首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Abstract

Schenk/Kolb: Grundriß der physiologischen Chemie, 6. überarbeitete Auflage. Erschienen im VEB Gustav Fischer Verlag Jena, 1971. Mit 116 Abb. und 237 Tab., Ganzleinen, Format 10,5 × 24,5 cm. Preis: 30,—M. Reviewed by H. Bergner.

H. Bergner: Energie — Leben — Leistung — Nahrung. Erschienen im Urania-Verlag Leipzig-Jena-Berlin 1971, 144 Seiten, mit 49 Abb. und 25 Tab., Ganzleinen, Format 14,5 × 21,5 cm, Preis: 9,80 M. Reviewed by H. Haenel.

G. Dirksen, W. Kaufmann und E. Pfeffer: Untersuchungen zur Verdauungs physiologie der Milchkuh mit der Umleitungstechnik am Duodenum. Erschienen im Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin 1972. 43 Seiten mit 10 Abb. und 22 Tab., kart., Format 16,5 × 25 cm, Preis: 22,00 DM (als Beiheft zur Z. Tierphys. Tierernähr. Futtermittelkd., für Bezicher der Zeitschrift 20,35 DM). Reviewed by H. Bergner.  相似文献   

2.
Abstract

Nutztiervergiftungen. Erkennung und Verhülung. Herausgegeben von Hans Bentz. — Erschienen im Verlag VEB Gustav-Fischer Jena, 1969, 432 Seiten mit 4 Abbildungen, Format 16,7 × 23, 8 cm, Leinen, Preis: M 36,—, Reviewed by H. Bergner

W. Richter, E. Werner und H. Bähr: Grundwerte der Diagnostik, Fütterung und Haltung. Erschienen beim VEB Gustav Fischer Verlag Jena 1969, 223 Seiten mit 25 Abbildungen und 4 Tafeln, PVC-Einband, Preis: M 17,—, Reviewed by A. Püschner  相似文献   

3.
Abstract

Rapeseed. Cultivation, Composition, Processing and Utilization. Herausgegeben von: L. A. Appelqvist und R. Ohlson. Erschienen: im Verlag Elsevier Publishing Company, Amsterdam, London, New York - 1972, 391 Seiten mit 97 Abbildungen und 92 Tabellen, Ganzleinen - Format 24 × 16. cm. Reviewed by H. Bergner.

M. Witt, E. Kallweit, E. Wehrhahn und D. Selhausen: Genetische Einflüsse der Kreuzung von schwarzbunten Kühen mit Vatertieren der Maine-Anjou-Rasseauf Muskelbildung und Nährstoffverwertung sowie Vergleiche mit Tieren der Charolais-Rasse. Heft 63 der ?Schriftenreihe des Max-Planck-Institutes für Tierzucht und Tierernährung“ 3051 Mariensee. 91 Seiten, 55 Übersichten, 8 Abbildungen. Kart.  相似文献   

4.
Abstract

Handbuch der Tierernährung Band 2: Leistungen und Ernährung — Herausgegeben von W. Lenkeit und K. Breirem. Erschienen im Verlag Paul Parey Hamburg und Berlin (West) 1972. 784 Seiten mit 96 Abbildungen und 341 Tabellen, Ganzleinen, Format 10,4 × 24,8 cm. Preis: DM 324,— (bei gleichzeitiger Abnahme von Band 1 und Band 2 Vorzugspreis: 560,—DM statt 592,—DM). Reviewed by H. Bergner.

Schiemann, R., Hoffmann, L., Platikanov, N., Cesmedziev, B., Zlatarev, G., Kanev, M., Pana'otov, P., Palamaru, E., Sirbu, M., Constantinescu, E., Berbeci, C., Jentsch, W., Wittenburg, H., Dmitrocenko, A. P., Sandev, S., Dardzonov, T., Nehring, K., Skulmowski, J., Hoffmann, B., Zwierz. P., Szentmihalyi, A., Tascenco, V.: Das Problem der Futterbewertung und der Futterwertmessung (XI). Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, Band XIX, Heft 4 1970, 122 Seiten mit 2 Abbildungen, Akademie-Verlag Berlin 1972, Preis: 8.— M. Reviewed by A.Päschner.

