首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 983 毫秒
1.
The results of previous studies, mostly involving primates, have shown a correlation between mothering styles and later explorative behavior of the young. On the basis of our previous study on the existence of mothering styles in guinea pigs we conclude that three main components of maternal behavior are useful for these kinds of studies: locomotion, affiliative behavior, and aggressive behavior. In the present study we examined the extent to which these components were correlated with later explorative behavior of guinea-pig pups. The later explorative behavior of 48 pups from 16 mothers was measured after weaning in a series of tests designed to highlight different aspects of exploration. The results indicate that maternal behavior does not have a predominant correlation with later explorative behavior of the pups. Correlations were not found between the affiliative and aggressive behavior of the mothers and the later explorative behavior of the pups. Mothers scoring high on locomotion had pups that showed more explorative behavior than did the pups of mothers scoring low on locomotion. This correlation, however, was not linear and was significant for only one parameter. Received: 28 April 1999 / Received in revised form: 27 October 1999 / Accepted: 10 November 1999  相似文献   

2.
Zusammenfassung Bei diploiden Zuckerrüben entsprechen die Zellgrößen des Mesophylls, die durch Endotetraploidisierung entstehen, im Mittel dem Erfordernis für einen optimalen Ertrag. Bei tetraploiden Zuckerrüben jedoch werden die Zellen der meisten Pflanzen endooktoploid und damit zu groß. Es ist nicht ratsam, die Endopolyploidie der Tetraploiden ganz wegzüchten zu wollen; nur eine Verminderung ihres Ausmaßes erscheint vorteilhaft.
Endopolyploidy and yield in diploid and tetraploid sugar beets II
Summary In diploid sugar beet the mesophyll cell sizes, arising from endotetraploidization, are well adapted to optimal yield requirements. In tetraploid sugar beet, however, the mesophyll cells of most plants become endooctoploid and hence too large. Trying to eliminate all endopolyploidy from tetraploids is not advisable, but some reduction of its extent seems advantageous.
  相似文献   

3.
我国实验常用豚鼠 Cavia Porcellus 内膝体的定位   总被引:1,自引:0,他引:1  
按常规方法将豚鼠固定于立体定位仪架上,用插电极、通电烧灼及亚铁氰化钾甲醛溶液灌流固定的检查技术确定内膝体中心的座标值。结果表明,300—800g动物的内膝体前后座标值 A 及左右座标值 LR 有线性地随体重而增大的趋势,水平座标 H 值则变化较小。三组数据的线性方程为 A=0.0047W 3.9,LL或RL=0.0018W 3.7,H=-3.1。体重400—600g豚鼠的模座标值为 A=6.3,LL 或 RL=4.6,H=-3.1。当从电极引出的短声诱发电位主波为负相时通常提示记录点在该核团内,这可作为进行活体实验时有用的定位辅助指标。  相似文献   

