首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Book reviews     
Nordperuanische Keramik. Gerdt Kutscher. “Monumenta Americana”, I. Ibero‐Amerikanische Bibliothek zu Berlin. Verlag Gebr. Mann, Berlin, 1955. 80 pp., in German and Spanish, 80 pls.

Geschichte der altamerikanischen Kulturen. H. D. Disselhoff. Verlag von R. Oldenbourg, München, 1953. 376 pp., 40 pls., 25 text figs., 10 maps.

Cenalora. Leben, Glaube, Tanz und Theater der Urvölker. Oskar Eberle. Ölten und Freiburg im Breisgau, 1954. 576 pp., 32 pls., 8vo.

American Indians in the Pacific. The Theory behind the Kon‐Tiki Expedition. Thor Heyerdahl. Stockholm 1952. 821 pp., 90 pls., 52 text figs., 11 maps.

Die Kulturen der aussereuropäischen Erdteile in Übersicht. Führer durch die Schausammlungen des Instituts für Völkerkunde Universität Göttingen. Hans Plischke et al. Göttingen 1954. 101 pp., 10 pls.

Orfebrería prehispánica de Colombia. José Pérez de Barradas. I‐II. Madrid, 1954. 367 pp., 300 pls.

Afrikanische Plastik. Eckhart von Sydow. Aus dem Nachlass herausgegeben von Gerdt Kutscher. Verlag Gebr. Mann, Berlin, 1954. 177 pp., 144 pls.

The Northern States of Fiji. A. M. Hocart. Royal Anthropological Institute. Occasional Publication No. 11. London, 1952. 304 pp., 2 maps.

Native Money of Palau. Robert E. Ritzenthaler. Milwaukee Public Museum, Publications in Anthropology, No. 1. Milwaukee, Wise, 1954. 46 pp.

The World of Primitive Man. Paul Radin. New York, 1953. 370 pp.  相似文献   

2.
Book reviews     
Wildbeuter in Ostafrika. Die Tindiga, ein Jäger und Sammlervolk. Ludwig Kohl‐Larsen. Dietrich Reimer Verlag, Berlin, 1958. 165 S., 119 Photos und 77 Zeichnungen.

Das Elefantenspiel. Mythen, Riesen‐ und Stammessagen. Herausgegeben von Ludwig Kohl‐Larsen. Erich Röth‐Verlag, Kassel, 1956. 233 pp.

Die Tierverkleidung der afrikanischen Naturvölker. Helmut Straube. Studien zur Kulturkunde, Bd. 13. Franz Steiner Verlag GmbH, Wiesbaden, 1955. 233 pp., 1 map. DM 23.80.

Själavandringsföreställningar bos Nordamerikas Indianer. Arvid Wachtmeister. 195 pp. Stockholm 1957.

Altmexikanische Kulturen. Walter Krickeberg. Safari‐Verlag, Berlin, 1956. 616 pp., 6 colour pls., 120 pls., 309 figs., 1 map. Cloth. DM 29.80.

Cortés in Mexiko. H. D. Disselhoff. Janus‐Bücher, Bd. 2. Verlag R. Oldenbourg, München, 1957. 93 pp., 1 map. DM 3.20.

Wahrsagerei, Himmelskunde und Kalender der alten Azteken. Gliederung des alt‐aztekischen Volks in Familie, Stand und Beruf. Aus dem aztekischen Urtext Bernardino Sahaguns übersetzt und erläutert von Leonhard Schultze Jena. Quellenwerke zur alten Geschichte Amerikas, aufgezeichnet in den Sprachen der Eingeborenen, IV—V. Herausgegeben von der Lateinamerikanischen Bibliothek, Berlin. W. Kohlhammer Verlag. Stuttgart 1950, 1952. XIII + 400 pp., 4 pls., resp. X + 338 pp.

Tibetisches Kunsthandwerk in Metall. Siegbert Hummel. Otto Harrasso‐witz, Leipzig, 1954. 27 pp., 18 full‐page ill.

Geschichte der tibetischen Kunst. Siegbert Hummel. Otto Harrassowitz, Leipzig, 1953. 123 PP., 124 full‐page ill.

Among the Savages of the South Seas. Memoirs of Micronesia 1862–1868. A. Tetens. Translated from the German by Florence Mann Spoehr. Stanford University Press. London: Oxford University Press, 1958. 107 pp., 13 figs., 1 map.

Die primitiven Seelenvorstellungen der nordeurasischen Völker. Eine religionsethnographische und religionsphänomenologische Untersuchung. Ivar Paulson. The Ethnographical Museum of Sweden, Monograph Series, Publication No. 5. Stockholm 1958. 407 S.

The Collecting of Folk Music and other Ethnomusicological Material. A manual for field workers. Ed. by Maud Karpeles. London 1958. 40 pp. (Issued by the International Folk Music Council and the Royal Anthropological Institute of Great Britain and Ireland.)

Göttinger völkerkundliche Studien, Band II. Herausgegeben von Hans Plischke. Institut für Völkerkunde an der Georg‐August‐Universität zu Göttingen. Droste‐Verlag, Düsseldorf, 1957. 119 S.  相似文献   

3.
Book Reviews     
Philip Stanworth 《Ethnos》2013,78(1):138-151
St. Denis. A French‐Canadian Parish. Horace Miner. The University of Chicago Press, Phoenix Books. Chicago 1963. 299 pp., 10 figs. Price 17 s. 6 d.

Waika. Die kulturgeschichtliche Stellung der Waika‐Indianer des oberen Orinoco im Rahmen der Völkerkunde Südamerikas. Otto Zerries. Klaus Renner Verlag, München, 1964. VII + 312 pp., 54 maps. DM. 78.‐

African Background. The Traditional Culture of the Shona‐speaking People. Michael Gelfand. Juta &; Co., Ltd. Cape Town 1965. 132 pp., 34 figs.

