Elektronenmikroskopische Untersuchungen zur Degeneration der Dunenfedermelanozyten |
| |
Authors: | Thomas Hü rter |
| |
Affiliation: | (1) Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Forschungsstelle für Hirnkreislaufforschung, Ostmerheimerstr. 200, D-5000 Köln 91 (Merheim);(2) Aus dem Zoologischen Institut der Universität Bonn, Germany |
| |
Abstract: | ![]() Zusammenfassung Die Degeration der Eumelanozyten in den Erstlingsdunen der Wachtel(Coturnix coturnix) ist licht- und elektronenmikroskopisch vom Ende der Pigmentierung bis zum vollständigen Abbau untersucht worden.Nach der Phagozytose der Pigmentzellausläufer durch die Primärleistenzellen runden sich die Perikaryen der Melanozyten ab. Dabei werden sie vom Pulpaepithel zwar vollständig umschlossen, jedoch nicht zellulär aufgenommen. Ihr Zytoplasma wird in der Folgezeit so stark kondensiert, daß mit Ausnahme unreifer oder reifer Granula sämtliche Zellorganellen verschwinden und ein homogen dicht erscheinendes Material mit unregelmäßiger Form zurückbleibt. Am Ende dieser Entwicklung sind von den über lange Zeit durch Desmosomen und tight junctions miteinander verbundenen Zellmembranen der Pulpaepithel- und Pigmentzellen nur noch Bruchstücke erhalten.
Electron microscopic investigation of the melanocyte degeneration in down feathers Summary The degeneration of eumelanocytes in down feathers of the quail(Coturnix coturnix) embryo has been investigated from the end of pigmentation to the total degradation with the aid of light and electron microscopy.Following phagocytosis of the pigment cell processes, the cell bodies of the melanocytes become round. Thereby they become completely surrounded by the cylinder cells but are nonetheless not taken up by these cells. The melanocyte cytoplasm subsequently becomes markedly condensed so that with the exception of mature and immature melanosomes, all cell organelles disappear and a homogeneously dense material or irregular form remains. At the end of this development, there exist only fragments of the cylinder and pigment cell membranes that had been previously held together for a long period by desmosomes and tight junctions. Folgende Abkürzungen werden verwendet Bl Basallamina - FS Federscheide - Fz Fibrozyt - K Kern - M Mitochondrium - Mz Melanozyt - PD Periderm - PE Pulpaepithel - Pl Plasmalemm - RD Radius - RDP Radiogenplatte - RM Ramus Mark - RMS Ramogensäule - RP Randplatte - RR Ramus Rinde |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|