4.
Zusammenfassung Die Ablösung des essentialistischen (typologischen) Denkens bei Vertretern der systematischen Ornithologie durch das darwinistische (evolutionäre) Populationsdenken um die letzte Jahrhundertwende bildete eine scharfe historische Diskontinuität. Die essentialistische Denkweise, die in Europa während des 19. Jahrhunderts dominierend war, erreichte ihr Ende im Werk vonOtto Kleinschmidt (1870–1954), dem letzten Vertreter derPallas-Schlegel Schule. In den ersten Jahrzehnten dieses Jahrhunderts wurde die evolutionäre Denkweise der Ornithologen der nordamerikanischenBaird-Coues Schule und der europäischenSeebohm-Harter Schule bestimmend. Die weite taxonomische Begrenzung von Arten durch die Ornithologen der essentialistischenPallas-Schlegel Schule und der evolutionären Mikrotaxonomie täuscht Gemeinsamkeiten dieser Schulen vor; im theoretischen Denken ihrer Vertreter bestanden fundamentale Unterschiede. Gegenwärtig ist eine Entwicklung innerhalb der evolutionären Mikrotaxonomie erkennbar, die möglicherweise in naher Zukunft zu einer Trennung in zwei Schulen mit verschiedenen Artkonzepten und unterschiedlicher Artabgrenzung führen wird: (a) Weite Artabgrenzung (mit relativ wenigen polytypischen Arten) und (b) enge Artabgrenzung (mit relativ vielen monotypischen Arten). Dazwischen vermitteln intermediäre Vorschläge. Der wissenschaftliche Naturschutz bezieht sich heute auf evolutionär signifikante Einheiten und ist unabhängig von den verschiedenen systematischen Konzeptionen über die Art.
Essentialistic and evolutionary thinking in the field of systematic ornithology during the 19th and 20th century
Essentialistic thinking dominated systematic ornithology in North America during the first half of the 19th century and in Europe until the beginning of this century, when evolutionary thinking superseded it marking a sharp historical discontinuity. Evolutionary thinking of the ornithologists of the North AmericanBaird-Coues school and of the EuropeanSeebohm-Hartert school prevailed increasingly from the late 19th century and early 20th century onward, respectively. The representatives of the essentialisticPallas-Schlegel school and of evolutionary microtaxonomy delimited species taxa broadly which common procedure concealed the fundamental differences in their theoretical thinking. Within the near future, evolutionary microtaxonomy may split into two different schools supporting different species concepts and a different delimitation of species taxa: (a) Wide species limits resulting in relatively few polytypic species taxa and (b) narrow species limits resulting in numerous monotypic species taxa; intermediate views connect these extremes. Conservation biology refers to evolutionarily significant units and is independent of the different views of systematists as to what constitutes a species.
  相似文献   

5.
Die achte Studie über die SubfamilieJungermannioideae (Jungermanniaceae, Hepaticae) ist dén Arten der GattungJungermannia L. emend.Dum., die in Australien, Neuseeland und Ozeanien vorkommen, gewidmet. Die meist endemischen Arten, die auf Hawaii vorkommen, werden als eine selbständige (neunte) Studie bearbeitet. Im genannten Gebiet wurden 13 Arten der GattungJungermannia L. emend.Dum. festgestellt.J. (P.) hasskarliana (Nees) Steph.,J. (P.) obliquifolia (Schiffn.) Váňa,J. (P.) tetragona Lindenb.,J. (P.) hirticalyx Steph.,J. (P.) minutiverrucosa Amak.,J. (P.) wattsiana Steph.,J. (S.) ariadne Tayl.,J. (S.) totipapillosa Hodgs.,J. (S.) inundata Hook. fil. etTayl. emend.Mitt. undJ. (S.) orbiculata (Col.) Grolle sind eingehend taxonomisch bearbeitet,J. (P.) micrantha (Mitt.) Steph. wird in die nächste Studie eingereiht.J. (P.) boninensis (Horik.) Inoue wurde vonInoue (Inoue etIwatsuki 1969) eingehend beschrieben und abgebildet,Haplozia comptonii Pears. wurde schon im 2. Teil diskutiert. Die anderen aus dem Gebiet bekannten Arten sind mit den obenerwähnten Arten synonymisiert oder zu anderen Gattungen gestellt.  相似文献   

6.
Ohne ZusammenfassungEs ist hier die Stelle, den Professoren Dr. v. Faber und Dr. Bergdold (München), Pilger (Berlin) und Schnarf (Wien) für die freundlichste Überlassung von Frischmaterial aus den dortigen Gewächshäusern zu danken. Zudem bin ich Herrn Professor Dr. Hoefler (Wien) zu großem Danke für die allgemeine Anregung, die Ergebnisse der Protoplasmatik mit denen meiner Kern- und Micellierungsuntersuchungen zu verbinden, verpflichtet. Diese Verbindung dürfte auch noch weiterhin manchen tiefen Einblick in das Zellgeschehen und damit der Entwicklungs- und sonstigen physiologischen Anatomie der Pflanzen zu tun gestatten.  相似文献   