Pensée et Société Africaines. Essais sur une dialectique de complémentarité antagoniste chez les Bantu du Sud‐Est. Jacqueline Roumeguère‐Eberhardt. École Pratique des Hautes Études—Sorbonne, VIe Section: Sciences Économiques et Sociales, Cahiers de l'Homme, Nouvelle Série III. Mouton &; Co., Paris 1963. 99 pp., 9 figs.

A Manual of Intergroup Relations. John P. Dean and Alex Rosen. The University of Chicago Press, Phoenix Books. Chicago 1963. Originally published in 1955. 192 pp. Price 12 s.

The Relevance of Models for Social Anthropology. 1965. 238 pp. Price 35 s. Political Systems and the Distribution of Power. 1965. 142 pp. Price 30 s. A.S.A. Monographs 1 and 2. Michael Banton [general editor]. Tavistock Publications. London.

Education and Culture. Anthropological Approaches. George D. Spindler (editor). Holt, Rinehart and Winston, Inc., New York. 1963. 571 pp. $ 4.75.

Capital, Saving and Credit in Peasant Societies. Studies from Asia, Oceania, the Caribbean and Middle America. R. Firth and B. S. Yamey (editors). George Allen &; Unwin Ltd. London 1964. 399 pp. Price 45 s.

Glaubenswelt und Folklore der sibirischen Völker. Herausgegeben von Vilmos Diószegi. Verlag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest 1963. 534 S., mit 151 zum Teil mehrfarbigen Abbildungen. $ 14.

Festschrift Paul Schebesta zum 75. Geburtstag. Gewidmet von Mitbrüdern, Freunden und Schülern. Studia Instituti Anthropos, 18. St. Gabriel‐Verlag, Wien‐Mödling 1963. XV + 568 S. DM. 70.  相似文献   

4.
Book reviews     
Social Anthropology in Melanesia. A. P. Elkin. (166 pp., 1 map. Oxford University Press, London 1953. A. £. 27/6).

Social Anthropology in Polynesia. Felix M. Keesing. (126 pp. Oxford University Press, London 1953. A. £. 27/6).

Field Notes on Indonesia: South Celebes, 1949–50. Raymond Kennedy. (269 pp., 1 fig., 7 maps and plans. Published by Human Relations Area Files, New Haven 1953. $ 2.00).

Die Erscheinungsformen des Männerhauses und das Klubwesen in Mikro‐nesien. Eine ethno‐soziologische Untersuchung. Erhard Schlesier. (208 pp., 1 map. Mouton & Co., ‘s‐Gravenhage 1953.)

Changing Lapps. A Study in Culture Relations in Northernmost Norway. Gutorm Gjessing. (Monographs on Social Anthropology, No. 13. London 1954.)

Ausstellung Bauernwerk der alten Weh. Europa‐Asien‐Afrika. Katalog (Veröffentlichungen zum Archiv für Völkerkunde, Band 2. 112 pp. Wien 1954).  相似文献   

5.
Maya and Altaic     
Stig Wikander 《Ethnos》2013,78(1-4):141-148
Evolution and Human Behavior. Alexander Alland. Social Science Paperbacks. No. 49. Tavistock Publications. London 1969. 243 pp. 37 figs. Price 18/‐.

The Two Worlds of the Washo. An indian Tribe of California &; Nevada. (Case Studies in Cultural Anthropology.) James F. Downs, Holt, Rine‐hart and Winston, Inc., New York 1966. 113 pages, 1 map, 1 pl.

West African Kingdoms in the Nineteenth Century. Ed. with an Introduction by Daryll Forde and P. M. Kaberry. Published for the International African Institute by Oxford University Press. Oxford 1967. 289 pp. Price 50 s.net.

Francisco de Avila. Hermann Trimborn und Antje Kelm. Quellenwerke zur Alten Geschichte Amerikas aufgezeichnet in den Sprachen der Eingeborenen. Herausgegeben vom Ibero‐Amerikanischen Institut Berlin der Stiftung Preussischer Kulturbesitz. Band VIII. Gebr. Mann Verlag, Berlin, 1967. 308 pp. Price DM 105: ‐ (I, "Francisco de Avila” by Hermann Trimborn, pp. 1–198; II, "Götter und Kulte in Huarochirí” by Antje Kelm, pp. 199–307).

The Individual and Culture. Mary Ellen Goodman. The Dorsey Press. Homewood, Illinois 1967. 265 pp. Price $ 4.95.

Mythologie du Masque en Nouvelle‐Calédonie. Jean Guiart. Publications de la Société des Océanistes, No. 18. Paris 1966. 150 pp., 22 pls., 1 map.

Goldgewichte aus Ghana. Brigitte Menzel. Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde, Berlin. Neue Folge 12, Abteilung Afrika III, Berlin 1968. 242 S. Reich illustriert.

La division du temps et le calendrier rituel des peuples lagunaires de Côte d'Ivoire. Georges Niangoran‐Bouah. Université de Paris. Travaux et Mémoires de l'Institut d'Ethnologie. LXVIII. Paris 1964. 164 S., 12 Abbildungen.

Boum‐le‐Grand, village d'Iro: Claude Pairault. Université de Paris. Travaux et Mémoires de l'Institut d'Ethnologie. LXXIII. Paris 1966. 470 S., 225 Abb.

The Social Organization of the Western Apache. Grenville Goodwin. With a Preface by Keith H. Basso. The University of Arizona Press, Tucson, Arizona, 1969 (2nd edition), xxii+701 pp. Price $ 10.

The Gurage. A People of the Ensete Culture. William A. Shack. Published for the International African Institute by Oxford University Press, London 1966. 222 pp. Ill. Price 50 s.net.