F. Ender, I. W. Dishington, R. Madsen and A. Helgebostad: Irondeficiency anemia in mink, fed raw marine fish-A five year study (Eisenmangelanämie beim Nerz nach Verfütterung von rohen Meeresfischen). Heft 2 der, ?Fortschritte in der Tierphysiologie und Tierernährung — Advances in Animal Physiology and Animal Nutrition“ (Beihefte zur Zeitschrift für Tierphysiologie, Tierernährung und Futtermittelkunde — Supplements to Journal of Animal Physiology, Animal Nutrition and the Science of Feedingstuffs) — Erschienen im Verlag Paul Parey, Hamburg und Westberlin, 48 Seiten mit 7 Abbildungen und 28 Tabellen, Text in Englisch, Gr. 8[ddot], kartoniert, Preis: 26,—DM (für Bezieher der Zeitschrift: 23,40 DM). Reviewed by A.Päschner.  相似文献   

5.
Abstract

Lehrbuch der Physiologie der Haustiere, herausgegeben von Prof. Dr. Dr. E. Kolb, bearbeitet von: H. Gürtler, H.-A. Ketz, E. Kolb, L. Schröder und H. Seidel (2. Auflage)—Erschienen beim VEB Fischer Verlag, Jena, 1967, 989 Seiten, mit 344 z. T. farbigen Abbildungen und 200 Tab. im Text, Ganzleinen, Format 16,3 × 23,8 cm, Preis: M 70,—Reviewed by H. Beroner.

Haensch/Haberkamp: Wörterbuch der Landwirtschaft, Deutsch—Englisch—Französisch—Spanisch (3. Auflage)—Erschienen bei BLV Verlagsgesellschaft München, Basel, Wien, 1966, 744 Seiten, Ganzleinen, Format 14,5 × 22 cm, Preis: DM 74,—Reviewed by H. Bergner.

Kirsch/Splittgerber/Fender: Die Fütterung der landwirtschaftlichen Nutztiere, 4. Auflage—Erschienen beim Verlag Paul Parcy, Hamburg, 1967, 162 Seiten mit 94 Tabellen, Gr. 8°, kartoniert, Preis: DM 6,80 Reviewed by H. Bergner.

Prof. Dr. M. Kleiber: Der Energichaushalt von Mensch und Haustier (Ein Lehrbuch der Tierenergetik)—Erschienen beim Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1967, 358 Seiten, mit 78 Abb. und 94 Tab., Ganzleinen, Format 16,3 × 24,8 cm, Preis: DM80,—Reviewed by H. Bergner.  相似文献   

6.
Abstract

Prof. Dr. J. B. S. Braverman: Introduction to the Biochemistry of Foods (Einführung in die Biochemie der Nahrungsstoffe). — Erschienen bei Elsevier Publishing Company, Amsterdam/London/New York, 1963, 336 Seiten mit 55 Abbildungen und 12 Tabellen, Ganzleinen, Preis: Dfl. 35,—, DM 39,—, sh. 70. Reviewed by H. Bergner.

F. F. Nord: Advances in Enzymology and related Subjects of Biochemistry (Fortschritte in der Enzymologie und den verwandten Gebieten der Biochemie), Band 26. — Erschienen bei Interscience Publishers, John Wiley & Sons, New York/London/Sydney, 1964, 453 Seiten, Preis: 94 s. Reviewed by H. Bergner.

Prof. Dr. W. Becker und Prof. Dr. Dr. h. c. K. Nehring: Handbuch der Futtermittel (in drei Bänden), Band 2. — Erschienen beim Verlag Paul Parey, Hamburg, 1965, XX und 475 Seiten mit 907 Tabellen, Ganzleinen, Subskriptionspreis: DM 144.—. Reviewed by H. Bergner.

