首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 638 毫秒
1.
Zusammenfassung Im Vergleich zwischen Literatur und eigenem Fall von Bloom-Syndrom werden Erörterungen zum Erbgang sowie zur Diagnostik des Minderwuchses und der Hauterscheinungen angestellt. Es wird Stellung genommen zur Bedeutung von Mangelgeburt, Immunglobulindefizienz und cytogenetischen Befunden und auf gleichartige Chromosomen-anomalien bei Fanconi-Anämie und akuten Leukämien hingewiesen.
A case of Bloom's Syndrom
Summary The authors compare the mode of heredity, diagnosis of stunted growth, and the skin disorder with reports from the literature in their own patient. The importance of low birth weight, deficiency of immunglobulines, and cytogenetic findings are discussed.
  相似文献   

2.
Summary A simple smear technique for the sampling and culturing of embryonal and fetal cells with the aid of monofil meshes is described. Skin smears provided successful cultures in 5/6 and 8/8 embryonal smears and appeared to be more suitable than the smears from the surface of amnion and umbilical cord. These cultures, except those derived from the umbilical cord, retained long-term proliferation activity in EPL medium enriched by Eagle's MEM vitamins without calf serum as did the cultures of amniotic fluid cells. The present method offers direct and gentle sampling of cell material for prenatal genetic diagnostic at cell level, even in the early phases of development.
Zusammenfassung Es wird eine einfache Abstrich-Technik durch Fasernetze für Gewinnung und Züchtung embryonaler und fetaler Zellen beschrieben. Hautabstriche ergaben erfolgreiche Kulturen bei 5 von 6 und 8 von 8 embryonalen Abstrichen. Sie sind deshalb erfolgreicher als Abstriche von der Oberfläche von Amnion oder Nabelschnur. Mit Ausnahme der Nabelschnur-Kulturen behielten alle Kulturen ihre Proliferations-Aktivität für lange Zeit bei, wenn man EPL-Medium verwendete, das mit Eagle's Medium und Vitaminen angereichert war, jedoch ohne Kälberserum. Die Bedingungen entsprechen damit denen der Amnion-Zellkultur. Die angegebene Methode eröffnet die Möglichkeit für direkte und schonende Gewinnung von Zellmaterial für die vorgeburtliche Diagnostik auch in sehr frühen Entwicklungsphasen.
  相似文献   

3.
《Medizinische Genetik》2010,22(2):301-304

Aktuelles

Teil 1: Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung des VPAH e.V. Teil 2: Welche Bedeutung wird die pr?diktive genetische Diagnostik in Zukunft bekommen? Ein Symposiums-Bericht Teil 3: Fragiles X  相似文献   

4.
The esterases hydrolyzing β-naphthyl acetate of the smaller brown planthopper were separated into nine different bands by thin layer electrophoresis. Malathion-resistant planthoppers showed remarkably higher activity of the E7 band than the susceptible ones. Inheritance of malathion resistance was closely correlated with that of esterase activity in HE, LE and their F1, F2 and backcross offspring. The E7 band of F1 individuals showed activity middle between HE and LE parent strains. F2 offspring segregated in ratios of 1.07 : 2.05 : 0.88 for the low, middle and high activity of the E7 band, respectively, and backcross offspring in ratios of 0.95 : 1.05 or 1.0 : 1.0 for low and middle activity, respectively. It was indicated that esterase activity of the E7 band was controlled by a co-dominant factor on the autosomal chromosome(s). Most of the individuals surviving from contact with doses of malathion high enough to cause 100% mortality in the susceptible strain showed middle activity of the E7 band. The suggestion is made that esterase activity of the E7 band and malathion resistance depend on the same factor.
Biochemische genetik der malathion-resistenz bei der kleinen braunen spornzikade, Laodelphax striatellus
Zusammenfassung Esterase hydrolysierende β-Naphthylacetat-Extrakte aus der kleinen braunen Spornzikade wurden mittels Dünnschicht-Elektrophorese in 9 verschiedene Banden zerlegt. Malathionresistente Zikaden zeigten in der E7-Bande eine bemerkenswert h?here Aktivit?t als die anf?lligen. Die Vererbung der Malathion-Resistenz war bei den St?mmen HE und LE sowie ihren F1-, F2-, und Rückkreuzungs-Nachkommenschaften eng mit der Esterase-Aktivit?t verbunden. Die E7-Individuen zeigten eine intermedi?re Aktivit?t zwischen denen der HE- und LE-Eltern-St?mme. F2-Nachkommen waren im Verh?ltnis von 1.07 : 2.05 : 0.88 mit niedriger, mittlerer und hoher Aktivit?t der E7-Bande aufgespalten, und Rückkreuzungs-Nachkommen entsprechend im Verh?ltnis von 0.95 : 1.05 oder 1.0 : 1.0 mit niederer und mittlerer Aktivit?t. Es bestehen Hinweise, da? die Esterase-Aktivit?t der E7-Bande von einem co-dominanten Faktor im autosomalen Chromosom kontrolliert wird. Die meisten Individuen, die nach einem Kontakt mit Malathion-Dosen überlebten, welche bei empfindlichen St?mmen genügen, um 100% ige Mortalit?t zu bewirken, zeigten eine mittlere Aktivit?t der E7Bande. Es besteht die Vermutung, da? die Esterase-Aktivit?t der E7-Bande und die Malathion-Resistenz vom gleichen Faktor abh?ngen.
  相似文献   

