首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 546 毫秒
1.
Summary The presence of phospholipids reduces the breakdown of amylose catalyzed by -amylase, phosphorylase and -amylase. The activities of the -amylases of sweet potato (Ipomoea batatas) and barley (Hordeum vulgare L.) disminish to less than 10% of the activity in the control without the phospholipids. When the amylose was complexed with phospholipids the activity of the -amylase of Bacillus subtilis was reduced to about 25% of the control value. A similar effect was observed for the amylases of Zea mays leaves. The phosphorylase effected almost no phosphorolysis of the complexed amylose, but starch synthesis from glucose-1-phosphate proceeded at a rate that was about 60% of that with pure amylose. The activity of the synthetase from bundle sheath cells of maize leaves was not influenced much by the presence of phospholipids, whereas the branching enzyme of maize endosperm did not produce any amylopectin from the complexed amylose. —These facts could explain the simultaneous deposition of amylose and amylopectin in the starch granules. Some of the newly formed glucan chains may be protected by formation of a complex with the phospholipids. This protected amylose can not undergo branching or breakdown, but it can be elongated owing to the activity of synthetase or phosphorylase. Amylopectin is formed from the chains that are not complexed.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, daß sich die Farbstoffbildung der Penicillium-arten in recht erheblichem Ausmaß durch die Züchtungsbedingungen beeinflussen läßt. Bereits bei der vergleichenden Kultivierung der Pilze in der Oberflächen- und Submerskultur können auffallende Unterschiede beobachtet werden. Ferner konnte durch den Zusatz von Asparagin, Glutaminsäure und Zinksulfat besonders in der Submerskultur die Farbstoffbildung recht erheblich geändert werden. Dabei verhielten sich allerdings die einzelnen Pilze individuell außerordentlich verschieden, so daß keine allgemein gültigen Gesetzmäßigkeiten über die Beeinflußbarkeit des Prozesses abgeleitet werden können. Wohl aber können bestimmte Typen von Fällen aufgestellt werden, denen jeweils eine Reihe von Penicillien zuzuordnen ist.Aus dem vormaligen Institut für Biochemie u. Nahrungsmittelchemie der Deutschen Technischen Hochschule in Prag. — Vgl. auch Diplom-Arbeit H. Kundtner, Prag, März 1945.  相似文献   

3.
The human visual system is investigated using two types of experiments. In the first type, pairs of characters of different fonts are presented with superimposed additive gaussian noise. The error rates are obtained as a function of the signal-to-noise ratio. By comparison with the error rates of the optimal system it may be concluded, that the human system is suboptimal, that no filtering process is involved, and that there is a nonlinearity which depends on the signal-to-noise ratio. Those fonts are recognized best, which one would expect according to the optimal system. In the second type of experiments, pairs of handprinted characters are presented. It turns out that these characters are recognized by humans about as well as by an approximately optimal system. Again, those pairs of characters are recognized best, which one would expect according to the approximately optimal system.

Die vorliegende Arbeit wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft im Rahmen des Technologie-Programms durchgeführt.

Von Herrn Dr. Reinig stammen die Aufbauten für die optischen Versuche.  相似文献   

4.
Summary The fine structure of the filamentous and mycelial cell ofEndomycopsis fibuliger grown on the agar medium and fixed in osmium tetroxide is described. The cell wall is relatively thick. Of particular interest is the occurrence of numerous vesicles underside of the cell wall proper. They have become dilated frequently at the cell surface, probably as a result of the amylase secretion. The wall presumably is penetrated by plasmodesmata. The plasmodesmata and the intercellular connections are associated with the endoplasmic reticulum. The cytoplasmic matrix is generally granular and contains nonmembrane-limited patches of lipoid.Mitochondria are numerous and variable in shape, and have been observed in different stages of development. The mitochondria profiles are delimited from the surrounding cytoplasm by single or sometimes double electron-dense lines.The double dark lines of a unit membrane at the nuclear surface are not always clear.  相似文献   

5.
Summary In this paper we examined the influence of various natural and synthetic mediums upon several morphological and physical characters ofClaviceps purpurea, upon its sporulation and alcaloids formation. It was shown that the composition and choice of the medium has a very essential influence on the morphological and physical characters, on the sporulation and alcaloids formation. The results obtained may be useful to gather a great quantity ofClaviceps purpurea spores for an artificial infection of corn-ears.  相似文献   

