首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
The present contribution deals with the exoskeleton of Notiothauma reedi MacLachlan. A special attention has been paid to the external male genital apparatus with particular reference to the sperm-pump. Finally the structures, which have a bearing on the phylogeny of the order Mecoptera have been duly discussed.
Abkürzungen a Analis - apx Höcker am Analkomplex - at vordere Tentorialgrube - Atf antennifer - au Auxilium - Ax Axillare - Ba Basalare - BaSp Basalarspalt - bbsch mediales Borstenbüschel an der Lacinien-Basis - bc Basicostalsklerit - bcb Basicostalborsten - bsk Basalsklerit der Maxille - bt Basituberculus des Gonostylus - c Costa - Cd Cardo - Cer Cercus - Clp Clypeus - cu Cubitus - Cx Coxa - DCv Dorsocervicale - Dej Ductus ejaculatorius - ec vorderes Mandibelgelenk - Epm Epimerum - Eps Episternum - es Epistomalsutur - fb Frenularborsten - fl laterobasaler Membranflügel des Labrum - Fl Flagellum - flg Flügel des Pumpenkörpersklerites - For Foramen occipitale - Fr Frons - fs Fortsatz der Subgena - fspmk Fortsätze des Pumpenkörpersklerites - Ga Galea - gb Gonobasis - Ge Gena - gel Gelenk zwischen Pumpenkörpersklerit und Pistillträger - gesp nicht verschlossener Teil der Genitalspalte - glfl Gleitfläche des Pumpenkörpersklerites - GP Gelenkfortsatz - gst Gonostylus - h Humeralader - ha Hypandrium - hc hinteres Mandibelgelenk - hdr mediale Hakendornen der Lacinia - hsk Halshautsklerit - HP Humeralplatte - jb Jugumborsten - Ju Jugum - l Leiste auf dem Clypeolabrum - la lappiger Fortsatz am Hinterende der Genitalfalten - lblc laterale Borstenreihe der Lacinia - lblr lateraler Borstensaum des labrum - Lc Lacinia - LCv Laterocervicale - lepi lateraler Fortsatz des Epiandrium - lm mediale Lamelle des Pumpenkörpersklerites - loc Lateralocellus - Lr Labrum - lsplc laterale Spange der Lacinia - lth laterales Tergalhorn des TVI und TVII - m Media - Md Mandibel - mepi medianer Fortsatz des Epiandrium - Mer Meron - mld Mulde des Pumpenkörpersklerites - mOc Medianocellus - MP Mittelplatte - mt Mediotuberculus des Gonostylus - mth medianes Tergalhorn des TV - N Notum - Ng Nygma - no Notalorgan - ns Sulcus auf dem Pronotum - Occ Occiput - ocs Occipitalnaht - pcs Praecoxalsutur - Pd Pedicellus - pf pfannenartiger Anhang des Pumpenkörpersklerites - Pge Postgena - PgeL Postgenallobus - Plb Palpus labialis - plFlG pleurales Flügelgelenk - plHG pleurales Hüftgelenk - PlS Pleuralsutur - pmk Pumpenkörpersklerit - Pmt Postmentum - Pmx Palpus maxillaris - PN Postnotum - po Postnotalorgan - PrEps Praeepisternum - Prm Praementum - PrSct Praescutum - ps Pistill - PSge Processus subgenalis - Pst Pterostigma - pstr Pistillträger - pt hintere Tentorialgrube - qua terminale Borstenquaste - qua terminale Borstenquaste der Maxille - r Radius - rbga rückwärtige Borstenreihe der Galea - rs Sector radii - rsplc rückwärtige Spange der Lacinia - sa Furcalgrube - Sa Subalare - sc Subcosta - Sc Scapus - Scl Scutellum - Sct Scutum - Sge Subgena - sgs Subgenalnaht - sl terminaler Seitenlappen des Labrum - SL sternaler Gelenkfortsatz für die Coxa - spga laterale Spange der Galea - sprn Spermarinne des Pumpenkörpersklerites - St Sternum - Stg Stigma - STg Subtegula - Sti Stipes - sto Stylarorgan - T Tergum - TB Tentorialbrücke - TG Tegula - Thy Thyridium - Tn Trochantinus - Tr Trochanter - trs Transversalsutur des N1 - ts Sulcus temporalis - u membranbekleidete Medialseite des Pumpenkörpersklerites - ub Unguitractorborsten - Un Unguis - Utr Unguitractor - Vx Vertex - w wulstartige Verdickung am Hinterende des Flügels des Pumpenkörpersklerites - wnkgr Winkelgruben - wnkz Winkelzähne - x Anhang am Hinterende der linken Genitalfalte - y caudales Ende der Genitalspalte - z l. Aufgabelung der Media - zi zipfelförmiger Anhang des Flügels des Pumpenkörpersklerites  相似文献   

2.
Zusammenfassung Bei Serranus cabrilla, einem Physoklisten mit zweigeteilter Schwimmblase, wurde durch Operation das sogenannte hintere Gefäßorgan ausgeschaltet und so eine Schwimmblase hergestellt, die nur die Gasdrüse enthielt. Aus der regelmäßigen Wiederfüllung dieses Blasenrestes nach einer Entleerung und dem Zuleichtwerden der Mehrzahl der operierten Fische wurde geschlossen, daß die Gasdrüse in der Tat das Sekretionsorgan in der Schwimmblase darstellt, daß diese Sekretion eine kontinuierliche sein muß und daß unter diesen Versuchsbedingungen von einer nervösen oder anders gearteten Regulation der Gassekretion nichts zu beobachten war.Die Versuche zeigten ferner, daß das hintere Gefäßorgan das Hauptresorptionsorgan der Blase sein muß.Da in diesen nur die Gasdrüse enthaltenden Schwimmblasen nie ein höherer O2%-Gehalt als 85–94 zu finden war, dürfte die Gasdrüse vielleicht reinen Sauerstoff sezernieren, durch die Wundernetze usw. aber gleichzeitig Stickstoff und Kohlensäure in geringen Mengen in die Blase hinein diffundieren.Als Gegenstück wurde bei Perca fluviatilis und einigen Serranus die Gasdrüse durch Unterbindung des Arterienstieles ausgeschaltet. Das beobachtete Zuschwerwerden der Fische wurde wiederum als Beweis für die hier fehlende Sekretion der Gasdrüse und die dauernde Rückresorption von Gasen durch das hintere Gefäßorgan angesehen.I. Vgl. v. Ledebur: Z. vergl. Physiol. 8, 445 (1928).  相似文献   

3.