Die Erde in Vorstellungswelt und Kulturpraktiken der sudanischen Völker. Jürgen Zwernemann. (Habilitationsschrift.) Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1968. 545 S., 1 Karte. DM 80: ‐, broschiert.

The Medicine Man, Swifa Ya Nguvumali. Hasani Bin Ismail. Edited and translated by Peter Lienhardt. Oxford Library of African Literature. Clarendon Press. Oxford University Press. Oxford 1968. 208 pp. Price 42 s.

Das Rind in den Felsbilddarstellungen Nordafrikas. Walther F. E. Resch. Studien zur Kulturkunde, Band 20. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden 1967. 105 S., 24 Tafeln und 4 Abbildungen. Broschiert DM 20:‐.

Social Anthropology. Godfrey Lienhardt. 2nd edition. Oxford Paperbacks University Series Opus 15. London 1966. 177 pp. Price 7/6 net.

Churches at the Grass‐Roots. A Study in Congo/Brazzaville. Efraim Andersson. World Studies of Churches in Mission. Lutherworth Press. London 1968. 296 pp. Price 30/‐.

Os Macomdes de Moçambique. Vol. I‐II. Junta de Investigates do Ultramar. Centro de Estudos de Antropología Cultural. Lisboa 1964.

I. Aspectos históricos e económicos. Jorge Dias. 180 S., 109 Abb., 17 Zeichnungen, 7 Karten.

II. Cultura material. 192 S., 261 Abb., 74 Zeichnungen. Jorge Dias e Margot Dias.  相似文献   

6.
Das nächtliche Zugverhalten verschiedener Zonotrichia-Arten wurde im beschriebenen 8-Stangen-Orientierungskäfig automatisch registriert. Die Tiere blieben einige Tage bis mehrere Monate darin. Ein Index für Gesamtaktivität, mittleres Azimut (Richtung) und Richtungsbevorzugung (Stärke der Orientierung) wurde für jede der 4198 Vogelstunden über den ganzen Lunarzyklus berechnet. Die nächtliche Orientierung wurde auf verschiedene Umweltvariable analysiert, speziell auf Azimut des Mondes und seiner Höhe über dem Horizont. Starke Nachtaktivität ging allgemein mit deutlicher Richtungsbevorzugung einher, solange der Mond nicht störte. In mondhellen Nächten war die Aktivität leicht erhöht und hing bei einigen Vögeln deutlich von Helligkeit und Höhe des Mondes ab und war dann nicht immer vor Mitternacht (im Frühling) am größten. Die Nachtaktivität blieb unbeeinflußt von Umgebungstemperatur, Bewölkung oder Fangen und Wiegen der Vögel am Vortage. Der Mond änderte die Azimutrichtung einiger Vögel, die dann phototaktisch reagierten (ausgenommen wenn der Mond durch Wolken schien oder künstlich nachgeahmt wurde). Meist folgte die Vorzugsrichtung dieser Vögel dem Mond in mäßig großem Winkel im Uhrzeigersinn; vermutlich wurde der Mond als Sonne angesehen. Die Zugrichtung der Vögel wechselte von Nacht zu Nacht, meist um etwa ± 20°; als signifikant gelten Änderungen von 45° oder mehr, die selten ohne, meist mit Mondsicht (großer Mond über mehrere Std.) vorkam. Auch gab es mondabhängige stündliche Richtungsänderungen. Mond-beeinflußte Vögel konnten in Vollmondnächten keine konstante Richtung halten; die meisten von ihnen waren als Jungtiere eingefangen worden. Auch ein anscheinend mondunabhängiger Vogel orientierte sich in manchen Mondnächten schlechter. Bewölkung verschlechterte die Gesamtnachtorientierung, nicht aber die Richtungskonstanz innerhalb der Meß-Stunden. Trotz solcher Störungen wiesen die Vögel im Frühling nach Norden, im Herbst nach Süden, aber mit großer Streuung sowohl zwischen Individuen als auch zwischen verschiedenen Zeiten desselben Tieres. Der einzige am Brutplatz gefangene Vogel bevorzugte die Heimatrichtung. Drehung des Käfigs erzeugte Störungen, die ein heuristisches kybernetisches Modell nahelegen. Daß die Sterne zur Orientierung dienen, ist auch hier nicht bewiesen, es spricht aber manches dafür.  相似文献   

7.
Robert Paine 《Ethnos》2013,78(1-4):161-172
The Raw and the Cooked. Claude Levi‐Strauss. Jonathan Cape 1970. 387 pp., ill., bibl. Price £3.5.0.

Folktales of Israel. Ed. by Dov Noy with the assistance of Dan Ben Amos. Transi, by Gene Baharav. The University of Chicago Press. Folktales of the World. Chicago 1963. 221 S. $ 4.00.

Politics of Social Research. An inquiry into the ethics and responsibilities of social scientists. Ralph L. Beals. Aldine Publishing Company. Chicago 1969. 228 pp.

African Stone Sculpture. Philip Allison. Percy Lund, Humphries &; Co., Ltd. London 1968. 71 pp. 99 pls. 3 maps. Price 56 s.

The Elementary Structures of Kinship. (Les Structures élémentaires de la Parenté). Claude Lévy‐Strauss. Rev. ed. translated from the French by James Harle Bell, John Richard von Sturmer and Rodney Needham, Editor. Beacon Press, Boston; Eyre &; Spottiswoode Ltd., London. 1969. 541 pp., 87 figs. Price $ 15.00.

Contes sous la Croix du Sud. Giselle de Goustine. (Les littératures populaires de toutes les nations. N.S., T. XIII). Editions G.‐P. Maisonneuve et Larose, Paris 1967. 208 pp.

La divination malgache par le sikidy. Raymond Decary avec la collaboration de Marcelle Urbain‐Faublée. Publications du centre Universitaire des Langues Orientales Vivantes, 6e série, vol. IX. Paul Geuthner, Paris 1970. 111 pp.