6.
7.
Zusammenfassung Es wurde festgestellt, daß eine kurze Vorbelichtung (1–30 min) etiolierter Bohnenkeimlinge, die durch die -Bestrahlung hervorgerufene Verzögerung der Granaentwicklung deutlich herabsetzt. Da beim unbestrahlten etiolierten Material die gleiche Vorbelichtung eine Beschleunigung der Granabildung hervorruft, wird der Schluß gezogen, daß es sich bei der beobachteten Erscheinung um keinen Schutz-oder Restaurationseffekt handelt, sondern um einen photomorphogenen Effekt, der selbst von der -Strahlung unabhängig ist.
The effect of pre-illumination on the development of plastids in primary leaves of -irradiated etiolated bean seedlings
Summary It has been shown that a short pre-illumination (1–30 min) of etiolated bean seedlings considerably reduces the delay of grana development in the plastids caused by gamma radiation. As in non-irradiated etiolated material the grana formation is stimulated by an equal pre-illumination, it may be concluded that the observed phenomenon is not a consequence of protection or restoration processes but of a photomorphogenic effect which is independent even of gamma radiation.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung Langfristige Begasung von Erbsenkeimlingen mit SO2 verursacht typische Veränderungen der Konzentration freier Glutaminsäure und freien Glutamins. Gleichzeitig werden die Aktivitäten der Glutamatdehydrogenase und der Glutaminsynthetase in charakteristischer Weise beeinflußt. Die Glutaminsäurekonzentration steigt nur an, wenn kurzfristig mit niedrigen SO2-Konzentrationen (bis 0,3 ppm) begast wird. Dagegen ist immer ein Anstieg der Glutaminkonzentration zu beobachten, unabhängig von der Konzentration des Schadgases. Ähnlich verhält sich die Glutamatdehydrogenase, deren Aktivität (reduktive Aminierung) generell ansteigt. Werden die Wurzeln begaster Keimlinge unter Verwendung derselben Kriterien analysiert, ergeben sich Befunde, die denen im Sproß analog sind. Die Ergebnisse sprechen dafür, daß Stoffwechselwege intensiviert werden, die sich von der Glutaminsäure herleiten. Darauf deutet der Konzentrationsanstieg des Glutamins sowie ein vermehrtes Auftreten der -Aminobuttersäure hin.
Influence of SO2 on the amino acid metabolism of pea seedlings
Summary Long-termed fumigation of pea seedlings with SO2 caused typical alterations of the concentration of free glutamate and glutamine as well as fluctuations of the activity of glutamate dehydrogenase and glutamine synthetase. Shortly after the beginning of the fumigation with low concentrations of SO2 (up to 0,3 ppm) the amount of glutamate increased. The concentration of glutamine however increases always independently of the concentration of SO2. The activity of glutamate dehydrogenase (reductive amination of -ketoglutarate) generally increased. In roots of fumigated seedlings the effects of SO2 on the concentration of both glutamate and glutamine as well as on the activity of GDH are quite similar to those observed in shoots. Metabolic sequences derived from glutamate seem to be activated by SO2 as can be seen by the increase of the concentration of glutamine and -aminobutyric acid.


Vortrag, gehalten bei der Tagung der Ökologischen Gesellschaft in Konstanz.  相似文献   

9.
10.
11.
12.
Ohne ZusammenfassungIch danke die Anregung und die Möglichkeit zur Ausführung dieser Experimente Herrn Dr.Goerttler, der mir im Anschluß an seine eigenen Untersuchungen ihre Bearbeitung überließ und in jeder Weise förderte. Für die Gastfreundschaft und die Arbeitsmöglichkeit am Kieler Institut bin ich Herrn Prof.Benninghoff zu Dank verpflichtet.  相似文献   

13.
Die submontanen krautreichen Buchenwälder auf Silikatböden in der westlichen Tschechoslowakei (Tschechische Sozialistische Republik) zerfallen in vier Assoziationen: 1.Tilio cordatae-Fagetum Mráz 1960 em.Moravec 1977, 2.Tilio platyphylli-Fagetum Klika 1939, 3.Melico-Fagetum Seibert 1954 und 4.Carici pilosae-Fagetum Oberdorfer 1957. DasTilio cordatae-Fagetum ist an niedrigere Bergländer Mittel-, Süd- und Westböhmens gebunden. DasTilio platyphylli-Fagetum ist eine lokal bedingte Assoziation des Westteils des Gebirges ?eské st?edoho?í. DasMelico-Fagetum kommt in Nord- bis Ostböhmen und Nord- und Mittelmähren vor. DasCarici pilosae-Fagetum ist auf die Karpaten beschränkt (ausnahmsweise greift es auf den Ostrand des Böhmischen Hochlandes über). Die Buchenwälder des Hügellandes bei Jevany (Mittelböhmen) und des Gebirges ?elezné hory gehören, trotz dem Vorkommen in submontanen Lagen, demDentario enneaphylli-Fagetum Oberdorfer ex W. etA. Matuszkiewicz 1960 an. Die Zusammensetzung der Assoziationen ist durch pflanzensoziologische Tabellen belegt und ihre Verbreitung auf einer Punktkarte erfasst.  相似文献   