Prof. Dr. W. Schuphan: Zur Qualität der Nahrungspflanzen. Erzeugerinteressen — Verbraucherwünsche. — Erschienen bei BLV Verlagsgesellschaft, München/Bonn/Wien, 1961, 170 Seiten mit 59 Abbildungen und 25 Tabellen, Format 15,8 × 23,5 cm, Leinen, Preis: DM 19,80. Reviewed by A. Püschner.

Das Kalium und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte (Grünfutter, Steinund Kernobst, Kartoffeln). — Bericht über das 2. Regional-Kolloquium des Internationalen Kali-Institutes, Murten (Schweiz), erschienen beim Verlag Internationales Kali-Institut, Bern 14 (Schweiz), 1964, 208 Seiten, Preis: Sfr. 10,—; US $ 2,40. Reviewed by A. Püschner.

Prof. Dr. Dr. h. c. Victor Goerttler: Vom literarischen Handwerk der Wissenschaft. Eine Plauderei mit Zitaten und Aphorismen. — Erschienen beim Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 1965, 284 Seiten, Ganzleinen, Preis: DM 26,—. Reviewed by H. Bergner.  相似文献   

7.
Abstract

ESNER, EKKEHARD (unter Mitarbeit von F. Berschneider und H. Liebenow): Erlrungsschäden der landwirtschaftlichen Nutztiere. 2. neu bearbeitete Auflage. — Erienen im Verlag VEB Gustav Fischer Jena, 1970, 766 Seiten mit 164 teils farbigen Ablungen und 114 Tabellen im Text, Format 16,7 × 23,8 cm, Leinen, Preis: 79,10 M. Reviewed by A. Püschner.

F. Lüddecke: Energiekonzentration und Energie- sowie Proteinleistung der wichtigsten Feldfrüchte auf den mittleren und besseren Bodenarten in den Nordbezirken der DDR. — Erschienen im Akademie-Verlag Berlin, 1970, in der Reihe “Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin“, 1969, Band XVIII, Heft 3, 28 Seiten mit 22 Tabellen im Text, Format 15,7 × 21,3 cm, broschiert, Preis: 2,90 M. Reviewed by A. Püschner.  相似文献   

8.
Abstract

Scheunert/Trautmann: Lehrbuch der Veterinärphysiologie. — Erschienen beim Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 5., völlig neubearbeitete Auflage, 1965, 864 Seiten mit 287 Abbildungen und 2 farbigen Tafeln, Ganzleinen, Preis: DM 128,—. Reviewed by H. Bergner.

Dr. Gerhard Pulss: Untersuchungen über besondere Inhaltsstoffe von Futterpflanzen und über ihren Einfluß auf den Stoffwechsel der Haustiere. — Erschienen beim Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 1964, 149 Seiten mit 10 Abbildungen und 111 Tabellen, kartoniert, Preis: DM 16,—. Reviewed by A. Püschner.

M. Merino-Rodriguez: Lexicon of Parasites and Diseases in Livestock. — Erschienen bei Elsevier Publishing Company, Amsterdam — London — New York, 1964, 125 Seiten, Format 13,5 × 19,7 cm, Ganzleinen, Preis: DM 22,50; Dfl. 20,—, sh. 40. Reviewed by H. Bergner.

Dr. Karl H. Schütte: Die Biologie der Spurenelemente. Ihre Rolle bei der Ernärung. — (Aus der Schriftenreihe ?Internationale Monographien: Nahrung und Ernährung bei Tier und Mensch“). — Erschienen bei BLV Bayerischer Landwirtschaftsverlag, München—Basel—Wien. Aus dem Englischen von Dr. Richard Wecke. 1965, VIII, 235 Seiten, 73 Fotos, Zeichnungen und graphische Darstellungen, 54 Tabellen, Format 14,5 × 22 cm, Ganzleinen, Preis: DM 42,—. In Zusammenarbeit mit Crosby Lockwood & Son, Ltd. Reviewed by H. Bergner.

