首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung Die Nebennierenrinde von 178 Sprague-Dawley-Ratten wurde elektronenmikroskopisch von der 1.–12. Lebenswoche unter Normalbedingungen sowie nach s.c. Injektion von 3 IE ACTH/100 g Körpergewicht innerhalb von 2 min — 24 Std untersucht. Ab der 5. Lebenswoche unterscheiden sich die Nebennieren von Weibchen im Bereich der äußeren Zona fasciculata durch Kernvergrößerung, größere Mitochondrien und kleindisperse Liposomen von denen der Männchen. Zyklusbedingte Schwankungen in der Ultrastruktur der weiblichen Nebennierenrinde bestehen nicht. Nach ACTH-Applikation nähert sich das Nebennierenbild des Männchen innerhalb von 30 min dem des unbehandelten Weibchens. Außerdem kommt es bei beiden Geschlechtern durch ACTH zu einer Dispersion und Reduktion der Liposomen, Vergrößerung des Golgiapparates und der Zellkerne, Ausweitung des endoplasmatischen Retikulums und Vermehrung der Mikrovilli. Der Geschlechtsdimorphismus wird funktionell erklärt.
Sex differences in the ultrastructure of the rat adrenal cortex
Summary 178 Sprague-Dawley-rats were studied by electron microscopy from the 1st to the 12th week of life under normal conditions and after s. c. injection of 3 I. U. ACTH/100 gbodyweight from 2 min to 24 hours. Beginning with the 5th week of life females differ from males by small dispersed liposomes and enlarged nuclei and mitochondria in the outer z. fasciculata. There is no change in the ultrastructure of the female adrenal cortex depending on the sexual cycle. After application of ACTH the adrenal cortex of males assimilates to the untreated females within 30 min. After ACTH-application both sexes show dispersion and reduction of liposomes, dilation of endoplasmatic reticulum, increasement of microvilli and enlargement of the Golgi apparatus. The sex-dimorphism is interpreted by functional differences.
Für die technische Mithilfe danke ich Frl. S. Bianchi.  相似文献   

2.
3.
Zusammenfassung In den Schichten I bis III der Sehrinde der Katze wurden die feinen markhaltigen Nervenfasern morphometrisch untersucht. Folgende Größen wurden bestimmt: 1. mit Hilfe des Punktzählverfahrens ein Volumenanteil von 7,1±1,6%. 2. Mit der Methode von Hennig (1958) in einem Raum von (0,1 mm)3 eine Oberfläche von 0,42±0,07 mm2. 3. Mit Hilfe der Methode von Hennig (1963) in einem gleichen Raum eine Summenlänge der Markfasern von 152 mm. 4. Bei 3693 markhaltigen Nervenfasern ein Mittelwert aller Durchmesser von 0,51±0,08 . Die Größenverteilung der Durchmesser ist in der Abb. 2 enthalten. 5. Die Ergebnisse von 3. und 4. erlaubten eine Kontrollberechnung von Volumenanteil und Oberfläche. Die mit unterschiedlichen Methoden ermittelten Ergebnisse zeigen eine gute Übereinstimmung.
Summary The small myelinated axons in layers I to III of the cat's visual cortex have been investigated by means of morphometric methods. It has been found that: 1. The myelinated fibres make up 7.1±1.6% of the total volume. 2. Within a volume of (0.1 mm)3 the myelinated fibres have a surface of 0.42±0.07 mm2. 3. The compound length of the myelinated fibres within a volume of (0.1 mm)3 is 152 mm. 4. The diameters of 3,693 myelinated fibres have a mean value of 0.51±0.08 . The distribution of the diameters is shown in Fig. 2. 5. The results of 3. and 4. can be used to control the values given in 1. and 2. The values obtained by the two different methods are in good agreement.


