such changements appeare in a manner, typical for each insecticid. Indepedent of the functional changements can be seen an appetence correspondenting with the behaviour. Therefore we can conclude, that primarily no changements of the central functions are effected by the examinated insecticides. Because the hungry but poisoned ants don't eat, the food carring workers offer the food in a typical manner. It's difficult to observe this behaviour in the norm for the workers feed directly themselves. Fightings between poisoned ants of the same colony as a consequence of the higher excitability could not been observed byL. niger. The examinated insecticides are easily transfered by contact between poisoned and unpoisoned ants.

Résumé Dans des séries étendues d'expériences, des ouvrières deLasius niger L. différemment et fortement intoxiquées par les insecticides DDT, HCH, E 605f (Parathion) et Chlordane, furent éprouvées pour savoir si elles étaient encore capables de faire des actions sociales. Il est possible d'expliquer les dérangements chez les Fourmis recueillant despupæ, donnant le fourrage et combattant par des changements de la fonction des mandibules. Ces changements arrivent dans une manière typique pour chaque insecticide. Parce que l'appétence correspondante est reconnaissable, on peut conclure que ne sont pas effectués de changements des fonctions centrales par l'intoxication commençante. Parce que les ouvrières facilement intoxiquées n'acceptent plus de fourrage, les fourrageurs sains offrent le fourrage avec une manière très typique. Il est très difficile d'observer cette manière dans le cas normal, car les Fourmis se donnent à manger tout de suite. Des combats ne furent pas observés entre les compagnons d'un nid chez lesL. niger. Les insecticides examinés sont transmis facilement par le contact entre les Fourmis intoxiquées et leurs compagnons sains.
  相似文献   

16.
17.
Zusammenfassung In den Gruppen der Kinder mit Down-Syndrom (23), deren Eltern (9), der Kinder mit Turner-Syndrom (5) und behandelter Hypothyreose (9) wurden im Vergleich zu Kontrollen (25) erhöhte Satellitenassoziationswerte gefunden. Daß die Gruppe der Kinder mit Down-Syndrom und einige von deren Eltern vermehrt Assoziationen aufweisen, könnte mit einer mit erhöhter Satellitenassoziation einhergehenden Tendenz zu Chromosomenanomalien in Zusammenhang stehen. Die erhöhten Werte bei den behandelten Hypothyreosen könnten mit der Wirkung des Thyroxins erklärt werden.
Satellite associations in patients with chromosome anomalies and with hypothyreosis
Summary As compared with controls (25) an increased frequency of satellite association was observed in groups of mongoloid children (23), their parents (9) and in cases of Turner's syndrom (5) and treated hypothyreosis (9). The high incidence of associations in the group of mongoloids and in some of their parents may be explained with a possible simultaneous tendency to satellite association and nondisjunction. The high values in treated hypothyreosis could be the consequence of thyroxin action.


Mit Unterstützung der Schweizerischen Akademie der medizinischen Wissenschaften  相似文献   

18.
19.
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号