Prof. Dr. Franz Turek: Grundlagen der Fütterung. — Erschienen bei BLV Verlagsgesellschaft MBH, 8 München 3, 2. Auflage, 1959, 165 Seiten mit 60 Abbildungen, Format 14,8 × 21 cm, kartoniert, Preis: DM 6,80. Reviewed by H. Bergner.  相似文献   

9.
Abstract

Garners veterinärmedizinische Toxikologie — Überarbeitet von E. G. C. Clarke und Myra L. Clarke, aus dem Englischen übersetzt von Oberveterinärrat Dr. med. vet. Horst Claus — erschienen im VEB Gustav-Fischer-Verlag Jena, 1968, 490 Seiten, Leinen, Format 16,7 × 24 em, Preis: M 49,—Reviewed by H. Bergner.

Handbuch des Zootechnikers — Erschienen beim Verlag ?Ähre“ Moskau, 1969, 926 Seiten Format 14,5 X 21,5 cm, Lederol, Preis: 2 Rubel, 12 Kopeken. Reviewed by S. Poppe.

Handbuch der Tierernährung Band I: Allgemeine Grundlagen — Herausgegeben von W. Lenkeit, K. Breirem und E. Crasemann, erschienen im Verlag Paul Parey. Hamburg und Berlin, 1969, 736 Seiten mit 100 Abbildungen und 224 Tabellen, Ganzleinen, Format: 10,4 X 24,8 cm, Subskriptionspreis: DM 240,—, Einzelpreis: DM 268,—Reviewed by H. Bergner.  相似文献   

10.
Abstract

Roder, W.; Feyerabend, G.; Rogoll, H.: Landwirtschaftlicher Pflanzenschutz. 560 S., 217 Abb. Berlin: VEB Dt. Landwirtschaftsverlag, 1975. Reviewed by D. Spaar.

Libbert, E. (Hrsg.): Kompendium der allgemeinen Biologie. 1. Aufl. 474 S., 179 Abb., 12 Tab. Jena: VEB Gustav Fischer Verlag, 1976. Reviewed by J. Richter.

Kllinkowski, M.; Mühle, E.; Reinmuth, E.; Bochow, H.: Phytopathologie und Pflanzenschutz. 2., überarbeitete u. erweiterte Aufl. 3. Bd. 914 S., 523 Abb. Berlin: Akademie-Verlag, 1976. Reviewed by D. Spaar.

Börner, H.: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 2., überarb. Aufl., 419 S., 74 Abb. Stuttgart: Eugen Ulmer, 1975. Reviewed by W. Lehmann.  相似文献   

11.
Abstract

Autorenkollektiv. Hrsg.: A. Püschner und O. Simon: Grundlageu der Tiererhährung. Erschienen im Gustav-Fischer-Verlag Jena 1972. XVIII/411 Seiten mit 71 Abbildungen und 73 Tabellen, Format L 7 (14,7 × 21,5 cm), Leinen, Preis: 19,70 M; und O. Simon und A. Püschner: Grundlagen der Tierernährung: programmiertes Lehrmaterial zur Wiederholung und Festigung des Stoffes. Erschienen im Gustav-Fischer-Verlag Jena 1972. 120 Seiten, Format L7X, Broschur, Preis: 6,70 M.

Kurzweg/Winkler: Gesundheitliche Aspekte der Fleischschweinproduktion, Stellungs-und Gliedmaßenanomalien.

Erschienen im VEB Gustav-Fischer-Verlag Jena, 1972, 259 Seiten, mit 22 Abb. und 43 Tab., Broschiert, Format L7N (14,2 × 20 cm), Preis: 16,60 M  相似文献   