5.
Summary The cells from 62 amniotic fluids have been cultured to the stage at which biochemical studies could have been undertaken. Although all cultures showed initial signs of cellular proliferation in only 90% of these were sufficient cells obtained for biochemical assay. If a time limit of 6 weeks was to be imposed, only 58% of the cultures could have been regarded as successful. The problems involved in culturing amniotic fluid cells for the antenatal diagnosis of inborn errors of metabolism are discussed.
Zusammenfassung Von 62 Amnionflüssigkeits-Proben wurden die Zellen bis zu einem Stadium kultiviert, in dem biochemische Untersuchungen möglich wurden. Obwohl alle Kulturen anfänglich Zeichen einer Zellproliferation zeigten, wurden nur in 90% genügend Zellen für biochemische Untersuchungen gewonnen. Unter Annahme einer Zeitbegrenzung von 6 Wochen konnten sogar nur 58% aller Kulturen als erfolgreich betrachtet werden. Die Probleme bei der Kultivierung von Amnionzellen für die pränatale Diagnose angeborener Stoffwechselstörungen werden diskutiert.
  相似文献   

6.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, da? die Adh?sionsflüssigkeit der Insekten ein mit Wasser nicht mischbares, ?liges Sekret ist, das mit fettl?slichen Farbstoffen angef?rbt werden kann. F?rbungsversuche weisen darauf hin, da? beiMusca domestica L. die Adh?sionsflüssigkeit wahrscheinlich in einer Integumenteinfaltung über der Einlenkung der pr?tarsalen Haftlappen (Pulvilli) abgeschieden wird. Sie gelangt in ein Rillensystem auf der Oberseite der Haftkppen, in dem sie über die Peripherie zu den Haftstellen auf der Unterseite der Pulvilli transportiert wird. Dieses Rillensystem wird rasterelektronenmikroskopisch abgebildet. ?hnliche Verh?ltnisse finden sich auch bei anderen Insekten mit pr?tarsalen Haftlappen. Bei der histologischen Untersuchung der vermuteten Sekretionsstellen wurden keine Drüsenausführg?nge gefunden; das Sekret wird offenbar durch die Kutikula hindurch abgegeben, wie dies auch generell für das Lipide abscheidende Integument der Insekten gilt. Weiterhin wird gezeigt, da? die als Verdunstungsschutz wirksame kutikulare Lipidschicht („Wachsschicht“) in vivo so flüssig ist, da? sie als Adh?sionsflüssigkeit wirken kann, und da? die Adh?sionsflüssigkeit der Insekten als ein Teil dieser Lipidschicht aufzufassen ist.
On the origin of adhesive fluid in insects
Summary It is shown that the adhesion promoting fluid in insects is an oily secretion not miscible with water, which stains with fatsoluble stains. Staining experiments revealed that inMusca domestica L. this fluid is probably secreted in an integumental fold near the basis of the pretarsal adhesive pads (pulvilli). It flows in a system of grooves on the upper side of the pulvilli to the periphery, and from there to the adhesive spots on the under side of the pulvilli. Scanning electron micrographs illustrating this system are given. A similar situation is likewise found in other insects with adhesive pads. Histological examination of the presumed secreting areas failed to detect dermal gland ducts, the fluid obviously being secreted through the cuticle, as is generally the case in the lipid secreting integument of insects. In addition it is shown that the waterproofing cuticular layer (“wax layer”) is so fluid in vivo that it can act as an adhesion promoting fluid. Adhesion fluid in insects might thus be interpreted as part of the general cuticular lipid layer.