The adults of the genus Stenus Latr. possess a labium which is modified to an apparatus for stick-capture. This labium is protruded in consequence of increasing blood pressure while catching their prey, especially Collembola, and is drawn back by the help of retractor muscles. Morphology and function of this apparatus are studied.
Über den klebfangapparat der imagines von Stenus latr. (coleopt., staphylinidae) mit einem beitrag zur kenntnis der jugendstadien dieser gattung
Abkürzungen in den abbildungen ab Abduktor der Mandibel - ahv Ansatzstelle der häutigen Verbindungsröhre - b Bogenspange - bk Borste des Klebpolsters - bm Basalmembran - cak chitiniger Ausführkanal - cd Cardo - d dorsale Retraktoren des Eulabium - fk Fettkorperzelle - ga Gales - gf Gleitfläche - gk Geschmackskegel - gl Glossa - gu Gula - gz Gaumenzapfen - h Hypopharynx - hh Halshaut - htf hintere Tentorialfenster - hv häutige Verbindungsmembran, vagina labii - id Insertion der dorsalen Eulabium-Retraktoren in Ingluvies - inm Muskulatur der Ingluvies - iv Insertion der ventralen Eulabium-Retraktoren - k Kopf - kb Sekretkanalbündel - kdr Klebsekretdrüse - kp Klebpolster - lb Labrum - lc Lacinia - Ub Levator des Labrum - m Mentum - mb Membran des Mentum - md Mandibel - msk Mündung eines Sekretkanälchens - mx I. Maxille - n Nerv - nc Nucleus einer Drüsenzelle - ncb Nucleus einer Matrixzelle - nfk Nucleus einer Fettkörperzelle - p Pore - pf Palpifer - pgl Paraglossa - plb Labialpalpus - plm Maxillarpalpus - pth Prothorax - pthg Prothorakalganglion - r Reservoir des Klebsekrets - rao Retraktor der Winkelspange - sab Adduktorsehue - sad Adduktorsehne - sbl Sekretblase, Ampulle - sc Syncerebrum - sd Schmierdrüse - sg Suboesophagalganglion - sm Submentum - sr Sekretraum, -rinne - st Stipes - t Tentorium - tp Trichterpore - tr Trachee - ul Ursprung des Adduktors der Labialpalpen - uv + d Ursprung der Retraktoren des Eulabium - v ventrale Retraktoren des Eulabium - w Winkelspange Dissertation der Naturwissenschaftlichen Fakultät.  相似文献   

4.
Josef Meixner 《Zoomorphology》1925,3(2-3):255-343
Ohne Zusammenfassunga) Allgemeine Abkürzungen: adi Atriumdivertikel - adr accessorische Drüsen - äphd äußere Pharyngealdrüsen - af Antrum femininum - ag Atrium genitale - ak Kerne des Antrumepithels - am Antrum masculinum - amp Ampullen - ast Ansatzstück des Eistieles - bl Spermabläschen - bm Basalmembran - bs Bursa - bvi Basalstück des Vitellarium - bz birnförmige Zellen - cb caudale Cuticularbuckel - cdr cyanophile Drüsen - ck Cuticularkörner - cst cuticulares Kornsecretstilett (Secretrohr) - cte caudaler Hodenabsehnitt - cu cuticularisiertes Epithel - da Darmepithel - dak Kerne des Darmepithels - dal Darmlumen - do Ductus communis (Receptaculum seminis) - dei Ductus ejaculatorius - dgr Ausführgang des Kornsecretbehälters (Ductus granulorum) - di Divertikel des Vorraumes vr(Receptaculum seminis) - dlHN dorsolaterale hintere Längsnerven - do Dottertröpfchen - dob Secretbehälter des accessorischen Drüsenorgans - dod dessen Drüsenzellen - dr Drüsenzellen - drp Epithelpolster mit Drüsensecret - ds Ductus seminalis - dsph distaler Pharynxsphinkter - dVN dorsale vordere Nerven - dw dorsale Wand des Kornsecretstilettes cst - dz dorsaler Zahnbesatz im Grunde der Penistasche pta - ebl unpaare Excretionsblase - edr erythrophile Drüsen - EH Exeretionshauptstamm - ei Ei - epw Epithelwulst - est Endstamm des Excretionsapparates mit Kernen estk - fdr Filamentdrüsen - fi fibrilläre Achse der Sehstäbchen - fsb falsehe Samenblase - ge Germar - ged Germiduct - Geschlechtsöffnung - gz Ganglienzellen (Kerne) - hek hinteres Paar der Pharynxtaschenkerne - hf hinteres Uterusfixatorenpaar - hl dorsales Hauptlumen des Korr-secretstiletts cst - hlm Hautlängsmuskeln - hlpt hintere, lange Pharynxprotractoren - hrm Hautringmuskeln - k Kern - kk Körnerkolben - kpt kurze Pharynxprotractoren - ks Kornsecret - ksb Kornsecretbehälter (Vesicula granulorum) - ksd Kornsecretdrüsen - l linsenartig brechende Gallerte (Flüssigkeit) - lb laterale Cuticularbuckel - IHN laterale hintere Nerven (venntrale Längsstamme) - lm Längsmuskeln - lpt lange Pharynxprotractoren - lr Lückenraum (zum Teil Schrumpfung) - lVN laterale, vordere Nervengruppe - lz laterale Zahnreihe - m Muskelhülle - mbl Myoblasten - mga männliches Genitalatrium - mqk männlicher Genitalkanal - mko männliches Copulationsorgan - mkr Muskelkragen - mr Mundrohr - n Eunucleolus - n 1 schwach basisch färbbarer Amphi-nucleolus - ovd Oviduct - Pb Pigmentbecher - pbk dessen Kern - ph Pharynx - phdr Pharynxdrüsen - phn Pharyngealnerv - phnr Pharyngealnervenring - plh Plasmahülle - pl Platte des Ansatzstückes - psph proxim. Pharynxsphincter - pta Penistasche - ptr Protractor - qz Querzone der Penisbezahnung - rb rostraler Cuticularbuckel - rm Ringmuskeln - rte rostraler Hodenabschnitt - rtr Retractor - sb Samenbehälter (Vesieula seminalis) - sbv Vereinigung der paarigen Samenbehälter zum Ductus ejaculatorius - sdr Schwanzdrüsen - sdVH subdorsale vordere Nerven - skk Kornsecretkanal - sph Sphincter - sp Sperma - spi ventrale Spitzen der Stilettscheide - spm Spiralmuskeln - sst Scheidenstiel - sti Stiftchen der Sehstäbcben - sts Stilettscheide - stt Stilettasche - sz Sehzelle (Kern) - t Tunica der Germarien - te Hoden - tr Filamenttropfen - tz Penistaschenzähne - u Uterus - usph Uterussphincter - ust Uterusstiel - vd Vas deferens - vek vorderes Paar der Pharyngealtaschenkerne - vf vorderes Uternsfixatorenpaar - vi Vitellarien (Dotterstöcke) - vid Vitelloduct (Dottergang) - vlpt vordere lange Pharynxprotractoren - vk ventrale Nervenkommissur - wgk weiblicher Genitalkanal b) Rüsselapparat: afg Ausführungsgänge der Rüsseldrüsen - blm Binnenlängsmuskeln - brm Binnenringmuskeln - dF dorsale Fixatoren - dIR dorsale Integumentretractoren - dP dorsale Protractoren - dRdr dorsale Rüsseldrüsen - dRN dorsale Rüsselnerven - dRR dorsale Rüsselretractoren - dlP dorsolaterale Protractoren - dlRdr dorsolaterale Rüsseldrüsen - dlRR dorsolaterale Rüsselretractoren - dmRR dorsomediale Rüsselretractoren - EK Rüsselendkegel - ep 1 und ep 2 dessen Epithelien - gmb Grenzmembran - IR Integumentretractoren - lF laterale Fixatoren - lm Längsmuskeln des Muskelzapfens - lP laterale Protractoren - lRN laterale Rüsselnerven - lRR laterale Rüsselretractoren - MZ Muskelzapfen des Rüssels - Rdr Rüsseldrüsen - RR Rüsselretractoren - s Secret der dorsalen und ventralen Rüsseldrüsen - srm Ringmuskeln der Rüsselscheide - slm Längsmuskeln der Rüsselscheide - tm Tangentialmuskeln - vF, vP, vlR, vRdr, vRR ventrale Fixatoren, Protractoren, Integumentretractoren, Rüsseldrüsen, Rüsselretractoren - vlP, vlRdr, vlRR ventrolaterale Protractoren, Rüsseldrüsen, Rüsselretractoren  相似文献   

5.