Über Lebensraum und Lebensformen des Frühsemiten. Joseph Henninger. Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein‐Westfalen. Geisteswissenschaften, Heft G 151. Westdeutscher Verlag. Köln und Opladen 1968. 61 Seiten. Kart. DM 6.60.

Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens. Hermann Trimborn. Kulturgeschichtliche Forschungen; 12. Band. Albert Limbach Verlag, Braunschweig 1968. 96 S., 104 Abb., 1 Karte. Preis DM 38:—.

Der Wandel ökonomischer Rollen bei den westlichen Dan in Liberia. Eberhard Fischer. Studien zur Kulturkunde, Band XXI. Franz Steiner Verlag, Wiesbaden. Wiesbaden 1967. 481 S. 4 Taf. 7 Abb. DM 66:—.

An Anthropological Bibliography of South Asia. Together with a Directory of Anthropological Field Research. Vol. III. 1960–64. Compiled by

Elizabeth von Fürer‐Haimendorf and Helen Kanitkar. Le Monde d'Outre‐Mer Passé et Présent, Quatrième Série. Bibliographies VIII. Editions Mounton &; Cie, Paris 1970. 562 pp. Price 193 F.

Man‐apes or Ape‐men? The Story of Discoveries in Africa. Sir Wilfrid E. Le Gros Clark. Holt, Rinehart and Winston, Inc., New York 1967. 150 pp., 33 fig., bibliography, index. Price $3.95.  相似文献   

8.
Im Jahre 1954 veröffentlichte der amerikanische Ornithologe James Chapin unter dem Titel ?The calendar of the wideawake fair”? die Ergebnisse einer elfjährigen Untersuchung an der Ruß-Seeschwalbe (Sterna fuscata) auf der tropischen Atlantikinsel Ascension. Wie auf vielen anderen Inseln versammeln sich diese Seeschwalben auch auf Ascension in regelmäßigen Intervallen zum gemeinsamen Brüten. Die Besonderheit der Vögel auf Ascension besteht darin, daß der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Fortpflanzungszeiten nicht wie sonst üblich ein Jahr beträgt, sondern nur knapp zehn Monate. Die Vögel brüten also in jedem Jahr rund zwei Monate früher als im Vorjahr. Ähnliche Fortpflanzungsrhythmen mit Periodendauern zwischen acht und elf Monaten sind später auch für eine Reihe anderer tropischer Seevögel, so etwa für die Gabelschwanzmöve (Creagrus furcatus) auf den Galapagosinseln, nachgewiesen worden. Zehnmonatige Brutrhythmen kommen gelegentlich auch bei landlebenden tropischen Vögeln vor, etwa bei der auf Borneo beheimateten Rotflügeltimalie (Stachyris erythroptera), die wie die Ruß-Seeschwalbe im zehnmonatigen Rhythmus brütet und mausert, oder bei manchen Paaren des Fledermausaars (Machaerhamphus alcinus).  相似文献   

9.
Book reviewed in this article: Hartman, P. E., und S. R. Suskind (1972): Die Wirkungsweise der Gene. Übersetzt aus dem Amerikanischen von I. D. Adler. Band 5 der Reihe: Grundlagen der modernen Genetik. Metzner, H. (1971): Die Zelle, Struktur und Funktion. Wissenschaftliche Ver-lagsgesellschaft MBH, Stuttgart. Reihe: Bücher der Zeitschrift Naturwissenschaftl. Rundschau. Craig, P. C. (1973): Orientation of the Sand Beach Amphipod Orchestoidea corniculata (Die Orientierung des Sandstrand bewohnenden Amphipoden O. c). Grubb, J. C. (1973): Olfactory orientation in Bufo woodhousei fowleri, Pseudacris clarki and Pseudacris streckeri (Geruchsorientierung bei B. w. f., P. c. und P. St.). Payne, R. B. (1973): Vocal mimicry of the paradise whydahs (Vidua) and responses of female whydahs to the songs of their hosts (Pytilia) and their mimics (Gesangsimitation der Paradieswitwen und Antworten der Weibchen auf Wirtsvogelgesänge und deren Nachahmungen). Messenger, J. B. (1973): Learning in the Cuttlefish, Sepia (Lernen beim Tintenfisch, S.). Peterson, R., G. Mountfort und P. A. D. Hollom (1973): Die Vögel Europas. 10. Aufl. Übersetzt und bearbeitet von G. Niethammer. Williams, J. G. (1973): Die Vögel Ost- und Zentralafrikas. Übersetzt und bearbeitet von H. Hagen und H. E. Wolters. Grünwald, A., und F. P. Möhres (1974): Beobachtungen zur Jugendentwicklung und Karawanenbildung bei Weißzahnspitzmäusen (Soricidae-Crocidurinae). Löhmer, R. (1975): Vergleichende Untersuchungen über die Manipulier- und Lernfähigkeit von Waschbären (Procyon lotor) und Krabbenwaschbären (Procyon c. cancrivorus). Christen, A. (1974): Fortpflanzungsbiologie und Verhalten bei Cebuella pygmaea und Tamarin tamarin. Beiheft 14 zur Zeitschrift für Tierpsychologie. Angst, W. (1974): Das Ausdrucksverhalten des Javaneraffen Macaca fascicularis Raffles 1821. Beiheft 15 zur Zeitschrift für Tierpsychologie. MacKinnon, J. (1974): Auf der Suche nach dem roten Affen. R. Piper 8t Co. Verlag, München. MacKinnon, J. (1974): The behaviour and ecology of wild orang-utans (Pongo pygmaeus) (Ökologie und Verhalten freilebender Orang-Utans, P. p.). Dollinger, P. (1971): Tod durch Verhalten bei Zootieren. Dissertation der Veterinär-Medizinischen Fakultät der Universität Zurich. Juris Druck + Verlag Zürich. Loeb, Jacques (1973): Forced Movements, Tropisms, and Animal Conduct (Aufgezwungene Bewegungen, Tropismen und das Verhalten von Tieren). Abercrombie, M., C. J. Hickman und M. L. Johnson (1971): Taschenlexikon der Biologic Übersetzt nach der 6. engl. Aufl. von J. Querner.  相似文献   

10.
Åke Hullkrantz 《Ethnos》2013,78(1-4):170-178
Prelude to East African History, a collection of papers given at the First East African Vacation School in Pre‐European African History and Archaeology in December 1962, Merrick Posnansky, editor, Student's Library, Oxford University Press, London 1966. 186 pp., 9 s. 6 d.