Die Untersuchungen wurden mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ausgeführt.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Nach Inkubation im Medium von Wachstein und Meisel von in Glutaraldehyd fixierten Gewebsblöckchen wurde die Verteilung der ATPase-Aktivität in der Synovialmembran an 20 Kniegelenken von Wistarratten demonstriert. Von allen Geweben des Kniegelenks zeigt die Synovialmembran die stärkste ATPase-Aktivität. Das Reaktionsprodukt (RP) liegt am Plasmalemm der Synovialzellen, in den Zwischenzellräumen und an der Kapillarwand. Die Zellorganellen und die Kernmembran enthalten kein Reaktionsprodukt. Die stärkste Enzymaktivität zeigen die B-Zellen des Synovialgewebes. Das RP befindet sich in der Zellmembran und in pinozytotischen Bläschen. Bei A-Zellen liegt das RP am Plasmalemm, an zytoplasmatischen Ausläufern und an Membranen einiger oberflächlich gelegener Vakuolen. Ähnlich ist die Verteilung des RP bei den tiefer gelegenen Makrophagen. Die Enzymaktivität der Kapillaren ist an der äußeren Membran der Endothelzellen lokalisiert. Zonulae adhaerentes sowie das Diaphragma der Endothelzellen der gefensterten Kapillaren sind frei von RP. — Die ATPase-Aktivität der Synovialmembran wird mit deren sekretorischen Aufgaben in Zusammenhang gebracht.
Ultrahistochemical localization of adenosine triphosphatase activity in the synovial membrane of rats
Summary After incubation in Wachstein-Meisel medium of glutaraldehyde fixed tissue blocks, the adenosine triphosphatase activity of the synovial membrane from 20 knee joints of Wistar rats was demonstrated. Of all kneejoint tissues the synovial membrane exhibits the strongest ATPase activity. The reaction product (RP) is located along the plasmalemma of the synovial cells, in the intercellular spaces, and over the capillary walls. No reaction product is seen in cellular organelles and the nuclear membrane. B-cells show the strongest enzyme activity. Here RP is found along the cellular membrane and within pinocytotic vesicles. In A-cells RP is deposited along the plasmalemma of the cytoplasmic processes and the membranes of some of the superficially situated vacuoles. A similar distribution of RP is found in deeper situated macrophages. The enzyme activity of capillaries is located over the outer membrane of the endothelial cells. Zonulae adhearentes and the diaphragm of the endothelial pores in fenestrated capillaries, too, do not exhibit reaction product. — From these results the role of active membrane transport for secretory functions in the synovial membrane is discussed.
  相似文献   

5.
Summary Through a test (Tribolium-test) which was developed at our institute byK. Offhaus andG. Fröbrich, pollen of ca. 35 and antheres of almost 70 different plants, as well as several honey-proofs and food-sap for the queen could be examined in regard to their effectiveness. The following B-vitamins were tested, in them: B1, B2, B6, -Biotin, Pantothenic Acid, Fol Acid, Nicotin amid, Cholinchlorid, B12 (in honey only!) and the imago-factor.Pollen dispensers, which have been wellknown to the bee-keeper for a long time as a good feeding-ground for the bees (Crocus, Salix, Salvia, Galanthus, etc.), are the best sources for all B-vitamins. First of all among the effectives of the B-group the beekeeper must be interested in the vitamins Pantothenic Acid and -Biotin. They are present in great quantity in the food-sap for the queen and, without doubt, derive from the pollen-food of those bees associated with queen. For the problem of determination, Pantothenic Acid and -Biotin (?) probably play the decisive role. The best sources of Pantothenic Acid for the bees are amongst those plants examined by us: sage, robinia, rose, and lysimachia; and amongst the anemophiles: scleranth-grass and wheat. Then follow the spring-flowers: Crocus, scilla, gagea, narcissus, salix, and among the later flourishing plants: horse-chestnut, iris, nothera, campanula rapuncoloides. Yet 1/4 of all tested plants have pollen with a small percentage of Pantothenic Acid. An especially large quantity of Biotin is found in the antheres of salix and campanula-types. Yet also galanthus, scilla, crocus, gagea, primula, and apple-tree have antheres which contain a great deal of Biotin. In some pollen, respectively antheres, a new factor, necessary for the metamorphosis of Tribolium (and, perhaps, for all other insects too?), was identified, which has also vitamin, character (TIF byFröbrich-Offhaus,Bt byFraenkel).Poisonous for our test subjects were the antheres of philadelphus, digitalis (pollen not poisonous!) and Colchicum. The pollen of the meadow-saffron produces great losses, yet a few insects develop nevertheless, so that it is in question whether this pollen is poisonous.Honey, however, contains only a very small quantity of B-vitamins and those small traces of vitamin probably derive from the pollen which is always mixed with the honey. Folic Acid and Pyridoxin are of the highest percentage, -Biotin and Cholinchlorid follow at a distance—nicotinacid is merely found in traits. Completely negative results were obtained in tests for B1, B2, B12 and Pantothenacid.
Résumé Au moyen d'un test mis au point à notre institut parK. Offhaus etG. Fröbrich, on a pu examiner le spectre d'efficacité du pollen d'environ 35 et des anthères de presque 70 plantes différentes ainsi que celui d'échantillons de miel et de suc nourricier des reines. On y releva les vitamines B suivantes: B1, B2, B6, Biotine , acide pantothénique, acide folique, amide d'acide nicotinique, chloriede-cholin, B12 (seulement dans le miel) et le facteur Imago.Les fournisseurs de pollen, bien connus depuis longtemps de l'apiculteur comme bon terrain de pâture pour les abeilles (Crocus, Salix, Salvia, Galanthus), constituent les sources les meilleures de toutes les vitamines B1. Parmi les excitants du groupe B, la vitamine acide pantothénique et biotine intéresseront en premier lieu l'apiculteur. On les trouve en quantités particulièrement importantes dans le suc nourricier de la reine, et elles proviennent sans aucun doute de la nourriture faite de pollen des abeilles nourricières. Dans le problème de la détermination, on suppose qu'elles jouent un rôle décisif. Les meilleures sources d'acide pantothénique pour les abeilles parmi les plantes que nous avons examinées à cet égard, sont: salvia, robinier, rose lysimachia, et parmi les anémophiles: scléranthe et froment. Parmi les fleurs de printemps, ce sont:crocus, scilla, gagea, narcissus, salix; parmi les fleurs dont la floraison est plus tardive:aesculus, iris, nothera, campanules rapuncoloides. Le quart des plantes examinées out un pollen avec faible pourcentage d'acide pantothénique. Les anthères desSalix et des différentes variétés de Campanules sont particulièrement riches en biotine. De même, les anthères desgalanthus, scilla, crocus, gagea, primula et pommiers sont relativement riches en biotine. Dans certains pollens, voire même certaines anthères, on a pu prouver l'existence d'un nouveau facteur indispensable pour la métamorphose duTribolium (et peut-être même pour celle de tous les insectes) et présentant par conséquent un caractère vitaminique (TIF chezFröbrich-Offhaus, Bt chezFraenkel).Ont réagi de façon vénéneuse sur la matière du test les anthères duPhiladelphus, digitalis (son pollen est inoffensif), de l'anthirhinum (son pollen est également inoffensif) et ducolchicum. Le pollen du colchique entraîne de nombreux manques; pourtant certains insectes, quoiqu'en petit nombre, se développent, de sorte que la question se pose si ce pollen est vénéneux on non.Par contre, le miel est pauvre en vitamine B et les quelques traces de vitamines que l'on peut relever proviennent vraisemblablement du pollen qui se mêle toujours au miel. L'acide folique et le Pyrodoxin sont encore largement représentés, ensuite viennent la biotine et le chloride cholin; on ne, relève l'amide d'acide nicotinique qu'à l'état de traces. Les expériences recherchant l'existence de B1, B2, B12 et d'acide pantothénique se sont montrées totalement négatives.