12.
Besprechungen     
Book reviewed in this article: Koopowitz , Harold (1970): Feeding behaviour and the role of the brain in the Polyclad Flatworm Planocera gilchristi (Nahrungssuche und -aufnähme bei der Seeplanarie P. g. mit und ohne Hirn). Reichenbach-Klinke , H.-H. (1969): Bestimmungsschlüssel zur Diagnose von Fischkrankheiten. Reichenbach-Klinke , H. H. (1966): Krankheiten und Schädigungen der Fische. Grzimeks Tierleben Band 4, Fische 1. Poduschka , Walter und Christi (1970): Geliebtes Stacheltier, Verhalten und Aufzucht von Igeln. Fossey , Dian (1970): Making friends with Mountain Gorillas. Stahl , F. W. (1969): Mechanismen der Vererbung. Brewbaker , James L. (1967): Angewandte Genetik. Die genetischen Grundlagen der Pflanzen- und Tierzüchtung. Zimmermann , W. (1969): Vererbung “erworbener Eigenschaften” und Auslese. Renner , E. (1970): Mathematisch-statistische Methoden in der praktischen Anwendung. Fortschritte der Zoologie , begründet von Max Hartmann, Band 18, 3. Kükenthal , Matthes, Renner (1967): Leitfaden für das zoologische Praktikum, 15. Schlieper , Carl (1964): Praktikum der Zoophysiologie Klopfer , Peter H. (1968): Ökologie und Verhalten. Freedman , D. G. (1969): Behavioural differences between Chinese-American and European-American newborns (Verhaltensunterschiede zwischen Neugeborenen von aus China und aus Europa eingewanderten Amerikanern). ed. Heberer , G. (1965): Menschliche Abstammungslehre, Fortschritte der Anthropo-genie 1863–1964. Koenig , Otto (1970): Kultur und Verhaltensforschung, Einführung in die Kulturethologie.  相似文献   

13.
In sieben Tage laufenden Kulturversuchen wurde das “Wachstum, gemessen in mg Trockensubstanz/100 ml Algensuspension, von Microcystis aeruginosa und von Coelastrum proboscideum unter dem Einfluß von DDT im Nährmedium und unter der zusätzlichen Wirkung von einem zu Versuchsbeginn gegebenen Starklichtschock verschiedener Stärke geprüft Bei Microcystis aeruginosa, die auch auf die Starklichtbestrahlung allein mit erheblichen Zuwachsdepressionen reagierte, stieg auch die DDT-Empfindlichkeit mit steigender Intensität der Starklichtbestrahlung stark an Coelastrum proboscideum hingegen erwies sich als weitgehend unempfindlich sowohl gegen Starklichtbestrahlung allein wie auch in Kombination mit DDT-Zusätzen Es wird darauf hingewiesen, daß absolute Angaben über die DDT-Empfindlichkeit oder die DDT-Toleranz einer Alge nur sehr bedingt möglich sind, da zusätzliche Faktoren diese Reaktionen entscheidend beeinflussen können. Den Tedmischen Assistentinnen Fräulein E. KONZ und Fräulein W. HILSCHER danken wir für stets zuverlässige Mitarbeit bei der Durdiführung der Versudie, der Deutschen Forsdiungsgemeinsdiaft und dem Bunde der Freunde der Tedinisdien Universität Mündien für wesentliche Förderung durch wertvolle Sadibeihilfen.  相似文献   

14.
Book Reviewed in this article: Mohr, H. , und P. Sitte (1971): Molekulare Grundlagen der Entwicklung. BLV München—Bern—Wien, Serie: Moderne Biologie. Stokes, A. W. (1971): Praktikum der Verhaltensforschung. Aus dem Englischen übersetzt von U. Haacker. Staeck, W. (1974): Cichliden. Verbreitung — Verhalten — Arten. E. Pfriem Verlag, Wuppertal-Elberfeld. Fryer, G. , und T. D. Iles (1972): The cichlid fishes of the Great Lakes of Africa; their Biology and Evolution. Thielcke, G. (1974): Biologie der Vogelstimmen I, II. Ewer, R. F. (1971): The biology and behaviour of a free-living population of Black Rats (Rattus rattus) (Lebensweise und Verhalten freilebender Hausratten). Fox, M. W. (1974): Versteh deinen Hund! Verhaltensweisen. Aus dem Amerikanischen übersetzt von M. Ruperti. Trumler, E. (1974): Hunde ernst genommen. Zum Wesen und Verständnis ihres Verhaltens. Laroche, J.-L., M. Desbiolles und H. Gutz (1974): Différenciation perceptive entre mère et étranger chez le nourrisson. Koenig, O. (1974): Rendezvous mit Tier und Mensch. Verlag Fritz Molden, Wien, München, Zürich. Kortlandt, A. (1972): New perspectives on ape and human evolution. (Neue Gesichtspunkte zur Evolution der Menschenaffen und Menschen).  相似文献   