  相似文献   

7.
Kleijer  W. J.  Huijmans  J. G. M.  Blom  W.  Gorska  D.  Kubalska  J.  Walasek  M.  Zaremba  J. 《Human genetics》1984,66(4):287-288
Summary The prenatal diagnosis of a fetus affected with Sanfilippo disease type B is described. The deficiency of -N-acetylglucosaminidase in the cultured amniotic fluid cells was shown by a microassay enabling early prenatal diagnosis. In addition an increased level of heparan sulphate was demonstrated in the amniotic fluid by two-dimensional electrophoresis of glycosaminoglycans. The latter result confirmed the value of this test as an adjunctive method in the prenatal diagnosis. The pregnancy was terminated and the prenatal diagnosis was confirmed by enzyme analysis of cultured fetal fibroblasts and fetal liver.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Auf den Antennen aller drei Kasten von Apis mellifica konnten elektrophysiologisch 2 Typen von Riechzellen identifiziert werden, die auf Pheromone der Biene antworten. Der eine Typ ist auf Queen substance (9-Oxo-trans-2-decensäure), der andere auf den Sterzelduft der Arbeiterin spezialisiert. Beide Zelltypen werden bei Ableitungen von Porenplatten gefunden.
Antennal receptors for queen substance and scent gland odour in honeybees
Summary Electrophysiologically, we could identify two types of olfactory receptor cells, which respond to pheromones of the honeybee. These cells are associated with the poreplates on the antennae of all three castes of Apis mellifica. One of the cell types is specialized for the queen substance (9-oxo-trans-2-decenoic acid) while the other responds to the scent of the Nasanov gland.
  相似文献   

9.
Zusammenfassung Nach der intraperitonealen Injektion von Phytohämagglutinin (PHA) konnte bei Ratten mit histochemischen und elektronenmikroskopischen Untersuchungen das Auftreten von lysosomalen Enzymen bzw. von Lysosomen in Mesothelzellen nachgewiesen werden, die sonst in diesen Zellen nicht vorkommen. Diese Enzymaktivität in den Mesothelzellen könnte ein Hinweis auf ihre Beteiligung an Phagozytoseprozessen sein. Darüber hinaus muß aber auch angenommen werden, daß das Auftreten von lysosomaler Enzymaktivität mit der gleichzeitig beobachteten Bildung von Hyaluronsäure zusammenhängt. Unter den gewählten experimentellen Bedingungen bilden die Mesothelzellen sowohl Hyaluronsäure als auch lysosomale Enzyme, die sich möglicherweise an dem Abbau der Hyaluronsäure beteiligen. Für diese Annahme spricht, daß nach kurzer Zeit die Hyaluronsäure wieder weitgehend aus der Peritonealflüssigkeit eliminiert ist. Das Auftreten von Siegelringzellen im Mesothelzellverband wird auf einen verstärkten intrazellulären Abbau dieser Mucopolysaccharide durch lysosomale Enzyme zurückgeführt. Die Ergebnisse sprechen dafür, daß durch PHA zeitlich begrenzt in Mesothelzellen sowohl die Bildung eines für Bindegewebszellen typischen Muco-polysaccharids als dessen abbauende Enzyme induziert werden können.
Induction of lysosomal enzyme activity in mesothelial cells
Summary After i.p. injection of Phytohaemagglutinin (PHA) in rats lysosomal enzyme activity and lysosomes were demonstrated in parietal mesothelial cells by histochemical and electronmicroscopic investigations. Under physiological conditions no lysosomal enzyme activity was demonstrable in these cells. This enzyme activity may indicate participitation of mesothelial cells in phagocytosis. Moreover it is supposed that the appearance of lysosomal enzyme activity may be correlated with the increased production of hyaluronic acid which is observed in the peritoneal fluid. Under the experimental conditions mesothelial cells synthesize hyaluronic acid as well as enzymes which may be responsible for hyaluronic acid breakdown. This suggestion is supposed by the disappearance of hyaluronic acid in the peritoneal fluid 120 hours after PHA-stimulation. Furthermore the intracellular breakdown of polysaccharides due to lysosomal enzymes may induce the formation of signet ring cells. The results indicate that under stimulation of PHA mesothelial cells synthesize for a limited period mucopolysaccharide normally produced by connective tissue cells and also mucopolysaccharide desintegrating enzyme.
  相似文献   