7.
Arabis glabra (L.)Bernh. var.pseudoturritis (Boiss. & Heldr.)Fiori (till now treated as a separate Mediterranean species:Arabis pseudoturritis Boiss. & Heldr.) differs fromA. glabra var.glabra only in the larger ± pleurorhizal seeds with a ± conspicuous wing that are arranged in one row in each loculus of the (sometimes longer) pods, the pedicels of the siliquae being shorter than in var.glabra. These closely correlated characters are of little systematic relevance according to biometrical and statistical analyses of both taxa and their experimental hybrids. Furthermore, there is correspondence in pod septum anatomy and chromosome number (2n = 12). This, the lack of intrinsic crossing barriers and sympatric occurence (outside the Mediterranean area!) in North America confirm the classification of these taxa as varieties withinA. glabra. Obviously, the seed and fruit characters discussed, are of even less value as generic characters for a separate genus Turritis (comprising Turritisglabra L.).
Herrn Univ.-Prof. Dr.Hermann Merxmüller anläßlich der Vollendung seines 60. Lebensjahres gewidmet.  相似文献   

8.
The karyotypes in spermatogonial and leukocyte metaphases of the toads Bufo bufo, B. viridis and B. calamita (all 2n=22) were analysed and the DNA content of colchicine treated and Feulgen stained spermatogonial metaphase chromosomes measured microspectrophotometrically. The toad species possess similar karyotypes, but the chromosomes of B. bufo are somewhat longer than the chromosomes of B. viridis and B. calamita. All chromosomes of B. bufo contain significantly more than, but in no case twice as much DNA as their homologues in the other two species. Eight chromosomes of B. bufo contain 30–40%, three about 50% more DNA than their homologues in B. viridis. Exactly the same DNA-differences between both sets of chromosomes were found in B. bufo × B. viridis hybrids. Significant differences in the DNA amount of B. viridis and B. calamita exist only between the large chromosomes of these species. The ratio of the total DNA amount of the genomes in the three species is 1.49∶1.07∶1. These DNA-differences between the three toad species are confirmed by microspectrophotometric DNA measurements of their erythrocyte nuclei. It is supposed that these interspecific differences in DNA content of the toads are not a consequence of differential polyteny but are caused during the evolution process by local increase in DNA in all chromosomes of B. bufo and in the large chromosomes of B. viridis.  相似文献   

9.
10.
Zusammenfassung Die Gonidien der FlechtePhlyctis argena gehörenMyrmecia reticulata an, einer Art der Chlorococcalen, die bisher nur aus zwei anderen Flechten und von einem einzigen Fundort freilebend bekannt ist. Sie vermehrt sich im Flechtenthallus nur durch Autosporen. In Kultur behält sie anfangs diese Vermehrungsweise bei, später geht sie auch zur Zoosporenbildung über.Im Flechtenthallus werden die Algenzellen von den Pilzhyphen nur eng umsponnen, aber nicht von intrazellulären Haustorien befallen und auch für das zeitweilige Vorkommen intramembranöser Haustorien liegen keine Anzeichen vor.Eine Überführung vonM. reticulata in die GattungDictyochloris empfiehlt sich nicht, vor allem weilMyrmecia einkernige undDictyochloris vielkernige Zellen besitzt.Herrn Professor Dr. L.Geitler zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

11.
Die vierte Studie aus der Serie vorbereiteter Studien über die Subfam.Jungermannioideae (Jungermanniaceae, Hepaticae) enthält die allgemeine Charakteristik (Synonymik, Beschreibung, Sektionsschlüssel und kurze Charakteristik der Sektionen) des Subg.Plectocolea (Mitt.) Amak. und des Subg.Solenostoma (Mitt.) Amak. Beide Subgenera sind artenreich; die Arten werden in folgenden Studien aus rein praktischen Gründen nach den geographischen Gebieten bearbeitet. Diese Studie ist den süd- und mittelamerikanischen Arten gewidmet; im genannten Gebiet wurden 4 Arten des Subg.Plectocolea und 4 Arten des Subg.Solenostoma festgestellt Die ArtenJ. (S.) amoena Lindenb. etGott.,J. (P.) callithrix Lindenb. etGott.,J. (S.) crassula Nees etMont.,J. (P.) decolor Schiffn. undJ. (S.) linguifolia Gott. sind taxonomisch eingehend bearbeitet; die verbliebenen 3 Arten mit dem Verbreitungszentrum in anderen Gebieten sollen in den nächsten Studien bearbeitet werden. Die anderen aus dem Gebiet von Süd- und Mittelamerika angegebenen Arten wurden mit den obenerwähnten Arten synonymisiert oder zu anderen Gattungen gestellt. Zwei neue Kombinationen wurden vorgeschlagen, u. zw.,Kymatocalyx cubensis (Gott.) Váňa comb. nova undGongylanthus limbatus (Herz.) Grolle etVáňa comb. nova;Jungermannia Subg.Solenostoma Sect.Luridopsis Váňa sect. nova wurde beschrieben.  相似文献   

