首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
   检索      


Displaying behaviour and mating system in the Siberian Spruce Grouse (Falcipennis falcipennis Hartlaub 1855)
Authors:Alexander V Andreev  Franz Hafner  Siegfried Klaus and Hartmut Gossow
Institution:(1) Institute of Biological Problems of the North, Portovaya str. 18, RU-685000 Magadan, Russia;(2) Plennergasse 23, A-1180 Vienna, Austria;(3) Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Prüssingstr. 25, D-07745 Jena, Germany;(4) Wildbiologie, Universität für Bodenkultur, Jordanstr. 76, A-1190 Vienna, Austria
Abstract:Summary The Siberian Spruce Grouse (Falcipennis falcipennis) is a species endemic to far-eastern Russia and a close relative toF. canadensis andF. franklinii of North-America. Prior to this study, little was known about the display behaviour, social organisation and seasonal movements of this grouse. We investigated these topics in 1990–1997, in 2 areas, 100 km N and 200 km NW of Komsomolsk/Amur. We caught, measured and marked 80 individuals. We determined the age of cocks by the size of combs and the length of neck feathers. Spatial organisation of the local population was studied by equipping 60 birds with transmitters and following them all-year-round.During the reproductive period males and females were territorial. Winter flocks (2–6 birds) break up by late March or early April, and spring flocks break up 1 month later. Cocks were present at the display ground from April 1 to May 25. Females visited the display grounds from April 25 to May 10. Eggs were laid between May 7 and May 20. The main display performances of cocks (upright posture and tail flicks, walks with tail swish, flutter jumps, flutter flights, drumming flights), courtship and agonistic behaviour were analysed from photographs and video recordings. Three-year-old cocks carried out most of the copulations. During the ldquohigh seasonrdquo of display, we recorded activity (morning and evening displays, moving versus roosting) during continuous observations and counted flutter jumps, flutter flights and drumming flights.Parts of the displays of the Siberian spruce grouse are more diversified than those of the North-American species. The communication system is perfectly adapted to the dense habitat of the mountain taiga. Different acoustic signals for communication at very short, medium and longer distances seem to have evolved under specific predation pressure. The territorial system is very flexible, ranging from individual display grounds to an arena-like structure. The mating system is polygyny.
Balzverhalten und Paarungssystem des Sichelhuhns (Falcipennis falcipennis Hartlaub 1855)
Zusammenfassung Das Sichelhuhn (Falcipennis falcipennis) als endemisches Raufußhuhn des Fernen Ostens Russlands ist eng verwandt mit den nordamerikanischen FichtenhühnernF. canadensis undF. franklinii. Von 1990–1997 wurden Ökologie und Verhalten dieser Art in zwei Gebieten (100 km N und 200 km NW von Komsomolsk am Amur) studiert. 80 Vögel wurden gefangen, vermessen und markiert. Zwei Maße (Größe der Überaugenwülste und Halsfederlänge) gestatten eine Altersbestimmung der Hähne. 60 besenderte Vögel lieferten rund um das Jahr Daten zu Raum- und Habitatnutzung, Reproduktion und Mortalität. Individuelle Markierung und Ortung zu beliebigen Zeiten erleichterten auch die Verhaltensstudien. In der Reproduktionsperiode besaßen sowohl Hähne als auch Hennen Reviere. Winterflüge aus 2–6 Vögeln lösten sich Ende März/Anfang April auf; die Frühjahresgruppen einen Monat später. Die Hähne waren im Mittel zwischen 1. April und 25. Mai an den Balzplätzen anzutreffen, die Hennen erschienen dort zwischen 25. April und 10. Mai. Zwischen 7. und 20. Mai erfolgte die Eiablage. Die wichtigsten Elemente des Territorialverhaltens (Aufrechthaltung mit Schwanzspreizen, Imponierläufe mit Schwanzfederzischen, Flattersprünge, Flatterflüge und Trommelflüge), Revierverteidigung und Werbung werden nach Foto- und Videoaufzeichnungen beschrieben. Dreijährige Hähne vollzogen die meisten Paarungen. Zwischen 1. und 9. Mai, wenn Werbe- und Paarungsverhalten kulminieren, wurden durch Ganztagsbeobachtungen Morgen- und Abendaktivität, Ortsveränderungen und Ruhephasen quantitativ erfasst, ebenso der tägliche Anteil von Flattersprüngen, Flatter-und Trommelflügen. Im Vergleich zu den nordamerikanischen Geschwisterarten sind Teile des Verhaltensrepertoires des Sichelhuhns zur Balzzeit stärker differenziert. Das Kommunikationssystem ist an dichte Habitate der borealen Bergtaiga angepasst: Verschiedene akustische Signale, die auf sehr kurze, mittlere and längere Distanzen wirken, sind offenbar in Anpassung an den spezifischen Feinddruck entstanden. Das Reviersystem erscheint flexibel: Die Spanne reicht von solitär agierenden Hähnen bis zu Arena — ähnlichen Balzplätzen. Das Paarungssystem ist Polygynie.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号