10.
H. H. Evenhuis 《BioControl》1964,9(3):227-231
Zusammenfassung Es wird eine übersicht gegeben von den wichtigsten Parasiten und Hyperparasiten von drei wichtigen Blattlaus-Arten vom Apfel in Holland. (Tafel 1). Die prim?ren Parasiten wurden nur im Anfang des Frühjahrs in betr?chtlichen Zahlen gezüchtet; sp?ter wurde ihre Wirkung durch die Hyperparasiten stark reduziert oder sogar fast eliminiert (Tafel 2 und 3).   相似文献   

11.
Zusammenfassung 1. Nach verschieden langer Dauer von Asphyxie und anschließender Wiederbeatmung wurde im Meerschweinchenherzen ATP, ADP, AMP, Kreatinphosphat und anorganisches Phosphat bestimmt.2. Bereits 1 Minute nach Asphyxie kam es zu einem deutlichen Abfall von Kreatinphosphat und Anstieg von anorganischem Phosphat; 5 Minuten nach Asphyxie war Kreatinphosphat nicht mehr nachweisbar.3. ATP fiel 2 Minuten nach Asphyxie ab und zeigte einen weiteren Abfall bis 15 Minuten nach Asphyxie, während AMP zuerst einen Anstieg, später einen Abfall zeigte.4. Bei Asphyxiedauer von 1 Minute regenerierten sich die energiereichen Phosphorverbindungen im Meerschweinchenherzen nach Widerbeatmung von 1/2 Minute und bei 5 Minuten Asphyxiedauer nach 9 Minuten Wiederbeatmung.5. Dauert die Asphyxie 7 Minuten, so ist keine vollständige Regeneration der energiereichen Phosphorverbindungen mehr erreichbar.6. War bei der Wiederbeatmung eine 50- bis 60prozentige Regeneration des Kreatinphosphatanteiles eingetreten, so verschwanden im EKG regelmäßig die Rhythmusstörungen.
Time course of changes in energy-rich phosphate compounds in the heart of the guinea pig following asphyxia and renimation
In the myocardium of guinea pigs the levels of ATP, ADP, AMP, creatine phosphate and inorganic phosphate, respectively, were determined following different periods of asphyxia and subsequent reanimation. Depending upon the duration of asphyxia, all energy-rich phosphate compounds decreased, creatine phosphate demonstrating this effect most markedly. Following reanimation, the energy-rich phosphate compounds underwent partial or complete regeneration, unless asphyxia lasted longer than 5 to 7 minutes.
  相似文献   

