首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
2.
3.
4.
5.
An investigation of pseudocopulation behaviour in species ofOphrys from southern Spain confirms the close relationship betweenCampsoscolia ciliata (Scoliidae) andOphrys speculum, and betweenEucera nigrilabris (Apoidea) andOphrys tenthredinifera. It could be demonstrated thatEucera barbiventris is the pollinator ofOphrys scolopax subsp.scolopax, whereas other species ofEucera andTetralonia which are active at the same time show no interest at all for the flowers of this species. Special attention was paid to the forms of the taxonomically confusedOphrys fusca group:O. fusca s. str.,O. iricolor, O. omegaifera andO. atlantica. WhileO. fusca s. str. is widespread, small-flowered and has late anthesis,O. iricolor has very large flowers and early anthesis. Each of the four members ofO. fusca agg. in S. Spain is pollinated by a different bee, and selective experiments show that each of these four species of bees is specifically attracted only to one of theOphrys species:Andrena flavipes is the pollinator ofO. fusca s. str.,Colletes cunicularius infuscatus ofO. iricolor, Anthophora atroalba ofO. omegaifera, andChalicodoma parietina ofO. atlantica. These four pollinators belong to 4 different bee families (Andrenidae, Colletidae, Anthophoridae, Megachilidae). As this type of pollination represents a very effective pregamic isolation mechanism, these four taxa ofOphrys fusca agg., at least in southern Spain, behave and should be regarded as genuine species.
  相似文献   

6.
Ohne ZusammenfassungBezüglich weiterer Einzelheiten sei auf die Arbeit vonGassner undStraib: Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten der Weizensorten gegenPuccinia glumarum, Phytopathologische Zeitschrift, Bd. I, Heft 3, 1929, verwiesen.Vorgetragen auf der gemeinsamen Sitzung der Gesellschaft zur Förderung Deutscher Pflanzenzucht und der Vereinigung für Angewandte Botanik Juni 1929, zu Königsberg i. Pr.  相似文献   

7.
8.
9.
10.
Eckhardt Hooss 《Protoplasma》1966,61(1-2):127-156
Ohne ZusammenfassungGekürzte Fassung einer Dissertation der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Frankfurt am Main 1965.  相似文献   

11.
12.
13.
14.
Summary In the Pantanal of Mato Grosso hatching and rearing of the chicks of the Plumbeous Ibis (Harpiprion caerulescens) was observed towards the end of the dry season (mid-August until mid-October). Mating and nest-building was already noticed earlier in the year (March/April). A nest was found 12 m up in a tree in a sparsely wooded area. It was built of dry twigs and its cavity was lined with leaves and grass. Both partners shared in nest-building. The clutch consisted of two pale grey eggs (67 × 44 mm). The chicks hatched on 6th September. Until they were ten days old, the two young birds received constant attention from both parents who took over from each other five times a day and both fed the young. Later, the young birds were gradually left unprotected for longer periods. They fledged on the 43rd day after hatching.  相似文献   

15.
16.
17.
18.
19.
Zusammenfassung In jedem Entwicklungsabschnitt von Häutung zu Häutung wiederholt sich ein gleichmäßiger Rhythmus von mehreren aufeinanderfolgenden Phasen, deren Phasendauer aber sehr verschieden lang sein kann. Es folgen auf eine Häutung nacheinander eine Beharrungs-, Chitinablösungs-und Zellteilungs-, Streckungs- und Faltungs- und Chitinbildungsphase.Erst während der Beharrungsphase des letzten Larvenstadiums legen sich die Flügelanlagen als einfache Hautfalten an, in welche die Tracheenäste hineingelangen, die vorher die Hypodermis an den Seiten des Mesound Metathorax versorgt haben.In der Chitinablösungsphase des letzten Larvenstadiums, bei dem Übergang zur Vorpuppe, erfolgt die Loslösung des gesamten Chitins von der Hypodermis und von der Tracheenmatrix der größeren Tracheenstämme. Dabei tritt zwischen Epithel und Chitin Exuvialflüssigkeit auf. Sofort nach der Chitinablösung treten die ersten Zellteilungen auf. Von den lateralen Tracheenbögen wachsen jeweils 6 Haupttracheenstämme, die sich verzweigen, in jede Flügelanlage ein. Am Ende der Zellteilungsphase scheiden die Flügelepithelien basal eine Basalmembran und apikal eine gallertige Masse aus. Gleichzeitig bildet sich in den Flügelanlagen ein Blutlakunensystem durch teilweises Aneinanderlegen und Verkleben der Basalmembranen aus. Die verklebten Basalmembranen bilden die Mittelmembran.In der Streckungs- und Faltungsphase der Vorpuppe werden sämtliche Epithelien gestreckt, die Blutlakunen nur noch geweitet. Die Streckung ruft die Faltung der Hypodermis hervor. Die Hauptfalten, die im Imago flügel zu finden sind, werden schon in den Vorpuppenflügeln angelegt. Die Tracheen strecken sich entsprechend.In der Chitinbildungsphase erfolgt die Chitinbildung der gesamten Hypodermis, Tracheenmatrix und Sinnesorgane. Die Chitinbildung der Vorderflügeloberseite ist besonders stark.Schon 24 Stunden nach dem Schlüpfen setzt in der Puppe die Chitinablösungsphase ein, die genau so wie bei der Larve des letzten Larvenstadiums verläuft. Die verklebten Basalmembranen der Flügelanlagen rücken jedoch auseinander, im Vorderflügel ganz, im Hinterflügel nur teilweise.Im Vorderflügel häuten sich in der Hauptsache nur die 6 Haupttracheenstämme, im Hinterflügel sogar nur die Costa- und die Subcostatrachee, oft nur die Haupttrachee (c).In der Zellteilungsphase der Puppe wird die Zahl der Flügelepithelzellen stark vergrößert. Die gehäuteten Flügeltracheen wachsen stark heran und bilden neue Nebenäästchen aus.Am Ende der Zellteilungsphase der Puppe wird wieder das alte Blutlakunensystem ausgebildet durch teilweises Aneinanderlegen und Verkleben der beiden Basalmembranen. Zwischen- und Querlakunen treten neu hinzu. Die Basalmembranen werden verstärkt; apikalwärts wird von den Epithelien wieder eine gallertige Masse ausgeschieden.Die folgenden Phasen der Puppe verlaufen ganz entsprechend wie die der Vorpuppe.Die Chitinbildung der Vorderflügelepithelien ist mit dem 3. Tage der Imago abgeschlossen.Als Dissertation angenommen von der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.Meinem Lehrer, Professor Dr. Kühn, danke ich für die Anregung und Förderung dieser Arbeit; ferner danke ich den Herren Dr. Kuhn und Dr. Henke für mannigfache Ratschläge.  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号