15.
Albinoratten (Wistar) mit einer Lebendmasse von etwa 100 g erhielten in 26 Versuchsgruppen (4 Tiere/Gruppe) verschiedene Diäten in denen der Lysinbedarf durch die Diät bzw. Lysinzulagen zu 75 %, 100 % bzw. 125 % gedeckt wurde. Hierbei handelte es sich um die Diäten auf der Grundlage von Gerste (G), Weizen (W), Weizengluten (WG), isoliertes Sojaprotein (S) und Sojaextraktionsschrot (SE). Für WG und S konnten nur die Lysinstufen 100 % und 125 % und für SE nur 116 % und 125 % realisiert werden. Alle Versuchsgruppen wurden ohne Antibiotikazulage und mit Antibiotikazulage in Form von 7 g Nebacitin/kg Futter‐TS über 10 Tage gefüttert. Während der 7tägigen Hauptperiode wurde den Diäten 0, 5 g I5N‐Lysin/kg TS zugesetzt (48,3 Atom‐% 15N‐Überschuß, α‐Aminogruppe zu 95 % 15N‐markiert).

Die N‐Bilanz konnte nur im Falle von S 100 durch die Antibiotikazulage verbessert werden. Es wird vermutet, daß die 2. limitierende Aminosäure Methionin durch Nebacitin im Darmtrakt vor mikrobiellem Abbau geschützt wurde.

Die biologische Wertigkeit der Futterproteine verschlechterte sich im Falle von G und W durch die Antibiotikazulage, da der resorbierte N‐Anteil erhöht wurde, die Bezugsbasis dadurch größer wurde ohne eine Verbesserung der N‐Verwertung zu erzielen.

Die 13N‐Ausscheidung über den Kot wurde im Falle der Diäten G, W und WG durch die Antibiotikazulage signifikant erniedrigt und die 15N‐Ausscheidung über den Harn in den meisten Fällen erhöht.

Die Ermittlung einer Bruttoverwertung von Lysin bzw. I5N‐Lysin, die eine Beziehung zum Lysinansatz (availability) hat, ist auch mit Hilfe einer Markierung der Diät mit 15N‐markiertem Lysin nicht möglich.  相似文献   

16.
Abstract

O. Kellner und M. Becker: Grundzüge der Fütterungslehre — Erschienen beim Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 14. neubearbeitete Auflage, 1966, 325 Seiten mit 81 Tabellen im Text, Format 15,2 × 22,7 cm, Ganzleinen, Preis: DM 28,80 — kartonierte Studienausgabe: DM 22,80. Reviewed by H. Bergner.

Prof. Dr. M. Becker und Prof. Dr. Dr. h. c., Dr. h. c., Dr. h. c. K. Nehring: Handbuch der Futtermittel (in drei Bänden), Band 3. — Erschienen beim Verlag Paul Parey, Hamburg, 1967, 439 Seiten mit 281 Tabellen, Ganzleinen, Subskriptionspreis, der zum Bezug aller drei Bande verpflichtet: DM 128, Einzelpreis DM 156. Reviewed by H. Bergner.

Dipl.-Landw. Rudolf Kiffmann: Illustriertes Bestimmungsbuch für Wiesen- und Weidepflanzen des mitteleuropäischen Flachlandes Teil C: Schmetterlingsblütler (Papilionatae) — Erschienen im Selbstverlag des Verfassers, Dipl.-Landw. R. Kiffmann, (A-8010) Graz/Stmk. Geidorfgürtel 34 Österreich. Zweite Auflage 1966, 65 Seiten und 130 Abbildungen, Kunstdruckpapier, geheftet, Format 19,0 × 13,0 cm, Preis: DM 4,70. Reviewed by A. Püschner.