Unserm verehrten Lehrer Herrn Prof. Dr. Paul Buchner, zu seinem 70. Geburtstag am 12. April 1956 gewidmet.  相似文献   

6.
Ohne Zusammenfassung  相似文献   

7.
Ohne ZusammenfassungAnm. Die Arbeit wurde durch die Bereitstellung von Mitteln der Notgemeinschaft Deutscher Wissenschaft gefördert.  相似文献   

8.
Zusammenfassung In der stabilisierten Kultur von PK-Zellen wurde eine 53 Std 45 min dauernde Amitose und in der Deckglaskultur eines embryonalen Mausskeletmuskels eine etwa 31 Std dauernde Kernknospung beobachtet. In beiden Fällen wurden die Zellen 3 Tage nach der beendeten Teilung beobachtet. Es kam nicht zu einer Teilung der Zellen, die keine Unterschiede gegenüber den übrigen Zellen der Kultur aufwiesen. Insbesondere waren keine Degenerationszeichen auf ihnen zu beobachten. Einige Zellen derselben Kulturen teilten sich mitotisch.Weiter wurde die Teilung des Nukleolus beobachtet, der keine Kernteilung folgte. Der Autor ist der Ansicht, daß die Teilung des Kernkörperchens in keiner Beziehung zur amitotischen Kernteilung steht; die Teilung des Nukleolus ist nach Auffassung des Autors ein Ausdruck seiner Aktivität.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Die Ultrastruktur der Kapillaren in der Area postrema der Katze wird beschrieben.Die Kapillaren liegen locker in weiten Kanälen, die von einer Basalmembran und Gliazellfortsätzen ausgekleidet sind. Das Endothel ist sehr dünn und weist zahlreiche Poren und einige größere Fensterungen auf. Die Basalmembran zeigt an manchen Stellen Erweiterungen mit einer lamellären oder reticulären Innenstruktur. Außerhalb der Endotheltapete liegen im perikapillären Spalt konzentrisch angeordnete Zellen (Hypendothelzellen), die durch Kontaktflächen mit den Endothelzellen in Verbindung stehen. Im zentralnervösen Gewebe finden sich kleine Neurone und größtenteils marklose Nervenfasern. Der perivaskuläre Raum dringt mit komplizierten Fortsätzen in das nervöse Gewebe vor.
Summary The ultrastructure of the capillaries in the area postrema of cats is described. — The capillaries are found to be lying in large channels which are surrounded by a basement membrane and by the processes of glial cells. The endothelium is very thin. It is characterized by the presence of numerous pores and some larger fenestrations. In some regions the basement membrane is enlarged and has a lamellar or reticular fine structure. In the pericapillary space outside the endothelium thin cells are concentrically arranged around the capillary (hypendothelial cells). There are some points of contact between the plasma membranes of these cells and those of the endothelial cells. In the tissue of the area postrema there are small neurones and some nerve fibres which are mostly unmyelinated. Complicated extensions of the perivascular spaces are found to be projecting into the nervous tissue.