Zusammenfassung Die Parenchymbalken des Zwischenlappens gehen beim Zitterrochen sowohl in das Epithel des Vorderlappens als auch in die ventrale Saccuswand über. Die Intermediabalken werden im ganzen Zwischenlappen von Faserglia durchsetzt. Die Glia bildet mit feinen Fortsätzen einen mehr oder weniger dichten Strumpf um die Balken, durchdringt sie mit kräftigen Fasern in radiärer Richtung und setzt sich in feineren Ausläufern in die Balkenachse fort, die außer Gliafasern noch Nervenfasern und im rostralen Abschnitt einige Zellen enthält. Wo Blutgefäße an die Balken herantreten, sind stellenweise Gliafüßchen ausgebildet.In der Wand des Vorderlappens liegen Stützzellen, deren faserige Fortsätze die ganze Dicke der epithelialen Bekleidung senkrecht durchsetzen.Die neurogene Wand des Saccus vasculosus ist ebenfalls von Gliocyten durchsetzt. Sie bilden Faserkörbe, welche die Saccuszellen einzeln oder in Nestern umhüllen, und setzen sich bis zum Bindegewebe fort, wobei sie Gliascheiden um die unter der zelligen Bekleidung gelegenen Nervenfaserzüge bilden. Die Gliafasern des ventralen Mittelstreifens verflechten sich mit denen des Mittellappens.Die Anwesenheit und Verteilung der Glia, Nervenfasern und vereinzelter Saccuszellen im Mittellappen zeigt, daß in ihm die zentralnervösen Elemente untrennbar mit den epithelialen Anteilen vermischt sind, die nach unserer bisherigen Kenntnis der Rathkeschen Tasche entstammen.Die Untersuchung wurde durch dankenswerte Unterstützung seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft ermöglicht.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Die Muskulatur der Papilla duodeni major bzw. minor von Mensch und Rind erweist sich als ein charakteristisches System, das als M. complexus papillae duodeni majoris bzw. minoris beschrieben wird. Ein Sphinkter im Sinne von Oddi ist nicht vorhanden. Lediglich einzelne zirkuläre Muskelbündel sind ausgebildet: der Sphincter baseos papillae und der M. sphincter pori papillaris. Der M. complexus papillae duodeni wird sowohl für die Entleerung als auch für den Verschluß des terminalen Ductus choledochus bzw. pancreaticus verantwortlich gemacht. In Porusnähe wird beim Rind ein Schwellkörper beobachtet, der zusammen mit anderen Faktoren eine maßgebliche Rolle beim Verschluß spielen dürfte. Eine ähnliche Einrichtung wird beim Menschen auf Grund besonderer Gefäßverhältnisse vermutet.An Präparaten der Muscularis mucosae duodeni und der Papillae duodeni mit zugehörigen Frenula des Rindes konnten einige neue Befunde über das elastisch-muskulöse System erhoben werden. Nagels Angaben, die elastischen Sehnen enthielten zelluläre Elemente — Sehnenzellen —, werden nicht bestätigt. Vielmehr stülpen sich die elastischen Sehnen wie Trichter über zapfenartige Ausläufer der Elemente der glatten Muskulatur, um sich dann in einzelnen Fasern aufzulösen, welche die Muskelzell gruppen begleiten.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Bei der aus verzweigten glatten Muskelzellen bestehenden Pulpamuskulatur gewisser Speichermilzen handelt es sich um ein dreidimensionales Netzwerk, in dem sich die Myofibrillen stellenweise kontinuierlich durch mehrere, in der Längsrichtung aneinandergrenzende Zellen fortsetzen. Der seitliche Zusammenschluß der Pulpamuskelzellen zum offenen Gewebsverband erfolgt ebenso wie ihre Verbindung mit den Retikulumzellen durch haftende Anlagerung oberflächenvergrößerter Ausläufer (Fußplatten). Sogenannte nackte Fibrillenpinsel kommen nicht vor. Die als Grenz- und Myogliafibrillen bezeichneten groben Faserstrukturen sind allem Anschein nach Artefakte. — Das Verhalten der Pulpamuskulatur im Organganzen (s. Schema, Abb. 16) wird von ihrem Verhältnis zum Trabekel-Kapselsystem sowie zu den Milzgefäßen bestimmt. Besonders wichtige funktionelle Beziehungen bestehen zu den Pulpaarteriolen, Kapillarhülsen, Venensinus und kleineren Pulpavenen. Auf Grund der Ergebnisse dosierter Durchspülungen und Dehnungen muß die Existenz muskulär begrenzter Pulpakämmerchen verneint werden. Das Pulpamuskelnetz steht bei der Speicherung und Entspeicherung der Milz in einem harmonischen Antagonistenspiel mit dem Kapsel-Trabekelsystem; eine seiner Hauptaufgaben ist die Offenhaltung der Pulpavenen in der Entleerungsphase. Auf die Frage der lokalnervösen und humoralen Steuerung dieser feinregulierenden Tätigkeit des Pulpamuskelnetzes wird hingewiesen.Die morphologische Bedeutung der Pulpamuskulatur dürfte aus ihren genetischen Beziehungen zum Kapsel-Trabekelsystem und der Anpassung an die jeweiligen Besonderheiten des Milzvenensystems abzuleiten sein.