12.
Summary Two brothers (7 years of age and 8 months respectively) are reported. They both suffered from a combination of severe microcephaly, spastic tetraplegia, clonic epileptic fits, absent abdominal cutaneous reflexes and severe mental retardation. This syndrome shows an X-chromosomal mode of inheritance. Dermatoglyphic patterns were characteristic. There was no change in aminoacids in CSF and the birth weight was high (4000g, in contrast to the cases described by Warkany et al.).
Zusammenfassung Es wird über zwei Brüder (7 Jahre bzw. 8 Monate alt) berichtet. Beide litten an einer Kombination von schwerer Mikrocephalie, spastischer Tetraplegie, klonischen epileptischen Anf?llen, fehlenden abdominalen Hautreflexen und schwerem Schwachsinn. Es fand sich ein X-chromosomaler Erbgang. Die Dermatoglyphen zeigten einen charakteristischen Befund. Die Aminos?uren waren im Liquor cerebrospinalis nicht ver?ndert, und das Geburtsgewicht war hoch im Gegensatz zu den F?llen von Warkany et al.
  相似文献   

13.
Summary Oligophrenia, ichthyosis, and spastic di-or tetraplegia are the main symptoms of Sjögren-Larsson syndrome. This syndrome, first described in 1957 by two Swedish psychiatrists, has so far been observed in some 100 cases. Three further cases, observed in one family, are reported.
Zusammenfassung Schwachsinn, Ichthyose der Haut und spastische Di-oder Tetraplegie sind die Hauptsymptome des Sjögren-Larsson Syndroms. Als klinische Entität wurde dieses Krankheitsbild 1957 von zwewei schwedischen Psychiatern an Hand von 27 Fällen erstmalig zusammengefaßt. Bis heute sind etwas mehr als 100 Kasuistiken in der Weltliteratur beschrieben. Es wird über 3 weitere Beobachtungen in einer Familie berichtet und auf die Diagnostik und die Aussage für eine genetische Beratung gesunder Geschwister eingegangen.


Mit Unterstützung des Bundesgesundheitsministeriums und der Stiftung Volkswagenwerk.  相似文献   

14.
Our aim was to construct a streamlined technical workflow to facilitate a prospective, multi-centre evaluation of array comparative genomic hybridisation (array-CGH) in the prenatal diagnostic context. A collection of commercially available DNA extraction and quantification techniques were evaluated and compared using minimal quantities of amniotic fluid, chorionic villi and cultured cells. When prenatal DNA of suitable quality and quantity was obtained, array-CGH was performed using Oxford Gene Technology’s (OGT, Oxford, UK) CytoSure? ISCA 8 × 60 K oligo array platform. With starting quantities of 2–4 ml amniotic fluid, 2–5 mg chorionic villi or under 150,000 cultured cells the following optimised technical workflow was identified: DNA extraction using the iGENatal? kit (igenbiotech, Madrid, Spain) and quantification by the Qubit® 2.0 Fluorometer with the Qubit® dsDNA BR assay kit (Invitrogen?, Eugene, OR, USA). In addition, it was elucidated that array-CGH can be successfully performed with as little as 125 ng DNA in the experiment using the OGT CytoSure? ISCA 8 × 60 K oligo array platform. Amidst an on-going debate on whether array-CGH should be applied in the prenatal diagnostic setting, by following the technical recommendations described here genetics laboratories can now gain exposure to prenatal array-CGH testing without compromising the conventional karyotype result.  相似文献   

15.

Background

Whole-exome sequencing (WES) has become an invaluable tool for genetic diagnosis in paediatrics. However, it has not been widely adopted in the prenatal setting. This study evaluated the use of WES in prenatal genetic diagnosis in fetuses with structural congenital anomalies (SCAs) detected on prenatal ultrasound.

Method

Thirty-three families with fetal SCAs on prenatal ultrasonography and normal chromosomal microarray results were recruited. Genomic DNA was extracted from various fetal samples including amniotic fluid, chorionic villi, and placental tissue. Parental DNA was extracted from peripheral blood when available. We used WES to sequence the coding regions of parental-fetal trios and to identify the causal variants based on the ultrasonographic features of the fetus.

Results

Pathogenic mutations were identified in three families (n?=?3/33, 9.1%), including mutations in DNAH11, RAF1 and CHD7, which were associated with primary ciliary dyskinesia, Noonan syndrome, and CHARGE syndrome, respectively. In addition, variants of unknown significance (VUSs) were detected in six families (18.2%), in which genetic changes only partly explained prenatal features.