Ethiopian Music. An Introduction. A Survey of Ecclesiastical and Secular Ethiopian Music and Instruments. Michael Powne. Oxford University Press, London 1966. xix+160 pp., 11 pl., 5 figs., 36 music ex. 1 map. Price 42 s. ‐ 2nd edition. London 1968. Price 45 s.

An Africans Religion. The Spirit of Nyajena. Case History of a Karanga People. Michael Gelfand. Juta &; Co., Limited. Cape Town, Wynberg, Johannesburg 1966. 135 pp. 1 Karte, Illustr. Price 37 s 6 d.

Mkhas Grub Rje's Fundamentals of the Buddhist Tantras. Ferdinand D. Lessing and Alex Wayman. Rgyud sde spyihi rnam par gzag pa rgyas par brjod. The Hague, Paris. 1968.

A Ceremonial Ox of India: The Mithan in Nature, Culture, and History. Frederick J. Simoons. University of Wisconsin Press Ltd., London 1968. 323 pp., pr. 104 s. 6 d.

Dor el Gussa und Gebel ben Ghnema. Zur nachpluvialen Besiedlungsgeschichte des Ostfezzan. Ergebnisse der Frobenius‐Expedition nach libyen 1963/64. Helmut Ziegert. Veröffentlichung des Frobenius‐Institutes Frankfurt. F. Steiner Verlag. Wiesbaden 1967. X+94 S. m. 19 Abb., 203 Taf., 3 Karten. Gebunden. DM 66: ‐.

Archäologische Untersuchungen am Mittleren Amazonas. Beiträge zur Vorgeschichte des südamerikanischen Tieflandes. Peter Paul Hilbert. Marburger Studien zur Völkerkunde I. Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1968. 164 Abb., 11 Karten, 337 Seiten. Preis DM 60:‐.

Bibliography of Benin Art. Paula Ben‐Amos. Primitive Art Bibliographies. No. VI. The Museum of Primitive Art. New York 1968, 27 pp.

Anthropological Approaches to the Study of Religion. 1966. 176 pp. Price 30 s.

The Social Anthropology of Complex Societies. 1966. 156 pp. Price 30 s. A.S.A. Monographs 3 and 4. Michael Banton (general editor). Tavistock Publications. London.

Case Studies in Cultural Anthropology. George and Louise Spindler (general editors). Holt, Rinehart and Winston, Inc., New York, Chicago, San Francisco, Toronto, London.

Changing Japan. Edward Norbeck. 1965. 82 pp., 1 map, 1 pl.

The Dusun. A North Borneo Society. Thomas Rhys Williams. 1965. 100 pp., 1 pl., 1 map.

Understanding an African Kingdom: Bunyoro. John Beatty. New York … 1965. 61 pp., 1 map.

Bunyoro. An African Kingdom. John Beatty. New York … 1960. 86 pp., 1 pl., 1 map.  相似文献   

11.
Book Reviewed in this article: Scourse , N. J. S., und R. A. Hinde (1973): Habituation to auditory stimuli in Mice (Wie Mäuse sich an akustische Reize gewöhnen). Kramer , D. L. (1973): Parental Behaviour in the Blue Gourami Trichogaster trichopterus (Pisces, Belontiidae) and its induction during exposure to varying numbers of conspecific eggs (Das Brutpflegeverhalten des Getüpfelten Guramis und seine Auslösung durch verschieden große Mengen arteigener Eier). Shallenberger , R. J., und W. D. Madden (1973): Luring behaviour in the Scorpion Fish Iracundus signifer (Wie I. s. Beutefische ködert). Chamove , A. S. (1973): Rearing infant Rhesus together (Das Verhalten miteinander aufgezogener Rhesusaffenkinder). Stamps , J. A., und G. W. Barlow (1973): Variation and stereotypy in the displays of Anolis aeneus (Sauria: Iguanidae) (Starrheit und Veränderlichkeit im Ausdrucksverhalten von A. ae.). Moodie , G. E. E., J. D. McPhail , und D. W. Hagen (1973): Experimental demonstration of selective predation on Gasterosteus aculeatus (Stichlinge sind als Beutefische auch im Versuch verschieden stark gefährdet). Maurus , M., und H. Pruscha (1973): Classification of social signals in Squirrel Monkeys by means of cluster analysis (Klassifizierung von Sozialverhaltensweisen des Totenkopfäffchens durch Gruppenanalyse). Wiley , R. H. (1973): The strut display of male Sage Grouse: a “fixed” action pattern (Das Stolzierverhalten männlicher Beifußhühner als “fixiertes” Verhaltensmuster). Sachs , L. (1972): Statistische Methoden. Ein Soforthelfer für Praktiker in Naturwissenschaft, Medizin, Technik, Wirtschaft, Psychologie und Soziologie. Bauer , H. Ch., R. Hofer , W. Knapp und H. Moser (1974): Zoologische Experimente. Kästle , W. (1974): Echsen im Terrarium. 2. Aufl. Reihe: Das Vivarium. Franckh'sche Verlagshandlung Stuttgart. Rensch , Bernhard, und Gerti Dücker (1973): Discrimination of patterns indicating four and five degrees of reward by birds (Vögel lernen vier bis fünf Bilder als Wertmarken für ebenso viele verschiedene Belohnungsstufen zu unterscheiden). Krall , Peter (1973): Der gesunde und der kranke Hund. 9. neubearbeitete Auflage von Georg Müller/Richard Reinhard: Der kranke Hund. Lawick , H. v. (1974): Solo; ein Hundeschicksal in der Serengeti. Verlag Ullstein GmbH, Frankfurt—Berlin—Wien.  相似文献   