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Nach mehrstündiger Abkühlung von Gewebekulturen von Fibroblasten von Hühnerembryonen auf +10 und vorsichtiger Wiedererwärmung auf 380 bilden sich an den zunächst deutlich kontrahierten Zellen der peripheren Wachstumszone neue distale Ausläufer, die bei regionaler Erschlaffung des kontraktilen Oberflächensystems des Plasmas entstehen. Nach einer gewissen Latenzzeit wandern neben anderen Zellpartikeln auch Fadenmitochondrien in die neuen Ausläufer hinein und bilden dann ziemlich regelmäßig lange Fadenaggregate, die von der Kernregion bis in die äußersten Ausläuferspitzen hineinreichen. In diesem Stadium tritt eine allmähliche Beruhigung der Zelloberfläche und damit eine Stabilisierung der Form der Zelle ein. Schließlich entsteht durch Auflösung des Aggregats in seine Teilstücke und deren diffuse Verteilung im Ausläufer wieder das übliche Bild einer Fibroblastenzelle in der Interphase.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Mit der Chromhämatoxylin-Phloxin-Färbung (Gomori 1941) lassen sich in den apikalen Zellabschnitten der Ependymzellen des Subkommissuralorgans von Hund und Katze zahlreiche Granula in ungewöhnlicher Prägnanz darstellen. Schwarzblau gefärbte Körnchen treten ferner in unregelmäßig gestalteten Gebilden des Hypendyms zutage, die als granulierte Ausläufer von Gliazellen aufgefaßt werden. Die geißeltragenden Elemente des Subkommissuralorgans sind von spezifisch färbbaren Körnchen frei.Die mit Chromhämatoxylin in Ependym und Hypendym darstellbare granuläre Substanz gibt eine auffallend starke Perjodsäure-Schiff-Reaktion. Auf Grund weiterer cytochemischer Untersuchungen wird angenommen, daß diese Substanz ein Mukopolysaccharid darstellt.Histologische Beobachtungen sprechen dafür, daß die in den Ependymzellen mit der Chromhämatoxylinfärbung und der Perjodsäure-Schiff-Reaktion elektiv erfaßbare Substanz in den Liquor cerebrospinalis abgesondert wird. Über die Bedeutung der mit den gleichen Methoden auch im Hypendym nachweisbaren granulären Bildungen und deren etwaige Beziehungen zu den Granula im Ependym konnten keine Aussagen gewonnen werden.Experimentellen Untersuchungen, insbesondere mit Organextrakten, muß es vorbehalten bleiben, die funktionelle Bedeutung des im Subkommissuralorgan elektiv darstellbaren Sekrets zu ermitteln. Vermutlich fällt dem Organ eine Rolle bei der Zusammensetzung des Liquor cerebro-spmalis zu.Ausgeführt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.Herrn Prof. Dr. Gösta Häggqvist-Stockholm in kollegialer Verbundenheit zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die Tapetumzellen vonOxalis rosea, O. corymbosa, O. pubescens undO. corniculata bilden an der Innenwand plättchenförmige Ubischkörper, und zwar, der allgemeinen Auffassung entgegen, nicht an der Außenseite der Innenwand, sondern an der Innenseite. Die Entwicklung der Plättchen geht intrazellulär vor sich. Zunächst wandern Lipidtropfen an das Plasmalemma, wo sie sich meist in Gruppen ansammeln. Indem um die Lipidtropfen eine Sporopolleninhülle gebildet wird, entstehen einzelne Ubischkörper. Die Größe und Form der Plättchen variiert. In der Flächenansicht erscheinen die kleinsten Plättchen kreisrund; alle größeren Plättchen haben dagegen eine kompliziertere Form und einen gekerbten Rand, da sie Aggregate des kleinsten Typs darstellen. Alle Plättchen zeigen je nach der Größe ein oder mehrere helle Kreisflächen, die sich in Seitenansichten als röhrenförmige Hohlräume erweisen. Diese Röhrchen entstehen durch die Auflösung der Lipidtropfen während späterer Entwicklungsstadien. Es konnte neuerlich bestätigt werden, daß die Ubischkörper als homolog mit der Exine zu betrachten, aber für die Ausbildung der Exine bedeutungslos sind.
Summary Plate-like Ubisch bodies are present on the inner cell wall of tapetal cells ofOxalis rosea, O. corymbosa, O. pubescens andO. corniculata. Contrary to the current opinion they are not located on the outside of the inner cell wall but on its inside. These platelets develop intracellular. First lipid droplets move to the plasmalemma und accumulate in groups. Deposition of sporopollenin around the droplets leads ultimately to the formation of Ubisch bodies, which vary in form and size. The smallest platelets show a circular shape while all larger ones possess a more complicated form and a crenate limb beeing aggregates of the smallest typ. All these Ubisch bodies have a tubular internal structure. The channels originate by dissolution of the lipid droplets. It has been confirmed newly that Ubisch bodies and exine can be considered as homologous, but they are unnecessary for exine formation.
  相似文献   

11.