Conclusion

WES identified pathogenic mutations in 9.1% of fetuses with SCAs and normal chromosomal microarray results. Databases for fetal genotype-phenotype correlations and standardized guidelines for variant interpretation in prenatal diagnosis need to be established to facilitate the use of WES for routine testing in prenatal diagnosis.
  相似文献   

16.
Zusammenfassung Die Sinnesorgane des Vorderendes von Linens ruber werden elektronen-mikroskopisch vor allem im Hinblick auf die rezeptorischen Strukturen untersucht. Am Kopfvorderrand liegen zwei Rezeptortypen: Typ 1 ist mit 20–40, Typ 2 nur mit einer Zilie besetzt. Die Seitenwurzeln der Zilien von Typ 1 sind parallel angeordnet. Die Perikarya beider Rezeptoren liegen unterhalb des Epithelverbandes, dessen Großteil von Typ 1 eingenommen wird. In den Kopfspalten finden sich primäre Sinneszellen mit eingesenkten Zilien, deren Membran regelmäßig aufgeschwollen ist. Im Cerebralorgan dominiert ebenfalls eine primäre Sinneszelle, die reichlich efferent innerviert wird. In den Lichtrezeptoren findet sich eine Zilie unter dem distalen Mikrovillisaum.Alle beschriebenen Zilien sind deutlich voneinander und von den Wimpern der Epidermis unterschieden. Sie werden mit den Zilien der Rezeptoren anderer Tiergruppen verglichen.
The fine structure of the sensory organs of Lineus ruber O. F. Müller (Nemertini, Heteronemertini)
Summary The sensory organs located in the head reagion of the ribbon worm Lineus ruber have been investigated with the electron microscope. Attention has been focussed on the apical cell-structures, which are assumed to be related to sensory functions. At the anterior edge of the head two receptor-types occur: type 1 bears 20–40 apical cilia, type 2 only 1 cilium per cell. The lateral ciliary rootlets of type 1 are oriented strictly parallel. The pericarya of both receptor types of which type 1 is particularly dominant, are situated below the basement lamina of the epithelium. In the cephalic clefts primary sensory cells occur, the cilia of which are invaginated into the apical cytoplasm. Their ciliary membrane exhibits regular inflations. In the cerebral organ also primary sensory cells dominate which receive an abundant efferent nerve supply. In the light receptors only one cilium is to be found below the distal villi. The cilia of the sensory cells and also of the ordinary epidermis cells show individual characteristics not shared by the other types. Their structural peculiarities are compared with those of sensory organs of other groups of animals.
Herrn Prof. Dr. Drs. h. c. W. Bargmann zum 65. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Auf einer Baumwollpflanzung in Ober?gypten wurde die Individuenabundanz von folgenden Entomophagen von Juni bis September ermittelt: Imagines vonCoccinella undecim-punctata (Col., Coccinellidae); Scymnus interruptus (Col., Coccinellidae); Paederus alfierii (Col. Staphylinidae) und Larven vonChrysopa carnea (Neur., Chrysopidae). Die Werte wurden 2mal w?chentlich durch morgendliches Abz?hlen der sichtbaren Tiere an je 50 Pflanzen auf 40 unbehandelten Parzellen gewonnen. Die gefundenen Zahlen zeigen, umgerechnet auf 1 Feddan =0,42 ha, eine unterschiedliche H?he für die einzelnen Arten und im Laufe der Beobachtungszeit. Trotz erheblicher Tagesschwankungen von Lufttemperatur und rel. Luftfeuchtigkeit liess sich bei stündlicher Abz?hlung (4.-8. VI) keine Beziehung zwischen Witterungsdaten und Abundanz der kontrollierten Entomophagen feststellen.   相似文献   