12.
J. Berlin  W. Barz 《Planta》1971,98(4):300-314
Summary The isoflavone daidzein, the coumestanes coumestrol and soyagol as well as 2,4,4-trihydroxychalcone were isolated from callus and cell suspensions of root tip tissue from Phaseolus aureus Roxb. Upon prolonged culturing callus suspensions gradually became cell suspensions, a process which was accompanied by a decrease in the accumulation of phenolics. Upon transfer of the cells into 3 different media containing -indolyl acetic acid, kinetin or -naphthalene acetic acid, a drastic increase in the amount of coumestrol was measured.The data are discussed in relation to the observed differentiation of the cultures after application of the various hormones. The cultures were shown to metabolize daidzein and other phenylpropanoid compounds. A pronounced binding of daidzein to polymeric, ethanol-insoluble material is discussed in relation to our earlier findings in isoflavone metabolism.  相似文献   

13.
Bott  H. Richard 《Zoomorphology》1928,10(2-3):207-306
Ohne ZusammenfassungZeichenerklärung Aa Augenanlage - Abs Abdominalsegment 1–6 - äG äußeres Ganglion - Ak Augenkapsel - Akb Augenkapselbildungszellen - ä.Kr. Äeßere Kreuzung - Bm Basalmembran - Bz. Basalzelle - Dv Dorsalverfalzung - El Elytre - Fe Femur - Fg Fettgewebe - GZ Ganglienzellen - GMZ Ganglienmutterzellen - HBH hinterer Bildungsherd - HC hintere Coxa - HPZ Hauptpigmentzellen - Hy Hypodormis - HZ Stützzellen - Z Imaginalscheibe - i.G. inneres Ganglion - i.Kr. innere Kreuzung - K Kornea - KK Kristallkegel - KKZ Kristallkegelzellen - KZ Korneagenzellen - LH Lamellenhaare - MC mittlere Coxa - MG mittleres Ganglion - Neur Neuroblast - Nf Nervenfaser - N.opt. Nervus opticus (Nervenbündelschict) - NPZ Nebenpigmentzellen - N.st. Nervus stemmaticus - o.A. oberes Auge - P. Punkte auf den Elytren mit Chitinzapfen - Ph Phagozyten - R. Rhabdom - Ret Retinula - RZK Retinulazellkerne - Ret.Z. Retinulazellen - r.f. Musculus rotator femuris - rud. St. rudimentäre Stemmata - SZ Sehzellen - S.V. seitliche Verfalzung - Ta 1–4 Tarsus 1–4 - Ti Tibia - Ti.T. Tibialtasche - Tr. Trachee - u.A. Unteres Auge - V.C. vordere Coxa - VBH vorderer Bildungsherd - Z Zuwachszone - ZG Zellgrenze  相似文献   

14.
Zusammenfassung Ein untersuchter (-)-Stamm von Phycomyces blakesleeanus Bgff. unterschied sich vom entsprechenden (+)-Stamm durch einen deutlich höheren Phosphat-Gehalt, der sich im wesentlichen auf eine stärkere Speicherung von energiereichem Phosphat zurückführen ließ, sowie durch ein schwächeres Anfangswachstum.Im Nucleinsäure-Haushalt der beiden Stämme fanden sich keine merklichen Verschiedenheiten.In Verbindung mit Ergebnissen früherer Arbeiten wird auf — möglicherweise sexuell bedingte — graduelle Unterschiede in der Energieausnutzung geschlossen.Teilergebnis der Dissertation Untersuchungen über den Nucleinsäure- und Phosphat-Haushalt von Mikroorganismen der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen (1957).  相似文献   