Zusammenfassung An Hand einer schematischen Zeichnung wird zunächst die natürliche Formveränderung der Schwimmblase des Karpfens erläutert. Bei waagrechter Körperlage sind beide Abteilungen etwa gleich groß. Bei Schräglage mit dem Kopf nach oben ist die vordere Schwimmblasenabteilung größer. Bei Schräglage mit dem Kopf nach unten ist die hintere Schwimmblasenabteilung größer. Bei langgestreckten Karpfen mit normalem Ban der Wirbelsäule ist genügend Raum vorhanden in der Leibeshöhle, um beide Schwimmblasenabteilungen in waagrechter Lage unterzubringen. Bei Verkrümmung der Wirbelsäule in der Lenden-region ist nur noch die vordere Schwimmblasenabteilung normal ausgebildet. Die hintere Schwimmblasenabteilung hängt als kleines Zipfelchen an. Bei einer gewissen Verkürzung der Wirbelsäule ist der hintere Abschnitt der Schwimmblase deutlich kleiner. Er steht nicht mehr waagrecht, sondern weicht in der Lage nach unten und nach der Seite ab. Dabei kann es zu einer beulenartigen Ausbuchtung der Bauchwand an einer solchen Stelle kommen.Durch Anhängen von Gewichten am vorderen oder hinteren Ende des Karpfenkörpers kann der Zustand der Füllung der beiden Schwimmblasenabteilungen beeinflußt werden.Bei stärkerer Gasfüllung des verkümmerten hinteren Schwimmblasenabschnittes treten die Blutgefäße in der Schwimmblasenwand deutlich hervor. Weder these Erscheinung noch die Verkleinerung des hinteren Schwimmblasenabschnittes haben mit der Bauchwassersucht des Karpfens etwas zu tun.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Die reifen Pollensäcke vonGnetum gnemon sind von einer Körnchenschicht ausgekleidet. Diese Besonderheit kommt dadurch zustande, daß die an die Zwischenzellschicht grenzende Wand der Tapetumzellen eine körnige Skulptur bildet. Die Körnchen haben eine kugelige Form, sind verschieden groß und ± gleichmäßig angeordnet. Die Körnchen sind als homolog mit der Exine zu betrachten, da beide gleichzeitig entstehen und dieselben chemischen Reaktionen geben. Im Unterschied zu bisher untersuchten Angiospermenarten wird die Körnchenschicht beiGnetum gnemon nicht an der Innenwand und ihrer Außenseite, sondern an der Außenwand und ihrer Innenseite gebildet.  相似文献   

13.
Ohne ZusammenfassungErklärung der Zeichen an den Abbildungen A Antenne - a A Außenast der Tracheenkieme - bg F bindegewebige Fasern - bg S bindegewebiges Septum - Bl Blutkörperchen - bl A blind endigender Abschnitt des Blutraumes - BM Beugemuskulatur - BR Blutraum - BR c Blutraum, zentraler - BR cf Blutraum, zentrifugaler - BR cp Blutraum, zentripetaler - BR l Blutraum, lateraler - BR o Blutraum, oberer - BR v Blutraum, vorderer - C Cuticula - cf caudal vorspringende Falte - c G caudate Gefäße - Co Coxa - D Darmtraktus - d A 1 dorsale Ampulle Mesothorax - d A 2 dorsale Ampulle Metathorax - F Fettkörper - Fa Facettenauge - Fe Femur - Fl Flügel - Fl M Flügelmuskeln - Fls Flügelscheiden - FM Flugmuskulatur - G Gonade - Go Ganglion cerebrate - Go Ganglion opticum - Hy Hypodermis - HA Hinterrandader des Flügels - iA Innenast der Tracheenkieme - I h hintere Insertion der Membran - I v vordere Insertion der Membran - L Labrum - Lac Blutlacune - Li h hintere Ostienlippe - Li v vordere Ostienlippe - Lm Längsmuskulatur - Lu gefäßartiges Lumen - M Membran - m A mesenterienartige Aufhängung des Räckengefäßes - Me A äußere Membran der Herzwandung - Me I innere Membran der Herzwandung - Mss Muskelschicht - Mu Muskulatur - Mu qu querverlaufender Muskel - N Nervensystem bzw. Nerv - O Ostie - O vordere Ostien - O h hintere Ostien - Oc l laterale Ocelle - Oc m mediane Ocelle - Oe Ösophagus - PD Pericardialdiaphragma - PK Palméenscher Körper - Rgf Rückengefäß - S Sehne - SK Schwanzkammer - SM Streckmuskulatur - SO Sinnesorgan - sV schildartige Verbreiterung - Ta Tarsus - Te Tentorium - Th D thorakales Diaphragma - Ti Tibia - Tr Trachee - Tr K Tracheenkieme - Tro Trochanter - Tv H hinteres Taschenventil - Tv V vorderes Taschenventil - V Verdickung - VL Ventillippe - V vermutete Ventileinrichtung - Z Zellanhäufung  相似文献   

14.
Zusammenfassung Die Wand der Kapillaren in der menschlichen Placenta aus der Schwangerschaftsmitte wird elektronenmikroskopisch untersucht und zu der Wand des Sinusoides der reifen Placenta in Beziehung gesetzt. Bereits zur Zeit der Schwangerschaftsmitte sind vereinzelt Sinusoide nachweisbar, doch treten sie gegenüber den Kapillaren zahlenmäßig in den Hintergrund.Die Kapillaren des Zottenbinnenraumes besitzen keine Basalmembran; sie sitzen meist, nur durch einen Spalt getrennt, einer Pericytenschicht auf. Die Pericyten haben häufig fußförmige Ausläufer, die die Basalmembran des Cytotrophoblasten erreichen. Die Kapillarendothelien sind zwar einreihig angeordnet, überlappen aber einander in ausgedehnter Weise.Im Cytoplasma der Kapillarendothelien findet man häufig eine feinfilamentäre Zeichnung, jedoch nur nach Kaliumpermanganat-Kontrastierung.Die Kapillaren der unreifen Placenta sind durch das Fehlen der Basalmembran, durch die ungewöhnliche Dicke und durch die starke Überlappung ihres Endothels für eine Gefügedilatation besonders geeignet.Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Wird eine Intensität, an die Mya adaptiert ist, für einige Sekunden vermindert und dann wieder auf die alte Höhe gebracht, so benötigt Mya 5 Min., um sich an die Ausgangsintensität zurückzuadaptieren.Es ist damit zu rechnen, daß etwa 70% aller Beschattungen eine Reaktion zeitigen. Das Auftreten oder Fehlen der Reaktion steht nicht in Zusammenhang mit der Länge der Zeit, während der das Tier an die Ausgangsintensität adaptiert wurde, wenn diese Zeit länger als die eigentliche Adaptationszeit ist. Auf Beschattung reagiert Mya in der Regel durch Einschlagen oder Einziehen der an den Siphoöffnungen befindlichen Tentakel, auf Belichtung mittels einer Siphokontraktion. Die biologische Bedeutung dieser beiden Reaktionsweisen wird zu erklären versucht.Die Unterschiedsschwellen für Belichtung und Beschattung fallen annähernd in die gleiche Größenordnung, auf Intensitätserhöhung reagieren die Tiere um ein Geringes empfindlicher. Die Muscheln sprechen im. Durchschnitt auf eine Intensitätsverminderung um 59,35% des Anfangsbetrages gerade eben noch an, während eine Erhöhung um das 1,05fache des Anfangsbetrages als durchschnittliche Unterschiedsschwelle des Licht-reflexes anzusehen ist.Die minimalen Beschattungszeiten und die Latenzzeiten des Schatten-reflexes sind wesentlich kürzer als die minimalen Expositionszeiten und Latenzzeiten des Lichtreflexes unter entsprechenden Bedingungen.Setzt man die Muscheln einer Kombination zweier Lampen aus, von denen jede stets die gleiche Intensität hat, während die Farbe der einen Lampe gewechselt werden kann, und mißt nun die Reaktionszeiten bei Auslöschen des farbigen Lichtes, so ergeben sich bei den verschiedenen Farben verschiedene Reaktionszeiten. Die kürzeste Reaktionszeit fanden wir bei Auslöschen gelben Lichtes. Im Gelb ist also das Absorptions-maximum der den Schattenreflex bedingenden photosensiblen Substanz, in einem anderen Spektralbereich also als das des den Lichtreflex bestimmenden Stoffes.Alle diese Tatsachen führten uns zu der Schlußfolgerung, daß die für den Schatten- und Lichtreflex von Mya verantwortlich zu machenden Rezeptoren miteinander nicht identisch sind.Die Reaktionszeit des mechanischen Reizes verkürzt sich mit steigender Reizstärke. Mechanischer Reiz und ein (an sich zeitlich unterschwelliger) Lichtreiz können sich summieren, was sich in einer Verkürzung der Reaktionszeit zeigt.  相似文献   

16.