12.
Das Tabakmosaik‐Virus (tobacco mosaic tobamovirus, TMV) und ein aus dem Wasser der Havel isoliertes, isometrisches Virus (Havel river ?tombusvirus, HRV) werden bei Hydrokultivierung von den Wurzeln experimentell infizierter Versuchspflanzen (Petunia hybrida bzw. Nicotiana megalos‐iphon) in die Nährlösung abgegeben und bleiben über lange Zeit infektiös. Die als Substrat verwendeten Blähtonkugeln erwiesen sich als viruskontaminiert. Bei erneuter Verwendung zur Hydrokultur können dadurch in unterschiedlich hohem Grade Spontaninfektionen der gesunden nachgebauten Pflanzen auftreten. Für das HRV wurde damit erstmalig eine vektorlose Übertragung nachgewiesen.

Nach Desinfektion der Gefäße und des Blähtons konnten dagegen keine Spontaninfektionen festgestellt werden.

Im Gegensatz zum TMV und HRV konnte für das Gurkenmosaik‐Virus (cucumber mosaic cucumovirus, CMV) eine derartige Übertragungsweise nicht nachgewiesen werden.  相似文献   

13.
Book reviews     
The Art of Primitive Peoples. J. T. Hooper and C. A. Burland. (168 pp., 68 pls. The Fountain Press, 46–47 Chancery Lane, London W.C.2. 1953. Cloth bound 42/—).

The God of the Witches. Margaret A. Murray. (2nd ed. Faber & Faber, London 1952).

Magic Books from Mexico. C. A. Burland. (31 pp., 16 colour pls. King Penguin Books, Harmondsworth, Middlesex, England 1953. Bound 4/6 d).

Outline of South American Cultures. George P. Murdock. (Behavior Science Outlines, Vol. II, Human Relations Files, New Haven 1951. Price: $ 2.50).

Kunst im Reiche der Inca. Heinrich Ubbelohde Doering. (66 pp., 240 pls., 4 colour pls., one map. Verlag Ernst Wasmuth, Tübingen 1952. Cloth bound DM. 42).

Tiahuanacu, Atacama und Araukaner. Walter Ruben. (262 pp., 70 ill., 3 maps. Otto Harrassowitz Verlag, Leipzig 1952. Paper wrapper DM 15.80, bound DM 17.20).

Kunapipi. Ronald M. Berndt. (223 pp. Melbourne 1951), and Djanggawul. (230 pp. London 1952).  相似文献   

14.
Book reviewed in this article: Klein, R. M., M.-H. Figler und H. V. S. Peeke (1976): Modification of consummatory (attack) behavior resulting from prior habituation of appetitive (threat) components of the agonistic sequence in male Betta splendens (Pisces, Belontiidae) (Welchen Einfluz? hat Gewöhnung im Appetenzverhalten, Drohen, auf die Endhandlung, Kampf, beim Feind-verhalten von Kampffisch- ♂ ♂) Montevecchi, W. A. (1976): Field experiments on the adaptive significance of avian eggshell pigmentation (Freilandversuche zum Anpassungswert der Schalenfärbung von Vogeleiern) Andersson, M. (1976): Social behaviour and communication in the Great Skua (Sozialverhalten und Verständigung bei der Groz?en Raubmöwe) Dunbar, R. I. M. (1976): Some aspects of research design and their implications in the observational study of behaviour (Einige überlegungen zur Methodik quantitativer Verhaltensbeobachtungen) Bremond, J.-C. (1976): Specific recognition in the song of Bonelli's warbler (Phylloscopus bonelli) (Arterkennungsmerkmale im Gesang des Berglaubsängers) Halpin, Z. T. (1976): The role of individual recognition by odors in the social interactions of the Mongolian gerbil (Meriones unguiculatus) (Individuelles Erkennen am Geruch und dessen Einfluz? auf das Sozialverhalten der Wüstenrennmaus M. u.) Ludlow, A. R. (1976): The behaviour of a model animal (Das Verhalten eines Modelltieres) Löhrl, H. (1975): Droh- und Schreckverhalten nestjunger oder flügger Vögel Cowie, R. J. (1977): Optimal foraging in Great Tits (Parus major) (Optimierung der Nahrungssuche bei Kohlmeisen) Randolph, S. E. (1977): Changing spatial relationships in a population of Apodemus sylvaticus with the onset of breeding (Änderungen der räumlichen Verteilung innerhalb einer Waldmauspopulation zu Beginn der Fortpflanzungszeit). J. Anim. Ecol. Sherman, P. W. (1977): Nepotism and the evolution of alarm calls (Nepotismus und die Evolution von Alarmrufen) Schneirla, T. C. (1972): Army Ants. A study in social organization (Wanderameisen. Eine Untersuchung ihres Sozialverhaltens). Herausgegeben von H. R. Topoff. Verlag W. H. Freeman Aronson, I. R., E. Tobach, J. S. Rosenblatt und D. S. Lehrman ° ed. (1972): Selected writings of T. C. Schneirla (Ausgewählte Schriften von T. S. Schneirla) Wickler, W. , und U. Seibt (1977): Das Prinzip Eigennutz. Ursachen und Konsequenzen sozialen Verhaltens Dawkins, R. (1978): Das egoistische Gen (The selfish Gene. 1976, Oxford University Press, übersetzt von Karin de Sousa-Ferreira) Braitenberg, V. (1977): On the Texture of Brains (über die Struktur von Gehirnen)  相似文献   

15.
In zweijährigen Erhebungen zur Entomofauna an Miscanthus sinensis, Panicwn virgatum und Andropogon gerardii auf Flächen in Grcßbeeren und Güterfelde konnten erste Ergebnisse erzielt werden. Am Standort Güterfelde erfolgten gleichfalls mehrjährige Prüfungen der herbiziden Wirkung bei diesen C4‐Pflanzen.