Das Kalium und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte (Weizen, Mais, Hopfen, Gerste) — Bericht über das 4. Regional-Kolloquium des Internationalen Kali-Institutes Belgrad (Jugoslawien) 1965. Verlag Internationales Kali-Institut 3000 Bern 14 (Schweiz). Reviewed by A. Püschner.

Autorenkollektiv: Deutsch-russisches landwirtschaftliches Wörterbuch — Erschienen beim Verlag ?Sowjetskaja Enziklopedija“, Moskau. 2. verbesserte und erweiterte Auflage, 1965, 684 Seiten, Format 12,5 × 20,0 cm, Ganzleinen, Preis: M 11,55. Reviewed by H. Bergner.  相似文献   

17.
Abstract

Tierkörperbeseitigung und -Venwertung. Von L. Hussel, und H.-J. Kiehn. Erschienen im VEB Gustav-Fischer-Verlag Jena, 1980 in der Reihe Tierärztliche Praxis mit 295 Seiten, 25 Abbildungen, Plasteinband, 12 × 19 cm, Preis: 41,00 M. Reviewed by H. Bergner.

Infektionskrankheiten der Haustiere. Herausgegeben von Prof. Dr. J. Beer. 2. überarbeitete und enweiterte Auflage. Erschienen im VEB Gustav Fischer Verlag Jena 1980. 759 Seiten mit 288 Abb. und 62 Tabellen, Leinen, Format 17 × 24 cm, Preis: 97,30 M. Reviewed by H. Bergner.  相似文献   

18.
Abstract

Dr. Carlheinrich Engelmann: Ernährung und Fütterung des Geflügels. Erschienen im Neumann-Verlag Radebeul/Berlin, 162 Seiten, 17 × 24 cm Halbleinen, MDN 6,80. Reviewed by H. Bergner

Dr. Martin Pankrath: Wasserbedarf landwirtschaftlicher Nutztiere — Mengennormen. - Erschienen im S. Hirzel Verlag, Leipzig C 1, Schuhmachergäßchen 1–3. 1. Auflage 1963, 99 Seiten mit 25 Diagrammen, 21 Tabellen und 2 Tafeln im Text. 8°, Hln., MDN 10,70. Reviewed by H. Bergner

Physiologische und wirtschaftliche Leistungsgrenzen in der Tierzucht 14 Vorträge eines internationalen Symposions im Max-Planck-Institut für Tierzucht und Tierernährung in Mariensee vom 14. bis 17. Oktober 1963.: Herausgegeben von M. Witt. 315 Seiten mit 8 Kunstdrucktafeln. Englische Summaries. Steif broschiert, Preis DM 16,-. Bestellung über Institut. Reviewed by H. Bergner  相似文献   

19.
Besprechungen     
Book reviewed in this article: Weintraub , Joel D. (1970): Homing in the Lizard Sceleporns orcntti (Heimfinden der Echse S. o.). Kurth , Gottfried ed. (1968): Evolution und Hominisation 2. Aufl. Rensch , B. (1970): Basale Prinzipien der Evolution mit besonderer Berücksichtigung der Psychogenese. Pribram , Karl H. ed. (1969): On the Biology of Learning (Zur Biologie des Lernens). Günter Altner (1970): Auf der Suche nach einer neuen Geschehenssprache. Ströker , E., A. Portmann , H. Dolch , W. Wieser: Naturwissenschaft als geschichtliches Phänomen Heitler , W., H. Zoller , H. Mohr , O. Loretz: Die Frage nach dem Sinn der Evolution. Illies , J.: Adams Handwerk. Betrachtungen eines Biologen. Thorpe , W. H.: Der Mensch in der Evolution. Kulp , M.: Menschliches und maschinelles Denken. Roe , A., u. G. G. Simpson ed: Evolution und Verhalten. Wickler , W.: Sind wir Sünder? Naturgesetze der Ehe. Wagner , F. ed.: Menschenzüchtung. Das Problem der genetischen Manipulierung des Menschen. Claessens , D. (1968): Instinkt — Psyche — Geltung. Johansson , I., J. Rendel und H. O. Gravert (1966): Haustiergenetik und Tierzüchtung. Meyer-Holzapfel , Monika (1969): Tierpark kleine Heimat. Gardner , Beatrice T., und R. Allen (1968): How a young Chimpanzee was toilet trained (Wie eine junge Schimpansin stubenrein wurde).  相似文献   