15.
Zusammenfassung Es wird über das von der allgemein verbreiteten Auffassung abweichende Ergebnis einer Nachprüfung der AngabenCooks über die Embryogenese der nur ein Keimblatt ausbildenden Portulacaceen-ArtGlaytonia virginica L. berichtet.Vom Tetraden- bis zum Kugelstadium gleicht die Embryoentwicklung derjenigen der zweikeimblättrigenClaytonia perfoliata. Mit der relativ frühen Anlegung des einzigen Keimblatts beiC. virginica hängen folgende Abweichungen vom Verhalten der dikotylen Arten zusammen: Dauernd kreisrunder Querschnitt der Embryo-Achse, Förderung der Kotyledonarregion gegenüber den übrigen Teilen des Embryos, Periklinalteilungen auch in der peripheren Zellschicht des Keimblattprimordiums und Einbeziehung auch der Zellen des Embryo-Scheitels in dessen Anlage. Infolgedessen entwickelt sieh eine seitlich, aber noch im Terminalsegment gelegene Zellgruppe zum SproßVegetationspunkt. Dieser wird später von der Keimblattbasis scheidig umhüllt.Von der Anlage eines zweiten Kotyledos fehlt jede Spur. Auf die Fehldeutungen von Längsschnitten, dieCook zur entgegengesetzten Ansicht führten, wird eingegangen. Entgegen den VermutungenGoebels ist es nicht immer nur der äußere (auf der Konvexseite des gekrümmten Embryos gelegene) Kotyledo, der allein entwickelt ist, sondern man findet gelegentlich auch Samen mit einer umgekehrten Embryoorientierung.Auch die Keimungsvorgänge (vorherrschende Aktivität der Keimblattbasis) und die anatomischen Verhältnisse der Sämlinge (direkter Anschluß des ersten Plumularbündels an einen Teil der Wurzelstele) gleichen auffallend denjenigen vieler Monokotylen (z. B.Allium).Die Bedeutung dieser Ergebnisse für die Theorie der Systematik wird diskutiert.Der Deutschen Forschungsgemeinschaft sei für die Unterstützung der vorliegenden Untersuchungen der verbindlichste Dank ausgesprochen.  相似文献   

16.
17.
18.
Zwerghühner bekamen in 2385 Einzelversuchen, die die Gesamtzahl meiner Versuche über die Nahrungsauswahl bei Vögeln auf 27 500 erhöhen, mehrere Verdünnungen von Rohrzucker und Magnesiumchlorid nebeneinander vorgesetzt, urn zu prüfen, ob für den Menschen süß bzw. bitterschmeckende Stoffe tatsächlich für das Huhn em und derselben Geschmacksqualität angehören, worauf frühere Versuche hindeuten. Die Hühner nahmen beide Schmeckstoffe so an, wie sie sich bisher qualitativ gleich schmeckenden Flüssigkeiten gegenüber verhalten hatten. lm allgemeinen unterschieden sie die Rohrzuckerlösungen deutlicher, als es ihrem — schwachen — Gesehmack zukam. Wie sich in Anlehnung an frühere Versuchsergebnisse zeigen ließ, richten sich die Hühner bei Beurteilung der Zucker nicht nur nach deren Gesehmack, sondern zugleich auch nach deren Viskosität. Die Zucker sind die einzigen bisher geprüften Schmeckstoffe, die zwei für die Hühner deutlich wahrnehmbare Merkmale besitzen. Das Merkmal „Viskosität” (bei Darbietung gescbmackloser Flüssigkeiten vom Viskositätsgrad der beliebtesten Rohrzuckerlösung) allein senkte die Annahmebäufigkeit des Wassers ebenso, wie Zuckerlösungen es taten. allerdings schwächer als es bei den beliebtesten Zuckerkonzentrationen der Fall war. Durch Verwendung optimal viskoser Flüssigkeiten, denen durcb Zusatz von Magnesiumchlorid Geschmack gegeben wurde, gelang es, Mischungen von der Annahmehäufigkeit der Zuckerlösungen herzustellen. Gegen Ende der Versuche machten Einflüsse psychischer Art es unruöglich, die Hühner zur Ablebnung des Wassers zugunsten der Rohrzucker- oder Mischlösungen zu bewegen. Wiederum traten starre Handlungsweisen wie Seitenstrebigkeit, Ortstreue und erinnerungsgebundene Wahlen auf, jedoch nur, solange die Geschmacksreize sehr scbwach waren. Es scheint, als ob die Hühner auf jeden deutlich wahrgenommenen Geschmacksreiz ablehnend reagieren. Bei höherer Viskosität verringert sich der Wirkungsgrad der Schmecklösungen. In stark viskosen Flüssigkeiten mit geringem Geschmackszusatz (künstliche Mischungen und alle Zuckerlösungen) nehinen die Hühner den Geschmack anscheinend nicht als solchen wahr, sondern als Attribut der Viskosität. Diese ist vermutlich ein taktil wirkendes Merkmal.  相似文献   