Die Besiedlung der Arthropoden mit 0,5 und 1,4 Individuen/Halm bzw. Horstpflanze erweist sich als sehr gering. Die Dominanz der Schad‐ und Nutzorganismen war im allgenmeinen ausgeglichen. Nur auf den Flächen mit P. virgatum und A. gerardii 1995 in Güterfelde lag der Schädlingsanteil durch die Blasenfüße (Thysanoptera) bei>90%, bedingt auch durch die trockene und warme Witterung im Juli/August. Das Schädlingsspektrum umfaßte Arten von Getreide u.a. Gramineen. Im gleichen Jahr 1995 verursachte die Gemeine Spinnmilbe (Tetranychus urticae) auf der Miscanthusfläche in Großbeeren bemerkenswerte Saugschäden. Das Nützlingsauftreten wurde von euryöken Arten bestimmt und war auf allen untersuchten Flächen gering.

Die Untersuchungen zur Unkrautbekämpfung im 1. bzw. 2. Standjahr zeigen, daß Präparate, die erfolgreich bei Mais und teilweise Getreide angewandt werden, auch auf Miscanthusflächen sowie bei Panicum und Andropogon vorrangig in der Nachpflanzanwendung zum Einsatz kommen können. Bedeutung erlangt auch die Anwendung der mechanischen Pflege. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Effektivität der Unkrautbekämpfung im Anpflanzjahr und der Pflanzenentwicklung im Anpflanzjahr und den folgenden Etablierungsjahren. Bei unzureichender Unkrautbeseitigung im 1. Standjahr muß auch im 1. Folgejahr eine Unkrautbekämpfung erfolgen.  相似文献   

16.
Als Ergebnis von erstmaligen Grundwasseruntersuchungen in Mittelamerika werden aus El Salvador und Honduras 6 neue Arten und 2 neue Formen des Genus Parastenocaris beschrieben, abgebildet und diskutiert.

Parastenocaris erweist sich auch in Mittelamerika als eine verbreitete und häufige Leitform des limnischen Mesopsammals. Sie ist im Ufergrundwasser von Flüssen und Seen fast regelmäßig anzutreffen. Eine der neuen Arten, P. pan‐americana n. sp., wird gleichzeitig auch aus Peru gemeldet, ist also außergewöhnlich weit verbreitet. Die Art lebt außer im limnischen Grundwasser auch im brackigen Küstengrundwasser des sandigen Strandes der pazifischen und kari‐bischen Küste; sie muß also sehr euryhalin sein.

Keine der gefundenen Arten läßt deutliche Verwandtschaft zu altweltlichen Arten erkennen. Drei von ihnen sind untereinander eng verwandt und gehören zu der neubeschriebenen, wahrscheinlich neotropisch‐endemischen panamericana‐Gruppe. Zwei der anderen Arten stehen sich untereinander gleichfalls nahe und gehören möglicherweise zu einer zweiten neotropischen Artengruppe.

Die übrige subterrane Fauna des Untersuchungsgebietes scheint sehr arm zu sein.

Die Untersuchungen werden fortgesetzt.  相似文献   

17.
Die Insel Vilm liegt südöstlich der Insel Rügen im Rügenschen Bodden und umfaßt annähernd 94 ha. Sie ist 2,5 km lang und erhebt sich bis zu 37,5 m über den Meeresspiegel. Die Insel Vilm ist seit 1990 ein Teil des Biosphärenreservates Südost‐Rügen. Das Bundesamt für Naturschutz unterhält hier die Außenstelle Internationale Naturschutzakademie (INA). Angesichts der relativ isolierten Lage der Insel und der durch Kulturmaßnahmen kaum beeinflußten oder veränderten Flora erschien es aus ökologischer und epidemiologischer Sicht interessant, das Vorkommen pflanzenpathogener Viren zu untersuchen.

Die folgenden Viren wurden in verschiedenen Pflanzenarten bestimmt: cherry leafroll virus in Betula pendula Roth.; ash mosaic virus in Fraxinus excelsior L.; tobacco rattle virus in Galium mallugo L.; cucumber mosaic virus in Malva sylvestris L. und Rhamnus cathartica L.; plum pox virus in Prunus spinosa L. und sorbus ring pattern mosaic virus in Sorbus aucuparia L.

