Abstract: | Man kann die vier monochasialen Verzweigungstypen in die vier Eckpunkte eines Quadrats versetzen, und zwar die Paarlinge diagonal gegenüber (Abb. 5). Dann ist es von der Fächel zur Wickel (buchenau) genausoweit (Abb. 4) wie von der Wickel zur Sichel (eichler). Entsprechendes gilt vom Weg von der Fächel über die Schraubel zur Sichel (Abb. 3). Die Fächel kann als extrem steile Schraubel und die Sichel als extrem flache Schraubel verstanden werden. Wenn das Vorblatt weder genau in der Medianen (Fächel und Sichel) noch genau in der Transversalen (Wickel und Schraubel) steht, ergeben sich diese Übergangsbildungen der steilen und flachen Schraubel bzw. Wickel. Für solche Übergänge werden einige Beispiele vor allem unter den Amaryllidaceae geliefert. |