19.
Dr. Rose Kowalewicz 《Planta》1956,47(5):501-509
Ohne ZusammenfassungMit 5 TextabbildungenTeil einer Dissertation der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität München.Der Deutschen Forschungsgemeinschaft habe ich für ein Stipendium zu danken, Herrn ProfessorO. Renner für die Leitung der Arbeit, HerrnE. Krause für die Herstellung der Photographien.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Mit histologischen und histochemischen Methoden wurden die Oenocyten von Männchen, Weibchen und Arbeiterinnen während der Puppenphase von Formica polyctena Foerst. untersucht, um Einblicke in ihre Funktion während der Metamorphose zu erhalten.Bei Formica lassen sich zwei Generationen von Oenocyten, larvale und imaginale, unterscheiden, die lateral von der Hypodermis des Abdomens bzw. Gasters abgegliedert werden. Während der ganzen larvalen Phase bleiben sie mit der Hypodermis in Verbindung. Zu Beginn der inneren Metamorphose verteilen sie sich auf dem Lymphwege über den ganzen Körper und finden sich konzentriert an den Stellen der Organbildung. Vor beginnender Körperpigmentierung gelangen die larvalen Oenocyten ins Mitteldarmlumen und werden dort verdaut, während gleichzeitig die imaginalen Oenocyten mit den Trophocyten sich verankern, was mit einer Klärung der Hämolymphe einhergeht.Die Oenocyten besitzen eine sehr verschiedene Größe, die stark vom Sekretionszustand abhängig ist. Die larvalen Oenocyten erreichen ein Aktivitätsmaximum kurz vor bzw. nach der Puppenhäutung, die imaginalen kurz vor der Imaginalhäutung. In der Größe und Aktivität der Oenocyten bestehen während der Metamorphose Unterschiede zwischen beiden Kasten und Geschlechtern.In den Oenocyten konnten sowohl im lebenden Zustand als auch nach Fixierung Sekretvakuolen festgestellt werden.Die Farbe der granulierten Oenocyten ist wasserhell; ihr Cytoplasma besitzt einen pH-Wert von etwa 5–5,5 im aktiven Zustand. Ihre Form ist kugelig oder elliptoid. Die Zahl der Zellkerne schwankt zwischen 1–3, wobei einkernige Zellen stark überwiegen. Die Kernvermehrung scheint amitotisch nach einem besonderen Typus zu erfolgen; sie konnte in einem Falle beobachtet werden. Mitosen und Zellteilungen waren nicht feststellbar. Die Kerne enthalten meistens zwei Nukleoli, oft nur einen, aber manchmal auch drei.In den Oenocyten konnten Glykogen und Fett nachgewiesen werden; die Oenocyten können deshalb jedoch nicht als Speicherzellen betrachtet werden.Während der Metamorphose scheinen die Oenocyten eine wesentliche Rolle als Fermentbildner zu spielen; sie sind am Aufbau der imaginalen Organe maßgeblich beteiligt. Den imaginalen Oenocyten kommt neben dem Umbau der Trophocyten offensichtlich beim weiblichen Geschlecht eine Funktion bei der Eibildung zu. Für hormonale und exkretorische Funktionen ergaben sich keine Anhaltspunkte.Die hormonale Steuerung der Oenocyten scheint durch die Corpora allata zu erfolgen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号