Ohne ZusammenfassungErklärung der Abkürzungen Abk Abdominalknoten des zentralen Nervenstranges - abst Abdominalstrang des Zentralnervensystems - ag Abdominale Ganglienknoten - Axj Achsenfaden der Sinneszellen - B1, 2, 3 Erstes bis drittes Beinpaar - bAw Basale Anschwellung des Vorderflügels - Bk Brustknoten des zentralen Nervenstranges - br Chitinöse Brücke zwischen dem oberen Flügelfortsatz und dem vorderen dorsalen Axillarstück - bSg Sinnesorgane in der basalen Anschwellung des Vorderflügels - cSk Costalsklerit (am Vorderrande des Vorderflügels) - cut Kutikula - d Eindellung auf der Dorsalseite der basalen Anschwellung des Vorderflügels - dKf Dorsales Sinneskuppelfeld - Edk Endkolben des Vorderflügels - Edkg Endkolbengewebe - EP Epimero-postnotal-Leiste (Muskelansatzstelle) - Epb Episternalbeule des Metathorax - Epk Episternale Seitenkammer des Metathorax - Epl Die chitinöse mediale Wand der episternalen Seitenkammer (endoskelettale Leiste) - Fb Faserbrücken zwischen der oberen und unteren Lamelle des Vorderflügels bzw. die Region der Faserbrücken - Fsch Faserschicht des Endkolbengewebes - G Gehirn - gbF Gabelförmiger Fortsatz am Hinterrande des Mesosternums - Gschz Grenzschicht des Endkolbengewebes - Gz Ganglienzelle - haxd Hinteres dorsales Axillarstück - haxv Hinteres ventrales Axillarstück - hB Hinterer Basallappen - Hmz Blutzellen - Hyp Hypodermis - Hz Haarzellen - hz Hinterer Zipfel des proximalen Endes der Stützleiste - K Mesothorakaler Muskelansatzpunkt an der seitlichen Einkerbung zwischen Scutum und Postscutellum - k Einkerbung am Hinterrande der Vorderflügelbasis - Kpf Kopf - ksk Dorsalsklerit in der Intersegmentalhaut zwischen Kopf und Prothorax - Kup Sinneskuppeln - LbAw Lumen der basalen Anschwellung des Vorderflügels - LEdk Lumen des Endkolbens - msg Mesothorakaler Brustganglienknoten - msstr Mesosternum - msth(Msth) Mesothorax - msW Mediane endoskelettale Scheidewand des Mesosternums - mtg Mesothorakaler Brustganglienknoten - mtth (Mith) Metathorax - mtW Mediane endoskelettale Scheidewand des Metasternums - nA Antennennerv - nB 1,2,3 Nerven des ersten bis dritten Beinpaares - nHt Halterennerv - nHtt Der zum Endkolben zichende terminale Ausläufer des Halterennerven - Nk Neurilemmkern - nmFl Motorische Nerven des Hinterflügels - nsFl Sensible Nerven des Hinterflügels - nT Tasternerv - OFf Oberer (dorsaler) Flügelfortsatz - oPb Obere hintere Pleuralbeule - ovaxd Der obere Teil des vorderen dorsalen Axillarstückes - Pb Pleuralbeule - pcx Postcoxale - pg Prothorakaler Brustganglienknoten - Pl Pleura - plb Postlumbium - popt Postparapterum - poscl Postscutellum (Post notum) - prpt Präparapterum - prsc Präscutum - prstr Prosternum - prth (Prth) Prothorax - prW Mediane endoskelettale Scheidewand des Prosternums - pSk (psK) Pleuralsklerit in der Inter-segmentalhaut zwischen Meso- und Metathorax - se Scutum - schlk Schlundkonnektive - scl Scutellum - scSk Skleritartige Partie an den seitlichen Vorderecken des Mesoscutums - Sh Sinneshaare - sposcl Seitenflächen des Postscutellums - ssc Seitenflächen des Scutums - Stg 1, 2, 3 Stigmen - Sth Stellungshaare - Sll Stützleiste - str Sternum - Sz Sinneszelle - Szk Sinneszellenkern - Tst Terminalstrang - uFf Unterer (ventraler) Flügelfortsatz - ug Unterschlundganglion - uvaxd Unterer Teil des vorderen dorsalen Axillarstückes - Vak Vakuolen - vaxv Vorderes ventrales Axillarstück - vB Vorderer Basalwulst - vfl Vorderflügel - vk Vorderrandkanal - vKf Ventrales Sinneskuppelfeld - vSk Ventralsklerit in der Intersegmentalhaut zwischen Pro- und Mesothorax - vz Vorderer Zipfel des proximalen Endes der Stützleiste - Zzk Zwischenzellenkern Die Erklärung der Muskelbezeichnungen siehe S. 599ff  相似文献   

17.
This paper deals with the problem of homology between the translators inPeriplocaceae andAsclepiadaceae. Since most differences between the flowers in both families are based on the functional differences in the pollination process, it seems that the question of common ancestry can best be solved by clarifying the problem of the evolution of the translator itself. Ontogenetic investigation has revealed that the central element of the periplocoid translator is the adhesive disc together with the base of the stipe. The translator inSecamoneae (the most primitive tribe inAsclepiadaceae) is homologous to this element, and inSecamone the adhesive disc is transformed into the corpusculum while the stipe is represented by the dorsal process to which the pollinia are attached. The translator in the genusFockea represents an intermediate stage in the further phylogenetic elaboration of the asclepiad translator. It corresponds toSecamone in the development of a dorsal process for the attachment of the pollinia and in the special mode by which the corpusculum is attached to the anther wings. On the other hand, the elongated shape and the formation of a floor in the corpusculum are derived traits pointing to the more highly evolvedAsclepiadaceae, such as theAsclepiadeae. The question of the derivation of the caudicles is discussed and a hypothesis concerning their development from pre-adaptive elements inFockea is put forward. General conclusions are 1. thatPeriplocaceae andAsclepiadaceae are sister groups and that the common ancestor possessed a primitive translator composed of at least the two elements adhesive disc and stipe; 2. that the morphological difference of the translators betweenPeriplocaceae andSecamone is smaller than betweenSecamone and the more advancedAsclepiadaceae.