14.
Zusammenfassung 1. An der Verschmutzung der Gewässer durch Mineralöle und deren Produkte sind in zunehmendem Maß auch die Wasserfahrzeuge mit Außenbordmotoren, gemischgeschmierten Zweitaktern, beteiligt. Da aber die Oberflächengewässer immer stärker auch für die Trinkwassergewinnung herangezogen werden müssen, sind die Untersuchungen auch von allgemeinhygienischem Interesse.2. Die durchgeführten Versuche, in denen in Abhängigkeit von Motorleistung und Mischungsverhältnis (Schmieröl — Brennstoff) die anfallenden Abgas-, Öl- und Krackprodukte chemisch untersucht worden sind, ließen einen Vergleich mit Zahlenangaben anderer Autoren zu. Der Anfall an Schmieröl, das wegen seiner schlechten biochemischen Abbaubarkeit besonders gravierend ist, kann allerdings durch Verwendung eines Brennstoffgemisches von 1 : 50 statt wie üblich 1 : 16 bis 1 : 25 um etwa 50 % herabgesetzt werden.3. Für die Tankversuche wurden durch Einleiten der Motorauspuffgase in einen wassergefüllten Behälter Versuchswässer in Konzentrationen von 1 : 1000 und 1 : 2000, d. h. Kraftstoffverbrauch zu Wasser mit Motor II (Nennleistung 18 PS, Mischungsverhältnis 1 : 50) hergestellt und chemisch untersucht. Gleichzeitig wurden mit diesen konzentrierten Wässern orientierende Toxizitäts- und Geschmacksteste mit Fischen durchgeführt. Hierbei war die letale Dosis für Karpfen und Forellen sehr unterschiedlich. Aquarien versuche mit einem Tankwasser von 1 : 2000 zeigten, daß sich die geschmackliche Beeinflussung des Fischfleisches verliert, wenn nach einigen Tagen der Exposition die Versuchstiere wieder in Frischwasser gehalten werden.4. Bei den Teichversuchen wurde durch den Betrieb eines Außenbordmotorbootes (20 PS) das Versuchsgewässer in steigendem Maße durch Auspuffgase belastet. Hierbei waren insbesondere Fische ein brauchbarer und empfindlicher Indikator für den Grad der Gewässerverölung, da sie infolge Speicherung der im Wasser gelösten, emulgierten und suspendierten Verbrennungsprodukte verhältnismäßig schnell geschmacklich ansprachen. Dadurch konnten auch unterschwellige Konzentrationen der Auspuffgase erfaßt werden. Während der Versuchszeit war bei steigendem Verbrauch an Kraftstoffgemisch eine zunehmende Belastung an organischen Stoffen festzustellen. Dies drückte sich in einem Anstieg des KMnO4-Verbrauches, des Geruchsschwellenwertes, im Gehalt an schwerflüchtigen Kohlenwasserstoffen und den Sauerstoffwerten aus; auch der Geschmack des Fischfleisches wurde von mehreren Versuchspersonen immer stärker als ölig bzw. ungenießbar empfunden.5. Wie dargelegt werden konnte, ist eine irreparable Verölung von Gewässern durch den Betrieb von Außenbordmotoren nicht zu erwarten, wenn der Bootsbetrieb während der Saison mit der Größe des Gewässers und seinem biologischen Selbstreinigungsvermögen abgestimmt wird. In dieser Hinsicht kann auch einiges von der motortechnischen Seite aus getan werden, wie beispielsweise die Herabsetzung des Schmierölanteils im Brennstoffgemisch und eine ordnungsgemäße Wartung der Motoren.6. Die Untersuchungen bezogen sich auftragsgemäß auf die Gewässerverschmutzung durch Außenbordmotoren, doch sind in diesem Zusammenhang die bei der Binnenschiffahrt anfallenden Bilgewässer- und Altöle zu erwähnen, die oft unkontrolliert über Bord abgelassen werden. Diesem Übelstand wäre aber durch gesetzliche Vorschriften und Einrichtung von Annahmestellen für obige Ölabfälle entlang den Wasserstraßen zu begegnen, wie es am Rhein und an der Elbe bereits praktiziert wird. Gerade im Hinblick auf die Bedeutung des Bodensees als Trinkwasserspeicher wird man hier die Entwicklung der Klein- und Binnenschiffahrt besonders sorgfältig beobachten und gegebenenfalls durch entsprechende Maßnahmen lenken müssen.
Water pollution by outboard motors and its effects on fauna and flora
Cases of water pollution by outboard motors have been reported in America and Switzerland. The present studies have been sponsored by the German Federal Board of Health in co-operation with the Institute for Internal Combustion Engines of the Technical University of Berlin. We have conducted (a) motor brake tests, (b) tank tests and (c) tests in ponds, considering effects of dissolved engine gases on fishes and fish food organisms in relation to fuel consumption and test duration. Tests were made with 3 new, mixed-lubricated twostroke carburettor engines with underwater exhausts and a capacity of 6, 20 and 40 PS, respectively, releasing a drift of oil, as well as petrol and its combustion products. Of special interest were hydrocarbons because of their poor biochemical decomposition in organisms and phenols in view of their toxicity in water. Lethal doses differed in the fishes (carps, trouts) tested. During pond tests these fishes turned out to be sensitive indicators for the degree of water pollution because accumulation of combustion products in the water can be tested very quickly in terms of fish flesh flavour. Experiments in aquariums containing a concentration of 1 : 2000 demonstrated that detrimental changes in the flavour of the fish flesh disappeared after some days exposure to clean freshwater. The pond experiments further revealed a significant reduction in the number of certain microorganisms. After termination of tests, the chemical and biological conditions improved increasingly within a few weeks due to self-purification of the water. Our investigations show clearly that, in waters serving as drinking water supplies, all boat activities must be avoided.
  相似文献   