18.
D. C. Lloyd 《Protoplasma》1969,68(3):327-339
Summary A sub-epithelial collagenous layer and pits in the skin have been described inOxychilus spp. The collagen is especially developed beneath the skin on the right side of the body inO. helveticus. It seems to arise from pore cells which previous authors have described in other molluscs. The pits inO. helveticus are lined by cells which together exhibit a gradation of electron densities. This probably represents an accumulation of secretory material and a macroapocrine secretory process has been observed.
Zusammenfassung Bei denOxychilus-Arten wurden eine sub-epitheliale Kollagenschicht und Vertiefungen in der Haut beschrieben. Das Kollagen ist besonders ausgebildet unter der HautoberflÄche der rechten Körperseite inO. helveticus. Dies scheint aus den pore cells hervorzugehen, was auch von früheren Autoren in anderen Mollusken beobachtet wurde. Die Vertiefungen inO. helveticus sind umgeben von Zellen, die zusammen eine Abstufung von Elektronendichte zeigen. Wahrscheinlich representiert dies eine Ansammlung von Sekret-Material; ein macroapokriner Sekretionsvorgang wurde beobachtet.
  相似文献   

19.
Summary The variation of X-ray sensitivity was investigated during the cell cycle. The cells were most sensitive during the S phase and less sensitive during the G2- and G1 phase. Furthermore, the repair of X-ray damage was investigated in stationary (plateau phase) cells. The cells of both lines were able to repair damage to nearly the same extent.
Zusammenfassung Die Variation der Strahlensensibilität während des Zellcyclus wurde untersucht. Die Zellen reagierten am sensibelsten in der S-Phase, weniger sensibel in der G2-und G1-Phase. Weiterhin wurde die Reparation von Strahlenschäden bei stationären (Plateauphase-)Zellen untersucht. Die Zellen beider Linien sind in etwa gleichem Maße reparationsfähig.


Supported (I-IV) by the Deutsche Forschungsgemeinschaft (Mi/100, 1-7).  相似文献   

20.
Zusammenfassung Die Lebensdauer vonBeauveria bassiana (Bals.) Vuill. in künstlich kontaminierter Erde wurde unter Freiland- und Laboratoriumsbedingungen bestimmt. Im Freiland befand sich die Erde in Drahtzylindern, die bis zur oberen Kante eingegraben waren, im Laboratorium war sie in einem grossen Tontopf bei etwa 20±2°C. Um jahreszeitliche Einflüsse zu erfassen, wurde der 1. Versuch im Oktober (Winterversuch), der 2. im Mai (Sommerversuch) angesetzt. In viertelj?hrlichen Abst?nden untersuchten wir 1–1 1/4 Jahr lang Erdproben aus 0–10, 10–20 sowie 20–28 cm Tiefe im Freiland und aus einer Mischprobe aus dem Topf im Labor. Die Pilzkeimzahlen wurden auf einem semiselektiven N?hrboden mit Hilfe der Bodenverdünnungs-Plattenmethode bestimmt. Alle Mittelwerte wurden umgerechnet auf 1 g trockene Erde (nach 8 h Trocknung bei 105°C). Im Winterversuch sank die Zahl derB. bassiana- Keime pro g trockene Erde aus dem Freiland von etwas über 106 zu Versuchsbeginn im Laufe eines Jahres auf etwa 104 bis 103 je nach Bodentiefe. Im Sommerversuch sanken die entsprechenden Werte von 107 auf etwa 105 Konidien/g trockene Erde. In der im Labor aufbewahrten, feucht gehaltenen kontaminierten Erde sanken die Keimzahlen vonB. bassiana w?hrend des Winterversuches schneller als im Freiland; nach 1 1/4 Jahr verliefen Reisolierungsversuche negativ. Bei dem Sommerversuch wichen dieB. bassiana- Keimzahlen aus der Topferde erst nach 1 Jahr deutlich von denen im Freiland ab, sie waren von 107 zu Versuchsbeginn auf etwa 103 Keime/g trockene Erde gesunken. Die Keimzahlkurven (Abb. 1 und 2) zeigen im Ganzen eine sinkende Tendenz. V?llig unerwartet war in beiden Versuchen ihr zeitweiliges Wiederansteigen nach 3 bzw. 6 Monaten. Die genauen Ursachen hierf?r sind noch unbekannt.   相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号