20.
Der bereits für mehrere Organismen beschriebene Aktionsdichroismus in der Piastidenanordnung läßt sich auch bei der Braunalge Dictyota dichotoma nachweisen. Bestrahlung mit polarisiertem Schwachlicht (Weißlicht von 1000 Lux oder Blaulicht von 442 nm, 1,3 Wm?2) verursacht eine Verlagerung der Chromatophoren an die parallel zum Polarisationsvektor (E-Vektor) liegenden Zellwände. Dabei besteht in der Plastidenanordnung kein grundsätzlicher Unterschied zwischen der lichtzugewandten und der lichtabgewandten Rindenschicht. Eine Serie von Mikroaufnahmen, die sowohl aus fixiertem und geschnittenem Material als auch aus unversehrten Thalli gewonnen wurden, gibt Auf-Schluß über die Lage der Phaeoplasten in den Zellen unter verschiedenen Lichtbedingungen, und zwar im unpolarisierten Schwach- und Starklicht, im längs-und querpolarisierten Schwach- und Starklicht sowie im Dunkeln. Gleichzeitig wurden die Chromatophorenbewegungen als Änderungen der Thallustransmission mit einem registrierenden Mikrophotometer quantitativ erfaßt. Die gemessenen Transmissionsänderungen wurden auf die unpolarisierte Schwachlichtlage mit 0% Transmission und die unpolarisierte Starklichtlage mit 100% Transmission bezogen. Polarisiertes Schwachlicht führt zu einer Erhöhung der Transmission von 0% auf etwa 7%, Dunkelheit dagegen auf einen Wert von 40%. Die Bestrahlung mit polarisiertem Schwachlicht, dessen Polarisationsvektor parallel zur kurzen Achse der Rindenzellen liegt, ergibt nur einen Wert von 5%, d.h. nur etwa 7/10 der Transmissionszunahme, die man bei Einstrahlung polarisierten Schwachlichts parallel zur Längsachse der Zellen erhält. Der direkte Wechsel von der Quer- zur Längspolarisation und umgekehrt ergibt entsprechende Transmissionsänderungen. Während jedoch beim Übergang von der Längszur Querpolarisation die Phaeoplasten direkt an die nunmehr parallel zum E-Vektor liegenden Wände wandern, nehmen die Plastiden beim Übergang aus der quer- in die längspolarisierte Anordnung vorübergehend die Schwachlichtlage ein. Die Dosis-Effekt-Kurve der durch polarisiertes Schwachlicht verursachten Transmissionsänderung zeigt ein Maximum der Polarisierung in dem Intensitätsbereich, der bei Verwendung unpolarisierten Lichtes bereits eine gewisse Starklichtbewegung auslöst (5 bis 10 W × m?2). Dagegen ergibt sich unter polarisiertem Starklicht (15 W × m?2 I 120 W × m?2 bei 442 nm) keine polarisierte Plastidenanordnung, sondern eine normale Starklichtlage. Spektral wirksam ist für die Polarisierung nur der Blaubereich von 365 nm bis etwa 500 nm ohne signifikante Unterschiede in der Wirksamkeit der einzelnen Wellenlängen. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danken wir für die finanzielle Förderung dieser Arbeit. Frau G. Puhe und Frau H. Klappstein gilt unser Dank für gewissenhafte technische Assistenz.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号