15.
16.
Summary Kinetin induces an increase in the caffeine content of Coffea leaves of up to 40% of the normal level. The effect is most pronounced in young leaves; it is, however, transient. After six days in old leaves and after 12 days in young leaves, the caffeine content has decreased to its normal level.The results are discussed in relation to the recently discovered fact that cytokinins kinins are constituents of rare nucleotides of seryl-t-RNA. It seems plausible that the methylations necessary in the synthesis of caffeine are linked with this primary function of cytokinins.  相似文献   

17.
18.
Zusammenfassung Es wird erneut gezeigt, daß man beiSpirogyra durch vorsichtige elektrische Durchströmung das Zellinnere für Farbstoff zugänglich machen kann, der ohne die Durchströmung nicht eintritt. Das Aussehen der durchlässig gewordenen Zellen ist nicht oder kaum verändert. Die Durchlässigkeitssteigerung kann in reversibler Weise erfolgen.Gicklhorn und Dejdar, Protoplasma13, 592, 1931.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Drei Acetobacter-Arten mit zum Teil ähnlichen biochemischen Fähigkeiten aber wesentlich verschiedenen Ernährungserfordernissen, nämlich die haplotrophen Arten A. lovaniense und A. aceti einerseits und der eine wesentlich komplizierter zusammengesetzte Nahrung benötigende A. rancens andererseits, wurden unter den zunächst ermittelten ernährungsphysiologischen Minimalbedingungen in submerser Kultur gezogen und die Hydrolysate der von ihnen gebildeten Proteine papierchromatographisch untersucht.Hierbei ergab sich, daß die drei Essigbakterien-Arten Proteine bilden, die qualitativ gleichartig sind und auch mengenmäßig keine wesentlichen Unterschiede erkennen lassen, soweit sich dies mit der geübten Schätzungsmethode feststellen läßt. Ein gleiches Resultat ergab sich auch dann, wenn dem haplotrophen A. lovaniense die komplexe Nahrung des A. rancens geboten wurde.Daraus geht hervor, daß auch bei stark abweichenden Ernährungs-erfordernissen anscheinend dieselbe Grundgarnitur an Aminosäuren gebildet wird. Die -Aminobuttersäure und die ,-Diaminopimelinsäure dürften im Hinblick auf ihr bloß gelegentliches Auftreten kaum zu derselben zu rechnen sein.Herrn Professor Dr. Dr. h. c. A. Rippel-Baldes zum 70. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号