Virusverdächtige Symptome wurden auch an anderen Pflanzenarten gefunden. Wildäpfel und Wildbirnen waren virusfrei. In Wasserproben aus Sümpfen und dem ufernahen Bereich der See wurde ein tobamovirus isoliert.  相似文献   

18.
Book reviewed in this article: Schneider, G. (1973): über den Einfluß verschiedener Umweltfaktoren auf den Färbungspolyphänismus der Raupen des tropisch-amerikanischen Schwärmers Weygoldt, P. (1975): Die indirekte Spermatophorenübertragung bei Arachniden Scheloske, H. W. (1975): Fortpflanzungsverhalten und Lauterzeugung bei Laccobius minutus Schutz, F. (1975): Der Einfluß von Testosteron auf die Partnerwahl bei ge-prägt aufgezogenen Stockenten-Weibchen Abs, M. (1975): Zur Entwicklung der Lautäußerungen bei der Haustaube (Columba livia domestica) Gerladi, J. L., W. Heinrich und D. S. Lehrman ? (1975): Quantitative Be-obachtungen zum tagesrhythmischen Balzen, Brüten und Hudern der Lachtaube (Streptopelia risoria) Leisler, B. (1975): Die Bedeutung der Fußmorphologie für die ökologische Sonderung mitteleuropäischer Rohrsänger (Acrocephalus) und Schwirle (Locustella) Rüppell, G. (1975): Die Stoßtauchmanöver des Blaufußtölpels (Sula nebouxii) und des Meerespelikans (Pelecanus occidentalis) Pohl-Apel, G., und R. Sossinka (1975): Gonadenentwicklung beim Wellen-sittich, Melopsittacus undulatus Löhrl, H. (1975): Brutverhalten und Jugendentwicklung beim Mauerläufer (Ticbodroma muraria) Müller, H., und F. Moysich (1975): Beitrag zur Aktivität des Zwergsägers (Mergus albellus L.) Güttinger, H. R. (1975): Zur Fortpflanzungsperiodik des Himalaya-Grünlings (Carduelis spinoides) Köhler, K.-L. (1975): Eine neue Navigationshypothese für Nah- und Fern-orientierung Martens, J. (1975): Akustische Differenzierung verwandtschaftlicher Beziehungen in der Parus (Periparus)-Gruppe nach Untersuchungen im Nepal-Himalaya Bezzel, E. (1975): Die Wirksamkeit der Kotattacken von Wacholderdrosseln (Turdus pilaris) Thielcke, G. (1975): Das Schicksal der Greifvögel in der Bundesrepublik Deutschland Brauer, K., und W. Schober (1976): Katalog der Säugetiergehirne. Morin, E. (1974): Das Rätsel des Humanen. Grundfragen einer neuen Anthropologic Mit einem Vorwort von A. Portmann Roederer, J. G. (1975): Introduction to the Physics and Psychophysics of Music (Einführung in die Physik und Psychophysik der Töne)  相似文献   

19.
Book Reviewed in this article: Wallraff , H. G. (1970): Weitere Volierenversuche mit Brieftauben: Wahrscheinlicher Einfluß dynamischer Faktoren der Atmosphäre auf die Orientierung. Wallraff , H. G. (1974): Das Navigationssystem der Vögel. R. Oldenbourg Verlag, München — Wien. (Schriftenreihe Kybernetik, H. Marko und H. Mittelstaedt eds.) Papi , F., V. Fiaschi , S. Benvenuti und N. E. Baldaccini (1973): Pigeon homing: outward journey detours influence the initial orientation (Zum Heimfinden der Tauben: Umwege zum Auflaßplatz beeinflussen die Anfangsorientierung). Benvenuti , S., V. Fiaschi , L. Fiore und F. Papi (1973): Disturbances of homing behaviour in pigeons experimentally induced by olfactory stimuli (Durch Geruchsreize künstlich gestörtes Heimfinden von Tauben). Benvenuti , S., V. Fiaschi , L. Fiore und F. Papi (1973): Homing performances of inexperienced and directionally trained pigeons subjected to olfactory nerve section (Heimfinden richtungsdressierter und unerfahrener Tauben nach Durchtrennung des Riechnervs). Papi , F., L. Fiore , V. Fiaschi und S. Benvenuti (1973): An experiment for testing the hypothesis of olfactory navigation of homing pigeons (Experimentelle Prüfung der Annahme, daß Tauben nach dem Geruch heimfinden). Baldaccini , N. E., S. Benvenuti , V. Fiaschi , P. Ioalé und F. Papi (1974): Pigeon homing: Effects of manipulation of sensory experience at home site (Zum Heimfinden der Tauben: Wirkungen aufgezwungener Geruchserfahrung am Heimatort). Papi , F., P. Ioalé , V. Fiaschi , S. Benvenuti und N. E. Baldaccini (1974): Olfactory navigation of pigeons: the effect of treatment with odorous air currents (Geruchsorientierung von Tauben nach Gewöhnung an duftende Luftströme). Scherzinger , W. (1974): Zur Ethologie und Jugendentwicklung der Schnee-Eule (Nyctea scandiaca) nach Beobachtungen in Gefangenschaft. Jilka , A., und B. Leisler (1974): Die Einpassung dreier Rohrsängerarten (Acrocephalus schoenobaenus, A. scirpaceus, A. arundinaceus) in ihre Lebensräume in bezug auf das Frequenzspektrum ihrer Reviergesänge. J. Orn. Thielcke , G. (1974): Stabilität erlernter Singvogel-Gesänge trotz vollständiger geographischer Isolation. Frisch , K. von (1974): Tiere als Baumeister (unter Mitarbeit von O. von Frisch).  相似文献   

20.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den phytozönologischen Verhältnissen und der Ökologie der Tannen- und Schuttwälder in den Durchbruchstälern der mittleren Lu?nice und oberen Moldau in Südböhmen. Die Schuttwälder werden durch die Ass.Querco robori-Aceretum repräsentiert, die vorwiegend im Tale der Lu?nice in zwei Subassoziationen u. zw.typicum undlunarietosum verbreitet ist. In den Gesellschaften der Tannenhangwälder auf nichtvernässten Böden wurden zwei Assoziationen unterschieden: krautreiche Linden-Tannenwälder repräsentiert die Ass.Tilio-Abietetum mit Subass.typicum, stellarietosum undlumarietosum, die zum VerbandTilio-Acerion Klika 1955 gehört, azidophile Tannenwälder die Ass.Deschampsio flexuosae-Abietetum, die in den VerbandLuzulo-Fagion Lohm. etTüxen 1954 inTüxen 1954 eingereiht wird.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号