Zusammenfassung Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden FamilienPeriplocaceae undAsclepiadaceae besteht in der Ausbildung der Translatoren, mit deren Hilfe der Pollen von Insekten übertragen wird. Bei denPeriplocaceae kleben die Pollentetraden an dem Translator, dieser selbst haftet mit einer basalen Klebscheibe am Kopf des Pollinators. DieAsclepiadaceae verzichten demgegenüber auf den Klebstoff, die Pollinien sind durch zwei Caudiculae mit einem Klemmkörper verbunden, der am Insekt klemmt. Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, ob sich zwischen beiden Translatorformen Homologien finden lassen, die eine gemeinsame stammesgeschichtliche Herkunft begründen.Der Translator derPeriplocaceae besteht aus den drei Elementen Klebscheibe (adhesive disc), Stipes (stipe) und Pollenschaufel (spoon). Im typischen Fall sitzt der Stipes dorsal der Klebscheibe an, wodurch die Klebfläche selbst wie ein Stempel nach unten bzw. schräg nach außen gerichtet ist. Demgegenüber ist die geradlinige Anordnung von Stipes und Klebscheibe beiPeriploca graeca eine Ausnahme, die nicht als Basis für den Vergleich mit dem Asclepiadaceen-Translator dienen kann. In der Ontogenese wird der feste Teil der Klebscheibe, das Scutellum, zuerst angelegt und durch basale Sekretaddition als etwa rechtwinklig zur Griffelkopfoberfläche stehende Scheibe hinausgeschoben. Die Bildung des Scutellums erfolgt also von seiner Schmalseite aus. Im nächsten Schritt wird der Stipes-Ansatz am Scutellumrücken gebildet, auf diese Weise entsteht die gewinkelte Verbindung von Klebscheibe und Stipes. Der Anschluß der Pollenschaufel erfolgt etwas später ebenso wie die basale Verlängerung der Klebscheibe. Die Ontogenese zeigt, daß das primäre Element des Periplocaceen-Translators der obere Teil der Klebscheibe mit dem ihm dorsal ansitzenden basalen Stipesabschnitt ist.Innerhalb derAsclepiadaceae bilden die GattungenSecamone undFockea von den übrigen Gattungen abweichend gestaltete Translatoren aus, bei denen die Pollinien nicht an seitlichen Caudiculae, sondern an einer dorsalen Platte befestigt sind. Der morphologische Vergleich ergibt, daß die Translatoren beider Gattungen ausgeprägt plesiomorphe Züge tragen und als Zwischenformen zwischen dem Periplocaceen-Translator und dem elaborierten Asclepiadaceen-Translator angesehen werden können. Der Translator vonSecamone läßt sich mit dem primären Scutellum-Stipes-Komplex derPeriplocaceae homologisieren. Der Klemmkörper selbst entspricht einem nach vorn zusammengeschlagenen Scutellum, der die Pollinien tragende Dorsalfortsatz dem basalen Stipes.Für diese Homologisierung spricht nicht nur die relative Lage der Elemente der verglichenen Translatoren, sondern insbesondere ihre in den Grundzügen übereinstimmende Ontogenese. Von ausschlaggebender Bedeutung ist dabei die von der Schmalseite her erfolgende Bildung des Scutellums, die in der von der Basis aus fortschreitenden Anlegung desSecamone-Klemmkörpers ihre Entsprechung findet.Der Translator der GattungFockea stellt im Sinn des Stetigkeitskriteriums eine Zwischenform zwischen denSecamoneae und den elaboriertenAsclepiadaceae dar. Ohne diese Zwischenform wäre der morphologische Zusammenhang der Translatoren beider Taxa kaum zu belegen.Fockea stimmt mitSecamone in der Ausbildung des dorsalen Fortsatzes zur Pollinienanheftung wie auch in der Anheftung des adulten Translators an die Leitschiene mit Hilfe basaler Klebflächen überein. Eine Weiterentwicklung zeigtFockea in der Verlängerung des Translators parallel zur Griffelkopfoberfläche, die mit einer anfänglichen neuen Bodenbildung einhergeht. Diese neue Längsachse wie auch eine ausgeprägte Bodenstruktur sind charakteristisch für die Translatoren höher entwickelter Asclepiadaceen. Als auffälligstes Unterscheidungsmerkmal kommt bei ihnen die Befestigung der Pollinien mit Hilfe zweier Caudiculae hinzu. Aufgrund fehlender Zwischenstufen ist die phylogenetische Herkunft der Caudiculae bisher nur hypothetisch lösbar. Eine Ableitung von basalen Klebflächen wie etwa beiFockea wird für wahrscheinlich gehalten.Damit sind im elaborierten Asclepiadaceen-Translator nur noch Andeutungen von Elementen zu finden, die mit dem Translator vonSecamone homologisiert werden könnten. Nach den vorliegenden Untersuchungen erscheint der Entwicklungsschritt von der Periplocaceen-Stufe zum einfachsten Klemmkörper derAsclepiadaceae beiSecamone wesentlich geringer als die Evolution des Translators innerhalb derAsclepiadaceae selbst.
  相似文献   

18.