Mit Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

10.
G. Klein  H. Linser 《Planta》1933,19(2):366-388
Ohne ZusammenfassungMit 11 Textabbildungen.  相似文献   

11.
12.
13.
14.
G. Klein  H. Linser 《Planta》1933,20(3):470-475
Zusammenfassung Eine Reihe von Versuchen zeigt, daß nach Fütterung von Prolin, Ornithin und Glutaminsäure eine Steigerung des Nikotingehaltes der Tabakpflanzen erreicht wird, wobei das Prolin sowohl als Ausgangssubstanz für den Nikotinsäurerest wie auch für den Prolinrest des Nikotins anzusehen ist.Mit 1 Textabbildung.  相似文献   

15.
16.
17.
Zusammenfassung M. gastrocnemius und M. soleus der Maus enthalten mindestens zweierlei Fasertypen. Im M. gastrocnemius überwiegen dicke Fasern, die im Bereich der I-Bänder liegende, spärlich entwickelte, siebartige Mitochondrienplatten enthalten. Im M. soleus überwiegen dünne Fasern, die ebenfalls im Bereich der I-Bänder liegende, aber kräftig entwickelte rostartige Mitochondrienplatten enthalten. Diese Roste sind durch längsverlaufende Mitochondrienanteile untereinander verbunden, so daß ein zusammenhängendes Mitochondriengerüst vorliegt. Nur in den dünnen Fasern sind Triglyzeridtropfen nachweisbar.Die Unterscheidung der beiden Fasertypen ist nicht nur elektronenmikroskopisch, sondern mit einer empfindlichen Fettfärbung auch lichtmikroskopisch einwandfrei möglich. Mit Hilfe der aus der Literatur bekannten reizphysiologischen Angaben über das Verhalten ganzer Muskeln wird die dicke Faser als schnell, nur mit hoher Reizfrequenz tetanisierbar, aber wenig ausdauernd identifiziert. Die dünne Faser hat dagegen eine geringere Kontraktionsgeschwindigkeit, ist mit geringerer Reizfrequenz tetanisierbar und ausdauernder als die dicke Faser.Da in Fasern von Wirbeltiermuskeln Differenzierungen nach Stoffwechselform, Erregbarkeit, Kontraktionsablauf und Kraftentfaltung vorliegen, denen jeweils auch morphologische Merkmale zukommen, reichen bisher übliche Unterteilungen in schnelle und langsame, dicke und dünne, fibrilläre und gefelderte, weiße und rote Fasern, durch die nur jeweils ein Merkmalspaar beschrieben wird, zur genauen Kennzeichnung der Fasern nicht aus.
Summary Gastrocnemius and soleus muscles of mouse contain at least two types of fibers. In m. gastrocnemius prevail thick fibers, which contain poorly developed mitochondrial nets at the level of the I-band. In m. soleus there are mostly thin fibers, which contain grid-like well developed mitochondria in the same position. The mitochondrial grids of the thin fiber are joined by longitudinal mitochondria, which together with the grids form a continuous three-dimensional mitochondrial frame-work. Only in the thin fibers droplets of triglycerids are to be found.The distinction of the two types of fibers is also possible by light microscopy using a sensitive fat staining method. Electrophysiological information on the reactions of total m. gastrocnemius and m. soleus allow to identify the thick fiber to be fast, to be tetanized only by high frequency of stimulation and to be easily fatigued. In contrast the thin fiber is slow, can be tetanized by low frequency and is more easily fatigued than the thick one.Since in muscle special morphological properties correspond with form of metabolism, excitability, type of contraction and tension output, the differentiations of fast or slow, thick or thin, fibrillär or gefeldert, white or red muscle fibers are insufficient, since each describes only one pair of characteristics.
  相似文献   

18.
19.
20.
A. Zämelis 《Genetica》1931,13(1-2):151-182
Ohne ZusammenfassungVortrag, gehalten in der 3. ordentlichen Tagung des Verbandes Baltischer Pflanzengeographen in Riga-Lettland am 4. Juni 1931.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号