Zusammenfassung Mit Hilfe von besonders konstruierten Probefutterkapseln wurden bei verschiedenen Tieren (Huhn, Krähe, Waldkauz und Hund) Versuche über die Magenverdauung mit verschiedenen Fleischarten in verschiedener Zubereitung bei variierten Hungerzeiten, sowie Verdauungsversuche mit verschieden lange gekochtem Hühnereiweiß, ebenfalls mit verschiedenen Hungerzeiten und Beifütterungen angestellt.Für die Feststellung der fortschreitenden Verdauung des Fleisches dienten die mikroskopischen Veränderungen der Muskelfaser als Kriterium, deren Auftreten in drei charakteristischen Stadien der Verdauung, dem Auftreten der Sarkosomen, dem Verschwinden der Querstreifung und dem Verschwinden der Längsstreifung, zeitlich festgelegt werden kann.Für die genaue Beobachtung der fortschreitenden Verdauung des Hühnereiweißes diente die mikroskopische Messung der Verkürzung der Eiweisäule in Mettschen Röhrchen.Sowohl bei der Verdauung des Fleisches als auch bei der des Hühnereiweißes ergab sich, daß die Carnivoren, Hund und Waldkauz, am schnellsten verdauen, und zwar der Hund noch schneller als der Kauz. Dann folgen die beiden Omnivoren, Krähe und Huhn, von denen mit einer Ausnahme bei der Verdauung von Hühnereiweiß die Krähe schneller verdaute. Es zeigt sich also, daß die Krähe eine gewisse Mittelstellung einnimmt, wie ja auch Spallanzani den Krähenmagen als einen Mittelmagen, der zwischen dem. häutigen Magen des Raubvogels und dem Muskelmagen der körnerfressenden Vögel steht, bezeichnete.Beim Vergleich der einzelnen Fleischarten stellt sich heraus, daß die Geschwindigkeit ihrer Verdauung im Magen der genannten Tiere in der Reihenfolge Taubenfleisch, Fischfleisch, Schweinefleisch und Rindfleisch abnimmt.Was die verschiedenen Zubereitungsformen des Fleisches anbetrifft, so fand sich beim Rindfleisch, daß es gekocht gewöhnlich am leichtesten verdaulich ist, hiernach gebratenes, dann gekocht getrocknetes und rohes ungetrocknetes folgen und am schwersten verdaulich roh getrocknetes ist. Auch bei Schweine- und Fischfleisch fand sich eine Beschleunigung von gekochtem gegenüber rohem Fleisch. In einem gewissen Gegensatz dazu stehen die Beobachtungen über den Einfluß des Kochens auf die Verdauungszeit bei Hühnereiwei, das ja auch mit längerem Kochen fortschreitend stärker koaguliert; hier tritt durch jedes längere Kochen eine Verzögerung in der Verdauung ein.Da die metallene Futterkapsel eine direkte Berührung des Fleisches bzw. Eiweißes mit der Magenwand nicht zuläßt, so wurden, um Verschiebungen gegenüber den natürlichen Verhältnissen der Magensaftanregung zu vermeiden, besondere Versuchsreihen mit gleichzeitiger Fütterung mit Fleisch bzw. mit Hühnereiweiß angestellt, welche ergaben, daß Abweichungen irgendwelcher Art gegenüber den Versuchen mit alleiniger Verabreichung der Magenkapsel ohne gleichzeitige Beifütterung nicht bestanden.Vergleichende Versuche mit sehr weit auseinanderliegenden Hungerzeiten, die den Verdauungsversuchen vorangingen, ließen erkennen, daß diese gar keinen Einflu auf die Geschwindigkeit der Verdauung von Fleisch und Hühnereiweiß aus der Kapsel haben.  相似文献   

19.
H. Cammerloher 《Planta》1933,19(2):351-365
Zusammenfassung Die Blüte vonAristolochia Lindneri weist wie die Blüten zahlreicher andererAristolochia-Arten eine Teilung in Lippe, Reuse und Kessel auf.Die Blüten sind proterogyn und zeigen im Verlauf der Anthese einen scharfen Gegensatz zwischen einem weilblichen und einem männlichen Zustand. Die beiden Zuständesind auf zwei aufeinanderfolgende Tage verteilt.Der Geruch ist fäzesartig; eine Duftkomponente ist Trimethylamin (Steiner).Die Steilstellung des oberen Teiles der Reuse, dievorhandenen Reusenhaare, Wachsüberzug an den Zellen der Innenepidermis der Reuse und au den Reusenhaaren gestalten die Reuse zu einer Gleitfalle im SinneKnolls.Ein Wechsel in den Farben- und Lichtverhältnissen während der Anthese tritt nur innerhalb der Reuse ein. Am ersten Blühtage ist die Innenwand tief dunkelkarminrot gefärbt und daher das Innere der Reuse dunkel; am zweiten Blühtage ist die Färbung sehr stark aufgehellt, wodurch verhältnismäßig viel Licht in die Reuse gelangt. Die Färbung der übrigen Teile der Blüte ist an den beiden Tagen gar nicht oder nur sehr unwesentlich verschieden.Die Bestäuber sind Aas und Fäzes besuchende Fliegen. Die Fliegen gelangennicht freiwillig in den Kessel, sondern stürzen in der Reuse ab und bleiben während der Dauer des weiblichen Zustandes gefangen.Die Blüten vonA. Lindneri stellen hinsichtlich ihrer Bestäubungseinrichtungen keinen neuen Typus dar, sondern sind in die Klasse der Gleitfallenblumen einzureihenMit 3 Textabbildungen.  相似文献   

20.
Reinhold Schaede 《Planta》1938,29(1):32-46
Zusammenfassung Der in den Wurzelknöllchen vonMyrica Gale wachsendeActinomyces wird nach Organisation und Verhalten in den Wirtszellen eingehend beschrieben—stark färbbare Körnchen in den Fäden, sicher ein Reservestoff,Gram-Reaktion, Segmentierung des Plasmas, Keulenbildung.Die Wände der älteren infizierten Zellen sind verholzt, ebenso bemerkenswerterweise die Membranen des Strahlenpilzes an den Durchtrittsstellen durch die Zellwände.Die plasmatischen Bestandteile desActinomyces werden verdaut, wobei seine Membranen sehr oft in keiner Weise in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Verdauung wird in bestimmten Knöllchen nicht restlos durchgeführt, so daß plasmatische Bestandteile in den Fäden zurückbleiben.In manchen Knöllchen sind gewisse Zellen erfüllt mit eigenartigen Körperchen, die mit den Bakteroiden vonAlnus glutinosa weitgehende Ähnlichkeit zeigen. Sie entstehen aus den plasmatischen Restkörpern, die bei der unvollständigen Verdauung in denActinomycesfäden zurückbleiben.Es bestehen bestimmte Zusammenhänge zwischen der Menge des in den Fäden auftretenden Reservestoffes, der Häufigkeit der Keulenbildung, dem Grade der Verdauung und dem Auftreten der Bakteroiden, so daß sich zwei Gruppen von Knöllchen mit verschiedenem Verhalten desActinomyces aufstellen lassen. In der einen Gruppe hat die Wirtspflanze die unbedingte Herrschaft über den Endophyten, der schließlich vollständig abgebaut wird; in der anderen besitzt der Strahlenpilz größere Freiheit und kann Bakteroiden ausbilden.Die Bakteroiden bleiben, solange die Knöllchen leben, in den mit verholzten Zellen versehenen Zellen der Wirtspflanze eingeschlossen.Mit 18 Textabbildungen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号